• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich benutze einen von Hama, der wesentlich günstiger als der originale Akku war, aber aktuell genauso lange hält.
Für meine FZ50 hatte ich mal einen noname für 9EUR, auch der hat seinen Job erledigt.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich verwende in meiner E-500 seit 3 Jahren einen Original- und einen 10-Euro-Noname-Akku nebeneinander, und ich kann die beiden rein von der Laufzeit nicht auseinanderhalten.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich hab mir jetzt mal den oben genannten bestellt, weil 8€ ist ja in Ordnung selbst wenn er nur 70% von dem bringt was der orginale bringt.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich habe jetzt einen bei reichelt.de bestellt, der ist auch sehr gut. Kommt aber vom Versand teurer als hier.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

ich hab meine bei EYC bestellt. Sind zwar doppelt so teuer wie die von diesem Ebayhändler, aber genauso leistungsfähig wie die Originalen.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Einen originalen, zwei von Oege.
Würde ich die Papperl abrupfen,
wären diese nicht zu unterscheiden
(aber alle 3 nur ca. 10x durch bisher
und ca. ein halbes Jahr alt).

Gruss Martin
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Nutze auch "billigakkus", 2 stück, bei der alten kamera genauso. nie probleme und merke kein unterschied.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Einen originalen, zwei von Oege.
Würde ich die Papperl abrupfen,
wären diese nicht zu unterscheiden
(aber alle 3 nur ca. 10x durch bisher
und ca. ein halbes Jahr alt).

Gruss Martin

Oege hatte ich geschaut aber keinen Akku für die 5er Serie gefunden nur fuer die 4er (bei dem Ebay Verkäufer ebatt) aber denke soviel unterscheiden sich die NoNames wahrscheinlich ja nicht, werde auf jeden FAll berichten wenn er da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Meine Erfahrungen: ich habe kürzlich ebenfalls einen No-name Akku für die E-520 bei ebay bestellt (in ähnlicher Preisklasse wie der vom TO gezeigte, jedoch anderer Händler; Marke unbekannt, gelb/blaue Verpackung - war wirklich "no name"). Der Akku ließ sich zwar im Ladegerät aufladen (zumindest zeigte es "voll" an), machte aber in der Kamera keinen Mucks. Dieser wurde nach meiner Reklamation anstandslos gegen einen wieder anderen No-name-Akku ausgetauscht, welcher dann auch funktionerte.

Da ich aber vorher dringend einen Reserveakku für eine Reise brauchte, habe ich am Flughafen Singapur einen der "Marke" i-Discovery um umgerechnet 15 € gekauft - funktioniert einwandfrei.

Fazit: wenn man einen funktionierenden erhält, ist die Ersparnis im Vergleich zum Original beträchtlich - selbst wenn die Kapazität geringfügig kleiner sein sollte. Die Befürchtung nur 50 Aufnahmen machen zu können ist mE unbegründet - entweder er funktioniert oder eben nicht.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Nutzt hier zufällig jemand Noname Akkus für seine e510/e520, bin über dieses

Angebot http://cgi.ebay.de/AKKU-OLYMPUS-C-5...s=66:2|65:15|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

gestolpert und 8€ ist ja jetzt net die Welt, nur wenn ich damit bloss 50 Aufnahmen machen kann bringts mir auch nichts.

Hat jemand Erfahrungen mit dem geposteten Akku oder vergleichbaren und kann was zur Qualität bzgl. Ausdauer und Langliebigkeit sagen.

Den habe ich und der ist:

- schneller geladen als der original Olympus Akku (etwa 2 Stunden, der Oly 3 Stunden)

- hält in etwa gleich lang wie der origi. Oly-Akku
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Hallo,
nach fast 3 Jahren (E-330, E-510 und im Moment E-3) wird die Kapazität geringer. Ich würde sie aber jederzeit wieder kaufen
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Für Zweit- oder Drittakus zu Canon Ixus, Oly C8080 + E300, Pansonic FX7, Ricoh GX100 und zuetzt Oly E620 habe ich beginnend vor 6 Jahren ausschließlich zu Fremdherstellern gegriffen und war mit Verarbeitung und Kapazität durchwegs zufriden.

Es gab allerdings eine Ausnahme, nämlich einen Akku für die E300/C8080, der meiner Erinnerung nach mit rund 10 € besonders billig war und an den Gehäusenähten nach ganz kurzer Zeit aufging.

Gruß

Fred
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich habe eine E-420 und das erst seit ein paar Wochen. Ich spiele demzufolge
noch sehr viel mit der Kamera herrum und komme nie auf die 6oo Bilder,
die mir Oly mit einer Akkuladung (im Original) verspricht. ist ja auch normal.

Nu hab ich mir einen von Oege zugelegt, um keine Traurigkeit zu erleiden wenn
ich mal unterwegs den Akku plätte. Das Teil ist der absolute Hammer. Hat min
destens die gleiche Laufzeit, kommt mir ein wenig so vor, als wenn da eher noch
ein weniog mehr Power drin steckt als im Origial. kann mich da natürlich auch
täuschen.

Oege-Akku kost mich ca. 10,-€
Original soll laut MM ca 50,-€ kosten.

also selbst wenn der Akku in einem oder in zwei Jahren tod ist............
Dann kauf ich nen Neuen. Das ist doch fast geschenkt.



LG Micha
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Das Teil ist der absolute Hammer. Hat min
destens die gleiche Laufzeit, kommt mir ein wenig so vor, als wenn da eher noch
ein weniog mehr Power drin steckt als im Origial.
Das wird daran liegen das der Akku neu ist. LiIon Akkus verlieren mit dem alter und den Ladezyklen an Kapazität.
Oege-Akku kost mich ca. 10,-€
Original soll laut MM ca 50,-€ kosten.

also selbst wenn der Akku in einem oder in zwei Jahren tod ist............
Dann kauf ich nen Neuen.
So sehe ich das auch!
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich nutze auch NonameAkkus, möchte aber zu bedenken geben, daß man die Kurzschlußfestigkeit und die damit verbundene Brandgefahr zumindest mal "andiskutieren" müßte.
Bei dem kleinen Akku für E-420 sitzt die Plastekappe für die Kontakte nicht besonders sicher.


Gruß Uwe
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Ich hab zwei Oege BLM-1 Clones gehabt. Im Vergleich zum Original haben sie nach 2 Jahren erheblich abgebaut, der eine zeigt beim Laden immer wieder Error an. Kapazität im Vergleich zum Original heute - maximal 50%, die sind fertig.

Daher immer rechtzeitig weg damit und neue kaufen - oder auf hoeherwertige Clone umsteigen.
 
AW: Noname Akkus nutzt die hier jemand??

Hallo,
nach fast 3 Jahren (E-330, E-510 und im Moment E-3) wird die Kapazität geringer. Ich würde sie aber jederzeit wieder kaufen

Das ist sicher normal. Mittlerweile hatte ich 2 mal den von www.reichelt.de drin und bin zufrieden.

Hat immerhin einen ausgiebigen Messerundgang und einen Stadrundgang in München durchgehalten, mit viel Live View und auch RC-Geblitze.

Mal sehen, 2 Jahre soll er schon halten; ich will nicht so viel Batterie-Müll produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten