AW: AF-Sensoren bei der 50D
Mhh, da ich ja mal gespannt, was die Lösung bzw. Erklärung für diesen merkwürdigen Sachverhalt ist...
Mhh, da ich ja mal gespannt, was die Lösung bzw. Erklärung für diesen merkwürdigen Sachverhalt ist...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was mich noch interessieren würde: Das Tamron 70-200/2,8 ist ja ein "EF-Objektiv" (also KB kompatibel). Wie verhält sich eine 1D/1Ds Mark X... Die haben doch auch mehrere außermittige Kreuzsensoren....
EF-S17-55/2,8 IS USMDenn eine wirklich gute Alternative zu dem Objektiv gibt es ja nicht, oder?
Wenn ich mir ein Objektiv kaufe, dann erwarte ich, dass es ohne Einschränkung im AF funktioniert (von der Geschwindigkeit mal abgesehen - das wusste ich vorher).Bisher bin ich mit der 450D und ihren Liniensensoren super klargekommen, ist das Problem wirklich so tragisch?
Ob das Problem "so tragisch" ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Kamera kann halt ihre AF-Möglichkeiten nicht voll entfalten. Wer ohnehin nur den mittleren AF-Punkt nutzt, den dürfte das ohnehin nicht interessieren. Nutzt man aber häufig die äußeren AF-Punkte, so wie ich, dann kann es schon mal stören.ist das Problem wirklich so tragisch? Denn eine wirklich gute Alternative zu dem Objektiv gibt es ja nicht, oder?
Ich habe vor knapp 2 Wochen meine Linse bei MediaMarkt abgegeben, und die haben sie an Tamron eingeschickt. Ich habe noch ein 17-55 2.8 IS da, dadurch komme ich noch ein paar Wochen über die Runden. Am Ende werde ich mich von einem der beiden Objektive trennen.Habt Ihr Eure Linsen bei denen und wartet auf Antwort oder sind die Linsen bei Euch und ihr habt das PRoblem per mail eingereicht?
Dass ein Objektiv einen Bildkreis hat bis zu dem er den Sensor ausleuchtet ist jedem klar. Die AF Sensoren halten sich nicht an den Bildkreis...
Verlange ich zuviel wenn ich mir wünsche das ein Hersteller die Objektive so konstruiert sodas auch alle AF-Sensoren "gefüttert" werden? Selbst bei einem Objektiv mit manuellem Fokus hätte ich erwartet das alle AF-Sensoren mir helfen können. (Die hier besprochenen sind aber sogar AF)das ist einfach eine konstruktionsbedingte Eigenschaft.
Jetzt ist es nicht weit her geholt, dass das Tamron non VC einen etwas größeren AF Bildkreis hat als das mit VC. Das final zu belegen ist nicht sonderlich schwer. Man packt ein Tamron VC an eine 50D und startet die Servicesoftware und lässt sich das Bild das die AF Sensoren sehen anzeigen. Sind die äußeren Felder dunkel, ist der AF Bildkreis zu klein.
Die Erklärung scheint im ersten Moment einleuchtend, wenn man daran denkt, dass an einer 50D und an einer 40D nur der mittlere Sensor als Kreuzsensor funktioniert.
Auch bei 40D u 50D sind alle 9 Kreuzsensoren, muß man richtigstellen sonst schreibt im nächsten Thread wieder einer das es keinen Unterschied beim AF von 3-stelligen u. 2-stelligen Bodys gibt![]()
Nein, mit dem Tamron scheint nur der mittige ein Kreuz zu sein...
Ich nehme an, als Normalsterblicher kommt man nicht an diese Software? Oder vielleicht doch?... startet die Servicesoftware und lässt sich das Bild das die AF Sensoren sehen anzeigen.
Ich nehme an, als Normalsterblicher kommt man nicht an diese Software? Oder vielleicht doch?
Genau!Das wäre sehr interessant!!!