• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Gerade hast Du es noch etwas anders definiert. Kommst aus der Politik oder wie?
Das Capture One nach dem Kauf nur Bugfixes liefert ist lange bekannt.

Lies doch einfach mal die Release Notes, statt anderen Widersprüche zu unterstellen, wo keine sind:

16.3.1: Leica M11-P, Panasonic Lumix DC-G9 II
16.3.2: Sony a7CR, Sony a7C II
16.3.5: Sony a9 III:

Alles nur Bugfixes?
 
Und ein kurzes googeln bringt hervor, dass C1 23 ein Memory Leak hat,
Echt jetzt?
Der Speicherbedarf von C1 steigt mit zunehmender Nutzung bis ca. 30GB,
Ja ist nicht ungewöhnlich. Bei LR kam ich schon mal auf 46GB oder so.
Das "Problem" an der Stelle sind die unsauberen SQL Statements die so programmiert sind, dass der Speicher nicht wieder freigegeben wird. Schließe ich den Katalog wird auch Großteil des Speichers wieder freigegeben. Ich starte immer mit einer "leerer" Session und öffne dazu mein Katalog.
Ich habe jetzt C1 etwas zu tun gegeben - mal gucken wo es morgen früh stehen wird :P

Lies doch einfach mal die Release Notes,
Alles nur Bugfixes?
Und wenn jemand die Version kauft und dann plötzlich Capture One sich an eigenen Vorgaben hält, zahlst Du denjenigen Geld zurück? Ohne Grund habe ich die Mail und Post auf dem Forum nicht gepackt.
Daher gilt - so lange Capture One offiziell was anderes sagt.... ist es nett wenn sie was anderes machen, verlassen sollte man sich darauf nicht.
 
Und wenn jemand die Version kauft und dann plötzlich Capture One sich an eigenen Vorgaben hält, zahlst Du denjenigen Geld zurück? Ohne Grund habe ich die Mail und Post auf dem Forum nicht gepackt.
Daher gilt - so lange Capture One offiziell was anderes sagt.... ist es nett wenn sie was anderes machen, verlassen sollte man sich darauf nicht.

Nein, du interpretierst die Ankündigung falsch, bzw. was sie unter einer "Version" verstehen. Innerhalb der gekauften Version kriegt man alles, das sagen sie auch so. Einschließlich der kleinen Ergänzungen, wozu zwangsläufig auch neue Kameras gehören, die kann man ja nicht warten lassen. Der Vorbehalt gilt danach; wenn 16.4 da ist, gibt es für 16.3 nur noch Bugfixes.
 
Kurze Zwischenmeldung zu meinem weiter oben geschilderten Crash- Problem mit Version 16.3.5 unter MacOS Sonoma:

1. die aktuelle Version Sonoma 14..3.1 war bereits installiert

2. bei der Suche nach CaptureOne- Dateien per Finder wurden die im ~/Library/Caches nicht angezeigt. Daher hatte ich sie in den vorhergehenden Versuchen nicht gelöscht. Das habe ich diesmal nachgeholt.

3. nach dem Löschen der diversen CaptureOne- Dateien unter ~/Library/... war nunmehr nach Neuinstallation von 16.3.5 das Aufrufen des Import- Dialogs möglich

4. ich habe dann im Katalog versuchsweise ein paar Ordner geöffnet. Und zack, dabei gab es wieder einen Crash :mad:

5. ich bin mir ziemlich sicher, dass das beim Öffnen eines Ordners passierte, in dem sich mit Topaz generierte DNGs befanden

6. zu Abstürzen mit entrauschten Z8 DNGs gibt es mind. eine Nutzer- Meldung im Support- Forum


Nach 3 Abenden habe ich keinen Bock mehr auf weitere Versuche mit 16.3.5 😤


Ich habe daher wieder die bei mir funktionierende 16.3.4 installiert und warte das nächste Update ab.

Gruß
ewm
 
Das mit *.dng allgemein scheint der Wurm zu sein

Edith schlägt die Hände überm Kopf zusammen : MAC, Leute. MAC zickt offenbar mit dng aus Topaz. Muss man ja dazuschreiben, sonst wirds gleich wieder wirr :geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint aber nicht für alle DNG zuzutreffen. Habe gerade erst einige DNG aus meinem Pixel 8 Pro verarbeitet. (C1 v16.3.5, Windows 11 Pro)
 
@ernst.w - ich finde keine Möglichkeit C1 dazu zubringen sich mehr Speicher als ca. 24GB zu genehmigen.
5. ich bin mir ziemlich sicher, dass das beim Öffnen eines Ordners passierte, in dem sich mit Topaz generierte DNGs befanden
Dann wäre es etwas Apple-spezifisches. Ich habe in einigen Ordnern die Topaz DNG Files. Kein Problem hier.
 
ich finde keine Möglichkeit C1 dazu zubringen sich mehr Speicher als ca. 24GB zu genehmigen.
Danke für deinen Einsatz, deine Erkenntnis hilft mir schon sehr. Wenn andere Tasks mit entsprechendem Verbrauch laufen, nimmt sich C1 auch bei mir weniger als 30GB, gerade so viel, dass die 32GB nicht überschritten werden.

Dürfte also von der Software her begrenzt sein.
 
Wenn andere Tasks mit entsprechendem Verbrauch laufen,
Was heißt das im Detail? Zumindest unter Windows ist C1 sehr empfindlich was den Zugriff auf die Platte/ Platten mit Bildern angeht. Bei mir liegen alle Bilder auf einer interner HDD. Die wird irgendwann von Windows schlafen gelegt wenn nichts passiert. Wenn ich dann in C1 irgendwo klicke, wird die Platte zwar direkt gestartet aber C1 ist zu ungeduldig hier und stürzt zwar nicht ab aber erstellt im Log Verzeichnis ein CrashDump.
So zum Absturz also die App komplett weg habe ich C1 schon lange nicht bringen können :D
 
Ich bitte mal eure Hilfe beim Stapelumbenennen in Capture One.

Ich habe Dateien nach folgendem Muster: YYYYMMTT-hhmm-_ALTERDATEINAME.NEF

Der Teil "_ALTERDATEINAME.NEF" ist der Dateiname, der in der Kamera vergeben wurde. "YYYYMMTT-hhmm-" habe ich beim Import nach C1 vorangestellt und repräsentiert den Aufnahmezeitpunkt.

Nachem ich nun festgestellt habe, dass bei eine größere Anzahl von Bilder die Aufnahmezeitpunkte fehlerhaft waren, habe ich diesen über in C1 über "Aufnahmezeit ändern" bereits korrigiert. Nun möchte ich die korrigierten Zeiten auch in den Dateinamen abbilden, "hhmm" muss also in den Dateinamen korrigiert werden.

Ich hatte vermutet, dass ich im Umbenennungsdialog den Platzhalter "Original Dateiname" dafür nutzen könnte, um den ursprünglichen Dateinamen an die korrigierte Datum-Zeit-Angaben hängen zu können. Das funktioniert aber nicht, weil "Original Dateiname" nicht ausgelesen wird, also leer bleibt.

Hat jemand eine Idee, wie ich das in C1 hinbekomme? (Advanced Renamer könnte das, aber das hilft mir ja leider in C1 nicht.)
 
Ich benenne meine Dateien nie, daher was C1 hier wirklich macht... K.A

Aber nach einem Blick in diese Stapelumbenennung hätte ich gesagt - nicht "Original Dateiname" sondern "Bildname" musstest Du verwenden.
 
dieser Platzhalter steht aber für den bestehenden Dateinamen.
Jupp. Habe ich im ersten Moment auch vergessen, dass Du jetzt einen "falschen" Dateinamen hast.

Aus meiner Sicht hast Du 3 Möglichkeiten
1. Wenn es eine überschaubare Anzahl der Bilder ist, jedes manuell in C1 umbenennen.
2. Ein kleines Skript schreiben und den Ursprünglichen Dateinamen in die XMP Dateien schreiben lassen. Dann wirst Du wahrscheinlich mit "Original Dateiname" arbeiten können und die Dateien erneut umbenennen.
2.1 Es ist leider typisch C1 Manier - Mit Metadaten nicht vernünftig umzugehen.
3. Die Dateien direkt in der Datenbank ändern. Also außerhalb von C1 und dann auf der Platte

Die Variante 2 ist wohl die einfachste
 
Hilft das weiter?
Leider nicht, da die Aufnahemdaten und -zeiten nicht bei allen Aufnahmen identisch sind. Würde C1 RegEx verstehen, könnte ich den von dir genannten Dialog dazu nutzen, die um die Aufnahemdaten und -zeiten aus bestehenden Namen zu löschen, aber leider funktioniert das nicht.
Die Variante 2 ist wohl die einfachste
Und die ist mir schon zu kompliziert. :) Dann lasse ich die falschen Zeiten eben im Dateinamen, die Dateien verschwinden sowieso im Archiv.
 
Capture One Pro (16.3.6) is a service release that includes Nikon Zf and Nikon Z8 .NEFX support, support for a new camera and bug fixes.

This article contains the following sections:






Camera support​

  • Fujifilm X-100 VI: file support.



back to top ↑

Bug fixes​

General​

  • Fixed a bug where DNG files created from RAW files by Nikon Z8, Z9 or Zf would lead to a crash.
  • Fixed a bug where using Copy From Clipboard in Next Capture Adjustments would lead to a crash.
  • Fixed a bug where double-clicking to zoom to 100% in the Import window would lead to a crash.

macOS​

  • Fixed a rare bug where copy and apply a Filled Layer from one photo orientation to another can break.

Windows​

  • Fixed a bug where tethering would not work with Nikon D800, D300 or D40X when the camera has an SD card loaded.
 
Capture One Pro (16.3.6) is a service release that includes Nikon Zf and Nikon Z8 .NEFX support, support for a new camera and bug fixes.


So, mein Problem mit der Release von 16.3.5 von Anfang Februar auf meinem iMac M1 unter Mac Sonoma, siehe u.a. meine Beiträge #358 ... 378 ... 389 ... 425 tritt nach der Installation der Version 16.3.6 nicht mehr auf.

Also keine Abstürze mehr beim Synchronisieren und beim Import.

Testablauf:
- ich habe aus LR Classic heraus mehrere Raws der Nikon Zf in Topaz Photo AI bearbeitet, die als DNG wieder an LR Classic übergeben wurden. Im Anschluss LR Classic beendet
- danach habe ich C1 16.3.6. geöffnet und den im Katalog vorhandnen Ordner mit den Zf Raws synchronisiert -> die neuen DNGs wurden problemlos importiert. Im Anschluss C1 beendet
- in LR Classic die DNGs von der Platte gelöscht und LR Classic beendet
- im dann wieder geöffneten C1 habe ich den betreffenden Ordner erneut synchronisiert. Die in LR gelöschten DNGs wurden als fehlend erkannt und aus dem Katalog gelöscht

==> meine Probleme mit C1 16.3.5. unter MacOS Sonoma wurden in C1 16.3.6 behoben (y)

Fazit: CaptureOne hat für die Behebung des Fehlers in der 16.3.5. durch das Release der 16.3.6 ziemlich auf den Tag genau nur 14 Tage benötigt. Das finde ich super (y)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten