jmbaudach
Guest
..und wieder keine Artikellnummer oder Verkäufer.
Hab jetzt Ansmann gekauft :|
Gute Wahl! Der beste Kompromiss mit ebensolchem Preis/Leistungsverhältnis.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..und wieder keine Artikellnummer oder Verkäufer.
Hab jetzt Ansmann gekauft :|
Ernsthaft jetzt: ich habe zwei Ansmänner und einen Canon Orischinolen im sozusagen rotierenden Betrieb in der 30D. Es sind keinerlei Performanceunterschiede feststellbar.
Wenn ich nicht dieses BG-E Problem hätte, könnte ich die Akkus wahrscheinlich auch mal leerlutschen, aber so geht das eigentlich nie![]()
Hallo zusammen,
ich überlege auch mir einen Zweitakku (für meine 20d) zu kaufen...
1. Was kann, abgesehen von einer "Explosion" eigentlich alles bei der Benutzung eines NoName-Akkus passieren? Kann die Kamera schaden nehmen?
2. Worauf sollte man beim eBay-Kauf achten? Stichwort "CE-geprüft", oder ist das in der Regel dort eh gefälscht?
Viele Grüße und Danke schonmal...![]()
Christoph
Sicherlich alles richtig. Allerdings bin ich hinsichtlich Markenakkus seit den jüngsten Rückrufaktionen diverser Notebook-, Handy- etc.-Markenhersteller skeptisch, die wohl alle ihre Markenakkus von gleichen Hersteller bezogen, der genau damit ein Problem hatte.Akkumulatoren in Lithiumtechnologie enthalten ein hohes Risikopotential. Sie reagieren sehr empfindlich auf falsche Behandlung (Überladung, Tiefentladung, zu hoher Lade- oder Entladestrom und zu hohe Betriebstemperatur). In meisten Fällen ist eine spontane Energieumsetzung die Folge, die gespeicherte elektrische Energie und die Oxidationsenergie des restlichen Lithiums wird innerhalb kürzester Zeit als Wärme abgegeben. Das passiert im Allgemeinen nicht wie oft geglaubt in Form einer Explosion sondern als heftiger Brand der sich mit herkömmlichen Mitteln nicht löschen lässt.
Ladegeräte und Verbraucher haben natürlich entsprechende Sicherheit- und Schutzschaltungen um soetwas zu verhindern, aber die können auch mal kaputtgehen. Daher ist in Markenakkus als zweite Sicherheit eine weitere Schutzbeschaltung integriert!
Im übrigen haben wir voriges Jahr mal einen Akku 3,50€ mit einer Kapazität von 1800mA getestet, lasst euch nicht veralbern, es sind immer nur 700-780mA drin. Ich habe schon Akkus mit 2500mA gemessen die auch nur 760mA hatten. Bei keinem der Akkus war drin was draufstand. Das ist bedingt durch die Baugröße, weil Lithium Ionen Akkus nur eine bestimmte Dichte haben, wenn mehr Kapazität rein soll müssen sie auch größer werden. Das sieht bei Lithium Polymer Akkus schon wieder ganz anders aus, aber das ist ein anderes Thema. Ingo
Habe mir als Zweitakku zum BP 511 bei Saturn einen von e-Films gekauft , ärger mich jedesmal , wenn der nach ein paar Auslösungen schon schlapp macht obwohl er laut Aufdruck mehr Kapazität hat als der original Canon .
Kapazität ist auch nicht alles , es kommt auch drauf an wie lange er die notwendige Spannung hält.
Habe auch das Gefühl , dass gerade die teuren Teile archaisch lange in den Läden ungenutzt rumliegen und dadurch sehr leiden. Man sollte solche Sachen deshalb möglichst dort kaufen , wo auch der nötige Durchsatz herrscht , dann kann man durchaus auch die Dritthersteller benutzen. Im Zweifelsfall würde ich immer das Original , oder zumindest die Marke bevorzugen .Bei E-bay würd ich keine Akkus kaufen , eher verkaufen.
Wegen Leuten wie Dir gibts bei Ebay auch so viel MüllBei E-bay würd ich keine Akkus kaufen , eher verkaufen.
Also, gibt es vernünftige Non-Canon-Akkus für die 30d?