• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku Glaubensfrage ???

Auf Reisen nehm ich sie alle mit und kein Ladegerät, sehr entspannt. Zu Hause verteilen sie sich irgendwie immer ein wenig nach einiger Zeit :D ...

Ist das jetzt ein Phänomen der Billig-Akkus? Meine machen das nämlich auch, man
kann gar nicht glauben, wo die manchmal wieder auftauchen... :grumble:
 
Und was ist mit denen von Hähnel, sind die gut? Kosten ja aber auch demenstprechend vergleichbar mit bucht akkus..

mfg
 
Ich verwende insgesamt 4 Akkus an meiner 300D, einmal Original, einmal Hama (Art.Nr. 46809) und zwei NoName von Ebay für 3€.
Das gute vorneweg alle laufen noch und haben auch die Haltbarkeit von 2-3
Jahren inzwischen überschritten, da die Kamera langsam auf die 4 zugeht.
Aufgeladen habe ich sie immer mit dem Originalladegerät.

Am besten sind die beiden NoNames ohne wenn und aber. Am Kuriosesten ist der Hama. Nach einigen Zyklen nahm die Leistung gewaltig ab. Nach etwa 20 Bildern (ohne Blitz oder Selbstauslöser) war Schluss. Ich wollte ihn eigentlich schon wegwerfen, habe ihn aber immer mal wieder eingelegt. Irgendwann hat er sich erholt und hat inzwischen wieder die Kapazität der Billig-NoNames, also mehr als das Original.

Was das Explodieren angeht, das klappt wohl nur mit Handys, Kameras sollen da zu wenig Strom auf einmal brauchen.

Irgendwo im Inet habe ich mal gelesen (Link leider vergessen), dass es nur einige sehr wenige große Akkuhersteller (4 oder so) auf der Welt gibt. Also wirklich Original werden die wenigsten sein. Firmen wie Canon usw. werden vermutlich strengere Anforderungen an den Hersteller haben, aber ob das den zehnfachen Preis rechtfertigt? Meiner Meinung und Erfahrung nach nicht.
 
Ist das jetzt ein Phänomen der Billig-Akkus? Meine machen das nämlich auch, man
kann gar nicht glauben, wo die manchmal wieder auftauchen... :grumble:
Ich denke, was nix kostet, schätzt man einfach nicht so. :evil:
 
ich nutze seit ca einem jahr noname akkus fuer ca. 5 öre aus der bucht & die funktionieren immernoch ohne irgendwelche probleme!
 
Irgendwo im Inet habe ich mal gelesen (Link leider vergessen), dass es nur einige sehr wenige große Akkuhersteller (4 oder so) auf der Welt gibt. Also wirklich Original werden die wenigsten sein. Firmen wie Canon usw. werden vermutlich strengere Anforderungen an den Hersteller haben, aber ob das den zehnfachen Preis rechtfertigt? Meiner Meinung und Erfahrung nach nicht.

Sicher, für die Zellen gibt es nur "wenige" Hersteller - da für die Produktion ein Mindestmaß an Ausstattung und Know How erforderlich ist, lassen sich Li-Ion Zellen auch schlecht in einer China Hinterhof Butze backen.

Gespart wird dann auch meistens weniger bei den Zellen, sondern eher am "Rest". So wird bei den Nachbauten gerne die bei Li-Ion Zellen zwingend notwendige Schaltung zur Überwachung des Ladevorgangs etwas "minimalistischer" ausgeführt, z.B. durch Weglassen von Elektronik und Sicherungen.

Weiterhin kommt es vor, dass die Nachbau-Dinger auch schonmal gerne im Gerät hakeln oder festklemmen, je nachdem wie gut der Werkzeugmacher für das Gehäuse-Tooling seinen Job beherrschte.

Leider sieht man den Angeboten aus der Bucht nicht an, ob die Ware OK ist oder ein Griff ins Klo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest den zweiten Artikel, der zeitlich nach dem ersten Artikel geschrieben wurde, besser auch mal durchgelesen:

Erst vor wenigen Tagen starb in China ein Arbeiter, nachdem der Akku seines Handys explodierte. Nun verdichten sich Hinweise, wonach ein plagiierter Akku, eine billige Kopie also, Schuld an dem Unfall gewesen sein soll.
 
Hallo,

Und was ist mit denen von Hähnel, sind die gut?
Die kannst du blind kaufen, weil es die besten sind. Mir hat mal einer von Canon gesagt, das Hähnel der Lieferant für Akkus und Ladegeräte bei Canon ist, wundern würde es mich nicht.
 
Der Bericht hier veranlasst mich dazu, keine Billigakkus zu kaufen oder zu benutzen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,492085,00.html

Ergänzend dazu sei noch folgender Artikel zu erwähnen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,493661,00.html

Es dreht sich zwar hier um Handyakkus, aber selbst wenn ein Akku in meiner Kamera explodieren würde, wäre mir das alles andere als recht.

In Deutschland kommen pro Jahr etwa 5000 Menschen im Straßenverkehr um. Für mich ein Grund, nie die Wohnung zu verlassen.

Vom Blitz getroffen zu werden ist auf der Erde ein alltägliches Ereignis (vor 2 Wochen ist 20 km von meinem Wohnort ein Angler vom Blitz erlegt worden).
Tod durch Handyakku ist um mindestens 3 Größenordnungen niedriger.

Leute, laßt euch nicht vollends von der Verblödung durch Medien überwältigen.

Zu den vielen Rückrufaktionen von Marken-Akkus will ich jetzt nichts mehr sagen.
 
ich nutze seit ca einem jahr noname akkus fuer ca. 5 öre aus der bucht & die funktionieren immernoch ohne irgendwelche probleme!

Dem kann ich mich nur anschliessen!!!
Ich betreibe meine sämtlichen Akkugeräte (DSLR, Kompaktkamera, Handy, etc.) nach ableben der Originalakkus mit "Günstigakkus". Ich kann sagen das diese jedoch keinesfalls "billig" sind. Hier lohnt es sich ausnahmsweise mal nur 1/10 des Kaufpreises eines "Original"akkus (der höchstwahrscheinlich sowieso aus der selben Fabrik in China kommt) zu investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten