• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem der Pentax Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
in Leben lang korrigiere ich mal auf ein Kameraleben lang, und das kann heute weit kürzer sein als man denkt.

Eine wolkige "kann"-Behauptung mit Drohpotential, für die es keinen Beleg gibt. Über das Langzeitverhalten der K20D liegen keine Erfahrungen vor, können nicht vorliegen, weil die Kamera erst kürzlich vorgestellt wurde.

Ich rechne eine PENTAX dieser Klasse zu den langlebigen Gütern.

Gruß
artur
 
Ich rechne eine PENTAX dieser Klasse zu den langlebigen Gütern.

Das Ding hat auch keine besseren Elkos oder haltbarere Details als die K10D, eine Canon, Nikon oder sonstwas.

Preislich ist das vielleicht was anderes, aufgrund mangelnder Alternativen, bleibt sie sicherlich im Pentaxbereich länger aktuell, als eine Canon, wo es diverse Modellreihen von Einsteiger bis Vollprofi gibt.
 
Gegen eine Canon 1er ist aber auch schlecht anstinken. So einen AF bei einer Pentax, das dürfte derbste Zukunftsmusik sein. Ist ja auch ein ganz anderes Klientel, das solche Kameras kauft. Da können wir mit unseren Hobbyknipsen nur hechelnd hinter her laufen.
Das Ding hat auch keine besseren Elkos oder haltbarere Details als die K10D, eine Canon, Nikon oder sonstwas.

Preislich ist das vielleicht was anderes, aufgrund mangelnder Alternativen, bleibt sie sicherlich im Pentaxbereich länger aktuell, als eine Canon, wo es diverse Modellreihen von Einsteiger bis Vollprofi gibt. .

Ich lese ja sonst gerne Deine Beiträge. Vielseitig und unordinär. Und erst die Schlachten mit dem Einen oder Anderen Pentaxianer. Sehr amüsant.
Bloß finde ich es inzwischen peinlich, wie Du hier, wann immer sich die Gelegenheit bietet, den Finger auf die Wunde legst, ob direkt oder mehr subtil.
Was immer das für ein Trauma sein mag, laß sie los, die Pentax, lass uns unseren Spaß und vielleicht unsere Illusionen. Natürlich sofern Du keine wirtschaftlichen Interessen an diesem Spiel hast.
 
Was immer das für ein Trauma sein mag, laß sie los, die Pentax, lass uns unseren Spaß und vielleicht unsere Illusionen. Natürlich sofern Du keine wirtschaftlichen Interessen an diesem Spiel hast.

Noch nie ist mir ein dermaßenes subtiles Kopf-in-den-Sand-stecken aufgefallen wie hier bei Pentax. Reihenweise wird über andere Marken her gezogen, besonders über den Intimfeind Canon. Keine Blödelei und Unterstellung über Spielkinder und Werbereinfälle sind zu schade.

Nur wenn der geringste Spruch über Pentax selber kommt, geht die Blädderei los. Wenn nicht JEDES Mal in einem der Threads selber von den Pentaxlern Canon ins Spiel gebracht würde, wäre das ja noch nachvollziehbar, dass man in Frieden gelassen werden will.

Ihr seid schon ein komisches Völkchen, muss man ja zugeben. Missionarisch in alle Richtungen ausschwärmen, im Canonbereich bei der Frage nach "xxxD oder x0D?" mit (geduldetem) Feuereifer eines Bekehrers die K20xD empfehlen, nach der nicht gefragt wurde. Aber im eigenen Bereich haben alle anderen Traumata oder sonstige Interessen :ugly:

Wenn man wollte, könnte man ganz anders die Finger in die Wunde legen, als einem Pentaxler zuzustimmen, dass der AF irgendeiner Profikamera halt was anderes ist, als die unserer Hobbyknipsen.

Locker bleiben, (unbehandelten) Tee trinken, und nicht überall den Deubel in forengestalt vermuten. Ist gesünder für einen selber und den Thread ;)
 
Wenn nicht JEDES Mal in einem der Threads selber von den Pentaxlern Canon ins Spiel gebracht würde, wäre das ja noch nachvollziehbar, dass man in Frieden gelassen werden will.

Was ich nur nach wie vor nicht verstehe ist, warum Du es jedesmal als Angriff auf Canon interpretierst, wenn ein Pentax-User schreibt, daß der AF der Canons schneller ist, als der von Pentax? :confused:

Viele Grüße,

Heiko
 
Was ich nur nach wie vor nicht verstehe ist, warum Du es jedesmal als Angriff auf Canon interpretierst, wenn ein Pentax-User schreibt, daß der AF der Canons schneller ist, als der von Pentax? :confused:

Da musst Du was missverstehen, im Gegenteil dürfte auffallen, dass gerade ich als Canonist überdurchschnittlich häufig sage, dass der AF bis auf ein paar Gelegenheiten nicht kaufentscheidend sein sollte.

Das mit der verlinkten 1D - Galerie ist einfach nur die gepostete Überlegung, dass unsere max. Semiprofi-AF-Systeme gegen eine (auch älterere) Proficam halt keine Schnitte haben. Das ist Selbstkritik, kein Angriff auf irgendwas. Nun interpretiert doch nicht immer solche Sachen rein.
 
Was ich nur nach wie vor nicht verstehe ist, warum Du es jedesmal als Angriff auf Canon interpretierst, wenn ein Pentax-User schreibt, daß der AF der Canons schneller ist, als der von Pentax? :confused:

Viele Grüße,

Heiko

Vielleicht hast du auch einfach nur eine zu selektive Wahrnehmung.... ;)
"eggett" hat scho recht.

Gruß
Peter
 
Noch nie ist mir ein dermaßenes subtiles Kopf-in-den-Sand-stecken aufgefallen wie hier bei Pentax. Reihenweise wird über andere Marken her gezogen, besonders über den Intimfeind Canon. Keine Blödelei und Unterstellung über Spielkinder und Werbereinfälle sind zu schade.

Nur wenn der geringste Spruch über Pentax selber kommt, geht die Blädderei los. Wenn nicht JEDES Mal in einem der Threads selber von den Pentaxlern Canon ins Spiel gebracht würde, wäre das ja noch nachvollziehbar, dass man in Frieden gelassen werden will.

Ich habe ja selber eine K10D + Zubehör und bin auch soweit zufrieden, nur zur Info. Aber das was du schreibst stimmt schon irgendwo und das nervt mich mittlerweile. Es scheint so das etliche Pentax-User ein Problem damit haben Schwächen der Hardware zuzugeben.

Gruß Gunnar
 
Es scheint so das etliche Pentax-User ein Problem damit haben Schwächen der Hardware zuzugeben.
Das sind wahrscheinlich die Leute die sich bei Ihrer vorrangigen Motiv-Wahl für das falsche System entschieden haben.
Ich sehe das Thema AF also nicht gerade als Schwäche an, für die ich mich schämen oder irgendwie rechtfertigen müsste als Pentax User
Was stimmt denn außer dem "langsamen" AF noch nicht bei Pentax im Vergleich der Mitbewerber?
Etwa die geringe Objektivauswahl? :rolleyes: ;)
 
Ich würde vorschlagen, dass der Thread nicht wieder in ein Markengehacke abgleitet, ok?

Lasst uns einfach davon ausgehen, dass keiner dem anderen was will.
 

Im Gegensatz zu Berschi finde ich diesen Bericht sehr interessant und einigermaßen ausgewogen. Lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall, den Bericht zu lesen (auch die weiteren Seiten, er bringt da auch noch etwas zum ISO Vergleich 40D-K20D). Dabei immer im Hinterkopf behalten, daß es um eine ganz spezielle Art der Fotografie geht (Wildlife Tierfotografie bei wenig Licht)

Nach mehr als 10.000 Bildern mit der 40D darf der Autor sich auch durchaus ein Fazit erlauben, denke ich.

Wenn man den Text komplett liest, und nicht nur auf die Pro/Cons Liste schaut, dann erfährt man auch, daß er beiden Systemen Vor- und Nachteile attestiert.

Und den ein oder anderen Punkt kann ich auch nachvollziehen. Was er über die beiden AF-Systeme sagt kommt mir jedenfalls bekannt vor :) (Pentax langsamer, aber besser in der Genauigkeit und besser bei schlechten Lichtbedingungen. Canon schneller und bei besserem Licht in der Genauigkeit gleichwertig, bei wenig Licht oder sehr großen Blenden aber mehr Ausschuß)

Und jetzt steinigt mich :eek: :evil:

Viele Grüße,

Heiko
 
Sorry, aber das was der "Tester" da schreibt ist geistiger Dünnpfiff :lol:

Was anderes war aber auch nicht zu erwarten, wenn in einem Pentax-Forum ein Vergleich Pentax - Canon durchgeführt wird. Zur Erheiterung hat's allerdings ungemein beigetragen :ugly:

Gruß
Peter

Hallo Berschi,
was machst Du eigentlich immer hier im Pentax-Unterforum :D

In seinem Equipment steht auch die Canon 40D

http://www.marclangille.com/gallery/3621452
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Beispiel, was ich meine mit der Treffsicherheit bei wenig Licht:

Den auf den unten angehängten Bildern abgebildeten Rest eines Katzenspielzeuges :D trifft die Canon mit 50/1.8 II @ 1.8 bei 5 Versuchen 1 mal. Bei jedem der 5 Versuche liegt der Fokus ein kleines bißchen anders (kenne das Spiel jetzt von insgesamt 4 Canons so). Die GX10 trifft mit Pentax smc-f 50/1.7 @ 1.8 aus 5 Versuchen 4 mal mit reproduzierbaren Ergebnissen, bis auf den einen Versuch halt.

Ok, ist ein Extrembeispiel, bei vernünftigen Motiven trifft die Canon natürlich auch öfter! Aber es ist bei den Canons (insb. bei schlechtem Licht) schon so, daß wenn man x-mal den Auslöser halb herunter drückt, der Fokus jedes mal einen Tick anders eingestellt wird. Kann schon mal etwas verunsichern.

Wenn Ihr Euch jetzt fragt, warum ich so einen Sch*** fotografiere, dann... habt Ihr Recht! :D :D

Viele Grüße,

Heiko
 
Aber es ist bei den Canons (insb. bei schlechtem Licht) schon so, daß wenn man x-mal den Auslöser halb herunter drückt, der Fokus jedes mal einen Tick anders eingestellt wird. Kann schon mal etwas verunsichern.

Au fein, Quatsch fotografieren :D

Stimmt, das ist so. Nur kann ich beim besten Willen keine Fokusprobleme durch dieses Verhalten feststellen. Fokussiert ist jeweils neu im One-Shot auf die Minispitze der Schieblehre rechts. 40D, 85er, Blende 1.8, 1/80, aus der Hand (Lehre ist ja auf dem Stativ :ugly: ), hochgeladene Fotos sind direkt hintereinander aufgenommen. Wenn da was falsch laufen würde, wäre nun wirklich Matsch dabei heraus gekommen. Dieses Neueinstellen scheint mehr eine Verunsicherung beim Fotografen zu sein, denn Auswirkungen zu haben.

Selbst meine popelige 300D macht das Prinzip mit, und die ist ja nun wirklich älter ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten