• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärzte & Praxis ablichten

Sim_

Themenersteller
Hallo Ihr,

ich steh mal wieder vor einem kleinen Auftrag und wollte im Vorfeld von Euren Erfahrungen oder Tipps profitieren und mich einfach ein bisschen schlau machen. Wie der Titel schon verrät muss ich bald eine Praxis und die Ärzte (Gruppenbild - 3 Personen) fotografieren. Ich schau mir kommende Woche erstmal die Räumlichkeiten an und lerne die Personen kennen. Anschliessen hab ich noch Zeit um mich mit dem dementsprechenden Equipment vorzubereiten.

Meine Frage wäre was muss ich von meinem vorhandenen Equipment mitnehmen? Wäre natürlich gut wenn der Aufbau so klein wie möglich ausfallen würde.

Mein EQ :

- 5D Mark II mit Canon 24-70 mm
- 1x Speedlight 430 EXII (könnte auch noch einen 2. organisieren)
- Sunbouncer
- 2x proxistar Studioset PS-160A
- 2x Softboxen 60x60cm

Was soll / muss mit, was kann / darf dableiben und was brauch ich noch?
Überlegung wie ein Weitwinkel für die Räumlichkeiten hatte ich zb. schon.

Wie würdet ihr das Gruppenfoto dann am besten aufbauen und belichten?


Ich Danke Euch herzlichst im Voraus und freue mich auf reichlich Informationen und Tipps. :top:


LG
 
In der Schule lernen wir das so:

Wir haben einen kundenauftrag. Der wird erstmal genau mit dem Kunden besprochen und dann analysiert. (Was stellt der Kunde sich vor, was will er nicht?) Dann werden mittels kreativmethoden (Brainstorming, mind Maps, clustering) Ideen gesammelt und aufnahmeskizzen gemacht. Hinterher wird geguckt, wie man das ganze mit technischen Mitteln (welche brennweite, blende, welches licht brauch ich dafur etcpp) verwirklicht.

Klappt nicht nur in der Theorie sehr gut, sondern auch in der Praxis - warun machst du es nicht genau so? Mach die erst die wünsche des Kunden genau klar und guck dann, wie sich das realisieren lässt. Geht ganz fix :)

Und wenn du dann noch PRÄZISE fragen hast, wirst du auch viel aussagekräftigere Antworten Kriegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
..wie ich Ärzte kenne, habe sie davon nicht so viel Vorstellungen und lassen einem da selbst viel Spielraum und findne schon mäßige Ergebnisse meist sehr gut....

Bin auch gerade dabei, eine Praxis abzulichten und viel am rumprobieren mal sehen was bei rauskommt.

habe mir überlegt, das praxisteam (8) hinter der Anmeldung zu fotografieren und im Hintergrund weißes Molton aufzuhängen, muss ich mir die Tage mal bestellen...

Aber die Räume sind echt ein Problem. Habe ein 17 - 50 sigma an einer 40d und finde, unten bräuchte ich eigentlich mehr :( aber kommt halt immer auf die Location an.
 
Bin Arzt. Daher bitte die mangelnden fotografischen Fähigkeiten ignorieren.
 
Schöne Bilder :top: Bis auf Bild 3 - da ist nichts so recht im Fokus. Über den Telefonhörer kann man streiten - ich lasse ihn seit längerem weg, sieht irgendwie gekünstelt aus :)

@TE: Einfach mal bei Fotolia "Arzt" / "Praxis" / "Team" eingeben, da findet man jede Mengen Ideen. Was Du mitnehmen musst richtet sich danach was Du vorhast. Ein UWW würde ich in jedem Fall noch einplanen.
 
Dank Euch für die Antworten, vll. war meine Frage zu generell gestellt, dachte nur das ihr mir vll von Euren Erfahrungen (und gleichen EQ) berichten könnt.
Ich werde mir nächste Woche die Location/Praxis anschauen und mit den Ärzten sprechen, danach weiss ich dann was sie wollen und wie die Verhältnisse sein werden - werde mich dann sicherlich nochmals an Euch wenden ;)

LG
 
Das Problem ist dass deine Frage im grunde nichtssagend ist, man kann da garkeine Antwort geben.

Das ist wie wenn du fragst "ich muss morgen Klamotten anziehen, weiß aber nicht was - tipps?" wir wissen weder ob du männlich oder weiblich bist, ob du aufn fasching gehst, heiratest oder in der bank arbeitest.




Aber die Fotos die hier gezeigt wirden zeigen immerhin mal eine Idee:
Möglichst hell/weiß im Hintergrund. Das hat so bisel was von "himmel" :-D Also Hintergrund richtig ausblitzen wenn du ne Detailaufnahme machst. Personen würd ich auch vor weißem Hintergrund machen. Weiß sieht einfach steril und sauber aus. Aber auch das kommt auf den Arzt an. Viele Zahnärzte machen ja neuerdings einen auf "Hier sieht es nicht aus wie beim Zahnarzt".
Da gibts dann hoch stylische Einrichtung, farbenfrohe Wände... So Farbtupfer müssen es schon sein auch wenn du viel weiße Hintergründe hast.
Ich schau mir bei sowas immer zuerst Google Bildersuche an und schau was mir da gefällt und was nicht.
 
Hi Ihr,

so der Termin um die Praxis anzuschauen und die Ärzte kennenzulernen wurde doch um eine Woche verschoben, somit war ich erst heute da und hab mir mal die Räumlichkeiten angeschaut. Naja - wie Ihr auf den Fotos sehen werde, ist es nicht zuuu hell und die Räume auch nicht besonders groß. Ich denke ich werde um ein WW nicht herumkommen. Ich würde sie gerne so steril und hell wie möglich abgeben - gibt es da von Eurer Seite noch Tipps?

Zu den Personenaufnahmen wird es ein Gruppenbild geben (6 Personen ) die - so habe ich mir gedacht - vor der Anmeldung stehen werden (Bild 4). Meint Ihr ich soll da einen meiner Blitzköpfe aufbauen um sie schön hell zu bekommen, oder wird das ganze dann zu einseitig ?

Die Ärzte werde ich einzeln porträtieren - ich dachte mir an einer weissen Wand sollte das ganz gut klappen. Eine Softbox von links oben und von unten halte ich dann einen Sunbouncer (weiss) - sollte doch klappen so, was meint Ihr ? Kann natürlich auch 2 mal 430er aufbauen um das Licht gleichmässig zu verteilen ... Da wäre ich Euch sehr dankbar wenn Ihr vll. noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen habt. Auch evtl. Tutorials oder so sind immer eine große Hilfe.

Ich hoffe die Fragen sind nicht wieder zu "allgemein", aber ich sichere mich doch immer gerne ab und hole mir weitere Meinungen ein ... :o


Ich Danke im Voraus.

Beste Grüße
sim_ :top:
 
die Fenster sind doch arg hell, entweder vermeiden in Richtung Fenster zu fotografieren oder den Hintergrund (Fenster) unterbelichten (eigentlich richtig mit Korrektur -1 bis -2 EV) und mit Blitz über die Decke den Vordergrund wieder ausgleichen das die Beleuchtung homogener wird.
 
Ich hasse diese Bilder mit dem Telefonhörer am Ohr. :ugly:

Sind das Allgemeinmediziner? Oder Fachrichtung? Sollen die Bilder als "Präsentation" des Praxisteams gemacht werden? Also tatsächlich nur Portraits? Oder sind evtl. auch Bilder beim "Arbeiten" gewünscht?

Evtl. beim Blutdruckmessen (wenn noch so ein richtig altes RR-Gerät vorhanden ist). Beim Abhören. Oder beim Röntgenbild betrachten. Die Ärzte im Gespräch über einen "schwierigen" Patienten.

Mach auf jeden Fall ne Skizze vom Aufbau und stell die Bilder dann hier ein :top:
 
die Fenster sind doch arg hell, entweder vermeiden in Richtung Fenster zu fotografieren oder den Hintergrund (Fenster) unterbelichten (eigentlich richtig mit Korrektur -1 bis -2 EV) und mit Blitz über die Decke den Vordergrund wieder ausgleichen das die Beleuchtung homogener wird.

Super, solche Tipps meinte ich :).
Blitz dann auf ETTL laufen lassen und auf Kamera, oder am besten abkoppeln ? Ich überlege auch ob ich mein Laptop mitnehmen sollte und direkt da rein schiessen sollte - oder meint Ihr das es zu aufwendig wird ?


Sind das Allgemeinmediziner? Oder Fachrichtung? Sollen die Bilder als "Präsentation" des Praxisteams gemacht werden? Also tatsächlich nur Portraits? Oder sind evtl. auch Bilder beim "Arbeiten" gewünscht?

Evtl. beim Blutdruckmessen (wenn noch so ein richtig altes RR-Gerät vorhanden ist). Beim Abhören. Oder beim Röntgenbild betrachten. Die Ärzte im Gespräch über einen "schwierigen" Patienten.

Mach auf jeden Fall ne Skizze vom Aufbau und stell die Bilder dann hier ein

Sind Allgemeinmediziner, ja. Die Bilder werde primär zu Präsentation, d.h. Homepage benutzt. Daher von den 3 Ärzten nur Portraits (klassisch) und das Team zusammen im "Foyer" --> Das könnte Probleme bereiten die schön auszuleuchten :eek: Wie weiss ich noch nicht genau ...
Bilder beim Arbeiten sind in dem Fall nicht erwünscht...



Dank Euch weiterhin für die Hilfe ....
 
Super, solche Tipps meinte ich :).
Blitz dann auf ETTL laufen lassen und auf Kamera, oder am besten abkoppeln ?

Blitz auf E-TTL lassen der mischt dann passend zu (auch da kann man eine Korrektur einbringen je nach Wunsch).
Besser als E-TTL arbeitet FEL, E-TTL schätzt über den gedämpften Vorblitz nicht immer richtig, FEL feuert richtig und erzielt meist bessere Ergebnisse.
 
Blitz auf E-TTL lassen der mischt dann passend zu (auch da kann man eine Korrektur einbringen je nach Wunsch).
Besser als E-TTL arbeitet FEL, E-TTL schätzt über den gedämpften Vorblitz nicht immer richtig, FEL feuert richtig und erzielt meist bessere Ergebnisse.

Okay, den part mir ETTL verstehe ich, aber kannst Du mich bitte kurz aufklären was FEL bedeuten soll ? :angel:

thx


Nachtrag : FEL = flash exposure lock , ok soweit bin ich schonmal gekommen. Aber wann und wie setze ich ihn ein ?
So wie ich gelesen habe ist das unter der 5D MII der AF-ON Knopf - nachdem ich ihn im Menü aktiviert habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sim,

FEL setzt man ein wenn man die Belichtung gezielt auf bestimmte bestimmt Bildinhalte fokusieren oder von diesen trennen will.

Es speichert die Belichtungssituation im gegebenen Moment. Dies kann man z.B. nutzen wenn man verschwenken will. Odewr wenn wenn ein Bereich im Bild nicht den 18% NG entspricht. Gerade wenn enorme Hell-, Dunkel-Unterschiede im Bild herrschen, kann man FEL nutzen um den optimalen schärfe Bereich und den optimalen Belichtungsteil deckungsgleich zu bekommen.

Suche Dir den günstigsten Beleichtungsbereich im Motiv -> FEL
Suche Dir den optimalen Schärfepunkt im Motiv -> Auslöser halb durchdrücken
Wählen den gewünschten Bildausschnitt -> Auslösen!

Üben hilft.


juergen
 
Also bei den bescheidenen Lichtverhältnissen und dann noch 6 Leute im Raum... Ich glaube das geht nicht.

Ich würde eher zusehen, das ich die Fenster abdunkele und dann so belichte, das der ganze Raum gleichmäßig hell ist. Belichtungsreihen sind Pflicht.

Das Team kann man auch draußen bei Tageslicht fotografieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten