Was kaum der Fall wäre wenn die meisten so wären wie meins....vom VR II deren 4800/Monat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was kaum der Fall wäre wenn die meisten so wären wie meins....vom VR II deren 4800/Monat.
Die VR I Version ist optisch signifikant anders aufgebaut als die VR II Version.
Vom VR I wurden im Schnitt 3600 Objektive/Monat verkauft, vom VR II deren 4800/Monat.
LG, Andy
Die VR I Version ist optisch signifikant anders aufgebaut als die VR II Version.
Vom VR I wurden im Schnitt 3600 Objektive/Monat verkauft, vom VR II deren 4800/Monat.
LG, Andy
Der optische Aufbau aller 70/80-200mm/2.8er Objektive von Nikon sind auf Pierre Toscani's Webseite sehr schön beschrieben.Interessante Zahlen! Hast Du eine Quelle?
Die Abbildungseigenschaften wurden in der Praxis und auch auf optischen Meßbänken geprüft. Sie liegen innerhalb der Werkstoleranz.
Bei diesem Preis sollte es keine Frage persönlichen Glücks oder Pechs sein ein gutes Exemplar zu erwischen.ich kann jedem nur zu diesem objektiv raten, denn meins ist top und ich bin extrem glücklich damit![]()
Weil ich es über Nikon versucht habe. Da Fokusprobleme an Objektiv oder Kamera liegen können (anfangs hatte ich eher die D300 im Verdacht), war das damals eigentlich auch naheliegend.Bleibt zu Fragen, warum Du nicht während der Gewährleistung beim Verkäufer Deine Rechte durchgesetzt hast![]()
Allerdings frage ich mich was mir das gegenüber Nikon helfen soll. Dass es ein Problem gibt ist denen schon klar, aber es ist ja innerhalb der Toleranzen...
Na ja, es gibt aber immer wieder jemanden der es eine Zeit lang versucht, ohne Rücksicht auf seine Reputation. Ob das klug ist ist eine ganz andere Frage.Ich kann mir nicht vorstellen das sich jede Firma die keine Lust hat den Kunden ihre Rechte zu gewähren sich hinter ihre "Toleranzrichtlinien"verstecken kann und somit diese Zwingen kann auf ihren Gurken sitzen zu bleiben.
Manchmal hilft es auch, alle Hirarchiestufen zu überspringen und z.B. den Geschäftsführer von Nikon Deutschland hinsichtlich der Problematik und den Aussagen seitens des Service zu konfrontieren. Ich habe mit diesem Vorgehen und der Überzeugung, dass ich im Recht bin, nach mehrfachem, erfolglosen Hin und Her mit dem Kundendienst verschiedener Unternehmen immer eine für beide Seiten erfolgreiche Lösung erzielt.Ich warte mal ab wie sich der Händler verhält. Wenn der keine Lösung findet, dann gebe ich das Problem zur Lösung an einen Fachmann ab.