• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Unterschied AKKU PS-BLM1

Die 1350 sind der maximal zulässige Ladestrom. Der Akku selber hat auch 1500mAh.
 
AW: Unterschied AKKU PS-BLM1

So wurscht ist das nicht mit dem Ladestrom, da viele ja auch Ladegeräte von Fremdherstellern benutzen. Oder auch das Ladegerät der E-1 hat schon 1200mA.

Stefan

Gut, so gesehen nicht völlig wurscht. War halt auf mein Ladegerät bezogen. Trotzdem nur zweitrangig, dafür ist die max. Ladespannung etwas höher. Noch mal zu meiner Frage, muss doch irgendjemand wissen was das mit diesem S auf sich hat?
 
2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Hallo,
ich habe nun sehr viel gelesen hier im Forum und mich für die Olympus E520 entschieden
(bislang hatte ich die Olympus 4000) und frage mich nun:
reicht ein Akku und eine CF Karte mit 4 GB für die E520?
Bislang hatte ich für meine 4000er mehrere Karten und 3 Batteriesätze
und ich mache im Urlaub schon mal 800 bis 1000 Fotos.

Ich danke euch für eure Antworten
LG
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Hallo,

zur Akkuleistung der Olympus kann ich Dir nichts sagen, kenne sie nicht. Zu den Speicherkarten verfahre ich nach dem Motto, dass ich mehrere kleine Karten besitze, so dass bei aufkommenden Kartenfehlern/-defekten nicht gleich alle Bilder hin sind. Von daher meine Empfehlung zu mehreren kleinen Karten.

Ansonsten nehme ich mein Notebook, um die Bilder zu speichern.

Falls Du einen Zweitakku holst, kannst Du mal bei Oege Energy nachsehen. War relativ günstig und macht einen guten Eindruck, habe selber dort einen Ersatzakku gekauft.

Gruß, pebblegrey
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

wenn du nicht selbst erkennen kannst, ob du ohne Ersatzakku und Speicherkarte auskommst, dann probiere es einfach mal aus. Wenn dir bei wichtigen Aufnahmen mal der Strom oder Speicherplatz ausgeht, erledigt sich deine Frage von selbst.

Gruß Phoenix66
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

und frage mich nun:
reicht ein Akku und eine CF Karte mit 4 GB für die E520?
Was die CF-Card angeht, so wirst du ja selbst sehen wie lange du damit auskommst aber ich würde dir auf jeden Fall einen 2. Akku empfehlen. Stell dir vor du bist unterwegs. hast keinen Saft mehr und kannst die Kamera nur noch in die Fototasche stecken.

Ich habe 2 CF-Cards (16GB) und 3 Akkus ständig im Einsatz. Tatsächlich brauche ich 1 CF-Card und 2 Akkus (die benutze ich in Rotation - 2 dabei und 1 im Ladegerät).
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Moin,

die Anzeige der Restkapazität des Akkus ist bei den Olys fürn Popo.
Daher würde ich immer einen zweiten Akku mitnehmen, und wenns ein Noname für 6.- aus der Bucht ist.
Eine zweite Speicherkarte ist auch empfehlenswert.

Willi
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Einen 2. Akku würde ich mir auf jeden Fall anschaffen, alleine schon damit du weiterfotografieren kannst während der erste im Ladegerät ist. Und wie oben geschrieben ist die Anzeige der Restkapazität nicht sehr hilfreich. Die E-520 ist zwar relativ stromsparend und die Akkukapazität ist ausreichend, bei ständiger Verwendung von Live View, internem Blitz, Bildwiedergabe, Löschen etc. kann allerdings auch schon mal nach < 100 Aufnahmen Schluß sein!

Speicherkarten: für die von dir genannten 1000 Aufnahmen in einem Urlaub wird eine 4 GB-Karte nicht reichen - in höchster Auflösung und jpeg-Qualität (die ich empfehle) sind das ca. 7 GB! Und zumindest eine 2. Karte im Urlaub mitzuhaben beruhigt auch ungemein.
Im Notfall könntest du bei Speicherknappheit allerdings immer noch die jpeg-Größe reduzieren um wenigstens weiterfotografiern zu können, ohne Akku geht aber meistens nichts mehr:
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

ich habe im 2. slot eine xd-"not"karte, auf die ich eigentlich nie fotografiere. aber so habe ich imme eine karte in der kamera, auch wenn die cf-karte mal im lesegeraet steckt.
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

lynx at hat es schon sehr gut beschrieben. Ich würde an deiner Stelle aber 3Karten mit 4 Gb mitnehmen. Ich hab vor dem Kauf E520 auch gedacht 8Gb reichen aus. Ich machte auch immer um die 5-600 Bilder. Tja beim letzten Urlaub wurds eng, vor dem Nächsten kauf ich mir die 3. Karte. :D
Für 20 Euro hab ich mir einen 2. Originalaccu gekauft da ich mit der Leistung sehr zufrieden bin.
 
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Hallo sv650at,
ich würde dir auch den Zweitakku und weitere CF Speicherkarten auf Reisen empfehlen. Es ist einfach ein gutes Gefühl für "Notfälle" gerüstet zu sein. Ich kann dir die CF-Karte "Transcend CompactFlash-MLC-133x" wärmstens empfehlen (wurde mir vor meinem ersten Kauf auch hier im Forum von von "Alcudi" empfohlen). Die Karte ist zuverlässig, schnell und relativ preiswert.
Hier ein Link
http://www.amazon.de/Transcend-4GB-CompactFlash-MLC-133x/dp/B000VY7HYM/ref=sr_1_50?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241950755&sr=8-50
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Hallo sv650at,
ich würde dir auch den Zweitakku und weitere CF Speicherkarten auf Reisen empfehlen. Es ist einfach ein gutes Gefühl für "Notfälle" gerüstet zu sein. Ich kann dir die CF-Karte "Transcend CompactFlash-MLC-133x" wärmstens empfehlen (wurde mir vor meinem ersten Kauf auch hier im Forum von von "Alcudi" empfohlen). Die Karte ist zuverlässig, schnell und relativ preiswert.
Hier ein Link
http://www.amazon.de/Transcend-4GB-CompactFlash-MLC-133x/dp/B000VY7HYM/ref=sr_1_50?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241950755&sr=8-50

Karten aus der Serie kann ich auch voll und ganz empfehlen. Ich hab die 16Gb Variante. Ich würde sie allerdings nicht bei Amazon kaufen, da man sie woanders wesentlich günstiger bekommt.
Einmal die 8Gb Variante:
http://geizhals.at/deutschland/a278679.html
Und dann noch die 16er, bei den Preisen doch eine Überlegung wert :D
http://www.amazon.de/Transcend-16GB...r_1_34?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241971359&sr=1-34

Ich hab dazu noch eine Transcend 266x mit 4Gb die noch um einiges schneller ist, sinnvoll wenn man längere Serien macht und der Interne Puffer bereits voll ist. Dazu noch ein paar alte xD Karten falls man mal wirklich kein CF dabei hat. Das ist (für mich) die beste Lösung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: 2. Speicherkarte und 2. Akku für E520

Hallo,

also 2. Akku habe ich auch und bisher noch nicht gebrauch. Habe die E-520 auch erst seit 2 Monaten. Aber war damit schon zu Ostern 1 Woche am Gardasee, zwar nur ca. 100 Bilder (RAW+LSF), aber die 8GB Karte hat gereicht.
Letzten eine Standesamtliche Hochzeit fotografiert und in ca. 3 Stunden 500 Bilder gemacht, alleine ca. 100 Stück bei den Glückwünschen. Da hätte ich eher eine 2 CF Karte benötigt als ein Akku. Der original Akku ist wirklich super.
Ich denke das muß man ausprobieren aber 2. Akku ist Pflicht und bei 4GB sogar auf jeden Fall noch 1 oder 2 weitere Karten. Als Händler kann ich bei ebay nur ebat_de empfehlen. Da ist im Akku auch drin was drauf steht. Kaufe dort immer Akkus für Basteleien mit Fahrradlampen. Und der Preis stimmt.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Keine Ahnung. Die Leistungsangaben sind auf jeden Fall recht real. Könnte man versuchen. Das so ein Teil nur 50 Bilder macht, das wird nicht vorkommen. Ausser es ist defekt.

Beste Erfahrungen bei den absolut billigen habe ich bisher immer bei Oege gemacht.

Wenn man denen nicht vertraut, gibt es auch noch Hähnel oder Ansmann.

Hatte bisher schon viele. Enttäuscht bin ich bisher nur von einer Sorte. Da stehen mächtige 2800mAh drauf. Die halten wenn es hochkommt grad mal 2/3 des Originals.

Stefan
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Hallo,

such mal nach dem Verkäufer ebatt_de. Der verkauft wirklich gute Ware.
Dort steckt auch drin was draufsteht. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Großteil von Bikern kaufen dort Camcorderakkus um an die Li-Ionen Zellen zu kommen. Und die sind immer Top!
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Moin,

Akkus, immer wieder ein neues Thema.

Sony, Apple und HP. Das sind normalerweise 1a Firmen, trotzdem mussten Sie Akkus Ihrer Geräte massenhaft austauschen. Man steckt da nicht drin, auch renomierte Firmen nicht. So kann ein Noname Akku voll i.O. sein oder auch nicht.

Ich habe nur Noname-Akkus für meine E-510 und lade diese meist nur ein mal im Monat auf und das auch nur aus Vorsichtsgründen und meine Akkus haben alle weniger als 10,-EUR/Stck. gekostet und ich habe diese in der Bucht geangelt.

Bei der Preisdifferenz sollte man das Risiko eingehen. Und hat man mal Pech, dann geht der Akku halt in die Tonne. Allerdings hatte ich noch nie Pech mit meinen Billigakkus.

VG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten