• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku Glaubensfrage ???

onlineelectric

Themenersteller
Erst mal Frohe Ostern an Alle,

Hab mich jetzt mal Intensiv mit der Akku-Frage Original oder Fremdhersteller aueinandergestzt und so ziemlich alles im Forum über Akkus gelesen, was es zu lesen gibt.

Möchte mal eine Diskussion lostreten, wenn erlaubt über die ganze Akkuthematik.

Ohne mich zu steinigen (und ja, ich kenne die Suchfunktion, auch die Erweiterte :lol: ) so richtig Schlau wird man aber nicht, von all den Meinungen und Gerüchten die da geschrieben wurden. :confused:

-- Was genau unterscheidet einen "Original" von einem Nachbau ???
-- Was ist dran an den "Geschichten" über explodierende Akkus ???
-- Original Akku NB-2LH 720 mAh (Li-Ion), Nachbauten bis zu 2500 mAH (1.2.3 http://http://cgi.ebay.de/2500mAh-Li-Poly-Akku-fuer-Canon-NB-2LH-POWERSHOT-EOS_W0QQitemZ290102450893QQcategoryZ96502QQrdZ1QQcmdZViewItem
-- Wo liegt der Preisunterschied von 1,99 € bis 70,00 € ???
-- 250.000 Bewertungen und mehr, von zufriedenen Nachbau-Akku-Kunden von vielen Power-Sellern ???
-- Was spricht dagegen und was dafür für 1,99 € Akkus ???
-- und und und und und ???

Ja ich habe selbst 2 No-Names im Batteriegriff, keine Probleme. Halten bis jetzt ca 10.000 Auslösungen. Habe soeben nochmals 6 Stück bestellt. :lol:

So jetzt seid ihr dran, danke für eure Meinungen wie immer mit

Grüßen aus dem schönen Bad Königshofen
Thomas

P.S. Hat mich halt mal interessiert. :evil: :top: :D
 
Habe ne EOS 400D mit Battriegriff in diesem setzte ich einen original Canon Akku ein und einen von Unomat kostet ungefähr die hälfte vom Original Canon und hat die gleiche Kapazität. Bis jetzt läuft er tadellos und macht keine Probleme kann ihn nur weiterempfehlen. Allerdings habe ich schon mit Billigakkus von Ebay schlechte Erfahrungen gamacht die nach kurzer Zeit ihren Dienst aufgaben.

Frohe Ostern Henning
 
Habe mir als Zweitakku zum BP 511 bei Saturn einen von e-Films gekauft , ärger mich jedesmal , wenn der nach ein paar Auslösungen schon schlapp macht obwohl er laut Aufdruck mehr Kapazität hat als der original Canon .
Kapazität ist auch nicht alles , es kommt auch drauf an wie lange er die notwendige Spannung hält.
Habe auch das Gefühl , dass gerade die teuren Teile archaisch lange in den Läden ungenutzt rumliegen und dadurch sehr leiden. Man sollte solche Sachen deshalb möglichst dort kaufen , wo auch der nötige Durchsatz herrscht , dann kann man durchaus auch die Dritthersteller benutzen. Im Zweifelsfall würde ich immer das Original , oder zumindest die Marke bevorzugen .Bei E-bay würd ich keine Akkus kaufen , eher verkaufen.
 
Hi,

ich denke das einzige Problem wird vielleicht die Garantie sein, wenn da steht nur mir Originalakkus laden oder betreiben.

mfg.
Bastian
 
Wenn Du die Suchfunktion benutzen würdest, bekommst Du Lesestoff zu dem Thema, daß Du bist Pfingsten versorgt bist. Deshalb bitte nicht noch so ein Thread! Danke! ;)

Grüße, Sascha
 
Also ich habe mit den Billig-Akkus (20€/Stck) nur schlechte Erfahrungen gemacht! Wenn ich die Akkus voll aufgeladen in meinen BG lege, geht die Cam nach ca. 100 Fotos manchmal schon aus weil die Akkus, laut Anzeige, leer sind. Wenn ich dann die Akkus kurz raus nehme, und gleich wieder einsetze, kann ich wieder 100 Aufnahmen machen...

Also habe ich mir nun 2 Originale gekauft (Saturn in HH für 49€/Stck) und habe keine Probleme... geladen und eingesetzt... bis jetzt ca. 750 Auslösungen mit USM IS und kein Nachladen erforderlich...
 
Benutze auch Noname-Akkus für paar Euro in meiner 30D. Nie Probleme gehabt, halten wesentlich länger als die 720mAh Original-Akkus.
 
tjoar den originalen gibbet für 29,99€ beim Blödiamarkt in Bielefeld!
also warum nicht doch original!

Weil man für das Geld 6 andere bekommt!!!!!!!!!!!!Ich habe bis jetzt nur 3€ bzw bei der 30D 5€ Akkus verwendet, und sollte wirklich einer defekt sein kann ich ihn ohne großen Verlust in die Tonne hauen. Das Thema war doch schon so oft, und es wurde Algemein festgestellt, das von den billigen noch keiner explodiert ist oder sonstiges. Nun wenn sich einer mit einem 60€ Akku besser fühlt bitte soll er. Ingo
 
Weil man für das Geld 6 andere bekommt!!!!!!!!!!!!Ich habe bis jetzt nur 3€ bzw bei der 30D 5€ Akkus verwendet, und sollte wirklich einer defekt sein kann ich ihn ohne großen Verlust in die Tonne hauen. Das Thema war doch schon so oft, und es wurde Algemein festgestellt, das von den billigen noch keiner explodiert ist oder sonstiges. Nun wenn sich einer mit einem 60€ Akku besser fühlt bitte soll er. Ingo

Genau so ist es!
Seit 3-4 Jahren "NoName-Akkus" und noch nie irgendwelche Probleme!
 
Die Glaubensfrage die sich mir v.A. stellt, ist ob man nun einen 1€ oder 5€ Akku nimmt. Konsequent wäre 1€ oder dann gleich 15€ Ansmann oder so.

Vl. wäre es ganz gut einfach mal paar konkrete Artikelnummern von Akkus zu nenen, die schon ein Jahr ordentlich laufen.

Gruß, MK
 
Im übrigen haben wir voriges Jahr mal einen Akku 3,50€ mit einer Kapazität von 1800mA getestet, lasst euch nicht veralbern, es sind immer nur 700-780mA drin. Ich habe schon Akkus mit 2500mA gemessen die auch nur 760mA hatten. Bei keinem der Akkus war drin was draufstand. Das ist bedingt durch die Baugröße, weil Lithium Ionen Akkus nur eine bestimmte Dichte haben, wenn mehr Kapazität rein soll müssen sie auch größer werden. Das sieht bei Lithium Polymer Akkus schon wieder ganz anders aus, aber das ist ein anderes Thema. Ingo
 
Die Frage ist einfach, ob man einen qualitativen Nachbau kauft oder ob es wirkliche Billigware ist. In unserem Team arbeiten wir alle mit einem speziellen Nachbau für unsere 1er (Firma ist mir leider nicht bekannt). Die Teile kosten knapp 45 Euro und halten genau so gut, wie die originalen NP-E3 auch. Nur das diese mindestens dreimal so teuer sind. Nachbauten und Originale laufen also im Parallelbetrieb, bislang konnte noch keiner bei jeweils vielen hunderttausend Auslösungen einen Unterschied bemerken.
Bei Nachbauten, die im Eurobereich liegen, hätte ich allerdings generelle Bedenken. Das sieht man schon bei günstigen Akkus, wie die sich im Blitz verhalten, wenn man mal richtig Feuer gibt.
 
Schmaulepaule! Und genau das ist der Unterschied, die Kamera zieht immer gleich Strom, während der Blitz den Akku richtig belasten kann. Ingo
 
Im übrigen haben wir voriges Jahr mal einen Akku 3,50€ mit einer Kapazität von 1800mA getestet, lasst euch nicht veralbern, es sind immer nur 700-780mA drin. Ich habe schon Akkus mit 2500mA gemessen die auch nur 760mA hatten. Bei keinem der Akkus war drin was draufstand. Das ist bedingt durch die Baugröße, weil Lithium Ionen Akkus nur eine bestimmte Dichte haben, wenn mehr Kapazität rein soll müssen sie auch größer werden. Das sieht bei Lithium Polymer Akkus schon wieder ganz anders aus, aber das ist ein anderes Thema. Ingo

Ich denke, das trifft genau zu.

Ich benutze seit Ende November 2006 abwechselnd Original & 19€-"Fälschung", ohne dass ich irgendwelche Unterschiede feststellen kann.

Skeptisch bin ich bei Billigstprodukten, die vermutlich nur unter Vernachlässigung von Sicherheitsstandards, Überalterung (LiIo haben nach ca. 3 Jahren Verfallsdatum erreicht) o.ä. zu diesen Preisen verkauft werden können.

Grüße
Losch
 
Habe etliche nachbauten d. 511er um ca. 5€ das Stück. Die billigeren sind mit Porto dann wieder teurer. Ein Akku Totalschaden, ja und? einen anderen genommen und gut ist es. Wenn ich wieder mal welche brauche 4 Stück bei E-bay erstanden und gut ist es. Ob ich 100 Bilder mehr oder weniger machen kann ist bei genug Reserve auch wurscht. Und mehr als 10% der Kapazität zum Original werden sie schon haben.
 
Servus
hab mir bei pixxass.de einen Nachbau für 8€ (glaub ich) gekauft und bin super zufrieden damit... hab jetzt schon über 200 Auslösungen und zeigt immer noch ganz voll an

Änderung:
Vergessen... es sind Akkus für die 400D also NB-2LH Nachbauten..
Das einzige Problem war das Sie nicht auf Anhieb in der Kamera geblieben sind also immer wieder über den Orangen Nippel rausgerutscht sind. Aber nach 3 - 4 mal drücken ging das auch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten