Mach mal spaßeshalber 10 Bilder vom Stativ in 45 Grad Position. Sind die alle gleich?
Es ist weg, ich kann also nichts mehr testen.
http://diglloyd.com/articles/Focus/FocusShift.html
Mir fehlt der theoretische Hintergrund, ob das alles so stimmt was dort geschrieben ist. Ich wollte den link aber nicht vorenthalten. DAS SOLL NICHT HEISSEN, DASS DIES DAS PROBLEM MIT DEINEM OBJEKTIV ERKLÄRT!
Doch, das erklärt das Problem ganz genau. Mein erster Verdacht war auch sphärische Aberration.
Nun habe ich ja das Objektiv zusammen mit einem langen Brief von Nikon zurückbekommen. Darin stand unter Anderem, dass das Objektiv zwar sphärische Aberration habe, dass sich aber der Fokus dadurch nicht verschieben würde. Da sträubt sich jedem das Fell, der sich mal ein wenig mit Optik befaßt hat (zum Beispiel den von Thomas verlinkten Artikel gelesen hat). Sphärische Aberration bedeutet dass Randstrahlen anders (meistens näher) fokussieren als zentrale Strahlen. Das Bild bei Offenblende ist dann in einer erstaunlich großen Tiefe kernscharf, aber weich überstrahlt. Der klassische Weichzeichner, das Rodenstock Imagon, wurde deshalb auch als "Tiefenbildner" bezeichnet. Wenn man nun durch Abblenden die Randstrahlen ausblendet, dann bleiben nur die Strahlen übrig die weiter hinten fokussieren. Das Bild wird schärfer und der Fokus verschiebt sich. Bei Nikon arbeiten Profis, und diesen Zusammenhang kennen die sicherlich genau so gut wie wir hier. Warum also diese seltsame Behauptung?
Des Weiteren hat man mir erklärt dass die Verwendung mit Konverter nur eine kleine Korrektur der AF-Feinabstimmung erforderte. Wenn ich das bei einer Distanz von 10 m versuchte habe, dann reichte die maximal mögliche Korrektur von -20 bei Weitem nicht aus. Was soll denn so etwas?
Man hat mir auch erklärt dass sich andere Objektive nicht anders verhielten. Mit anderen Worten, Nikon legt damit die Vermutung eines Konstruktionsfehlers nahe.
Nun habe ich hier gerade so ein anderes Exemplar. Das hat einen offensichtlichen Defekt: Es fokussiert weitgehend richtig.

Im Nahbereich entwickelt es zunehmend sphärische Aberration, im Fernbereich (so ab ca. 20 m) paßt alles, mit und ohne Konverter.
Ich habe ja für vieles Verständnis, aber von den Nikon-Mitarbeitern, mit denen ich in dieser Sache zu tun habe, bin ich enttäuscht. Wenn mein Arbeitgeber von mir verlangen würde Kunden wider besseres Wissen so etwas zu erzählen, dann würde ich wechseln.
Von einem Objektiv in dieser Preisklasse würde ich eigentlich erwarten dass man sich nicht erstmal durch den Lagerbestand eines Händlers testen muss, und dass der Hersteller auch für die Qualität bürgt die der Kunde bezahlt.
Leider gibt es keine Alternative...