• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku Glaubensfrage ???

..und wieder keine Artikellnummer oder Verkäufer.
Hab jetzt Ansmann gekauft :|

Gute Wahl! Der beste Kompromiss mit ebensolchem Preis/Leistungsverhältnis. :top:
 
Auch ich als Nichtprofi möchte hier mal meinen Senf dazugeben. Also habe meine 400 D vor ca. 3 Monaten gekauft. Bisher ca. 8000 Bilder gemacht. Im Batteriegriff habe ich 2 Akkus von Ansmann als Alternative zu den 2 Originalakkus. Ich habe bei der Bilderzahl bisher keinen Unterschied feststellen können. Jedoch laden sich die Ansmann Akkus schneller auf am Originalladegerät als die Originalakkus....

Warum kann ich nicht sagen...
 
Hi,

bei langen Testreihen wurde von der Fachzeitschrift 'Farbiges Foto' verifiziert, dass der mehrhundertprozentige Preisaufschlag für Originalakkus gerechtfertigt ist, weil mit denen die Fokussierung schneller und genauer erfolgt, die Farben brillianter aussehen, der Kontrastumfang um 4 Stufen größer ist und die Schärfe stets perfekt wird. Voodoo halt, wie bei High-End-Audio! Ernsthaft jetzt: ich habe zwei Ansmänner und einen Canon Orischinolen im sozusagen rotierenden Betrieb in der 30D. Es sind keinerlei Performanceunterschiede feststellbar.

cya,

elwu
 
Ernsthaft jetzt: ich habe zwei Ansmänner und einen Canon Orischinolen im sozusagen rotierenden Betrieb in der 30D. Es sind keinerlei Performanceunterschiede feststellbar.

Habe ich auch...und es gibt keinerlei spürbaren Unterschied. Sonst bin ich ja eher ein Canon-Jünger, aber die Akkus von Ansmann sind einfach gut.
 
Hallo zusammen,
ich überlege auch mir einen Zweitakku (für meine 20d) zu kaufen...

1. Was kann, abgesehen von einer "Explosion" eigentlich alles bei der Benutzung eines NoName-Akkus passieren? Kann die Kamera schaden nehmen?

2. Worauf sollte man beim eBay-Kauf achten? Stichwort "CE-geprüft", oder ist das in der Regel dort eh gefälscht?

Viele Grüße und Danke schonmal... :)
Christoph
 
Hallo zusammen,
ich überlege auch mir einen Zweitakku (für meine 20d) zu kaufen...

1. Was kann, abgesehen von einer "Explosion" eigentlich alles bei der Benutzung eines NoName-Akkus passieren? Kann die Kamera schaden nehmen?

2. Worauf sollte man beim eBay-Kauf achten? Stichwort "CE-geprüft", oder ist das in der Regel dort eh gefälscht?

Viele Grüße und Danke schonmal... :)
Christoph

Ich kann mich nur wiederholen, ich habe noch von keiner Explosion von Kameraakkus gehört, ob dies Akkuthypen systembedingt überhaupt auslaufen können weiß ich nicht.
Wenn sie nicht explodieren oder auslaufen, wie sollen sie der Kamera schaden?
 
Tut mir leid, dass hier keine ne Artikelnummer oder so dabei schreibt.
Aber den meisten, genauso bei mir, wird diese wohl nicht mehr bekannt sein. Die Mail von ebay ist schon ewig alt, sodass man diese nicht wieder findet, bzw. der Artikel bei ebay nicht mehr aufrufbar ist.
Es ist aber auch sooooooooooo einfach bei ebay akkus zu finden. Einfach den Akkutyp eingeben und man wird schon erschlagen von akkus.

Dann sollte man natürlich auch bei denen kaufen, wo am wenigsten negative sind ( auch wenn ich so langsam festellen muss, dass die oft von extremen "a--lochkunden kommen" :ugly:

selbst suchen macht schlau ;) :D
 
Habe vor ca 1 Jahr Akkus von folgendem ebayhändler:
http://stores.ebay.de/Das-Gute-Geschaft
gekauft.

Die in der Ixus (2) machen seitdem null Probleme und in der EOS (2) ebenfalls nicht - ich erkenne keinen Unterschied zum Originalakku. Explodiert is bisher auch nix. Nachdem ich übern Winter 3 Monate keine Zeit hatte mich mit meiner Cam zu beschäftigen kann ich auch sagen, dass die Akkus man die Akkus auch etwas lagern kann.
Allerdings kann niemand sagen, ob die Qualität seitdem gleich geblieben ist.
Aber für 4,95 kann man im Prinzip wenig falsch machen.
 
Hallo,

habe auch zwei NO-Name und keine Probleme.

Finde aber der Hammer
"Fachzeitschrift 'Farbiges Foto' verifiziert, dass der mehrhundertprozentige Preisaufschlag für Originalakkus gerechtfertigt ist, weil mit denen die Fokussierung schneller und genauer erfolgt, die Farben brillianter aussehen, der Kontrastumfang um 4 Stufen größer ist und die Schärfe stets perfekt wird."
war bestimmt ne April ausgabe :lol:
 
Akkumulatoren in Lithiumtechnologie enthalten ein hohes Risikopotential. Sie reagieren sehr empfindlich auf falsche Behandlung (Überladung, Tiefentladung, zu hoher Lade- oder Entladestrom und zu hohe Betriebstemperatur). In meisten Fällen ist eine spontane Energieumsetzung die Folge, die gespeicherte elektrische Energie und die Oxidationsenergie des restlichen Lithiums wird innerhalb kürzester Zeit als Wärme abgegeben. Das passiert im Allgemeinen nicht wie oft geglaubt in Form einer Explosion sondern als heftiger Brand der sich mit herkömmlichen Mitteln nicht löschen lässt.

Ladegeräte und Verbraucher haben natürlich entsprechende Sicherheit- und Schutzschaltungen um soetwas zu verhindern, aber die können auch mal kaputtgehen. Daher ist in Markenakkus als zweite Sicherheit eine weitere Schutzbeschaltung integriert!

Und wenn jetzt trotzdem etwas passiert? In Deutschland gilt das Produkthaftungsgesetz, die Hersteller sind normalerweise versichert. Aber wie sieht es mit dem einmann Buchtverkäufer aus der aus China importiert? Wird der Euch auch ein neues Haus oder Auto kaufen wenn es abgebrannt ist?

Auch wenn der Akku nur ausläuft und damit die Kamera beschädigt wird es ein vielfaches einfacher sein einen Garantieanspruch durchzusetzen wenn es ein Originalakku war.

Wenn ich mehrere Kiloeuro für eine Ausrüstung ausgebe brauche ich nicht die Sicherheit aufs Spiel setzen um ein paar Euro zu sparen.
 
Akkumulatoren in Lithiumtechnologie enthalten ein hohes Risikopotential. Sie reagieren sehr empfindlich auf falsche Behandlung (Überladung, Tiefentladung, zu hoher Lade- oder Entladestrom und zu hohe Betriebstemperatur). In meisten Fällen ist eine spontane Energieumsetzung die Folge, die gespeicherte elektrische Energie und die Oxidationsenergie des restlichen Lithiums wird innerhalb kürzester Zeit als Wärme abgegeben. Das passiert im Allgemeinen nicht wie oft geglaubt in Form einer Explosion sondern als heftiger Brand der sich mit herkömmlichen Mitteln nicht löschen lässt.

Ladegeräte und Verbraucher haben natürlich entsprechende Sicherheit- und Schutzschaltungen um soetwas zu verhindern, aber die können auch mal kaputtgehen. Daher ist in Markenakkus als zweite Sicherheit eine weitere Schutzbeschaltung integriert!
Sicherlich alles richtig. Allerdings bin ich hinsichtlich Markenakkus seit den jüngsten Rückrufaktionen diverser Notebook-, Handy- etc.-Markenhersteller skeptisch, die wohl alle ihre Markenakkus von gleichen Hersteller bezogen, der genau damit ein Problem hatte. :(

Grüße
Losch
 
Im übrigen haben wir voriges Jahr mal einen Akku 3,50€ mit einer Kapazität von 1800mA getestet, lasst euch nicht veralbern, es sind immer nur 700-780mA drin. Ich habe schon Akkus mit 2500mA gemessen die auch nur 760mA hatten. Bei keinem der Akkus war drin was draufstand. Das ist bedingt durch die Baugröße, weil Lithium Ionen Akkus nur eine bestimmte Dichte haben, wenn mehr Kapazität rein soll müssen sie auch größer werden. Das sieht bei Lithium Polymer Akkus schon wieder ganz anders aus, aber das ist ein anderes Thema. Ingo

Darf ich mal nachfragen wie Du den Strom an den Akkus gemessen hast ?

Gruss
Günter
 
Habe mir als Zweitakku zum BP 511 bei Saturn einen von e-Films gekauft , ärger mich jedesmal , wenn der nach ein paar Auslösungen schon schlapp macht obwohl er laut Aufdruck mehr Kapazität hat als der original Canon .
Kapazität ist auch nicht alles , es kommt auch drauf an wie lange er die notwendige Spannung hält.
Habe auch das Gefühl , dass gerade die teuren Teile archaisch lange in den Läden ungenutzt rumliegen und dadurch sehr leiden. Man sollte solche Sachen deshalb möglichst dort kaufen , wo auch der nötige Durchsatz herrscht , dann kann man durchaus auch die Dritthersteller benutzen. Im Zweifelsfall würde ich immer das Original , oder zumindest die Marke bevorzugen .Bei E-bay würd ich keine Akkus kaufen , eher verkaufen.

Da sieht man mal, wie Meinung gemacht wird...
Bei Saturn gekauft, also einem Fachhandel....
Und auch da gibts Mist.
Aber der letzte Satz ist der beste :top:
Bei E-bay würd ich keine Akkus kaufen , eher verkaufen.
Wegen Leuten wie Dir gibts bei Ebay auch so viel Müll :ugly:
Ansonsten binich mit den bei Ebay ersteigerten Accus seit eine 3/4 Jahr rundherum zufrieden.
4 Stück für 18 € leben und erfreuen mich.
Der Original Canon starb 1 Monat nach Cameraerwerb.
Kommentar Fachhändler "Dann haben Sie den nicht bestimmungsgemäß genutzt" :confused:
 
tach!
auch ich hab 3 no name akkus (ca 3€ pro Stück) und den originalen. eingesetzt im batteriegriff seit 1,5 jahren.
die halten ewig und falls doch mal mehr gemacht werden muss, hat man immer noch 2 frische. war bisher für mich immer ausreichend.

muss halt jeder selber wissen.
 
Moin Ihr,

habt ihr Erfahrungen mit non-Canon-Akkus für die 30D gemacht? Wo bekomme ich welche (ja, ebay sicher - aber welche?) habe bei der 350D schon einmal in die Tonne gegriffen. Beim zweiten Mal war alles gut.

Also, gibt es vernünftige Non-Canon-Akkus für die 30d?

Gracias Amigos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten