• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

Das ist die Tamron-eigene Artikel- bzw. Modell-Nummer.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Danke :)
Immerhin haben sie es geschafft, Rechtschreib- und Grammatikfehler durch die Standardantworten hinweg mitzuschleifen :D

Ich bin gespannt - jetzt wo sie es reproduzieren konnten, müssen sie ja irgendwas tun. Kann mir nicht vorstellen, dass man das nun aussitzen würde. Warten wir auf die Dinge, die da kommen.

Mit dem 10-24 habe ich das Problem inzwischen schon mehrfach in der Praxis feststellen können. Es ist also bei weitem kein vernachlässigbares Phänomen das nur theoretischer Natur ist.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Eigentlich gar nicht. Ich hab aber gerade gesehen, dass das 17-50VC und das 70-200 die gleiche LensID verwenden und zwar die vom uralt Canon EF 35-80mm f/4-5.6. Es kann sein, dass das Canon zu schlecht ist und den AF Sensor nicht voll ausleuchten würde und Canon daher vorsorglich die Sensoren still legt, damit sie die Steuerung nicht falsch beeinflussen.

Das wäre eigentlich ein Fall für meinen EF Protokolladapter, da kann ich der Kamera ganz elegant während der Kommunikation eine andere LensID unter schieben.

Sigma ist da schlauer, die belegen ihre LensIDs mit sehr hochwertigen Canon Verwandten.

Hallo,
ist da das alte "Power Zoom" gemeint?
Ich habe das in meiner Wühl-Kiste gefunden und ausprobiert. :eek:
Wenn ich den Test richtig gemacht habe arbeiten alle Sensoren der 50D als Kreuzsensoren.

Gruß Wuenne
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hallo Wuenne!

Ich denke nicht. Gemeint ist das ordinäre Feld-, Wald- und Wiesen-Objektiv der 90er. Kein USM, kein Schickimicki-Zoom auf Knopfdruck :D. Wenn Du's genau wissen willst, prüfe bitte die Ausgabe von exiftool -lenstype -n mein.bild. Beim in Frage kommenden Original-Canon müsste das den Wert 37 liefern. Ich vermute, Dein Objektiv hat einen abweichenden LensType...

gibt es mehrere 35-80mm f/4-5.6?
Such Dir'n paar aus: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/standard_zoom.html ;)

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich seh' gerade, dass das EF 35-80mm f/4-5.6 PZ beim exiftool in der Liste steht. Es müsste LensType 24 oder 25 haben, und ist demnach als Test wohl nicht aussagekräftig.

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

nen versuch war's wert.
Mit den LenseTypes hab ich mich noch nie befasst...

Gruß Wuenne
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

nen versuch war's wert.
Auf jeden Fall, Danke für's Ausprobieren! Allerdings gab's die 35-80 damals als Kit-Objektive wie Sand am Meer, und so wie's aussieht haben selbst die Standard-Versionen/Revisionen z.T. auch unterschiedliche LensTypes (27, 35, 37). Ich hab' auch noch eins mit USM hier, das hat aber wieder einen anderen Wert (193). :rolleyes:

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Bingo!
Ich hab ein altes EF 35-80mm f/4-5.6 III (Objektiv-ID 37).
Und:
alle Sensoren arbeiten als Kreuz (40d)
Sorry :( für die Theorie
Grüße
Lutz
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hallo Lutz!

Aha - das ist ja klasse. :) Dann scheint der LensType-Wert offenbar nicht die Ursache zu sein. Mal sehen, ob an Nightshots Theorie mit den optischen/konstruktiven Merkmalen des Objektivs was dran ist - und wie Tamron sich zu der Sache äußert...

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Dann scheint der LensType-Wert offenbar nicht die Ursache zu sein.
Es wäre auch etwas blödsinnig gewesen, eine Funktion zu deaktivieren, nur weil sie möglicherweise manchmal nicht funktionieren könnte
Mal sehen, ob an Nightshots Theorie mit den optischen/konstruktiven Merkmalen des Objektivs was dran ist
Das wird es sein
- und wie Tamron sich zu der Sache äußert...
Sie werden es kaum nachträglich umkonstruieren können.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ich habe jetzt hier viel gelesen, weil ich auch das Tamron 17-50 vc mit 50D habe!
Verstehe aber nicht ganz woran ich erkenne wann Kreuz und wann nicht. Habe leider keine anderen Objektive, somit kann ich nichts vergleichen.

Ich habe aber mit dem Scharfstellen nicht wirkliche Probleme!
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ich habe jetzt hier viel gelesen, weil ich auch das Tamron 17-50 vc mit 50D habe!
Verstehe aber nicht ganz woran ich erkenne wann Kreuz und wann nicht. Habe leider keine anderen Objektive, somit kann ich nichts vergleichen.

Ich habe aber mit dem Scharfstellen nicht wirkliche Probleme!

steht doch alles weiter oben:

ein kreuzsensor erkennt sowohl senkrechte als auch waagrechte strukturen. liniensensoren sind lediglich entweder für senkrechte oder waagrechte strukturen empfänglich.

daher gilt (logisch betrachtet): man nimmt ein blatt papier und malt einen senkrechten stricht drauf und versucht, mit jedem AF-messfeld zu fokusieren. danach dreht man das stück papier um 90°, sodass der strich jetzt waagrecht verläuft und wiederholt den test.

bei den weiter oben angeführten tamron-objektiven wird man dann feststellen, dass die eigentlich als kreuzsensoren definierten messfelder nur in einer richtung funktionieren (also tatsächlich scharf stellen können), in der anderen richtigung jedoch nicht.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Mal sehen, ob an Nightshots Theorie mit den optischen/konstruktiven Merkmalen des Objektivs was dran ist - und wie Tamron sich zu der Sache äußert...

ja, da bin ich auch gespannt, ob sich nightshots theorie bestätigt. ich, ehrlich gesagt, kann nicht wirklich glauben, dass es daran liegt. nightshot hat zwar versucht, mir via PN zu erklären, wie ich mir das mit dem AF-messkreis vorstellen soll, aber ...

... die tatsache, dass es auch zumindest 1 KB-taugliches objektiv betrifft und ...

... die tatsache, dass es lediglich tamron-objektive betrifft ...

... lässt mich irgendwie an dieser theorie zweifeln. ich kann mir beim allerbesten willen nicht vorstellen, dass (wenn es denn tatsächlich daran liegen sollte) dieser fehler ausschließlich tamron passiert sein soll; ich bin überzeugt davon, dass die ingenieure von tamron wissen, wie der hase läuft und daher auf solche elementaren parameter rücksicht nehmen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Nun habe ich das bis zum Schluss verstanden was hier wirklich gemeint ist.
Das hat sich auch bei meinem Objektiv sich bestätigt. Wenn aber alle Sensoren an sind, dann klappt es auch hervorragend, dann finden auch die Sensoren etwas, die sonst als einzelne nichts gefunden hatten. Mittlerer Sensor funktioniert top!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten