AW: Billig Akku
Ganz schön viel Unausgegorenes auf einmal,
obwohl anscheinend (?) beruflich damit zu tun.
Bei Li-Ionen oder Li-Polymer Akku's einer Kamera
ist höchstens die Ladephase bezüglich expl. Gefahr kritisch.
Li-Ion Akkus können explodieren wenn:
a) Kurzschluss -> Kamera schuld
b) Zu hohe Stromstärke beim Laden -> Ladegerät schuld
c) Überladen -> Ladegerät schuld
d) Generell durch Überhitzung -> Missbrauch
Weltweit gibt es 2-3 namhafte Akku-Zellenhersteller,
welche den Weltmarkt mit Zellen versorgt
Quark. Nenne mir diese und ich lege einige weitere drauf.
Die namhaften Marken lassen ihre Akku's mit diesen Zellen bestücken;
Mag sein, mag nicht sein. Das weisst du nicht von allen Firmen.
Billig oder No Name Akku's werden mit Zellen einer
minderen Güte bestückt, ...
Was bedeutet denn 'mindere Güte' bei einer Akku Zelle?
Erkläre er es mir bitte einmal genau. Unterschiede beim
Bau von Zellen, kann bei der Belastbarkeit gemacht werden,
was bei RC- Modellen eine grosse Rolle spielt, welche grosse
Ströme ziehen. Das was eine Kamera verbraucht ist gänzlich
unerheblich für jedwede Art von Zellen. Mit Langlebigkeit
und/oder Kapatzität hat das nichts zu tun.
... oder stammen von no name
Zellen Herstellern aus China, welche sich im markt
etablieren wollen.
Nenne er mir welche.
Erstere können betreff Energieabgabe und Lebensdauer
durchaus nahe ans Original heran kommen; Letztere erreichen
bei viel Glück 50% des Originals.
Unfug.
Wie wird denn Kapatzität und Lebensdauer bei LiIonen
Akkus erreicht? Was sollten Newcomer hier mit viel Glück
zu nur 50% falsch machen können? Tacheles bitte.
Und das haut mir nun den Vogel raus:
Dieses altern fängt ca. 1 Jahr nach Herstellung an.
Ein Akku beginnt SOFORT zu altern. Man kann chemische
Prozesse in einem in sich geschlossenen System nicht 'an-'
und/oder 'abschalten'.
Hinzu kommt, das jeder Ladezyklus einen Akku altern lässt,
um so schneller, je weiter man jeweils in die Tiefentladung
fährt, sowie hohe Lager-/Betriebstemperaturen und hohe
Lade-/Entladeströme.
Gruss Martin