• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF D7000 vs. D2x

preacherman

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

habe seit Kurzem eine D7000 und dafür meine D2x verkauft.

Vorteil der D7000: Meine Frau kann auch ohne großes Studium mit dem Automatikmodus schöne Kinderbilder machen. Zudem ist sie leichter.

Überraschender/anscheinender Nachteil: Trotz einigen Jahren Entwicklung und Griff in die Mittelklasse ist die Schärfe nicht so präzise und zupackend wie bei der D2x. Kann das sein oder wie kann das sein?

Habe nun ca. 200 Bilder mit der D7000 gemacht. Die Rate von den Bildern, die mir mit Festbrennweite gemacht von der Schärfe nicht so richtig gefallen, ist erschreckend höher als bei der D2x. Da hatte ich mich sehr daran gewöhnt, dass mehr Bilder als erwartet perfekt sind. Nun stellt die Kam zackig scharf, Zeit/Blende passen und trotzdem ist mit dem gleichen 1,4er 50mm einiges Bildmaterial nur ziemlich und nicht exakt scharf.
Ich nahm an, dass durch die rasante Entwicklung und die zahlreichen Jahre seit Baubeginn der D2x eine gute Mittelklasse-Kamera mit 9 Kreuzsensoren da keinen Nachteil hat. Aber sowohl Schärfe als auch Belichtung sind nicht so zuverlässig wie bei der D2x. Das überrascht mich nun unangenehm.

Tipps oder Kommentare erwünscht!

Ein bisschen Zeit gebe ich der D7000 natürlich noch, damit ich micht letztendlich gewöhne und noch mehr Situationen testen kann, aber für die 1000€-Klasse von 2010/11 und einem mehrfachen Testsieger hätte ich erwartet, dass ich nur in der Haptik aber nicht im Rest abstriche machen muss. Bin erstaunt...
 
Beschreib doch das Problem mal etwas genauer.

Ist da eine konstante Abweichung in allen Bildern zu sehen? Gibt es einen Fehler bei schlechtem Licht, bei bewegten Motiven, bei Nutzung der peripheren Messfelder?
 
Änderung des Filters vorm Sensor, kleinste Toleranz am Bajonett oder grad zusammenspiel bei der D2X das sich Toleranzen gegenseitig ausgeglichen haben und bei der D7000 addiert es sich; es gibt viele Möglichkeiten warum es ist wie es scheinbar ist, aber gut wären Bilder und konkretere Beispiele.
 
Was verkaufst Du auch eine gute D2x ohne Not ohne dich von der Qualität der Nachfolgerin zu überzeugen. Ich weiß, zu spät...
 
Überraschender/anscheinender Nachteil: Trotz einigen Jahren Entwicklung und Griff in die Mittelklasse ist die Schärfe nicht so präzise und zupackend wie bei der D2x. Kann das sein oder wie kann das sein?

Betreffend die Schärfeleistung tippe ich mal auf die Unterschiede beim AA-Filter. Die D2x hat einen dünnen AA-Filter...:rolleyes:

Du tauschst eine 4-5mal teurere Profikamera gg. eine Consumerkamera...die Unterschiede sind erheblich! Um technisch upzugraden wäre die D3 angebracht gewesen...
 
An den AA-Filter denke ich auch. Es ist kein konkretes Problem in einer Aufnahme-Situation, sondern die (bisher) generelle Tatsache, dass bei adäquaten Werten Schärfe und Detailauflösung der D2x noch sichtbar überlegen sind. Die Bilder der D7000 sind natürlich nicht schlecht, aber das Quentchen Glas-Klarheit in der Darstellung fehlt. Auch bedingt durch einen AF, der immer ziemlich scharf stellt, aber nicht so 100% zupackt. Die Fokusebene der D7000 stimmt laut meinen Tests, also kein Front- oder Backfocus. Trotzdem fehlt was.

Mir war klar, dass die Gefahr besteht, insofern bin ich jetzt von der Verschlechterung (im Fetischisten-Bereich) nicht schockiert. Aber doch sichtbar ist, dass die D2x auch heute noch top ist. Die Preisdifferenz ist natürlich am Neupreis orientiert sehr groß. Aber der Fortschritt ist ja - so dachte ich - sehr weit vorangegangen seit der Herstellung der D2x. Trotz Zeit stimmt wohl: you get, what you pay for. Es freut mich, dass die Kamera unter Forums-Mitgliedern bleibt.

Meine Frau traut sich an die D7000 viel mehr ran. So gibts mehr Bilder von unserer kleinen Tochter, wenn Papi arbeitet... Vielleicht kriegt sie die Kamera irgendwann ganz, wenn ich mir ne gebrauchte Liebhaber-D3 oder ne andere D2x zusätzlich kaufen mag. Oder aber ich groov mich noch mit der 7000er so ein, dass wir eine ebenso gute Verbindung kriegen wie die D2x und ich.
 
Betreffend die Schärfeleistung tippe ich mal auf die Unterschiede beim AA-Filter. Die D2x hat einen dünnen AA-Filter...:rolleyes:

Du tauschst eine 4-5mal teurere Profikamera gg. eine Consumerkamera...die Unterschiede sind erheblich! Um technisch upzugraden wäre die D3 angebracht gewesen...

Wollte eigentlich nicht upgraden, sondern eine kleinere Kam mit Automatik auf ähnlichem Niveau finden. Nun ja: ähnlich ist das Niveau, aber nicht gleich.
 
Was verkaufst Du auch eine gute D2x ohne Not ohne dich von der Qualität der Nachfolgerin zu überzeugen. Ich weiß, zu spät...

Hab mich mit Tests, Beispielbildern und im Geschäft von der Qualität zu überzeugen versucht. Aber erst in vergleichbarer Situation mit gleichem Objektiv wird der Test praxisnah. Schlecht sind die Bilder ja nicht. Wohl sogar gut, vielleicht sehr gut. Aber nicht wie bei ner D2x.

Danke für Eure Antworten!
 
Du schaust dir die Bilder schon im gleichen Ausgabeformat an?

Weil die D7000 fordert mit ihren 16MP schon einieges von den Objektiven, um eine ähnliche Schärfeeindruck zu erreichen oder wie man es auch eben nennen möchte.

Vll. mal abblenden?
 
Du schaust dir die Bilder schon im gleichen Ausgabeformat an?

Weil die D7000 fordert mit ihren 16MP schon einieges von den Objektiven, um eine ähnliche Schärfeeindruck zu erreichen oder wie man es auch eben nennen möchte.

Vll. mal abblenden?

Da macht sich kaum bemerkbar mit den 16 MP.

Stell die Schärfe und den Kontrast bei Standart mal bei deiner D7000 hoch. Die Farbsättigung dann etwas runter. Die Helligkeit auch auf -1 und belichte mal ca -0,3 bis 0,7 unter.

Hab auch die D2x und kann nur sagen, dass sie bei iso 100 meine ehemalige Canon, Pentax und die D90 in Sachen AF, Belichtung Haptik und Farbgebung schlägt.
Einzig der Monitor ist nicht mehr up to date.
 
Weil die D7000 fordert mit ihren 16MP schon einieges von den Objektiven, um eine ähnliche Schärfeeindruck zu erreichen oder wie man es auch eben nennen möchte.
Was du meinst ist ein reines Problem des Ausgabeformates, von der Auflösung des Sensors unabhängig.
Aber du meinst imho schon das richtige. Die 100% von 16MP sind schließlich gleichbedeutend mit der Wahl eines größeren Ausgabeformates (im Vergleich zu den 12MP der D2x). Die D7000 fordert aber sicher nicht mehr vom Objektiv als eine D2X. 1.) Wird die D2X aufgrund ihres schwachen AA-Filters ähnliche Auflösungen liefern und 2.) ist es wie gesagt gar keine Frage der Sensorauflösung, sondern des Ausgabeformates.
 
Was du meinst ist ein reines Problem des Ausgabeformates, von der Auflösung des Sensors unabhängig.
Aber du meinst imho schon das richtige. Die 100% von 16MP sind schließlich gleichbedeutend mit der Wahl eines größeren Ausgabeformates (im Vergleich zu den 12MP der D2x). Die D7000 fordert aber sicher nicht mehr vom Objektiv als eine D2X. 1.) Wird die D2X aufgrund ihres schwachen AA-Filters ähnliche Auflösungen liefern und 2.) ist es wie gesagt gar keine Frage der Sensorauflösung, sondern des Ausgabeformates.

:top::top:
 
Das ist klar. Ich habe im Eingangspost nichts von der 100%-Ansicht gelesen, so daß ich davon ausgehe, das beide Male monitorformatfüllende Biolder verglichen werden, dann ist es ja ein reeller Vergleich.
 
Schätze beim TO kommen mehrere Punkte zusammen: AF-Genauigkeit und Ansprüche gegenüber den verwendeten Optiken. IMO dürfte in beiden Belangen die D2x die Nase vorne haben.
 
Die Auflösung der D7000 ist höher.
Um wie viel ist sie denn höher?

Die Auflösung einer Kamera wird üblicherweise in so etwas wie Linienpaaren pro Bildhöhe angegeben. In die Auflösung geht sicherlich der Sensor mit seinen Megapixeln, aber auch der Tiefpassfilter und die Signalverarbeitung ein.

Im Übrigen drehen wir hier lustig auf der Stelle. Solange der TO nicht irgendein konkretes Problem beschreibt (idealerweise mit Beispielbildern), wird sich kaum eine Ursache finden lassen.
 
Die D2X hält überhaupt keinem Vergleich mit der D7000 stand wenn es um Auflösung, Dynamikumfang, Farbwiedergabe... geht. Alles, was ein Foto ausmacht.
Auflösung wird vergleichbar sein, oder sich in einem nicht relevanten Range unterscheiden.
Dynamikumfang: Geschenkt.
Farbwiedergabe: Das ist entweder völlig egal oder man nutzt ooC-Jpegs und da sind die Modi D2X-I, D2X-II und D2X-III legendär. Eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber die Formulierung "hält überhaupt keinem Vergleich stand", ist definitiv daneben.
 
Auflösung wird vergleichbar sein, oder sich in einem nicht relevanten Range unterscheiden.
Dynamikumfang: Geschenkt.
Farbwiedergabe: Das ist entweder völlig egal oder man nutzt ooC-Jpegs und da sind die Modi D2X-I, D2X-II und D2X-III legendär. Eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber die Formulierung "hält überhaupt keinem Vergleich stand", ist definitiv daneben.

genau. Belichtungssicherer ist sie auch und der AF ist auch besser nach alldem, was ich gesehen und gelesen hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten