• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Billig Akku

Ich habe neben 3 Originalen auch 6 Nachbaute für je ~10,- €.

Zwei der Nachbauten nutze ich seit fast 3 Jahren, den Rest erst seit einem Jahr. Sie funktionieren alle mehr oder minder perfekt, so dass ich meine Originalen weggepackt und nur noch die Nachbauten einsetze.

Ich lade sie sogar mit dem Olympus Schnellladegerät BCM-1. Auch das scheint ihnen nichts auszumachen.
 
AW: Billig Akku

Ich habe auch einen billig Akku für meine E520 erworben, keine 14 Tage hats gedauert bis dieser kaputt war. Sowas ist eben dann doch ziemlich ärgerlich.

Ärgerlich ist das sicherlich, aber dennoch gibt es doch die Gewährleistung, wenn Du bei einem Händler gekauft hast.

Bei den günstigen Preisen würde ich auch immer wieder mindestens 2 Akkus kaufen. Wenn dann einer flöten geht, stehe ich immer noch nicht im Regen ...
 
AW: Billig Akku

Ich lade sie sogar mit dem Olympus Schnellladegerät BCM-1. Auch das scheint ihnen nichts auszumachen.

Das nutze ich auch.
Bisher hatte ich welche von Oege, Hähnel, Ansmann und jetzt noch die von E-Batty mit den gewaltigen 2800mAh (natürlich ein Schwindel). Alle funktionieren einwandfrei. Ausser das Original der E-300 von 12/04, das scheint jetzt langsam schwach zu werden und nach 100 Bildern den Dienst einzustellen.

Stefan
 
AW: Billig Akku

Sorry

aber anscheinend gibt es qualifiziertere besserwisser hier ....
habe mich darum entschlossen meinen beitrag zu löschen.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Billig Akku

Ganz schön viel Unausgegorenes auf einmal,
obwohl anscheinend (?) beruflich damit zu tun.

Bei Li-Ionen oder Li-Polymer Akku's einer Kamera
ist höchstens die Ladephase bezüglich expl. Gefahr kritisch.
Li-Ion Akkus können explodieren wenn:
a) Kurzschluss -> Kamera schuld
b) Zu hohe Stromstärke beim Laden -> Ladegerät schuld
c) Überladen -> Ladegerät schuld
d) Generell durch Überhitzung -> Missbrauch

Weltweit gibt es 2-3 namhafte Akku-Zellenhersteller,
welche den Weltmarkt mit Zellen versorgt
Quark. Nenne mir diese und ich lege einige weitere drauf.

Die namhaften Marken lassen ihre Akku's mit diesen Zellen bestücken;
Mag sein, mag nicht sein. Das weisst du nicht von allen Firmen.

Billig oder No Name Akku's werden mit Zellen einer
minderen Güte bestückt, ...
Was bedeutet denn 'mindere Güte' bei einer Akku Zelle?
Erkläre er es mir bitte einmal genau. Unterschiede beim
Bau von Zellen, kann bei der Belastbarkeit gemacht werden,
was bei RC- Modellen eine grosse Rolle spielt, welche grosse
Ströme ziehen. Das was eine Kamera verbraucht ist gänzlich
unerheblich für jedwede Art von Zellen. Mit Langlebigkeit
und/oder Kapatzität hat das nichts zu tun.

... oder stammen von no name
Zellen Herstellern aus China, welche sich im markt
etablieren wollen.
Nenne er mir welche.

Erstere können betreff Energieabgabe und Lebensdauer
durchaus nahe ans Original heran kommen; Letztere erreichen
bei viel Glück 50% des Originals.
Unfug.
Wie wird denn Kapatzität und Lebensdauer bei LiIonen
Akkus erreicht? Was sollten Newcomer hier mit viel Glück
zu nur 50% falsch machen können? Tacheles bitte.


Und das haut mir nun den Vogel raus:
Dieses altern fängt ca. 1 Jahr nach Herstellung an.
Ein Akku beginnt SOFORT zu altern. Man kann chemische
Prozesse in einem in sich geschlossenen System nicht 'an-'
und/oder 'abschalten'.

Hinzu kommt, das jeder Ladezyklus einen Akku altern lässt,
um so schneller, je weiter man jeweils in die Tiefentladung
fährt, sowie hohe Lager-/Betriebstemperaturen und hohe
Lade-/Entladeströme.


Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied Akkuladegeräte BCM1 und BCM2

Bei der Oly E-1 gehörte das BCM1 (1200 mA) zum Lieferumfang, bei der E-520 und E-3 das BCM2 (400 mA). Das BCM2 ist kleiner aber auch leistungsschwächer...

...da ich im Besitz beider Ladegeräte bin frage ich mich welches besser ist ??? Hat das eine Vorteile gegenüber dem anderen, oder ist es egal welches man nutzt ???
 
AW: Unterschied Akkuladegeräte BCM1 und BCM2

Eine langsamere Ladung der Akkus, also mit weniger mA,
ist etwas schonender für diese, dauert aber natürlich auch
länger. Muss es also unbedingt schnell gehen, nimm das 1er,
hast du Zeit, nimm das 2er ;-) So würde ich das machen.

Gruss Martin
 
AW: Unterschied Akkuladegeräte BCM1 und BCM2

Mit dem BCM2 benötige ich 3 Stunden und mit einem BCM1 von einem Billiganbieter nur 2 Stunden(das nimm ich auf Reisen mit, wenn unterwegs Steckdosen knapp sind) .... obwohl das original BCM2 klein und platzsparend ist.
 
Akkulebensdauer der E-420

Hallo,

(wenn das Thema bereits existiert, dann Thread löschen) hab kein Thema dazu gefunden...

Um zu meiner Frage zu kommen,

Wie lang hält der Akku der Olympus E-420 bei:

a.) Herstellertest
b.) eigenen Erfahrungen

Danke,

olympus.
 
AW: Akkulebensdauer der E-420

Der Lithium-Ionen Akku meiner Sony F717 aus dem Jahr 2003 ist immer noch gut.

(ebenso der aus meinem Notebook von 2001 und aus einem schon lange nicht mehr benutzten aber bisweilen für Tests missbrauchten Li-Ionen Akku aus einem MP3 Player von 1996)

Der Akku von meiner E-1 (2004) ist auch noch gut, ein Fremdanbieter Akku ist hinüber, aber der hatte von Anfang an ne Macke, einer ist immer noch gut, einer ging nie (BMS hin), aber die Zellen sind gut, mit denen experimentiere ich alle heiligen Zeiten
 
AW: Akkulebensdauer der E-420

Na ja, wenn man die Akkus so wie ich fast täglich im Einsatz hat, lassen sie nach 3 - 4 Jahren deutlich nach. Schätzungsweise sind es dann nur noch 70% der Anfangskapazität (es ist der BLM-Akku, der noch in meiner alten C-5060 drin war und auch in die E-Serie passt).
 
AW: Akkulebensdauer der E-420

Das wird denke ich mit der Anzahl der Bilder [also wieviele du mit einer Akkuladung schießen kannst] geregelt.

Ich finde aber nirgendwo etwas dazu :(
 
AW: Akkulebensdauer der E-420

Und wisst ihr wieviel Stunden der Akku hält?

Ja, Anzahl der Bilder schiene mir der geeignetere Maßstab. Zumal man die "Stundenleistung" allein dadurch erhöhen kann, indem man BA S.90 und 108 folgt: Ruhemodus und "automatische Abschaltung".
Wieviele Bilder? Weder beim Original noch beim no-name-Ersatzakku gezählt: Vor längeren Tagestouren halt sicherheitshalber den vollgeladenen rein!
L.G.
 
Unterschied AKKU PS-BLM1

Ich habe mir für meine E-520 einen zweiten Akku bestellt. Beim Vergleichen der beiden Akkus sind mir drei Dinge aufgefallen.

1. Anscheinend verschiedene Hersteller (oben links)

2. Unterschiedliche max. Spannungen beim Ladevorgang

3. Andere Detail Bezeichnungen, Pack BLM-1 ("Original") zu Pack BLM-1S ("Nachkauf").

Hier mal ein Foto der Akku´s. Kann mir jemand den Unterschied der Detail Bezeichnung erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied AKKU PS-BLM1

Die unterschiedl. Angabe bei den mA wundert mich.
Ich habe mehrere BLM-1 Original-Akkus, wobei ich drei unterschiedl. Layouts habe. Bei einem stehen die mA gar nicht drauf. Bei den anderen sind es immer 1500 mA (einer der deinen hat ja 1350 mA).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten