Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist mit leider auch aufgefallen hab auch eine 50d und der AF ist leider kaum zu gebrauchen...Liebe Forumianer
Ich bin absoluter Anfänger im DSLR-Bereich und seit zwei Wochen am Austesten meiner 50D. Ich habe anhand von http://FocusTestChart.com versucht, die Funktionsweise der AF-Sensoren zu begreifen. Nun lese ich im Profi-Handbuch zur EOS 50D, dass alle 9 AF-Sensoren als Kreuzsensoren ausgelegt sind, dass das Layout der auf der Mattscheibe eingravierten AF-Felder nicht angepasst wurde, und dass diese Sensoren eben als Kreuzsensoren sowohl horizontale als auch vertikale Kontraste erkennen können. Der Test mit dem vertikalen schwarzen Strich auf dem weissen Blatt Papier ergibt bei mir jedoch ein anderes Resultat: Der AF funktioniert nur bei den drei mittigen, übereinander stehenden "Kreuzsensoren", beim waagrechten Strich fokussieren nur die übrigen 6 "Kreuzsensoren". Ich habe wohl etwas nicht begriffen, oder mache ich etwas kreuzfalsch? Danke für allfällige Erhellungsversuche, ich fokussiere wohl nicht richtig!
Diedro
Das ist mit leider auch aufgefallen hab auch eine 50d und der AF ist leider kaum zu gebrauchen...
Das ist mit leider auch aufgefallen hab auch eine 50d und der AF ist leider kaum zu gebrauchen...
Herrlich, dann werd ich Anfang Januar auch mal meine beiden Tammys einschicken, das 17-50 non-VC zur allg. Schärfejustierung, das 70-200 zuf Schärfejustierung und AF Justage
Das ist mit leider auch aufgefallen hab auch eine 50d und der AF ist leider kaum zu gebrauchen...
Noch Fragen? Für mich nur Forenmüll!![]()
Naja vielleicht einfach um beim zukünftigen Umstieg auf eine Kamera, die mehr als nur einen mittleren Kreuzsensor hat, die Linse auch ohne Einschränkungen nutzen kann. Und solange noch Garantie drauf ist, ist das ganze ja Kostenlos (kann natürlich sein, dass Tamron es später ggf. noch auf Kulanz macht da es ja quasi ein Fertigungsfehler ist)[...]aber warum will nun jeder Tamron Nutzer seine Linse justieren lassen - auch wenn er ggf. nix festgestellt hat......
Davon rede ich nicht...... Das 17-50/2,8 NonVCNaja vielleicht einfach um beim zukünftigen Umstieg auf eine Kamera, die mehr als nur einen mittleren Kreuzsensor hat, die Linse auch ohne Einschränkungen nutzen kann.
Davon rede ich nicht...... oder das 70-200/2,8 sind doch von dieser LensID-Geschichte gar nicht betroffen.......
So ist das mit den outgesourcten HotlinesAlso mit Kundenservice hat das Null und Nix zu tun
Der Vergleich hinkt ziemlich... Ein Betriebssystem ist einfach nicht 100% sicher zu machen, daher die vielen Updates.Aber scheinbar ist da ja die Zukunft, denn Microsoft macht uns das ja die ganzen Jahre mit Windows schon vor.
Was war denn die Antwort? Ich denke die Info wäre hier für den Thread informativer als dass das PDF verlinkt wurde (alle, die das Problem gemeldet haben, bekamen den Link eh schon).Vorher hab ich ne Mail wg. der zu erwartenden Bearbeitungszeit geschrieben. Die Antwort hat wirklich keine 2 Stunden auf sich warten lassen - Servicebogen als PDF war gleich verlinkt - besser kann eine Firma da nicht reagieren![]()
Was war denn die Antwort? Ich denke die Info wäre hier für den Thread informativer als dass das PDF verlinkt wurde (alle, die das Problem gemeldet haben, bekamen den Link eh schon).
hiermit bestätigen wir den Eingang der obigen Reparatursendung.
Sie dürfen davon überzeugt sein, dass wir die erforderlichen Arbeiten schnellstmöglich erledigen werden. [...]
Ihr Objektiv mit der Reparaturnummer [-----] wurde heute fertiggestellt und versandfertig gemacht.
In wenigen Tagen werden Sie das Objektiv zurück erhalten.
Übersicht:
(Vermuteter) Grund: Tamron verwendet Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.
Betroffene Kameras:
40D,50D,60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)
Betroffene Canon Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM
Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 VC
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
* 37 = 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 (Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37, ein Teil die Lens-ID 42, letzterer sollte nicht betroffen sein)