• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX NIKKOR 18–140 mm

Das hier im Forum so gerne in Kürze totgesagt DX-Format scheint's doch noch länger zu geben...

Ich denke die Lager werden sich vielleicht etwas verschieben aber DX und FX wird sicherlich lange nebeneinander bestehen.

Ich halte eine vierstellige FX Kamera genau so für möglich wie eine einstellige DX Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden jeden "16-85 vs 18-105" Thread kommt zukünftig ein "18-105 vs 18-140" Thread:evil:
Um den Mehrpreis zu rechtfertigen müsste das Teil allerdings neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität setzen.

Aktives Erfühlen

Erfühlt man hier über das Auge?

Es sieht so aus wie das 18-105, es ist nur unwesentlich größer als das 18-105 und es ist nur unwesentlich schwerer als das 18-105. Die Haptik wird also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der des 18-105 identisch sein.
 
Auf jeden jeden "16-85 vs 18-105" Thread kommt zukünftig ein "18-105 vs 18-140" Thread:evil:
Um den Mehrpreis zu rechtfertigen müsste das Teil allerdings neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität setzen.



Es sieht so aus wie das 18-105, es ist nur unwesentlich größer als das 18-105 und es ist nur unwesentlich schwerer als das 18-105. Die Haptik wird also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der des 18-105 identisch sein.

:top:
 
Gewicht, Metallbajonett, Dichtlippe wie 16-85, Aussehen und fehlendes Entfernungsfenster wie 18-105: wird wohl irgendwo dazwischenliegen.
 
Ich weiß nicht. Irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Wo soll das Objektiv denn platziert sein? Es gibt doch schon das 18-105, das 18-200 und das 18-300. Also wer da nicht fündig wird...
 
Das ist kein 18-105 Ersatz. 619 UVP, ohne Geli und Beutel. Das 18-105 hat beides, kostet um die 200 Euro, da wird die UVP wohl im Bereich 300 liegen. De Fakto als gut doppelt so teuer, vermutlich wird man nach einer Weile um die 450 bis 480 Euro zahlen mit Geil.
Wenn ich seh dass das 18-200 VR II auch nur um die 600 Euro Strassenpreis liegt, dann macht das Neue eher da Konkurrenz. Zumal das 18-200 VR eher als das 18-105 für die modernen hochauflösenden Sensoren einen Nachschlag in Sachen Schärfe vertragen könnte, und die Fans der wirklichen Superzooms ja inzwischen ein 18-300 zur Auswahl haben.
Auch noch spannend: Klickt man aus der Nikon Objektivübersicht auf der deutschen Seite auf den Link zu mhr Infos zum 18-200 VR, dann kommt ein 500er Fehler:

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...m/af-s-dx-nikkor-18-200mm-f-3-5-5-6-g-ed-vr-?

über andere Wege findet man hingegen noch auf der deutschen Seite zu diesem Objektiv.
 
Leider noch so ein Objektiv, auf das keiner wirklich gewartet hat. Die Innovationen beim Objektivbau spielen sich nicht mehr bei Nikon ab, jedenfalls nicht im DX Bereich.

Das ist auch mein erster Eindruck. Vor allem zu so einem unmoralischen Preis. Da müsste es optisch schon verdammt gut sein...
Eigentlich freue ich mich immer über Nikon-Ankündigungen, auch wenn's für ein System ist, dass ich nicht mehr nutze, aber da folgt dann jetzt doch eher Ernüchterung. Sigmas Ankündigungen sind da viel interessanter geworden. ;)
 
Auch noch spannend: Klickt man aus der Nikon Objektivübersicht auf der deutschen Seite auf den Link zu mhr Infos zum 18-200 VR, dann kommt ein 500er Fehler:

Wäre nicht das erste Mal, daß bei einem neuen Produkt die Website fehlerhaft ist (auch in Bezug auf Richtigkeit der Angaben, hinsichtlich Streulichtblende z.B. muss das nicht das letzte Wort sein...)
UVP 18-105 ist übrigens 319 EUR.

Ich schrieb es schon (glaube ich): mit Metallbajonett und Dichtlippe würde es gut als Kit zur D7100 passen, das 18-105 könnte manchem Kunden zu "billig" erscheinen (habe mich schon gewundert, daß es kein Hersteller-Kit mit D7100 und 16-85 gibt).
 
bevor das Objektiv nicht draussen ist, macht die Diskussion über den Preis keinen Sinn.

Ich finde es grundsätzlich interessant, wenn Abbildungsqualität und Haptik stimmen. Bevor Nikon so etwas entwickelt, wird natürlich der Markt abgeklopft. Wenn sie mit einem Produkt hier überwiegend auf Ablehnung stoßen, dann bedeutet das nichts, die Welt ist groß! Fragt mal die Autobauer, wie hoch der deutsche Anteil am Verkauf ist? ;)

Bei den Billigheimern mit Plastikbajonett habe ich ehrlich gesagt Bedenken. O.k. als Kitlinse aber als Zukauf: NO. Insofern darf man gespannt sein.

Interessant fände ich ein Qualitäts-Zoom z.B.mit durchgängig z.B. 3.5, sozusagen als preiswerte und kompaktere Variante der f4s, aber nun wird es noch exotischer. :cool:
 
Wann kommt eindlich das 16-85 f/4 das mal patentiert wurde? :mad:

Wem das 16-85 3.5-5-6 nicht reicht der nehme das recht ordentliche 18-200 II. Wozu jetzt noch dieses 18-140, macht für mich keinen Sinn :confused:
 
Wirklich rätselhaft. Ein Brennweitenbereich der eigentlich gut durch den vorhandenen Objektivpark abgedeckt ist. Oder habe ich etwas übersehen?

Mir fehlt mehr Auswahl im Weitwinkelbereich. Ich wünsche mir eher ein 15-105 als "immerdrauf". Muss gar nicht eine so hohe Lichtstärke haben und darf auch etwas kosten. Aber so hat wohl jeder NIKONianer seine persönlichen Wünsche :lol:
 
@ Norddigi/ alle Brennweiten sind abgedeckt, mit verschiedenen Objektiven ;)

Mein Wunsch für ein gutes Universalreiseobjektiv wäre ein 18-120 durchgängig Blende 3.5,
noch kompakt und nicht zu schwer.
 
Wenn man den Ankündigungen auf der Homepage Glauben schenkt, ist das Objektiv speziell abgestimmt auf die hohe Auflösung der neueren DX Kameras.
Das wäre doch einmal eine Ansage!
Zumal ich, wenn ich ehrlich bin, mit dem 17-55 an der D7100 nicht wirklich zufrieden bin. Insofern wäre das Objektiv für mich schon eine Überlegung wert.
 
Interessant fände ich ein Qualitäts-Zoom z.B.mit durchgängig z.B. 3.5, sozusagen als preiswerte und kompaktere Variante der f4s, aber nun wird es noch exotischer. :cool:
Wie soll etwas mit f3,5 kompakter und preisgünstiger werden als etwas mit f4?

Zum Objektiv: Der Grund für das neue Objektiv ist bestimmt der hohe Preis. Wenn man das 18-105 jetzt plötzlich für 400 verkaufen würde, sähe das merkwürdig aus, also bringt man schnell was neues raus und es passt. Außerdem kann man es als Kit günstig verramschen und alle denken dann "das Objektiv kostet allein schon so viel, dann nehme ich es mal zusammen. Für den Preis kann es nicht schlecht sein". Ist natürlich nur eine böse Unterstellung...
 
Wie soll etwas mit f3,5 kompakter und preisgünstiger werden als etwas mit f4?

Das 70-200 f4 ist für meinen beabsichtigten Zweck schon recht lang geraten. Wenn ich mir die vorhandenen vollvormatigen und DX-Objektive anschaue, könnte ich mir ein noch rel. kompaktes DX-Objektiv bis ca. 120mm mit durchgehend Blende 3.5 vorstellen. Warum immer 2,8 oder 4? Anstatt 18mm Anfangsbrennweite auch lieber +/- 24 oder ggf. 35. In erster Linie geht es mir um möglichst viel Liststärke für Nomal- und leichte Teleanwendungen. Die vorhandenen 2.8er sind recht schwer, Dunkelzooms gibt's genug. Es wird bestimmt einen Grund haben, warum niemand bisher an ein durchgehendes 3.5er gedacht hat. :rolleyes:;)

Zum Objektiv: Der Grund für das neue Objektiv ist bestimmt der hohe Preis. Wenn man das 18-105 jetzt plötzlich für 400 verkaufen würde, sähe das merkwürdig aus, also bringt man schnell was neues raus und es passt. Außerdem kann man es als Kit günstig verramschen und alle denken dann "das Objektiv kostet allein schon so viel, dann nehme ich es mal zusammen. Für den Preis kann es nicht schlecht sein". Ist natürlich nur eine böse Unterstellung...

Das kann durchaus sein, jeder "normalen" Firma geht es um den max. Gewinn und dafür wird manpower eingesetzt; nicht für eine max. mögliche Qualität im Consumerbereich. Trotzdem könnte mir das neue mit diesem Brennweitnbereich gefallen, oder auch ein besser verarbeitetes 18-105. Die Lichtstärke schreckt dann doch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten sehe ich dieses 18-140 als Ersatz für das 18-105; qualitativ aufgewertet, weniger Plastik und optisch verbessert ein guter Ersatz für das - wie ich finde - zu billige 18-105. Und eine Streulichtblende braucht man bei hoch vergütetem Glas kaum noch.
Apropos Dunkelzoom: Die neueren Cams verfügen über derart hohe, nutzbare ISO's, dass man sehr gut mit 3,5-5,6 klarkommen kann, die durchgängig lichtstarken Zooms wiegen unweigerlich erheblich mehr.
Bin auf die BQ dieser Linse gespannt.
 
@berty_nikon
Nun, ob die BQ besser als beim 18-105 ist, wird man erst testen müssen. Bin gespannt. Schließlich ist der Brennweitenbereich eine Ecke größer.
Das 18-105 zeichnet sich schließlich schon durch gute Bildqualität bei nur mittelmäßiger Haptik aus.
Die fehlende Lichtstärke empfinde ich heute auch nicht mehr als so großes Problem. Und wenn man groß freistellen möchte, gibt es genug Alternativen.
Wenn ich viel Lichtstärke benötige, schraube ich dann z. B. schon mal mein ("billiges") 35/1,8 DX an die Kamera. B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten