• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF confirm chip "Dandelion" - Programmierungsmodus, aber wie?

Ups. Hast Recht, das war wohl nix... :o (Läuft also beim Dandelion zwangsweise auf Variante B im verlinkten Beitrag hinaus - der bezog sich auf einen EMF.)

Gruß, Graukater
 
hi zusammen,

Kämpfe auch gerade mit dem Dandelion Chip, habe folgendes Problem, ich komme in dem Programmiermodus, löse bei F4 aus um dann die Blenden zu programmieren, möchte nun F1.4 einstellen, danach kann ich nur noch 1x auslösen

F4.5

und jetzt sollte ich ja noch

F.6.3

auslösen damit ich F1.4 erhalte, aber dies geht nicht mehr, die Blende im AV Mode ist nun fix, ich kann nichts mehr einstellen, ich erhalte auch kein AF Confirm, kein grünes Licht,

jemand eine Idee?

An der richtigen Stelle sollte der AF Chip schon sein, denn sonst könnte ich ja nicht den Programm Mode erreichen oder?

Danke Euch,

viele Grüße
Drsmusic
 
Hallo Drsmusic!

Ich glaube, da bist Du grad auf dem Holzweg. Du versuchst eine "Zifferneingabe" nach dem F4.0 für "aperture change". Zumindest bei einigen Versionen des Dandelions wird die Offenblende / Lichtstärke aber nicht auf diese Weise programmiert, sondern einfach direkt eingestellt. Du müsstest für Deinen Fall also durchführen: Programmiermodus aufrufen / F4.0 einstellen / auslösen / F1.4 (!) einstellen / auslösen - fertig!

Gruß, Graukater
 
Hallo Graukater,

Danke für die schnelle Antwort, habe es nun so gemacht, nach F4.0 ausgelöst und mein Walimex 85mm auf 1.4 gestellt und die AV Blende auch auf 1.4 und ausgelöst, ist nun so richtig? was ich aber dann nicht verstehe, ich kann dann über die Kamera die Blende nicht mehr einstellen, Sie ist fix auf F1.4...

noch einen Tip wegen Focus Confirm?

Danke Dir,


viele Grüße
drsmusic
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dann über die Kamera die Blende nicht mehr einstellen, Sie ist fix auf F1.4...
Das ist beim Dandelion nun mal leider so :( (offenbar um der Problematik mit der Offenblendmessung aus dem Weg zu gehen) - vgl. auch die Beiträge weiter oben. Zumindest zeigt es aber, dass Du jetzt den Wert korrekt programmiert hast.

noch einen Tip wegen Focus Confirm?
Müsste doch nun eigentlich funktionieren? Du hast "One Shot" als AF-Betriebsart aktiv und das Objektiv nicht weiter als f/5,6 abgeblendet?

Gruß, Graukater
 
Danke für die Info Graukauter, tolle Unterstützung hier!

aber was passiert denn wenn ich mein Walimex auf Blende 8 stelle? Auf der
Canon steht ja im AV Mode F1.4,

Ich habe nun die Exif Daten angehangen, Lightroom und iPhoto, zwei unterschiedliche Informationen,

Mit dem Focus Confirm habe ich nun folgendes festgestellt,

Ich halte den Auslöser gedrückt, drehe den Focusring und sobald es scharf wird löst die Canon aus, ist es so gewollt?


Danke Dir nochmal,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

was passiert denn wenn ich mein Walimex auf Blende 8 stelle? Auf der Canon steht ja im AV Mode F1.4,
Ja - eben weil weder Chip noch Kamera irgend etwas von der manuell veränderten Blende mitbekommen. Aber: das ist zugleich der 'Kniff' an der Sache! Die Kamera geht anhand der veränderten Helligkeit auf der Mattscheibe nun davon aus, dass es 'draußen' entsprechend dunkler geworden ist (im Vergleich zu f/1,4) und belichtet länger. Im Endeffekt solltest Du also wieder ein einigermaßen korrekt belichtetes Resultat bekommen.

Der Pferdefuß der Sache ist der AF: ab f/5,6 wird es für den AF-Sensor zunehmend schwierig bis unmöglich, noch genug für eine Fokus-Bestimmung zu erkennen. Deshalb hatte ich zuvor nach Deiner Blendeneinstellung gefragt - probiere das bitte bei weiter geöffneter Blende aus.

Ich habe nun die Exif Daten angehangen, Lightroom und iPhoto, zwei unterschiedliche Informationen,
Blendenwert und Belichtungszeit sind gleich. Als Brennweite wird scheinbar 65535mm aufgeführt, etwas ungewöhnlich (der Chip sollte eigentlich auf 50mm vorprogrammiert worden sein). Die Angabe der Objektiv-Bezeichung kannst Du ohnehin vergessen, da meldet der Chip halt 'irgendwas' als Kennung.

Schau ggf. mal, ob Du den Dandelion auch noch auf die richtige Brennweite programmiert bekommst (Prog.-Modus, f/5,6 und dann 5 Ziffern - in Deinem Fall "00085" für 85mm).

Gruß, Graukater
 
habe noch paar Sachen ausprobiert, jetzt habe ich auch die richtige Brennweite

85mm bei Lightroom,

ab F5.6 ist die Fokusfalle nicht mehr aktiv, es passiert nichts,

die Fokusfalle ist ja im One Shot Mode,

wechsle ich in Al Servo kann ich auch mit kleineren Blenden noch arbeiten
und auslösen, aber was z.B. nicht klappt ist Live View - Al Servo Blende 11 und dann aus Live View Auslösen, drücke auf dem Auslöser, passiert nix,

verlasse ich Live View und mach das ganze durch den Sucher, da klappt alles,

probiere jetzt noch meine Blitz aus mit eTTL ob es mit dem Chip besser ist:D


Danke für deine Hilfe!
 
was leider aber nicht klappt ist der AF Confirm es sollte doch ein Beep

und ein lämpchen im Sucher erfolgen, was bei mir derzeit klappt ist nur die Fokusfalle,

Hast Du noch einen Tip für mich?


Danke Dir,

Gruß
 
Es gibt einige Dandelion-instruktionen aber keine ist wirklich vollständig oder klar.
Bin jetzt wieder hier gelandet weil diese einigermassen klar ist, aber:

Blendenprogrammierung-grösste blendenöffnung
unter 3.1 steht doch klar dass man zuerst f4.0(0) an der kamera einstellern soll, dass ist der command/startbefehl.
Aber weiter unter als es um die beiden beispiele 2.0 und 5.6 geht wird das unterschlagen!
Bei der tabelle sollte man bei Corresp. number erwähnen dass damit die objektiv-blende gemeint ist.
die anleitung bei filmprocess/oduvanchik(offernbar ist das der dandelion-entwickler) aber auch die leitex-anleitung unvollständig.


Offene fragen(di werden evtl. durch ergänzungen weiter unten oder in dem leitax-link geklärt)
erklärung warum man besser in den bulbmodus gehen soll anstatt M
was es mit dem ai-servo auf sich hat(im zusammenhang mit der programmierung)
"Turn the blocking off in the menue if your camera has such an option?

evtl. muss eine allfällige augensteuerung auch berücksichtigt(abschalten?) werden.
es gibt zwei verschiedene AF-aktivierungsmöglichkeiten.
ich denke es ist egal welche eingestellt ist.
wenn die schärfe einmal programmiert ist dann ändert sich nichts mehr wenn man das nächste mal zur blendenprogrammierung geht.
hab mittlerweile eine 1000D aber den dandelion noch nicht auf die kamera programmiert.

auf eine eos 5 wurde er programmiert. aber:
bei schlechten lichtverhältnissen-innen wie aussen, vor allem aussen nachts(tankstellenbeleuchtung) reagierte der dandelion gar nicht...
evtl. liegts an der programmierung. der emf reagiert einwandfrei mit 1.7 und 1.4 optiken. volle öffnung.

http://www.leitax.com/conversion/Chip/Dandelion-Canon-programming.html
hier wird, wenn auch ebenfalls zt verwirrend, was es mit den ai-servo auf sich hat.
AF/MF-umschalten mit F9.0 steht da auch. diese information sollte nicht im text sondern getrennt in einem kommandoabschnitt stehen.
AF = auslösen nur wenn scharf/fokusfalle.

Wunsch für 2014: eine vollständige Dandelion-Instruktion

Lasst uns daran arbeiten:
Was muss wie und wo in dieser instruktion stehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Geschichte mit dem "AI Servo" ist m.E. nur ein Workaround, um ggf. das Problem einer 'Auslösesperre' zu umgehen. Der Dandelion ist für seine Programmier-Sequenzen ja auf Auslösungen angewiesen - und eben die verweigert die Kamera unter Umständen, wenn (je nach Betriebsart) ein 'AF-Objektiv' (Chip!) erkannt, aber keine Scharfstellung gemeldet wird...

Gruß, Graukater
 
David von leitax meldet dass bei schlechten Lichtverhältnissen NICHT AF sondern MF eingestellt sein muss da die Empfindlichkeit reduziert sei.
Hab den Dandelion noch nicht auf DSLR kalibriert. Ich denke aber er wird auch danach nachts rsp schlechtem Licht nicht signalisieren im Gegensatz zum EMF.
 
Bei einigen SLRs funktioniert entweder der EMF oder der Dandelion nicht oder beide nicht....
Frage: Einige Kameras haben diesen Hebel links im Gehäuse. Der muss hochgehoben werden. Ich mach das mit gefaltetem Papier. Auf Peleng8.com hats eine instruktion wie man einen Heber am adapter montieren kann.
Was hat es für Auswirkungen auf die Kamerafunktion wenn dieser Hebel bem einsatz mit Dandelion(oder EMF) NICHT hochgedrückt wird?
 
Was hat es für Auswirkungen auf die Kamerafunktion wenn dieser Hebel bem einsatz mit Dandelion(oder EMF) NICHT hochgedrückt wird?
Der Hebel ist wohl an vielen älteren EOS-Modellen (auch analog) und speziell den 'Einsern' zu finden. Er signalisiert (bei Betätigung) der Kamera das Vorhandensein eines EF-kompatiblen Objektivs. Wenn er nicht gedrückt wird, geht die Kamera einfach davon aus, dass kein bzw. ein voll manuelles Objektiv vorhanden ist - mit der Folge, dass erst gar keine Kommunikation über die Kontakte im EF-Bajonett versucht wird ("Blende 0").

Damit ein AF-Confirm-Chip erkannt und genutzt wird, muss ein solcher Hebel - sofern vorhanden - also betätigt werden.

Noch eine Besonderheit der EOS 1D-Modelle in Zusammenhang mit Objektivadaptern: Diese Kameras verfügen über einen speziellen Schalter/Stift im Bajonett, der der Kamera die Anwesenheit eines EF-kompatiblen Objektivs anzeigt. Das kann Probleme machen, wenn ein Objektivadapter den Stift betätigt, zugleich aber kein Chip (und damit kein Datenaustausch mit der Kamera) vorhanden ist - in so einem Fall resultiert daraus meist ein "Err.01". Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686889, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=870035.
Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hebel in der Kamera:
Ich würde aber nicht fragen wenn die AF-Bestätigung nicht funktioniert.
Kurz: Ich frag doch WEIL die AF-Bestätigung auch bei hebel unten funktioniert. Was wird falsch angezeigt oder gemessen.
Ich mach mal besser die justierung und lese die exif aus.

Schlechte/bestimmte Lichtverhältnisse/Aufnahmewinkel:
Hab jetzt eine Brennweitenwechsel gemacht von 50/1.4 auf 85/1.4 und siehe da: Wenn das helle Objekt-die Garage/Tankstelle nachts grösser abgebildet ist funktioniert das Signal beim 85/1.4 natürlich voll offen.
belichtung dann 160/2.0 400 iso auf die hellsten stellen-leuchtschriften.
Dandelion allerdings immer nocht nicht kalibiert.
Ich hoffe schwer er reagiert dann auch bei 50/1.4.
Ich glaube es allerdings nicht.
Bin deshalb auf der suche nach gutem EMF-adapter oder besorge mir den optixpcp. Danke
 
In den letzten Meldungen habe ich ausgeführt dass bei bestimmten Lichtbedingungen mit 50/1.4-objektiv-hier zeiss c/y-die eos 1000D kein signal mehr liefert. Sie hat diesen ominösen hebel nicht, welcher entweder mit einer einlage(gefaltes papier/karton oder einem stift am adapter hochgehoben werden muss.
http://www.peleng8.com/refinement-of-adapter.html
meine erfahrungen besagen dass dieser stift offenbar die AF-empfindlichkeit steuert je nach angesetzter optik oder auch die anfangsöffnung der EF-objektive berücksichtigt. je nach blende dieser stift/hebel in eine andere position geschoben wird.

Habe 3 kameras mit lichtempfindlichtkeitsbereich 0-18
bei zweien(dandelion immer noch nicht justiert) kommt nach dem hochschieben des stifts im kamerainnen links das signal.
Offenbar ist der Dandelion(generation IV von peleng8.com) in Kombination mit der 1000D zu wenig empfindlich. 1-20. Der EMF(unprogrammiert) reagiert einwandfrei!
Allerdings: die 50E hat auch 0-18 und reagiert trotzdem nicht.
mal kucken wie es nach der programmierung aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten