• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem 70-200 VR II

...vom VR II deren 4800/Monat.
Was kaum der Fall wäre wenn die meisten so wären wie meins.
 
Interessante Zahlen! Hast Du eine Quelle?
Der optische Aufbau aller 70/80-200mm/2.8er Objektive von Nikon sind auf Pierre Toscani's Webseite sehr schön beschrieben.
Die monatlichen Produktionszahlen sind einfach die bekannten Produktionszahlen von Roland Vink durchdividiert mit dem Produktionszeitraum in Monaten, leicht gerundet.

LG, Andy
 
Das Objektiv ist wieder auf dem Weg zu mir.

Der Reparaturstatus sagt:
Die Abbildungseigenschaften wurden in der Praxis und auch auf optischen Meßbänken geprüft. Sie liegen innerhalb der Werkstoleranz.

Tja, von diesem Objektiv kann ich nur abraten. Jeder kann ein solches Exemplar wie meins erwischen, und Nikon ist offensichtlich nicht bereit Abhilfe zu schaffen. Sigma reagiert da anders.
 
ich kann jedem nur zu diesem objektiv raten, denn meins ist top und ich bin extrem glücklich damit :top:
aber mal ehrlich.... du bis eint bisschen spät mit deinen einwänden gekommen... so lange hätte ich mit so einem defekt nicht ausgehalten.... versuchs halt nochmal über den Händler ^^
 
Das ist natürlich eine schlechte Nachricht für Dich und für mich ein Grund bzw. eine Bestätigung weiterhin jedes Objektiv kurz nach dem Kauf gründlich zu testen.
Bis jetzt hatte ich wohl sehr viel Glück mit den Nikkoren (seit ca. 6 Jahren setze ich Nikonprodukte ein). Die Jahrzehnte davor, hatte ich mit Canon weniger Glück.
Fremdobjektive setze ich schon seit längeren nicht mehr ein.

Bei einem guten Exemplar ist das VRII eine echte Freude.

Was ich in Deinem Falle täte wüsste ich jetzt auch nicht. Bleibt zu Fragen, warum Du nicht während der Gewährleistung beim Verkäufer Deine Rechte durchgesetzt hast :confused:
 
Bleibt zu Fragen, warum Du nicht während der Gewährleistung beim Verkäufer Deine Rechte durchgesetzt hast :confused:
Weil ich es über Nikon versucht habe. Da Fokusprobleme an Objektiv oder Kamera liegen können (anfangs hatte ich eher die D300 im Verdacht), war das damals eigentlich auch naheliegend.
 
Hast du irgendwie die Möglichkeit an ein zweites Exemplar zu gelangen? Evtl. im Bekanntenkreis oder bei einem nahegelgenen Fototreff/-stammtisch?

Falls ja, dann würde ich an deiner Stelle beide miteinander Vergleichen und falls das 2. Exemplar die Fehler nicht zeigt (wovon man nunmal ausgehen sollte), dann würde ich das fehlerhafte Objektiv nochmals einsenden oder direkt beim NSP abgeben (wenn möglich) mit Vergleichsbildern und mal etwas Druck machen.

Es kann ja nicht sein, dass Nikon es nach mehreren Versuchen nicht richten kann und auch keinen Tausch anbietet.

Falls du nicht so einfach an ein 2. Exemplar kommst, dann würde ich in den sauren Apfel beißen und eins für einen Tag mieten. Calumet ist relativ günstig, jedoch weiß ich nicht ob du in der Nähe eines Standpunktes lebst bzw. ob Calumet auch Objektive versendet.:confused:
Das VRII steht in deren Liste mit 25€, bei Wochenendtarif 37,50€ (Fr. 15Uhr bis Mo 10Uhr)
 
D@k hat doch - ein paar Seiten weiter vorn - Links auf genau solche Vergleichsbilder eingestellt. Auch wenn der Zollstock anerkanntermaßen kein ideales Ziel ist um die Funktion des AF zu überprüfen, kann man doch sehr deutlich ablesen dass die Schärfenzunahme seines Objektivs beim Abblenden nahezu gleichmäßig nach vorn und hinten verläuft.

Das nächste mir bekannte Objektiv hier im Forum ist ein gutes Stück weit entfernt, aber der Vergleich steht als Nächstes an.

Allerdings frage ich mich was mir das gegenüber Nikon helfen soll. Dass es ein Problem gibt ist denen schon klar, aber es ist ja innerhalb der Toleranzen...
 
Was sagt denn nun dein Händler deines Vertrauens.
Konfrontier den doch einmal mit den Vergleichsbildern im Laden!!
Tip:
Verkauf es und kaufe dir ein Neues über den Onlinehandel...!!!
Auch wenn es mitunter ein Gewissenkonflikt gibt,
hast du die Belege von Nikon...!

Das ist wohl die 1. Nikon vs. Customer Story wie bei Armin (Wolfrüde)...!!:grumble:
Schweinerei sowas!:grumble:
Setz ein Schreiben auf und schick es nach Japan!!

....:ugly::grumble:
 
Allerdings frage ich mich was mir das gegenüber Nikon helfen soll. Dass es ein Problem gibt ist denen schon klar, aber es ist ja innerhalb der Toleranzen...

Ich kann mir nicht vorstellen das sich jede Firma die keine Lust hat den Kunden ihre Rechte zu gewähren sich hinter ihre "Toleranzrichtlinien"verstecken kann und somit diese Zwingen kann auf ihren Gurken sitzen zu bleiben.
Ich denke als Verbraucher habe ich auch Rechte, nur wissen die Firmen ganz genau das im Falle eines Falles sich die wenigsten trauen Rechtsmittel einzulegen weil sie Angst haben womöglich auf ihren (zusätzlichen) Kosten sitzen zu bleiben wenn man gegen so eine "grosse" Firma vorgeht.
In deinem Fall, ich mir nicht helfen, würde in dennoch das Risiko eingehen und mich diesbezüglich einmal beim Verbraucherschutz über deine Möglichkeiten beraten zu lassen, Beweise hast du ja genug. Womöglich gibt es ja Gutachter die in auf solcherlei Fälle spezialisiert sind. Egal wie, - die 2400 EUR würde ich NIKON nicht schenken und schon alleine dieser Tread dürfte für diese mittlerweile schon zu einem gewissen Imageverlust führen welcher ihnen zum Schluß teurer zu stehen kommen könnte als es die Sache eigentlich Wert gewesen wäre.

Grüsse Heinz
 
Ja, so wie Heinz es beschrieben hat meinte ich es auch in etwa.

Es soll dem Service halt zeigen, was
a) möglich ist mit einem korrekt eingestelltem Objektiv und somit das ganze Toleranzgelaber eigentlich hinfällig ist, denn es kann mir keiner mit ehrlichem Gewissen sagen, dass die von dir gezeigten Ergebnisse innerhalb irgendeiner Toleranz liegen, vor allem für Pro-Equipment (und ich habe den ganzen Thread auch vorher gelesen, bin in etwa eingestiegen als der Thread noch 1 oder 2 Seiten lang war und hab vorher auch die Bilder von D@k gesehen) und
b) es wirklich am Objektiv liegt und nicht an der Kamera bzw. gerade deiner Kombination Kamera und Objektiv.

Wobei b) ja schon fast ausgeschlossen ist, da du ja geschrieben hast, dass du sowohl an der D300 als auch an der D7000 diese Probleme hatte.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das sich jede Firma die keine Lust hat den Kunden ihre Rechte zu gewähren sich hinter ihre "Toleranzrichtlinien"verstecken kann und somit diese Zwingen kann auf ihren Gurken sitzen zu bleiben.
Na ja, es gibt aber immer wieder jemanden der es eine Zeit lang versucht, ohne Rücksicht auf seine Reputation. Ob das klug ist ist eine ganz andere Frage.

Wer auch immer diese Entscheidung getroffen hat, er hat nicht berücksichtigt dass die Verwendbarkeit mit Konvertern eine zugesicherte Eigenschaft des Objektivs ist und dass weder Objektiv noch Konverter auf den Betrieb mit "größeren" Nikons beschränkt sind.

Der Fokus mit Konverter ist so weit daneben, dass selbst die Neuerfindung des Fokus durch den Nikon-Service hier nicht mehr helfen kann (siehe rechte Bilder im Anfangspost), und an einer Kamera ohne AF-Feinabstimmung gibt es keine Chance, mit dem Konverter auch nur annäherungsweise im Fokus zu landen.

Ich warte mal ab wie sich der Händler verhält. Wenn der keine Lösung findet, dann gebe ich das Problem zur Lösung an einen Fachmann ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte mal ab wie sich der Händler verhält. Wenn der keine Lösung findet, dann gebe ich das Problem zur Lösung an einen Fachmann ab.
Manchmal hilft es auch, alle Hirarchiestufen zu überspringen und z.B. den Geschäftsführer von Nikon Deutschland hinsichtlich der Problematik und den Aussagen seitens des Service zu konfrontieren. Ich habe mit diesem Vorgehen und der Überzeugung, dass ich im Recht bin, nach mehrfachem, erfolglosen Hin und Her mit dem Kundendienst verschiedener Unternehmen immer eine für beide Seiten erfolgreiche Lösung erzielt.

Gerade beim Zentralservice in Düsseldorf habe ich aber bisher immer einen sehr zuvorkommenden Service kennengelernt, das letzte Mal im Februar dieses Jahres, als sie mir schnell und unbürokratisch ein AF-S 35/1.8 ausgetauscht haben, bei dem ich einen Zentrierfehler bei Offenblende bemängelt hatte. Dieses war "nur" auf einer Seite an den Rändern in etwa so unscharf wie Dein 70-200 im gesamten Bereich.
 
Wenn Nikon auch Praxistest gemacht hat, würde mich jetzt auch noch einmal ein Foto mit 2.8 (100% Crop) aus der Praxis interessieren. Also mit normale Schärfung.

Vielleicht kannst Du ja nocheinmal so ein Foto einstellen, damit man sich einen besseren Eindruck machen kann, wie es in der Praxis aussieht.
 
Ich verstehe Nikon nicht. Da haben sie seit der D3 zum ersten Mal seit 20 Jahren die Möglichkeit, Canons Marktführerschaft im News- und Sportbereich, die sie damals unter anderem wegen miesem Service verloren haben, anzugreifen, und jetzt machen sie den gleichen Fehler wieder...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten