• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem der Pentax Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Heiko_M: dir ist aber schon bewusst, dass sich in der Empfindlichkeit u. Genauigkeit des AF bei der 40D so einiges getan hat? Ferner sollte nicht ganz unerwähnt bleiben, dass das verwendete Objektiv auch eine gewisse Auswirkung auf die Treffsicherheit des AF bei wenig Licht hat - was der Tester im Pentaxforum wohl leider auch vergessen hat, zu berücksichtigen :D

Gruß
Peter
 
@Heiko_M: dir ist aber schon bewusst, dass sich in der Empfindlichkeit u. Genauigkeit des AF bei der 40D so einiges getan hat?

Was zu hoffen wäre, und meine Entscheidungsfindung zwischen 30D und 40D wieder ein bißchen in Richtung 40D schieben würde ;)

Nicht falsch verstehen, ich sage ja nicht, daß der AF bei 20D und Konsorten schlecht wäre, ganz im Gegenteil. Aber wenn ich hier abends im Schummerlicht meine schwarzen Kater fotografiere, ist die Ausbeute mit der GX10 halt einen Tick größer.

Würde ich auf mich zurennende Hunde oder auf mich zufliegende Vögel fotografieren, wäre es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit umgekehrt :D

Viele Grüße,

Heiko (der grad an einer 40D auf eBay ganz in seiner Nähe herumüberlegt...)
 
Ja, aber nicht zu oft machen, das macht einen nur kirre :D

Bei Regen eine wunderbare Beschäftigungstherapie :ugly:

Noch einen drauf gesetzt: 300D, Kitscherbe 18-55, 1/8 Sekunde, gleiches Prinzip wie oben, aber ziemlich entrauscht, wegen nun dunkler im Zimmer, hohe Iso. Wenn selbst die Oma das schafft, brauchst Du Dir an sich um den AF bei Dunkelheit keine Sorgen zu machen.
 
Kann man den Thread in das Canon-Forum verschieben?

Denn da sitzen ja die Spezialisten mit entsprechender Technik um scharfe Bilder zu bekommen.

Gruß Thomas
 
Hallo!
Keine Diskussion um die Qualität des automatischen Scharfstellens mit Pentax Kameras, wo ich nicht irgendwann meinen Senf dazugeben muss.
Also auch nun wieder - ich weiß wirklich nicht wo so manche ihre Zufriedenheit mit dem Autofokus herholen.
Die immer wieder (auch hier) gezeigten Bilder, von parallel vorbeifliegenden Vögelchen, würden mich bei einer Bridgekamera ja befriedigen, aber bei einer Kamera mit semiprofessionellem Anspruch (K10/20 sind ja nun noch immer das "HighEnd" des Markeninhabers Hoya), sollte schon ein wenig mehr drin sein.
Ich habe mit der K10d schon viele für meine Begriffe schöne und scharfe "Aktionsbilder" fotografiert, doch bin ich der Meinung, daß ich sie nicht durch die Pentax, sondern trotz der Pentax hinbekommen habe.
Hört bitte auf irgendwelchen Einsteigern, die bei solchen Fotos durch die Technik unterstützt werden wollen, Pentax Kameras zu empfehlen.
Für statische Motive ist die K10d eine tolle Kamera (solange es ca unter ISO 560 bleibt - darüber sollte die K20d sein), aber sobald Bewegung im Spiel ist hilft sie Dir nicht -sondern Du musst ihr helfen - und ich finde das ist nicht der Sinn der Sache.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Keine Diskussion um die Qualität des automatischen Scharfstellens mit Pentax Kameras, wo ich nicht irgendwann meinen Senf dazugeben muss.
Also auch nun wieder - ich weiß wirklich nicht wo so manche ihre Zufriedenheit mit dem Autofokus herholen.
Die immer wieder (auch hier) gezeigten Bilder, von parallel vorbeifliegenden Vögelchen, würden mich bei einer Bridgekamera ja befriedigen, aber bei einer Kamera mit semiprofessionellem Anspruch (K10/20 sind ja nun noch immer das "HighEnd" des Markeninhabers Hoya), sollte schon ein wenig mehr drin sein.
Ich habe mit der K10d schon viele für meine Begriffe schöne und scharfe "Aktionsbilder" fotografiert, doch bin ich der Meinung, daß ich sie nicht durch die Pentax, sondern trotz der Pentax hinbekommen habe.
Hört bitte auf irgendwelchen Einsteigern, die bei solchen Fotos durch die Technik unterstützt werden wollen, Pentax Kameras zu empfehlen.
Für statische Motive ist die K10d eine tolle Kamera (solange es ca unter ISO 560 bleibt - darüber sollte die K20d sein), aber sobald Bewegung im Spiel ist hilft sie Dir nicht -sondern Du musst ihr helfen - und ich finde das ist nicht der Sinn der Sache.
Ciao baeckus

Aha, na dann werd ich wohl mal doch zu Olympus weiterziehen. ;)
 
Also auch nun wieder - ich weiß wirklich nicht wo so manche ihre Zufriedenheit mit dem Autofokus herholen.

Ganz einfach: du fotografierst zu - was weiß ich - 70 oder 80% Hunde in Bewegung. Ich würde noch nicht einmal auf die Idee kommen, überhaupt einen Hund zu fotografieren, geschweige denn in Bewegung. Sollte ich jemals in die Verlegenheit kommen, es tun zu müssen, wird meine Pentax wohl auch das eine oder andere brauchbare Bildchen liefern, die Ausschussquote wäre mir egal.

Gleiches mit den allseits beliebten Kindern: wenn mein Lebensglück darin bestände, herumtollende Knirpse für die Nachwelt festzuhalten, würde ich mir eine Videokamera holen - da ist dann sogar das Gekreische mit drauf. Für meine tanzende Tochter ab und an reicht wiederum der AF einer Pentax dicke.

Hört bitte auf irgendwelchen Einsteigern, die bei solchen Fotos durch die Technik unterstützt werden wollen, Pentax Kameras zu empfehlen.

Bei Fotos von Vögelchen auf Ästen? Lachhaft! Genau nach denen wurde hier gefragt und nicht nach herumtollenden Tölen.....
 
Du musst unbedingt ruhiger werden :p Entspann Dich

Ich bin ruhig und entspannt, denn ich habe u. a. die K10D und das 16-45/4.
Obendrein 360'er und 540'er.
Was will ich mehr?

Verdammt gute Ergebnisse, weil ich auch mit den Jahren dazugelernt habe.

Die meisten verlangen zuviel, sei es mit AF oder TTL-Blitz.

Eine Eierlegendewollmilchsau hat kein Hersteller.

Jeder muß selbst entscheiden, wo man Prioritäten festlegt.

Ist ja auch eine Kostenfrage, sei es Gehäuse, Objektiv, externer Blitz...

Aber ob Pentax den Stand der Technik soweit hinterherhinkt???
Die allermeisten können doch selbst die gebotene Pentax-Technik nicht richtig einsetzen.
Und wenn ich mir eine Canon kaufe, sind diese Probleme auch nicht automatisch vom Tisch.
Ich will, muß wissen, was passiert wenn ich den Auslöser durchdrücke.
Und habe Möglichkeiten um einzugreifen.
Das ist entscheident.

Gruß Thomas

P.S.: Mir gefällt es nicht, wie Canon-User hier Stimmung machen, aber vieles eigentlich ganz leicht währe.
 
Ich bin ruhig und entspannt, denn ich habe u. a. die K10D und das 16-45/4.
Obendrein 360'er und 540'er.
Was will ich mehr?

Ein ordentliches Telezoom? :angel:

Eine Eierlegendewollmilchsau hat kein Hersteller.

Das behauptet eigentlich auch keiner.

Die allermeisten können doch selbst die gebotene Pentax-Technik nicht richtig einsetzen.

Wenn Du das sagst, meinetwegen. Deine Kollegen werden sicher erfreut sein, das zu hören ;)

Mir gefällt es nicht, wie Canon-User hier Stimmung machen, aber vieles eigentlich ganz leicht währe.

Tröste Dich, das geht allen so, wenn irgendwer in das markentechnische Hoheitsgebiet eindringt. Du solltest Dir aber eher Gedanken machen, warum ihr selber ewig mit Canon in den Threads anfangt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten