• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF D7000 vs. D2x

Die D2X hält überhaupt keinem Vergleich mit der D7000 stand wenn es um Auflösung, Dynamikumfang, Farbwiedergabe... geht. Alles, was ein Foto ausmacht.

Ich weis. Ein alter Porsche oder Daimler ist ja auch viel schlechter als ein neuer Dacia oder Polo. Denn die neuen haben schon eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. :ugly: :D
 
Hallo!

Also so richtig wundern tut mich das nicht, die D2X hat mal richtig Geld gekostet, die D7000 (Nachfolger der D90) ist dagegen doch ein Spielzeug! Ich kann mir nur anschließen, wie kann man eine D2X nur gegen eine D7000 tauschen? Das sind einfach völlig andere Kameraklassen!

Gruß

Jörg-Peter
 
Danke für Eure Antworten. Das mit dem ehemaligen Preis und der Kameraklasse leuchtet ein und ist doch hinterfragbar. Ein Pentium 75 hat auch mal 6000 Mark gekostet und ist heute nicht mehr irgendwie nutzbar.
Ich fotographiere ausschließlich in Raw, weswegen die JPEG-Engine keinen Unterschied macht. Was sonst noch intern bei Raw ver- oder bearbeitet wird, weiß ich nicht.
Ein konkretes Problem ist nach wie vor schwierig zu benennen, da es sich bei vergleichbaren Ausgabeformaten einfach um ein paar Prozent Bild-Schärfe und deswegen Griffigkeit handelt. Vielleicht lade ich mal Bilder hoch zum Vergleich hoch, aber da die auch erst verkleinert werden müssen und dann die Quali noch der 500kb-Marke angepasst werden muss, stellt sich die Frage, ob dann der Unterschied sichtbar und auf die Kamera festlegbar ist.
Ich möchte die D2x nicht verklären und auch die D7000 nicht in Misskredit bringen. Beide Kameras haben zurecht ihre Fans. Ich bin eben nur überrascht, wie gut die D2x war und immer noch ist.

viele Grüße und danke!
 
Nachdem der Thread nun wieder offen ist, möchte ich noch ein Post nachliefern, dass ich am Sperrtag schrieb.

-------------
Anbei mal zwei (künstlerisch wenig wertvolle) Bilder, die die Flauheit am Anfang zeigen. Bis das Bild nur annähernd meinem Geschmack entspricht, muss ich die Regler bei ViewNX2 viel weiter drehen. Die Schärfe und die Detailauflösung in den Weiß-Bereichen ist einfach anders und braucht mehr Einstellung. Trotzdem scheint mir mehr verloren zu gehen. ISO400 ist hier nicht der Unterschied. Auch mit der D2x hab ich ISO400 gern genutzt.

Anbei ein Bild ohne Veränderung in ViewNX2 entwickelt. In Kamera war bereits Blende -0,3 eingestellt.

Das veränderte Raw ist bzgl. der Schärfe auf Maximum gestellt. Bei der D2x war der Wert 3-4 Werte drunter, d.h. 6-7 statt 10.

Hier die kompletten Veränderungen:
Belichtung in der Kamera bereits -0,3
Raw-Entwicklung mit ViewNX2
Belichtung -0,5
Weißabgleich auf 4394
Scharfzeichnung auf 10
Kontrast 4
Lichterzeichnung wegen ausgefressenem Weiß auf 63
Schattenzeichnung wegen Abblenden auf 33
Farbverstärkung auf 4

Viele Grüße
---------------

Inzwischen bin ich vertrauter mit der D7000 und habe auch schon sehr schöne Bilder gemacht. Wie gesagt die Beispielbilder sind nur ein Beispiel, auch für die Weißdetails.

Mein Resumée: Die Kamera D7000 ist sehr gut. Man muss gerade bei der Schärfe die Regler weiter als bei der D2x drehen. Prinzipiell belichtet die D7000 oft sehr hell. Die D2x hat im gleichen Messmodus für meinen Geschmack schöner belichtet, deswegen hab ich bei der D7000 die Voreinstellung auf -0,7 gesetzt, damit ich nicht oft runter, sondern nur selten rauf gehen muss in der Raw-Entwicklung. Dinge, die nach der neuen Erfahrung einstellbar sind, so dass das Bildergebnis sehr gut ist. Bei der D2x war der gleiche Bildeindruck mit weniger Korrektur zu erzielen. Die Auflösung in den hellen Bereichen fällt für mich im Vergleich zur D2x etwas ab. Die ISO-Fähigkeit spricht für die D7000. Beides also schöne Kameras.

Danke für die Antworten. Vielleicht hat jemand meine Beschreibung genützt. In jedem Fall hoffe ich, dass der Thread nicht wieder entgleist.
 
...
Mein Resumée: Die Kamera D7000 ist sehr gut. Man muss gerade bei der Schärfe die Regler weiter als bei der D2x drehen. Prinzipiell belichtet die D7000 oft sehr hell. Die D2x hat im gleichen Messmodus für meinen Geschmack schöner belichtet, deswegen hab ich bei der D7000 die Voreinstellung auf -0,7 gesetzt, damit ich nicht oft runter, sondern nur selten rauf gehen muss in der Raw-Entwicklung. Dinge, die nach der neuen Erfahrung einstellbar sind, so dass das Bildergebnis sehr gut ist. Bei der D2x war der gleiche Bildeindruck mit weniger Korrektur zu erzielen. Die Auflösung in den hellen Bereichen fällt für mich im Vergleich zur D2x etwas ab. Die ISO-Fähigkeit spricht für die D7000. Beides also schöne Kameras...

Sehr schönes, sachliches Resumée :top:
Das mit dem "weniger" Schärferegler bei der D2x ist klar, wegen des dünnen AA-Filters; da ist sie halt an Nikon-F unschlagbar (ausser den antiken Kodak, ohne Filter).
Das mit den High Iso (>400) für die D7000 ist auch klar; die Schwäche der D2x)
Der Body spricht mal für die D2X und mal für die d7000, wenn es klein sein soll.
Insofern kann man jetzt prima selber entscheiden...
Erstaunlich bleibt aber schon die Leistung der "alten Dame", wenn man die Bilder von "Pistol Star" und "Saabway" hier im D2X Bilderthread anschaut :top: - I love it!

Chris
 
Das originäre jpeg-Bild der D7000 ist etwas soft, hat aber alle Details. Das Nachschärfen bringt es etwas knackiger auf den Punkt. Das ist ja kein schlechtes Konzept, die Artefakte der Schärfung sind am Rechner besser zu beurteilen als in der Kamera.
Die Vergleichbarkeit ist halt immer ein Problem, entweder alle Bilder werden in den Werkseinstellungen gemacht, oder jedes Bild wird optimal nachbearbeitet und selbst dann reagiert die Schärfe vielleicht positiv und das Rauschen negativ und was will man dann für eine Aussage treffen.
Pflanzen sind auch bezüglich der Schärfe in dieser Distanz schwer zu beurteilen weil die Kanten der Blätter auch eher weich sind. Haare sind da besser um Unterschiede zu bemerken.
 
Preacherman, danke für die Beispielbilder und Kommentare.

Ein paar Bemerkungen:
  • Daß beide Kamera's sehr gute Bilder erzeugen können scheint unbestritten
  • Bitte berücksichtigen, daß die Picture Control Settings der beiden Kameras auf "Standard" stehen, dies aber notwendigerweise nicht die gleichen Auswirkungen auf die JPEG Engine in der Verarbeitung haben. Die D2X scheint eine stärkere Graduationskurve aufzuweisen, die den Schärfe"eindruck" beeinflusst.
  • Könntest Du die beiden RAW Files ins Netz stellen? Das wäre schön.
Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

danke für Deine Antwort. Ich habe von dem Testbild das Raw schon in die ewigen Jagdgründe verbannt, ist ja auch kein Sammlerstück. Deswegen wirds mit dem Upload nix.
Aber interessieren würde mich noch, ob auch beim RAW die Picture Settings der Kamera eine Rolle spielen. Bis auf den automatischen Weißabgleich meinte ich, dass das RAW bar solcher Settings ist.

Viele Grüße
 
Hab auch für ca 500 Aufnahmen eine D7000 probiert.

Jetzt weiss ich jedoch wieder, meine D2xs ist um einiges besser als ein NEUE D7000!
Will aber sicher niemanden den Spass damit verderben.

Gut Licht!
 
Aber interessieren würde mich noch, ob auch beim RAW die Picture Settings der Kamera eine Rolle spielen. Bis auf den automatischen Weißabgleich meinte ich, dass das RAW bar solcher Settings ist.

Wenn ein RAW Bild in CNX2 geöffnet wird, steht bei den Picture Controls - Standard, nicht geändert. So weit, so gut. CNX2 ändert daß in der Kamera hinterlegte Profil auch nicht. Allerdings steht auch nirgends geschrieben, daß Nikon unter der Profilbezeichnung "Standard" pro Kameramodell jeweils die gleichen Basisdaten für die Bildtransformation hinterlegt - oder für Landschaft, Portrait, etc ...
Die Nikon Entwicklungsleute hinterlegen hinter den Begriffen jeweils jene Werte, die für die verwendete Kameratechnik und der angedachten Zielgruppe am treffendsten erscheint und nicht eine möglichst genaue Angleichung der Begriffe zwischen den Modellen.

Das Bildergebnis hat recht wenig mit den tatsächlichen Leistungen der zugrunde liegenden Hardware zu tun, sondern sind recht kräftig von dem "Abstimmungssetup" der Softwareleute geprägt.

Vielleicht hilft dir dieser Thread von Ray Soares im dpreview Forum, dessen D7000 OOC-JPEGs von vielen begeistert aufgenommen wurden. Er hat seine Einstellungen hier zusammengeschrieben.

LG,
Andy
 
...Das Bildergebnis hat recht wenig mit den tatsächlichen Leistungen der zugrunde liegenden Hardware zu tun, sondern sind recht kräftig von dem "Abstimmungssetup" der Softwareleute geprägt...

Das ist auch mein Eindruck: die RAW der D7000 sind grundlegend anders, als die vorheriger Kameras (D40/70/80/90/300).
Aber - die D7000 leistet erstaunliches bzgl. JPEG ooc. Nutze das, seitdem mein RAW-Converter (bibble 5 pro) bei den D7000-RAW's die Grätsche macht bzgl. Farben/WB. Bevor ich mich hinsetze und jedes Bild einzeln vergniesgnaddl, um dann zu sehen, dass das ooc-JPEG bei sinniger Einstellung immer noch besser/natürlicher aussieht, spar ich mir die Mühe.
 
Nebst dem dünneren AA-Filter, das sich sicher in der 100%-Darstellung bemerkbar macht, sind es auch die Mikrokontraste, die den Schärfeeindruck eines Bilds bestimmen. Deine Bilder haben jetzt vom Licht her nicht viel Kontrast, daher kommen die Details nicht so raus. In solchen Situationen hat die D2x klarerweise einen Vorteil, weil sie von Grund auf eine steilere Gradation hat.

Das erste Bild zeigt schematisch, was ich meine (der Faulheit halber in einen PS-Dialog reingezeichnet). Die D7000 kann einen höheren Tonwertumfang verarbeiten, was dazu führt, dass die Gradation in den mittleren Tonwerten etwas flau ist - zumindest im Vergleich mit der D2x.

Das zweite Bild zeigt die Korrektur, die es braucht, um die Gradation der D7000 halbwegs vergleichbar zur D2x zu machen.

Nur so ein Gedanke...

Edit: Selbstredend hat die D7000 dann große Vorteile, wenn das Licht starke Kontraste hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Link und die Infos zur Gradation. Das ist das Wissen, das mir noch fehlte. Wirklich interessant! Ich werde trotz der guten OOC-Fähigkeit bei RAW bleiben.

Gut Licht!
 
die D7000 ist anders wie die D2x. Mit der D2x hab ich mich blind und sofort verstanden. Mit der D7000 hats ein paar Tage gedauert, aber die Ergebnisse können gleich gut sein. Ein schöner Schnappschuss von heute Nachmittag.

Beste Grüße
 
Diese "Schnappschüsse" in allen Ehren, aber warum wird bei der "Verteidigung" der D7000 eigentlich immer (mit sehr wenigen Ausnahmen) ein nachbearbeitetes SuperSonnenscheinFoto genommen und präsentiert, als wären das die Durchschnittswerte der Cam?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten