• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

@ nightshot: zumindest bei mir ist es definitiv so: Die beiden "mittigen" "Kreuz"sensoren ob- und unterhalb des mittigsten (einzigen:confused:) Kreuzsensor fokussieren nur senkrechte, die übrigen 6 Sensoren nur waagrechte Striche; genau so, wie es die Mattscheibe ja vorgibt (Die Mattscheibe soll jedoch offenbar im Vergleich zu Vorgängermodellen einfach nicht ausgewechselt resp. verändert und an die tatsächlichen Verhältnisse [Kreuzsensoren] angepasst worden sein).
Überdies scheinen sich bei mir die Sensoren je nach AL und Brennweite unterschiedlich zu verhalten, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7335335#post7335335

Gruss
Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Dass ein Objektiv einen Bildkreis hat bis zu dem er den Sensor ausleuchtet ist jedem klar. Die AF Sensoren halten sich nicht an den Bildkreis. Durch die eigene vorgeschaltete Optik verlaufen hier die AF "Messstrahlen" durch ihre eigenen Bereiche der Optik, so dass man hier von einem AF Bildkreis sprechen könnte.

servus und danke erstmal fürs lesen und einklinken :)

die theorie klingt grundsätzlich zwar einleuchtend - macht ich gleichzeitig aber stutzig - das problem tritt ja auch mit mindestens einer linse auf, die für vollformat gerechnet ist und somit grundsätzlich einen deutlich größeren bildkreis ausleuchten muss

zudem ist es verwunderlich, dass die sensoren ja grundsätzlich noch funktionieren und zwar exakt in der ausrichtung wie an den dreistelligen bzw. bis zur 30D

müssten sie nicht eigentlich garnicht mehr oder zumindest nur noch "wie sie grad bock haben" funktionieren?


Ich sag's aber gleich, ich hab kein Tamron rum liegen.

du wohnst ja nur ca. ne halbe bis dreiviertel stunde fahrt von mir entfernt - wenn du also lust hast dich im allgemeinen foreninteresse mal mit ner 50D und drei tamronlinsen (ggf. sogar noch zwei weiteren, also dem 70-300 VC USD und dem 90er macro) zu befassen - ich könnte mir mal die zeit nehmen und an nem sonntag nach augsburg fahren :)

gruß
micha
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Im Sucher nebeneinander liegende AF Punkte müssen dies auf dem eigentlichen AF Sensor noch lange nicht tun:

http://www.steves-digicams.com/camera-reviews/canon_7d_af_sensor.jpg

Die horizontalen und vertikalen AF Sensorlinien liegen weit auseinander. Schau nur mal in die Spiegelkastenboden. Dort siehst du drei getrennte Linsen die das AF Modul füttern. Hier kann man ungefähr erahnen, wie die AF Liniensensoren wieder zu AF Punkten zusammen gebaut werden:

http://media.the-digital-picture.com/Images/Other/Canon-EOS-7D/Canon-EOS-7D-AF-Sensor-Config.gif
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Bitte???
An meiner 50D sind die Kreuzsensoren wie ein eckiger Stern, an deiner nicht???
Was bitte ist dann: die drei mittigen Sensoren
...und Hochformat??
...dann sinds die anderen 3, oder?

Also an meiner 50D werden die neun Sensoren als kleine, quadratische Kästchen dargestellt, die beim fokussieren kurz rot aufleuchten
Gruß fred.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

was mich an der erklärung mit dem strahlengang noch immer etwas stört ist folgendes - die AF-sensoren der 50D sind ja angeblich so aufgebaut:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/E50D/ZAFSENSORS.JPG

wenn ich nun den kleinstmöglichen kreis ziehe, der den äußerst linken und rechten sensor noch erreicht (diese fokusieren ja horizontale linien korrekt), dann ist dabei jeder andere sensor vollständig abgedeckt und dürfte damit ausreichend licht bekommen :confused:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Sehr wahrscheinlich sind sie nicht so aufgebaut.

Diese Skizze zeigt was auf der Mattscheibe scharfgestellt wird.

diese skizze zeigt, welchen bereich die sensoren tatsächlich über die gravuren hinaus erfassen - ein alternatives bild wäre dieses hier: http://jefflynchdev.files.wordpress.com/2009/01/50d_af_sensors.jpg?w=585&h=295

sofern ich den aufbau links als komplettes af-modul deute (also welches alle 9 sensoren beinhaltet) und dort den selben bildkreis für die äußeren vertikalen sensoren so anlege, das diese eben noch auf horizontale linien scharfstellen, sind trotzdem noch alle anderen sensoren in der ausleuchtung :confused:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Die Anordnung der AF-Sensoren ist völlig unabhängig von der Darstellung auf der Mattscheibe.
Vor dem AF-Sensor befinden sich einige Linsen (sieht fast aus wie ein Facettenauge; Lenslet od. Multi-Lens Array) die die Lichtstrahlen so umlenken dass sie auf dem entsprechenden AF-Sensor (CCD-Zeile) auf dem AF-Chip auftreffen. Die Positionierung der einzelnen AF-Zeilen erfolgt so wie es konstruktionstechnisch am günstigsten bzw. überhaupt machbar ist.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

@msgnighty: So wie ich Nightshot verstanden habe, hat der Bildkreis bzw. die Ausleuchtung nicht unbedingt was mit den AF-Sensoren zu tun, da diese auf bestimmte Bereiche der Optik ausgerichtet sind. Selbst wenn das komplette AF-Modul ausgeleuchtet wird, kann es sein, dass die Sensoren durch einen weiter aussen liegenden Teil des Objektivs "gucken". Ist doch richtig?
In welchem Winkel diese Sensoren genau "gucken", kann vielleicht sogar unterschiedlich sein. Und genau deswegen kommt es dazu, dass scheinbar innenliegende Sensoren nicht funktonieren - aussenliegende, die halt etwas flacher gucken, aber schon. Oder? :ugly:

Den Test mit der Service Software und den AF-Zeilen würd ich schon gern sehen. :)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

sofern ich den aufbau links als komplettes af-modul deute (also welches alle 9 sensoren beinhaltet) und dort den selben bildkreis für die äußeren vertikalen sensoren so anlege, das diese eben noch auf horizontale linien scharfstellen, sind trotzdem noch alle anderen sensoren in der ausleuchtung :confused:

Ich hab mal grün eingezeichnet was die AF Modulausleuchtung von so einem Objektiv sein könnte. Die auf der rechten Seite grün markierten Sensoren würden dann noch gehen, die roten nicht mehr. Das ist es doch was ihr beobachtet?

hm - ich biete hier nochma an, das ich mal nen abstecher nach augsburg mache
Augsburg ist nur meine Versandadresse die Werkstatt ist wo anders.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

und wie passt das tamron 70-200er in das bild? das ist ja eine für KB gerechnete linse, müsste also auch einen größeren bildkreis (in der annahme, dass der AF bildkreis gleich dem normalen bildkreis entspricht) haben.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich hab mal grün eingezeichnet was die AF Modulausleuchtung von so einem Objektiv sein könnte. Die auf der rechten Seite grün markierten Sensoren würden dann noch gehen, die roten nicht mehr. Das ist es doch was ihr beobachtet?

ja, das trifft es sogar ziemlich exakt


Augsburg ist nur meine Versandadresse die Werkstatt ist wo anders.

ok - schade - hätte sich halt angeboten es wirklich mal auszulesen :/ die werkstatt ist nicht zufällig richtung ulm :D
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

und wie passt das tamron 70-200er in das bild?
Eigentlich gar nicht. Ich hab aber gerade gesehen, dass das 17-50VC und das 70-200 die gleiche LensID verwenden und zwar die vom uralt Canon EF 35-80mm f/4-5.6. Es kann sein, dass das Canon zu schlecht ist und den AF Sensor nicht voll ausleuchten würde und Canon daher vorsorglich die Sensoren still legt, damit sie die Steuerung nicht falsch beeinflussen.

Das wäre eigentlich ein Fall für meinen EF Protokolladapter, da kann ich der Kamera ganz elegant während der Kommunikation eine andere LensID unter schieben.

Sigma ist da schlauer, die belegen ihre LensIDs mit sehr hochwertigen Canon Verwandten.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

@ Nightshot:

irgendwie komme ich mit deinen ausführungen nicht klar, was den ausleuchtkreis für die AF-sensoren betrifft. vieles von dem, was du anführst, klingt ja bis zu einem gewissen grad logisch - aber irgendwo hakt es für mich noch.

bislang habe ich gedacht, dass hinter dem sucherspiegel (der ja teildurchlässig ist) noch ein weiterer spiegel liegt, der das vom objektiv projizierte bild in richtung AF-sensoren lenkt. oder anders ausgedrückt: es werden bei den DSLRs immer 2 bilder projiziert: eines auf der sucher-mattscheibe und eines auf dem AF-sensor. und beide sollten doch exakt das selbe bild zeigen (mit maximal der einschränkung, dass das AF-bild vielleicht kleiner ist als das des suchers, weil dafür ja nicht der komplette bildausschnitt benötigt wird.

was hat es jetzt mit einem "zweiten" bildkreis auf sich? kannst du das mal etwas verständlicher erklären?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

was hat es jetzt mit einem "zweiten" bildkreis auf sich? kannst du das mal etwas verständlicher erklären?
Klapp doch einfach mal mit der Hand den Spiegel hoch und schau dir den Boden von deinem Spiegelkasten an. Hier siehst du erstmal drei weitere Linsen zwischen den Aussparungen. Das Bild das vom Objektiv kommt trifft also nicht einfach nur umgelenkt auf den AF Sensor, sondern der formt das Bild noch einmal um bevor er es weiter verarbeitet. Bild auf Sensor = Bild auf Mattscheibe, aber eben nicht gleich dem Bild das der AF Sensor sieht, weil der noch seine eigene Optik mit bringt.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eigentlich gar nicht. Ich hab aber gerade gesehen, dass das 17-50VC und das 70-200 die gleiche LensID verwenden und zwar die vom uralt Canon EF 35-80mm f/4-5.6. Es kann sein, dass das Canon zu schlecht ist und den AF Sensor nicht voll ausleuchten würde und Canon daher vorsorglich die Sensoren still legt, damit sie die Steuerung nicht falsch beeinflussen.

Ich habe mal ein RAW vom 17-50 VC ausgelesen, da steht dann das:

LensType (1) : Canon EF 35-80mm f/4-5.6 or Tamron Lens

Vielleicht könnte jemand ein RAW vom non VC auslesen zwecks LensType, oder steht das schon hier irgendwo?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Klapp doch einfach mal mit der Hand den Spiegel hoch und schau dir den Boden von deinem Spiegelkasten an. Hier siehst du erstmal drei weitere Linsen zwischen den Aussparungen. Das Bild das vom Objektiv kommt trifft also nicht einfach nur umgelenkt auf den AF Sensor, sondern der formt das Bild noch einmal um bevor er es weiter verarbeitet. Bild auf Sensor = Bild auf Mattscheibe, aber eben nicht gleich dem Bild das der AF Sensor sieht, weil der noch seine eigene Optik mit bringt.

so weit, so unklar. dass noch vor dem eigentlichen AF-sensor ein linsensystem liegt, tut doch dem objektiv nicht weh - oder?

du hast ausgeführt, dass der bildkreis für den AF bei diesem oder jenem objektiv zu klein ist, um alle sensoren mit genügend licht zu versorgen. und das dürfte es nicht sein, weil das objektiv ja einfach nur licht bündelt (vereinfacht gesprochen).

oder wo habe ich jetzt meinen denkfehler?
*grübelt*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten