• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem der Pentax Kameras

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube das wird so langsam ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, und alleine schon der Threadtitel... :rolleyes:
Pentax hat keine Probleme mit dem AF, nur zählt er eben (noch) nicht zu den Schnellsten.
Der Titel des Threads hat für mich einen negativen Touch, denn wo ist überhaupt ein Problem? :confused:
Wenn ich als User meine vorrangige Motivauswahl kenne, weiß ich auch in welcher Richtung Kamera ich suchen muss.

Have a nice Day! :cool:


Genau.:top:

So sehe ich das auch, warum also lange drum herum reden?:)

Zu den Äpfel und Birnen, die alte 1D kann man gebraucht schon ab 500 Euro bekommen, also keine Welten vom Preis her, nur Welten von der Technik her die schon 6 Jahre alt ist.:top:

Gruß
det
 
Hallo !

Das der Pentax CAF bei schnellen Objekten so schlecht sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere mit den DA* 200/300 habe ich mittlerweile sehr wenig Ausschuß. Mit der K20 noch weniger, da ISO 1600 problemlos geht.

Gruß, bolzano.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]551736[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]551695[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]551687[/ATTACH_ERROR]

IMGP4964.jpg
 
Cooles "3-Rad" Bild.
 
Hallo !

Das der Pentax CAF bei schnellen Objekten so schlecht sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere mit den DA* 200/300 habe ich mittlerweile sehr wenig Ausschuß. Mit der K20 noch weniger, da ISO 1600 problemlos geht.

Gruß, bolzano.

Wenn ich keine Steigerung zur k10D festgestellt hätte, dann hätte ich mir die K20D und das DA*300 bestimmt nicht gekauft, aber es ist auch eine Festbrennweite, bei einem Zoom sieht es schon wieder anders aus.

Aber das ändert im Prinzip nichts an dem wovon wir reden.
Wie Kassad schon sagte, das AF Modul ist noch aus der Steinzeit von Pentax, daher soll ja auch in den Nachfolgern ein neues eingebaut werden. Wenn der Nachfolger der K20D kommt ist die K20D nur noch Schrottwert, damit müssen wir auch rechnen.:)

Es wurde auch nie behauptet das die Pentax überhaupt nicht brauchbar sind, sondern nur das andere Hersteller es vom AF-C her etwas schneller können, dazu kommt noch die schnellere Bildfolge.

Und nun noch zum Thema, Du willst doch wohl eine K20D nicht mit der K200D vergleichen, oder hast du auch eine Bildfolge von 1,1 B/s im Dauerfeuer?:rolleyes:

Gruß
det
 
Mir reichen meine Kameras auch aus, noch ein paar schnell FB in SDM oder HSM und ich bin sehr zufrieden. Es kann ja durchaus schon sein wenn das 60-250 kommt das sich für MICH alle weiteren Kamerakäufe erledigt haben, aber es muss erst einmal auf dem Markt sein, dann sehen wir weiter.

Durch die Nutzung der hohen ISO´s bei der K20D in Verbindung mit den fast 3 B/s im Dauerfeuer und den SDM Festbrennweiten, kann man doch schon weit mehr erreichen als mit anderen Kombinationen.

Aber es ist nun mal auch keine Preiswerte Lösung, das sollte man sich auch vor Augen halten.
Man kann außerdem diese Werte nicht auf eine K200D mit Kit - Objektiv übertragen, was aber gerne gemacht wird.:rolleyes:

Gruß
det
 
oh nein nicht schon wieder so ein Thread über den Pentax Autofokus :lol:, ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit bis ein Mod diesen Thread schließt, weil er wieder vom Thema abweicht :p
 
Wenn der Nachfolger der K20D kommt ist die K20D nur noch Schrottwert


Hallo miteinander,

... das kann man so nicht stehen lassen, auch wennn ein Smiley das entschärfen soll.

Die PENTAX K20D bleibt in der Hand eines Könners ein Leben lang ein großartiges Werkzeug.

Vielleicht meinst Du den Preis, der angesichts eines möglichen Nachfolgers zu erzielen sein würde? Hat das aber etwas mit dem Wert zu tun?

Gruß
artur
 
Hallo miteinander,

... das kann man so nicht stehen lassen, auch wennn ein Smiley das entschärfen soll.

Die PENTAX K20D bleibt in der Hand eines Könners ein Leben lang ein großartiges Werkzeug.

Vielleicht meinst Du den Preis, der angesichts eines möglichen Nachfolgers zu erzielen sein würde? Hat das aber etwas mit dem Wert zu tun?

Gruß
artur

Hallo.
Wenn du möchtest sagen wir einen Marktwert von 300 - 400,- Euro wie die K10D heute.
Es ist nun mal so, wenn ein Folgemodell kommt gehen die Vorgänger stark im Preis nach unten, sicherlich machen die Kameras dadurch keine schlechteren Bilder als vorher, ärgerlich ist es aber trotzdem.
Ein Leben lang korrigiere ich mal auf ein Kameraleben lang, und das kann heute weit kürzer sein als man denkt. Wenn man eine Kamera nach Garantieablauf bei diesem Preisverfall zur Reparatur sendet, kann es durchaus vorkommen dass dies ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

An dem Marktwertverfall ändert auch dein Können NICHTS!:)

Gruß
det
 
Hi Leute, ich hätte eine Frage an die K20d Umsteiger von K10d:

Laut Pentax hat die K20d ja einen prädiktiven Autofokus im Modus AF-C.

Wie sind Eure Erfahrungen damit bisher im Vergleich zur K10d mit evtl. dem

gleichen Objektiv?

Die K10d hat ja oft das Problem, dass sie beim scharfstellen nicht auslöst, macht das die K20d auch?

Besonders bei Sportfotografie sollte ja da ein Unterschied zur K10d da sein.

Gruß, Paule
 
Hi Leute, ich hätte eine Frage an die K20d Umsteiger von K10d:

Laut Pentax hat die K20d ja einen prädiktiven Autofokus im Modus AF-C.

Wie sind Eure Erfahrungen damit bisher im Vergleich zur K10d mit evtl. dem

gleichen Objektiv?

Die K10d hat ja oft das Problem, dass sie beim scharfstellen nicht auslöst, macht das die K20d auch?

Besonders bei Sportfotografie sollte ja da ein Unterschied zur K10d da sein.

Gruß, Paule

Hallo.
Eines ist mir aufgefallen gegenüber der K10D, mit meiner SDM Festbrennweite ist die K20D sehr schnell.
Auf den Rest antworte ich mal aus Selbstschutz nicht, da sollen sich mal lieber die Pentaxjünger zu Wort melden, sonst werde ich hier wieder gevierteilt.
Stelle mal deine K10D auf AF-C, dann sollte sie zu jeder Zeit auslösen, ob scharf oder nicht. Aber was bringt dir das?:confused:

Warum interessiert dich das noch, willst du nicht gerade umsteigen?

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ja , richtig, ich will umsteigen.
mich interessiert es, weil ich genau dieses Feature des prädiktiven Autofocus an meiner K10d vermisse, und umsteigen heißt ja nicht, dass ich von Pentax weg will, die K20d wäre auch sehr interessant, da sie dieses ja haben soll.
Die Frage ist ob es (AF-C) auch merklich besser funktioniert als an der K10d.

Gruß, Paule
 
@Nightstalker

Wenn mir mit einer 350er EOS gelingt, wozu eine K10 langsam ist - Schnappschüsse von Kindern - welchen Schluss soll ich denn da ziehen?

Übrigens: Meinem Nick zum Trotze, bin ich Pentax-Fan!

den Schluss, dass Du

a) bei der Pentax vielleicht ein bischen tricksen solltest

und

b) es mit der 350er halt einfacher ist... wie ich oben schon sagte.



Bilder von spielenden Kindern kann man jedenfalls mit einer Pentax machen, man muss evt. mit Prefokus arbeiten.
 
@K10dpaule: Du solltest die Frage etwas präziser stellen.
In AF-C löst die K10D zuerst immer sofort aus, egal ob ein AF-Sensor scharf meldet oder nicht.
Erst innerhalb einer (ununterbrochenen) AF-C-Serie beginnt der AF der K10D irgendwann mit dem Nachführen des AF und das bedeutet dann meist eine plötzliche deutliche Herabsetzung der Serienbildfolge, kommt natürlich auf das Motiv an und wie schnell der AF sich auf ein nachführen auf einen scharfen Sensorpunkt einigen kann und dann wieder weiterknattert.

Um diese AF-Gedächtnispausen zu vermeiden, wenn du lange Serien schiessen willst gibt es drei Möglichkeiten:
- Finger ab und zu vom voll gedrückten Auslöser nehmen, dann löst die Kamera sofort wieder aus, egal was die Sensoren sagen, du siehst ja im Sucher ob es Sinn macht auszulösen oder nicht.
- den AF-Knopf hinten im Menü mit AF deaktivieren belegen, dann kannst du jederzeit vor oder in einer AF-C-Serie ein ungewolltes nachführen des AF unterbinden und hast volle Serienbildanzahl statt AF-Nachführung.
- AF-S statt AF-C verwenden, AF-S wird nicht nachgeführt, wenn da mal eine Serie knattert, dann knattert sie in voller Anzahl bis du den Finger wieder vom Auslöser nimmst, Nachteil, die Serie beginnt nur zu "rennen" wenn mindestens ein AF-Sensor scharf gemeldet hat, sonst wird erstmal am Anfang der AF regeln bis der was scharf hat und dann erst die Serie beginnen, aber dann ohne Denkpausen (und Nachführung).

Wie sich die K20D verhält kann ich dir Mitte Ende September sagen, aber grundsätzlich wird sich das Verhalten nicht geändert haben.

Auslöser loslassen meint auf die Halbstellung gehen, nicht den Finger komplett vom Auslöser nehmen, nur zur Klarstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo oliver !

Das erste mit den Gänsen: Sigma 70-300 APO, bei 300mm ab F8 erst richtig scharf, daher ISO1000. Die anderen dürften zwischen ISO 200und 400 liegen.

Gruß, bolzano
 
Das erste mit den Gänsen: Sigma 70-300 APO, bei 300mm ab F8 erst richtig scharf, daher ISO1000. Die anderen dürften zwischen ISO 200und 400 liegen.

Hmm, ist aber immer noch anständig für ISO > 800... na ja, zumindest was man anhand des Bildes hier im Forum beurteilen kann.

Tja, das Sigma 70-300 APO... ich schwanke da immer noch zwischen dem und dem entsprechendem TAMRON 70-300..... Immer noch unsicher, was ich da nehmen soll. Aber das ist natürlich ein ganz anderes Thema.
 
Mal back to topic:

Der AF der Pentax-Bodys ist sicherlich nicht der beste, aber er erhebt ja auch gar nicht den Anspruch der großen Canonen, die klar auf Sport ausgerichtet sind - kurz: völlig ausreichend in 99% der Fälle, mit SDM sowieso (beim 50-135 merkt man zumindest das Potential); die "Probleme" die hier häufig genannt werden liegen eher bei Objektiven von Drittherstellern (Fehlfokus) und selbst dort auch oft beim Benutzer, der zB. bei 2.8er Linsen nicht mit der geringen Tiefenschärfe bei Offenblende klarkommt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten