• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Problem 70-200 VR II

Also mein Exemplar ist wieder zurück vom Servicecheck, wegen meiner AF Performance Probleme.
Um es nochmal hier zu erwähnen, ich bemängele nach wie vor den doch sehr lahmen AF des VRII.
Das Ansprechverhalten in Verbindung mit der D700 bei weniger Licht, ist einfach mist!
Und ich meine, was wenig Licht betrifft, lediglich Indooraktivitäten...
Also nicht völlige Dunkelheit, wobei das natürlich dann auch der Fall ist.

Zu dem Check.
Gefunden wurde Nichts bezogen auf den AF. Also wie zu erwarten.
Das sei eben die Masse die bewegt werden muss hieß es...
Wie machts Canon:ugly:

Weiterhin werde ich meine D700 wohl auch abgeben müssen zum gemeinsamen check:grumble:
Die AF Bestätigung kommt ja schließlich vom Body!
----
Mein VRII wurde lt. Servicebericht justiert, wobei ich auf Entfernung einen sehr sehr leichten BF ahnte.
Aber so was Minimales, nehme ich i.d.R. auf meine Kappe...

Die Schärfe bei OB und abgeblendet ist über jeden Zweifel erhaben.
Einfach Grandios:top::eek::top::top:
Ich hänge mal ein paar 100% unbearbeitete crops an.
Alle Regler auf Null aus ViewNX 2.

Testreihe ähnlich deinem Versuch dauert etwas, reiche ich gerne nach.
Habe jedoch noch keinen Konverter.
Wird wenn max ein 1,4er werden...
Der 2.0III ist einfach unverschämt teuer, wenn auch sehr gut!:top:

Hoffe es hilft dir etwas weiter.
Die ersten 3 OB, das 3. Iso 2000; 4+5 abgeblendet denke f6,3

Gruß
D.
Edit:
ps: Die gezeigte Schärfe bei 200mm, bei deinen Bildern, entspricht wohl kaum, was diese Linse kann...!!!
Die ist ja, wie das Canon gerade bei 200mm+OB optimiert worden!!!
Retoure noch möglich??
Achja, welche Kamera verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
...könnte aber morgen mal nen einfachen Meterstab mit deinen Vorgaben fotografieren ( ohne Konverter ).
Das wäre sehr hilfreich.

Wenn du als Ziel für den AF einen Karton nehmen (genau parallel zur Sensorebene) und den Meterstab schräg danebenstellen könntest, dann könnte man bei 2,8/200 und 5,6/200 schön sehen wo die Schärfe langläuft.

Schon probiert?
Bin gespannt ob man mit diesem Test mit der genannten Methode das Objektiv in die gewünschte Richtung bekommt.
Natürlich habe ich das ausprobiert. Das Problem ist aber dass der Fokus wandert und das auch nur am langen Brennweitenende. Mit einem einzigen Korrekturwert kann man da nichts ausrichten.
 
Man hat mir heute freundlich erklärt dass der Fokus völlig richtig sitzt...
Ähm, lass mich mal raten, solch eine Aussage kommt aus Düsseldorf?

Deine Bilder zeigen doch eins sehr eindeutig, das ist überall nur Brei, hast du die Chance es einfach zurück zu geben? Ansonsten würde ich mich einfach mal an den Servicepoint München wenden, denen die Bilder per Mail vorlegen und die fragen ob das den Qualitätsansprüchen von Nikon entspricht, wenn von dort auch ein "ja" kommt, dann würde ich glaub ich mit dem Teil aus Frust versuchen Nägel in die Wand zu kloppen, weil zu mehr taugt die Linse nicht wirklich.

Also die D7000 (schaut doch in den ersten Beitrag, da ist ja ein Übersichtsbild bei) hat zwar ein paar Pixel mehr, aber dennoch ist die Qualität der Bilder indiskutabel, wäre es ein generelles Problem hätten schon mehr Leute davon berichtet. (Edith sagt: also der ausgeprägte Breicharakter)
 
Eins vorweg: Wir können hier alle nicht richtig gucken.

Man hat mir heute freundlich erklärt dass der Fokus völlig richtig sitzt. Und jetzt erkläre ich auch mal unser aller Denkfehler: Der Fokus sitzt nämlich bei Abblendung nicht dann richtig, wenn die Ebene mit der höchsten Schärfe im Ziel liegt. Nein, es sei vielmehr so dass die Schärfe bei Offenblende so sitzen solle dass das Ziel in der Schärfenzone liege. Wenn sich dann bei Abblendung die Schärfe in dieser Ebene nicht verschlechtere, dann sei der Fokus aus Sicht von Nikon OK. Dass abgeblendet die Schärfe hinter dem Ziel ganz eindeutig höher ist als im Ziel, das tue dabei nichts zur Sache.

Ich habe dringend nahegelegt diesen Standpunkt doch noch mal zu überdenken.

Tatsache dürfte sein dass der Fokus sich beim Abblenden verschiebt, und zwar ganz kräftig. In der Praxis führt das - um es mal an einem plakativen Beispiel festzumachen - dazu dass Tiere nie eine scharfe Nase bekommen. Wenn man - Tier schräg von vorn - auf ein Auge fokussiert und auf 5,6 abblendet, dann ist das Auge fast scharf, die Hinterbeine sind perfekt scharf und die Nase unscharf (und nein, nicht nur bei Nasenbären). Ein bewußter Einsatz selektiver Schärfe geht mit diesem Objektiv überhaupt nicht. Die Ursache ist - und das erklärt die seltsame Weichheit, die Björn und Frank eben bemängelt haben - mit hoher Wahrscheinlichkeit sphärische Aberration. Die ergibt ein recht hochaufgelöstes Kernbild, das von falsch fokussierten Bildern überlagert ist und dadurch so duftig überstrahlt. Aus meiner Sicht ist das Objektiv einfach optisch falsch justiert.

Der TC-17E verstärkt diesen Effekt etwas, der TC-20E verstärkt ihn so dass offen und abgeblendet keine hinreichende Überlappung der Schärfenbereiche mehr vorhanden ist. Auch wenn man mir seitens Nikon empfohlen hat die AF-Feinabstimmung zu verwenden (allein das finde ich schon ein ganz klein wenig seltsam...), geht das aus verschiedenen Gründen nicht. Zum einen paßt dann der Fokus überhaupt nicht mehr wenn man mit Konverter etwas zurückzoomt, zum anderen sind Offenblende und Blende 8 nicht auf eine Ebene zu fokussieren.

Ein zweites Objektiv, das mir der Servicepoint Dresden mal leihweise geschickt hatte, zeigte die gleiche Erscheinung. Obendrein fokussierte es insgesamt noch falsch.

Da würde es mir (und vielleicht auch dem einen oder anderen der sich mit dem Gedanken an einen Umstieg auf das VR II trägt) helfen wenn jemand mal Vergleichsbilder mit seinem VR II machen könnte, bei 200 mm und 2,8 und 5,6. @cityjedi: Noch bist du ja zufrieden. Wollen wir das ändern? ;)

Du willst mir doch mein neues Schätzchen nicht vermiesen :grumble: :rolleyes:
Ich hab leider nicht so einen tester, kann wenn nur einen Zollstock knipsen.
Werd gleich mal schauen was sich machen lässt, zugegeben ich hatte das teil im nahbereich noch nie auf 5,6 abgeblendet, weil die offenblende schon so perfekt scharf ist :top:
Aber ich bin so begeistert vom Objektiv, dass mein geliebtes 85 1,4 seit dem ein einsames Leben in meiner Fototasche fristet :angel:

Anbei ein 100% crop vom gestrigen Shooting mit ViewNX entwickelt, Schärfe auf NULL.
 
Andreas,
wie Du ja vermutlich mitverfolgt hast, hatte ich auch eine Zeitlang mit ein paar Geräten AF issues, vor allem rund um die hochöffnenden Linsen. Mittlerweile sind diese Probleme von Nikon Düsseldorf behoben und vor allem die D7000 hat sich zu einem Musterknaben betreff Schärfe und AF Genauigkeit gemausert. Mit der AF Geschwindigkeit hatte ich nie Probleme.

Ich bin gerade in Brüssel und habe daher die entsprechenden Bilder nicht im Zugriff, aber deine Bilder vom ersten Post sind signifikant schlechter als die meiner Kombination. Sorry, das hilft dir zwar nicht unmittelbar weiter, aber es dient wohl der Fehlereingrenzung.

Was ich zufällig am Netz habe, sind Bilder mit dem AFS 70-200mm VR II und TC-20E im Vergleich zum recht guten AFS 200-400mm/4 VR. Leider sind es Bilder mit der D3s, aber die nicht im Netz stehenden D7000 Bilder sind im Prinzip gleichwertig.

Das ISO 12233 Testtarget auf A2 ausgedruckt.
original.jpg


Hier ein 100% Ausschnitt der Kombination AFS 70-200mm/2.8 VR II und TC-20E
Das Objektiv verkürzt im Nahbereich die Brennweite und der TC-20 tut ein übriges dazu.
original.jpg



Hier ein 100% Ausschnitt des AFS 200-400mm/4 VR I
original.jpg


Ein Fokuspumpen des AFS 70-200mm VR II ist mir nie aufgefallen, obwohl ich in den letzten Wochen hunderte Bilder mit dem Spyder LensCal aufnahm.

LG, Andy
 
@AndyE
Hier geht es aber nicht um einen klassischen Fehlfokus! Das Objektiv hat ganz offensichtlich ein anderes Problem, den anders ist die Verschiebung nicht zu erklären.
Hier hilft auch keine andere Kamera bzw. die Fehlersuche bei der Kamera an dieser Stelle.

Ich hatte ja schon nachgefragt und Andreas hat das bestätigt, dass die Probleme auch ohne AF auftreten.
 
@AndyE
Hier geht es aber nicht um einen klassischen Fehlfokus! Das Objektiv hat ganz offensichtlich ein anderes Problem, den anders ist die Verschiebung nicht zu erklären.
Hier hilft auch keine andere Kamera bzw. die Fehlersuche bei der Kamera an dieser Stelle.

Ich hatte ja schon nachgefragt und Andreas hat das bestätigt, dass die Probleme auch ohne AF auftreten.

Olaf,
die Bilder sind auch kein AF Test, sondern sollten nur zeigen, daß die Kombination 70-200mm & TC20E recht brauchbare Ergebnisse bei offener Blende liefern können. Auch an der D7000. (mußt Du mir derzeit einfach so glauben)
Bei Andreas' Kamera und Objektiv könnte es
Astigmathismus, oder ein nicht korrektes Auflagemaß, oder ein (oder mehrere) dejustierte Linsenelemente im Zoom sein, die für dieses Ergebnis verantwortlich sind.

Mein AFS 24mm/1.4 zeigte auf allen Bodies eine ähnliche "Bildqualität" und mußte justiert werden. Seitdem ist Gott sei Dank Ruhe.

LG, Andy
 
Ähm, lass mich mal raten, solch eine Aussage kommt aus Düsseldorf?
Dresden und Düsseldorf. Da Düsseldorf dich höchste Instanz in der deutschen Nikon-Welt ist macht es auch wenig Sinn noch einmal woanders damit aufzuschlagen. Tauschen kann nur Düsseldorf, wenn ich richtig verstanden habe.

...aber deine Bilder vom ersten Post sind signifikant schlechter als die meiner Kombination. Sorry, das hilft dir zwar nicht unmittelbar weiter, aber es dient wohl der Fehlereingrenzung.
Danke Andy, das hilft deutlich weiter. Es verstärkt den Verdacht dass ich ein fehlerhaftes Exemplar bekommen habe. Ehrlich gesagt, ich hätte mir bis jetzt auch nicht vorstellen können dass jemand eine solche optische Leistung wie bei meinem für über 2000 Euro anbietet.

Hier ein 100% Ausschnitt der Kombination AFS 70-200mm/2.8 VR II und TC-20E
:eek: Wenn ich das mal mit meinem vergleiche...

@AndyE
Hier geht es aber nicht um einen klassischen Fehlfokus! Das Objektiv hat ganz offensichtlich ein anderes Problem, den anders ist die Verschiebung nicht zu erklären.
Genau so hatte ich Andy auch verstanden. Mein Objektiv hat definitiv ein Problem mit der Abbildungsleistung am langen Ende, und die Fokusprobleme scheinen nur eine Nebenwirkung dieser Abbildungsfehler zu sein. Genau das möchte man aber bei Nikon nicht hören.

Du willst mir doch mein neues Schätzchen nicht vermiesen :grumble: :rolleyes:
Ich hab leider nicht so einen tester, kann wenn nur einen Zollstock knipsen.
Werd gleich mal schauen was sich machen lässt, zugegeben ich hatte das teil im nahbereich noch nie auf 5,6 abgeblendet, weil die offenblende schon so perfekt scharf ist :top:
Keinesfalls möchte ich irgendjemandem dieses Objektiv vermiesen. Ich wäre nur auch gern so zufrieden wie andere, und da würde es sehr helfen wenn sich mein Objektiv als das einzige hier im Forum mit diesem Verhalten herausstellen würde.

Ich hoffe es bleibt das einzige...
 
Also ich hab da nun mal was rumgespielt, hab wie gesagt nicht so ein tolle Test Dinge (bin der überzeugung ohne lebt es sich glücklicher :rolleyes: )
Ich hab einfach mal das Handbuch genommen. Zuerst mit 2,8 fokusiert, Bild gemacht dann auf manuellen Fokus geschaltet abgeblendet auf 5,6 und wieder Bild gemacht, ausser dass erschreckender weise die Belichtung völlig anders war :confused: ist die schärfe immer da gewesen wo sie hingehört, bei deinem Fokusproblem hätte ich wohl die Schrift nicht mehr lesen dürfen.

Gruß Frank
 
Frank, so soll es aussehen. Wenn mein Objektiv so wäre hätte ich mir den Spyder LensCal nicht kaufen müssen. Bei deinem Objektiv sieht man dass Auflösung und Kontrast bei Abblendung noch etwas zunehmen. Bei meinem täten sie das nicht, weil die Zunahme hinter dem Ziel läge.
 
Dresden und Düsseldorf. Da Düsseldorf dich höchste Instanz in der deutschen Nikon-Welt ist macht es auch wenig Sinn noch einmal woanders damit aufzuschlagen. Tauschen kann nur Düsseldorf, wenn ich richtig verstanden habe.

Ganz ehrlich Andreas, hast du was zu verlieren? Eigentlich nicht...
Tauschen kann dir das aber eigentlich auch München, nehmen ein neues aus der Kiste, packen dein altes rein und reklamieren das, gängige Praxis eigentlich.

Eine Email in der heutigen Zeit und dazu ein kurzer Anruf mit gezielten Nachfragen; eine Sache von 5 Minuten und München ist eigentlich mit der beste Servicepoint in Deutschland, auch wenn die nicht alles machen können, ich würde es einfach versuchen, mehr als "nein" können sie auch nicht sagen.
 
Was mich dennoch wundert ist,
dass du ja ein anderes Exemplar nutzen durftest und
die Ergebnisse quasi gleichwertig waren.
Evtl. doch das Auflagemaß, bzw. ein Problem des Bodies??
Hast du Möglichkeiten, dass mit einem anderen Body zu testen?
Evtl. gibt es ja noch ein paar User aus unserem Forum, die dir Testweise Ihre Kombination leihen.
Damit lässt sich dann evtl. mehr an Fakten schaffen.
Auch wenn das nicht immer weiterhilft...
Wenn ich da an Armin (Wolfrüde) denke:grumble::ugly:
 
Was mich dennoch wundert ist,
dass du ja ein anderes Exemplar nutzen durftest und
die Ergebnisse quasi gleichwertig waren.
Evtl. doch das Auflagemaß, bzw. ein Problem des Bodies??
Es ist schon naheliegend das Auflagemaß der Kamera in diesem Fall kritisch zu betrachten (Andy hat das oben ja auch schon erwähnt). An meiner D7000 verhält sich das Objektiv aber ganz genau so wie an meiner D300. An einem dritten Gehäuse (D80) konnte ich die Fokusverschiebung auch klar sehen.

Abgesehen davon hatte ich ja immer ein Gehäuse mitgeschickt, man hatte also bei Nikon die Gelegenheit gründlich zu prüfen.
 
Na bei 3 Bodies wird das ja wohl auf das Objektiv hinauslaufen müssen!
Übrigens wird das Auflagemaß nicht immer automatisch mitkontrolliert.
Es sei denn du weist da evtl. extra darauf hin und selbst dann müssen die Möglichkeiten/Fähigkeiten und Kenntnisse vorhanden sein.;)
 
Probleme mit dem Auflagemaß müssten aber auch bei anderen Objektiven offensichtlich werden. Andreas hat ja nicht nur das 70-200...

Björn
 
Wobei ja auch das Objektiv das Auflagemaß nicht einhalten könnte. Das würde dann auch zu solchen Abbildungsfehlern führen. Wer mal ein Zoom mit Zwischenringen betrieben hat, der weiß wie lustig sich manche Zooms dann verhalten können. Da kann sich der Fokus schon mal extrem mit der Brennweiten- und auch Blendeneinstellung verändern.

Deshalb ja auch meine Annahme, dass hier grundsätzlich ein Problem mit der optischen Justage des Objektivs vorliegt. Eigentlich landet man bei einer so starken Fokusverschiebung ja zwangsläufig bei dieser möglichen Ursache, denn die AF-Steuerung kann bei Nikon Fokusverschiebungen beim Abblenden nicht auffangen. Am AF kann es also überhaupt nicht liegen.

Dass das wenig Begeisterung beim Service-Personal weckt, das ist doch klar. Der Aufwand für eine komplette Demontage und Neumontage eines Objektivs liegt sicherlich deutlich oberhalb der ursprünglichen Fertigungskosten. Austauschen möchte man natürlich auch nicht, das versaut wieder die Statistik.

Ob der Versuch der "Ruhigstellung" eines Kunden allerdings sinnvoll ist, wenn man nach einem Jahr (!) mit insgesamt vier Nachbesserungsversuchen diese Problembeschreibung bekommt, das ist eine andere Frage. Ich hätte daraus geschlossen dass sich da jemand mit der Materie befaßt hat, und dass ich technisch sauber argumentieren muss.

Sich vor diesem Hintergrund auch noch zu einer solchen Peinlichkeit zu versteigen dass der tatsächliche Fokus eben nicht unbedingt da liegt wo die höchste Schärfe sichtbar ist, das definiert den Begriff Tiefpunkt völlig neu. @Nikon (wenn hier mal jemand mitliest): Solche Peinlichkeiten sollte man sich und anderen einfach ersparen. Da fällt es künftig schwer an Kompetenz und Kundenfreundlichkeit zu glauben.
 
Das pdf ging nach Düsseldorf und co?:top:

Rein von der Vorgehensweise, würde ich vermuten:
-Objektiv an Meßvorrichtung angeschlossen.
Protokolle und Meßwerte verglichen:
"liegen" anscheinend in der Toleranz--->fertig.
Eben wie ein schlecht programmierter Roboter, mit zuwenig Koffein am Morgen...
Oder es will/kann keiner besser??

Dass es keine Abnahmeprotokolle für den Kunden mit entsprechenden Bildmaterial gibt, spätestens beim Servicecheck,
lässt mich dies auch schon länger vermuten:
Es gibt kaum noch Fachkräfte mit Fachwissen...!

Was sagt denn dein Händler??
 
Das pdf ging nach Düsseldorf und co?:top:
Nach Dresden, von dort aus wurde es zusammen mit der Hardware nach Düsseldorf weitergeschickt.

Was sagt denn dein Händler??
Der wird sich morgen dazu äußern, vorher ist er aushäusig und hat keine Gelegenheit sich das PDF anzusehen.

Der Händler ist ein sehr seriöser, kundenfreundlicher Internethändler (aus einem alteingesessenen Fotohaus hervorgegangen, schon seit Jahrzehnten im Versandhandel). Eigentlich wollte ich den überhaupt nicht angehen, denn der macht ja nichts falsch. Andererseits sitze ich derzeit auf einem Objektiv, mit dem ich überhaupt nichts anfangen kann. Noch nicht einmal verkaufen kann ich es.

Dass es keine Abnahmeprotokolle für den Kunden mit entsprechenden Bildmaterial gibt, spätestens beim Servicecheck,
lässt mich dies auch schon länger vermuten:
Es gibt kaum noch Fachkräfte mit Fachwissen...!
Wenn schon mal jemand ein Problem präzise und bebildert beschreibt, dann wäre es eigentlich ein korrektes Vorgehen nach erfolgter Justage mit genau der Problemsituation nochmal gegenzutesten.
 
Hallo Andreas,

kurz auch noch meinen Senf dazu: Wie alt ist das Objektiv, bzw. wann hast du es bei deinem Händler gekauft? Letztlich ist erst einmal der Händler der erste Ansprechpartner in Sachen Garantie / Gewährleistung und nicht Nikon. Die Ansprache an Nikon ist dann durch den Händler zu führen, nicht durch dich!

Mein Exemplar des VRII ist an meiner D700 und der D40 meiner Frau sowas von scharf und auch der AF ist superfix und hochpräzise. Eben so, wie man es sich von einer 2.000-Euro Linse auch vorstellt!

Also, wenn das Objektiv <1 Jahr ist: Ab zum Händler und auf Austausch bestehen. Der Händler hat dann immer noch lt. Gesetz div. Möglichkeiten zur Nachbesserung, aber das muß er dann mit Nikon ausmachen und du solltest dadurch keine Nachteile haben.

Ich drück' die Daumen!!!

Gruß,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten