Update der Zusammenfassung
Die Moderation hat darum gebeten, diesen Thread von Offtopic-Diskussionen freizuhalten:
Nach aktuellem Stand dürfte es jedoch auch dem Threadtitel entsprechend um die anderen betroffenen Bodies und Objektive erweitert sein.
Übersicht:
Grund: Tamron verwendet z.T. Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen kameraseitig die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.
Betroffene Kameras:
- EOS 40D, 50D, 60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
- EOS 7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)
Betroffene Canon-Objektive (erste Zahl ist die Lens-ID):
- 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
- 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
- 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
- 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
- 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
- 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
- 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
- 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM
Betroffene Tamron-Objektive (erste Zahl ist die Lens-ID):
- 37 = Tamron 17-50mm f/2.8 VC (nur die VC-Version)
- 37 = Tamron 60mm f/2 Macro
- 37 = Tamron 70-200mm f/2.8
- 37 = Tamron 10-24mm f/3.5-4.5
- 37 = Tamron 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
- 37 = Tamron 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20
(Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37; ein Teil die Lens-ID 42, letzterer sollte nicht betroffen sein)
Alle hier nicht aufgeführten Tamron-Objektive haben nach derzeitigem Kenntnis-Stand andere Werte für die Lens-ID, und sind somit nicht betroffen!
Antwort von Tamron auf die ersten Meldungen zu diesem Problem:
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.
Lösung von Tamron:
Betroffene Objektive können eingeschickt werden, und erhalten dann vom Tamron-Service eine neue Lens-ID (137). Ein Hardware-Tausch ist dazu offenbar nicht nötig, allerdings muss das Objektivbajonett abgenommen und über eine entsprechende Schnittstelle eine aktualisierte Firmware aufgespielt werden (
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7724563). Mit der neuen Lens-ID arbeiten die Kreuzsensoren der genannten Kameras dann ohne Einschränkungen.
Die entsprechende Korrektur scheint Tamron bislang nur auf Nachfrage hin durchzuführen. Der Support fordert die Betroffenen in solchen Fällen auf, das Objektiv einzuschicken. Alternativ sollte auch eine Reklamation/Einsendung über den jeweiligen Händler möglich sein.
Auch Canon wurde bzgl. dieses Problems kontaktiert. Antwort von Canon:
Wiesel201 hat daraufhin Canon nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass es auch mit Canon Objektiven Probleme gibt. Canon
hat reagiert und dazu einen
FAQ-Eintrag auf der Webseite veröffentlicht, der das beschriebene Verhalten dokumentiert und die betroffenen Kameras und Canon-Objektive aufführt. Auf
erneute Nachfrage antwortete Canon dann:
Seitens Canon ist also nicht mit weiteren Maßnahmen in Bezug auf dieses Phänomen zu rechnen. Weiter vorn im Thread wurde bereits als wahrscheinlichste Ursache darauf spekuliert, dass die optischen Eigenschaften dieser (mittlerweile veralteten) EF-Objektive möglicherweise einfach keine ausreichend zuverlässige Funktion der äußeren Kreuzsensoren erlauben.
Gruß, Graukater
[EDIT] Nachtrag:
Lens-ID ermitteln
Die Lens-ID ("LensType"-Wert) lässt sich anhand eines
unveränderten* Originalbildes auslesen / feststellen. Das kann über die Eingabeaufforderung/Kommandozeile mit Hilfe von
exiftool erfolgen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7622298. Wer damit Schwierigkeiten hat, kommt vielleicht besser mit der grafischen Oberfläche des
exiftoolgui zurecht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7879513.
(* = Die EXIF-Daten/Makernotes müssen vollständig/intakt sein.)