Da täuscht du dich. Ich bin ausschließlich aufgrund des 18-105 bei den Gelben gelandet 
		 
		
	 
ich habe ja diesen Teil der Kundschaft nicht ausgeschlossen. Aber es gibt ja auch die Kameratests etc, ergo ist der Body nicht ganz unwichtig. Sonst könnte man ja gleich zur Bridge greifen, die haben i.d.R. noch mehr Holz vor der Hütte.
	
	
		
		
			Irgendwie verstehe ich Nikons Produktphilosophie nicht. Da haben sie mit der D5200 und der D7100 zwei herausragend gute DX Bodies im Programm und bei guten DX Objektiven sieht es mau aus.
- Das 18-105 ist wirklich gut, mit einem exzellenten P/L-Verhältnis, trotz allem ist es aber kein Wunderobjektiv.
 
- Die Superzooms 18-200 und 18-300 sind zwar nicht schlecht, aber optisch dem 18-105 nicht überlegen, eher das Gegenteil.
 
- Das 16-85 bietet mehr Weitwinkel auf Kosten des Telebereichs und kann sich ebenfalls nicht vom 18-105 absetzen.
 
- Das 35/1.8 ist die einzige DX Festbrennweite und dem 18-105 auch nicht überlegen. 
 
- Das Micro Nikkor 40/2.8 als Makro ist günstig, besitzt aber einen sehr geringen Arbeitsabstand und ist außerhalb des vorrangigen Makrobereichs lichtschwach. 
 
- Dafür gibts noch das Micro Nikkor 85/3.5, das wenigstens einen VR besitzt
 
- Bleibt noch das 17-55/2.8. Lichtstark, aber groß, schwer und es hat keinen Bildstabi. 
 
		 
		
	 
das sehe ich zum großen Teil völlig anders.. Das 18-105 ist sicherlich für den Preis ein sehr gutes Objektiv. 
Das 16-85 muß sich gar nicht absetzen, es läuft in einer anderen Liga, es geht auch um andere Qualitäten als die reine Brennweite und Blende.
Das 35/1,8 mit dem Kit-Zoom zu vergleichen ist schon weit ausgeholt. In der Flexibilität der Brennweite ist es nicht überlegen, aber in allen anderen Bereichen, was Schärfe, BQ, Farben angeht. Ich habe es selbst auch für lichtschwache Momente.  Also eine ganz andere Baustelle und eher eine Zusatzinvestition zum Zoom.
Das 40 micro hat sicherlich im Macrobereich Nachteile wegen dem geringen Abstand zum Objekt, jedoch ist es schön leicht und messerscharf in der Abbildung. Man darf es auch für andere Situationenen als Macro einsetzen.  Es ist schön leicht (wie das 35er) und z.B. für Wanderungen eine ideale Qualitätslinse. VR habe ich bei Macro noch nie vermisst, da praktisch immer  derartige Aufnahmen mit Stativ. 
Wie bitte kann man Objektive mit der Schärfe, Farbabbildung, dem BQ und Macroeinstellungsmöglichkeit für ganz andere Aufnahmesituationen mit einem 18-105 vergleichen?