• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

Mhh, da ich ja mal gespannt, was die Lösung bzw. Erklärung für diesen merkwürdigen Sachverhalt ist...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Bei mir nicht. Ich gehe erstmal davon aus, dass ich noch mindestens 4 Wochen bis zur Klärung warten muss.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Auch bei mir nichts Neues: Tamron hat mich Ende August mit einer Standard-Antwort abgefertigt und mir Ende September auf mein Nachhacken mitgeteilt, dass sie wegen der Photokina mein Problem
nicht haetten behandeln koennen. Nun, ein weiterer Monat spaeter, habe ich noch immer keinerlei substantierte Antwort erhalten, es herrscht einfach Funkstille. Dieses Verhalten ist doch recht enttäuschend.
Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Solange sich jemand mit dem Problem intern befasst, können sie von mir aus auch still bleiben bis die Lösung da ist. Etwas mehr Feedback wäre dennoch schön.

Bei mir ende September auch nur eine Antwort, dass das Anliegen an die Techniker weitergegeben wurde und ich mich gedulden soll. Nun denn...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Und ich habe mir gestern das 17-50 2.8 VC gekauft, aktuell noch an einer 450D, aber bald soll eigentlich die 50D kommen. Bisher bin ich mit der 450D und ihren Liniensensoren super klargekommen, ist das Problem wirklich so tragisch? Denn eine wirklich gute Alternative zu dem Objektiv gibt es ja nicht, oder?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Denn eine wirklich gute Alternative zu dem Objektiv gibt es ja nicht, oder?
EF-S17-55/2,8 IS USM
Sigma 17-50/2,8 OS HSM

beide aber teurer.

Bisher bin ich mit der 450D und ihren Liniensensoren super klargekommen, ist das Problem wirklich so tragisch?
Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dann erwarte ich, dass es ohne Einschränkung im AF funktioniert (von der Geschwindigkeit mal abgesehen - das wusste ich vorher).
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Habt Ihr Eure Linsen bei denen und wartet auf Antwort oder sind die Linsen bei Euch und ihr habt das PRoblem per mail eingereicht?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich habe es nach Köln mit einer Fehlerbeschreibung geschickt. Und nun harre ich der Dinge, die da noch kommen...:)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ist das Problem wirklich so tragisch? Denn eine wirklich gute Alternative zu dem Objektiv gibt es ja nicht, oder?
Ob das Problem "so tragisch" ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Kamera kann halt ihre AF-Möglichkeiten nicht voll entfalten. Wer ohnehin nur den mittleren AF-Punkt nutzt, den dürfte das ohnehin nicht interessieren. Nutzt man aber häufig die äußeren AF-Punkte, so wie ich, dann kann es schon mal stören.

Habt Ihr Eure Linsen bei denen und wartet auf Antwort oder sind die Linsen bei Euch und ihr habt das PRoblem per mail eingereicht?
Ich habe vor knapp 2 Wochen meine Linse bei MediaMarkt abgegeben, und die haben sie an Tamron eingeschickt. Ich habe noch ein 17-55 2.8 IS da, dadurch komme ich noch ein paar Wochen über die Runden. Am Ende werde ich mich von einem der beiden Objektive trennen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Seht mir nach wenn ich jetzt nicht alle Seiten durchgekaut habe.

Dass ein Objektiv einen Bildkreis hat bis zu dem er den Sensor ausleuchtet ist jedem klar. Die AF Sensoren halten sich nicht an den Bildkreis. Durch die eigene vorgeschaltete Optik verlaufen hier die AF "Messstrahlen" durch ihre eigenen Bereiche der Optik, so dass man hier von einem AF Bildkreis sprechen könnte. An der Stelle erinnere ich an den AF der 1DIV, bei dem manche f=4 Objektive noch voll kreuzsensorfähig sind und andere wieder nicht. Diese speziellen Objektive haben einen sehr großen AF Bildfeldkreis der dies ermöglicht. Das hat nichts mit der Güte vom Objektiv zu tun, das ist einfach eine konstruktionsbedingte Eigenschaft.

Jetzt ist es nicht weit her geholt, dass das Tamron non VC einen etwas größeren AF Bildkreis hat als das mit VC. Das final zu belegen ist nicht sonderlich schwer. Man packt ein Tamron VC an eine 50D und startet die Servicesoftware und lässt sich das Bild das die AF Sensoren sehen anzeigen. Sind die äußeren Felder dunkel, ist der AF Bildkreis zu klein. Ich sag's aber gleich, ich hab kein Tamron rum liegen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Dass ein Objektiv einen Bildkreis hat bis zu dem er den Sensor ausleuchtet ist jedem klar. Die AF Sensoren halten sich nicht an den Bildkreis...

Jetzt bin ich baff, daran hätte ich nie gedacht

das ist einfach eine konstruktionsbedingte Eigenschaft.
Verlange ich zuviel wenn ich mir wünsche das ein Hersteller die Objektive so konstruiert sodas auch alle AF-Sensoren "gefüttert" werden? Selbst bei einem Objektiv mit manuellem Fokus hätte ich erwartet das alle AF-Sensoren mir helfen können. (Die hier besprochenen sind aber sogar AF)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Jetzt ist es nicht weit her geholt, dass das Tamron non VC einen etwas größeren AF Bildkreis hat als das mit VC. Das final zu belegen ist nicht sonderlich schwer. Man packt ein Tamron VC an eine 50D und startet die Servicesoftware und lässt sich das Bild das die AF Sensoren sehen anzeigen. Sind die äußeren Felder dunkel, ist der AF Bildkreis zu klein.

Die Erklärung scheint im ersten Moment einleuchtend, wenn man daran denkt, dass an einer 50D und an einer 40D nur der mittlere Sensor als Kreuzsensor funktioniert. Wie erklärt man jedoch das Sensormuster bei der 7D? Auch wenn ich Deiner Theorie vom kleineren Sensorkreis folgen würde, könnte sie nicht das Verhalten der beiden Sensoren direkt über und unter dem Mittelsensor erklären. Schließlich funktionieren die Sensoren links und rechts daneben ganz normal als Kreuzsensoren.Geometrisch lässt sich dies nicht mit einem Kreis darstellen, nicht einmal mit einer Ellipse.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Die Erklärung scheint im ersten Moment einleuchtend, wenn man daran denkt, dass an einer 50D und an einer 40D nur der mittlere Sensor als Kreuzsensor funktioniert.

Auch bei 40D u 50D sind alle 9 Kreuzsensoren, muß man richtigstellen sonst schreibt im nächsten Thread wieder einer das es keinen Unterschied beim AF von 3-stelligen u. 2-stelligen Bodys gibt ;)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Auch bei 40D u 50D sind alle 9 Kreuzsensoren, muß man richtigstellen sonst schreibt im nächsten Thread wieder einer das es keinen Unterschied beim AF von 3-stelligen u. 2-stelligen Bodys gibt ;)

Nein, mit dem Tamron scheint nur der mittige ein Kreuz zu sein... lies Dir mal den Thread durch, vor allem den hier. Darum geht es doch schon seit dem ersten Beitrag... Damit wäre kein Unterschied mehr da zwischen einer 500D und einer 50D was die Empfindlichkeit der AF-Sensoren angeht... bei bestimmten Objektiven wohlgemerkt.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Nein, mit dem Tamron scheint nur der mittige ein Kreuz zu sein...

Ich hab den Thread gelesen aber Tatsache ist das die 9 Kreuzsensoren haben und wenn man sich nicht vermurkste Fremdherstelleroptiken draufschnallt funktioniert auch alles so wie es soll :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten