• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärzte & Praxis ablichten

Mit wieviel % sind die Antwortenden eigentlich am Gewinn beteiligt? :ugly:

Mit den Antworten bis jetzt werden sie eher an der Mängelrüge beteiligt.

Der TO muss zum einen Innenraumbeleuchtung und Tageslicht aussen
sowohl farblich als auch helligkeitsmässig balancieren, und er muss
das so machen dass es aussieht wie normale Praxisbeleuchtung.

Mit seinem Kenntnisstand und seiner Ausrüstung unmöglich.

Dann noch Weitwinkel - dann sieht man ja erst recht was für
eine Wurstbude das ist.
 
Na, das hört sich ja nicht gerade aufbauend an :eek:
Vll. sollte ich das Gruppenfoto echt eher nach draussen verlagern, oder das ganze ohne Blitz versuchen zu koordinieren.

Gibt es denn noch Tipps zu den Einzelportraits an einer weissen Wand ?
Wie würdet Ihr denn da vorgehen ?
 
Mit den Antworten bis jetzt werden sie eher an der Mängelrüge beteiligt.

ist etwas voreilig,

Der TO muss zum einen Innenraumbeleuchtung und Tageslicht aussen
sowohl farblich als auch helligkeitsmässig balancieren,

du setzt nur voraus das die Innenbeleuchtung farblich abweicht, kann sein muss nicht sein, es gibt ja auch Vollspektrumtageslichtleuchten und dann muss er farblich nix balancieren, Aussenlicht ~ Blitzlicht ~ Tageslichtleuchten
die anderen Anpassungen wurden hier genannt, Fenster offen Hintergrund unterbelichten, ansonsten Fenster zu

und er muss
das so machen dass es aussieht wie normale Praxisbeleuchtung.

auch das kann vorher probiert werden und erst wenn das nicht hinhaut, dann kann man immer noch konstatieren,

Mit seinem Kenntnisstand und seiner Ausrüstung unmöglich.

und das zeigt weniger den hilfreichen User

Dann noch Weitwinkel - dann sieht man ja erst recht was für
eine Wurstbude das ist.

als einen frustierten Fotograf ? :rolleyes:
 
Och jar eh.. der Hinweis von VP ging wohl eher in die Richtung, dass die Räumlichkeiten nicht nur nicht wie eine klassische Praxis aussehen, sondern vor allem lichttechnisch ziemlich schwierig umzusetzen sind. Da wird der TO um viel Probieren nicht herumkommmen und eher allgemeine Tipps hier nicht so viel helfen können. Bzgl. der Aufrechterhaltung des Eindrucks normaler Beleuchtung auch mit diversen zusätzlichen Lichtquellen ist das Problem hier ja weniger die Farbtemperatur (-> mit Filterfolien kein echtes Problem) als die - Entschuldigung - bescheuerte Lichtsituation vor Ort.
 
Du hast eine Wohnung oder ? Die Lichtverhältnisse sind da ja nun nicht ganz unähnlich.

Einfach mal das Equipment in die Hand nehmen und solange probieren bis entsprechende Bilder rauskommen, dann Auftrag annehmen.
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10788807&postcount=10

Ist soweit ich sehen kann alles Halogenlicht, sowas hat man oftmals zu Hause, d.h. man kann da reichlichst üben inkl. verschiedener Farbtemperaturen.
:top:
stimmt, hab nicht so drauf geachtet, ungewöhnlich kenne sonst die meisten Praxen mit Tageslichtleuchten, da kann man wirklich den Tipp hinterschieben die Fenster möglichts abzudunken und den Blitz mit LEE Folie zu tunen, Halo habe ich üblicherweise zwischen 3000-4000 K einstellen müssen, an 5000-6000 (Blitz, Tageslicht) bin ich mit Halo nie gekommen, LEE Musterheft besorgen und Musterfolie vor den Blitz locker mit Tesa fixieren, sonst brennt der ein bei Dauerfeuer.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=143827
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6668506&postcount=10
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5900782&postcount=12
 
Ich danke Euch weiterhin für die rege Hilfe. Aber kann ich das ganze nicht auch einfach mit einem passende Weissabgleich und einer Graukarte umgehen ... somit könnte ich mir doch die Folien sparen oder? Da ich eh in RAW schiessen werde - kann ich ja alles auch im Nachhinein anpassen ?!

Oder sehe ich das falsch ?


Thx.
 
Ich danke Euch weiterhin für die rege Hilfe. Aber kann ich das ganze nicht auch einfach mit einem passende Weissabgleich und einer Graukarte umgehen ... somit könnte ich mir doch die Folien sparen oder? Da ich eh in RAW schiessen werde - kann ich ja alles auch im Nachhinein anpassen ?!
Oder sehe ich das falsch ?
Thx.

wenn du Halo Licht und Blitz nutzt ! beides hast du 2 Farbtemperaturen gemischt worauf willst du korrigieren ? die linke Tür nach blau, die rechte nach rot ? ne das klappt selten, besser beide Lichter farblich angleichen, LEE Musterheft bestellen, Halo Farbe ermitteln, was weisses fotografieren und manuelle Korrektur, Kelvin ablesen Blitzfolie wählen.
 
hi Sim_,

hab gerade ein Déjà-vu... :D
Nun ich würde bei den Aufnahmen min. ein Stativ verwenden.
Schauen das Wände; Heizkörper; Fenster, oder sonstige feste Elemente im Bild Senkrecht oder halt auch waagerecht dargestellt werden.
Auch störende Elemente (in diesem Fall einen Eye-Catcher) das Türkise Papierablagewännchen... gehen gar nicht.

Zur Unterdrückung der Spiegelung in den Bildern würde ich einen "Polfilter" verwenden.

Blitzen.... hmm bei Personenfotos ja. In Innenräumen eher durch einen "Langzeitbelichtung" das Licht/restlich einfangen.

Würde die Aufnahmen Abends machen, dann sind die Fenster nicht so hell! :ugly:


LG Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du Halo Licht und Blitz nutzt ! beides hast du 2 Farbtemperaturen gemischt worauf willst du korrigieren ? die linke Tür nach blau, die rechte nach rot ? ne das klappt selten, besser beide Lichter farblich angleichen, LEE Musterheft bestellen, Halo Farbe ermitteln, was weisses fotografieren und manuelle Korrektur, Kelvin ablesen Blitzfolie wählen.


Okay. Und wie ermittle ich dann genau die Farbe ?

Oder ist es dann nicht vll. doch das "leichteste" wenn ich ganz ohne Blitz fotografiere und das vorhanden Licht nehme ?


:confused: ich bin ein wenig confused ;)
 
Okay. Und wie ermittle ich dann genau die Farbe ?

langsam glaube ich das ist zu groß für dich

fotografiere weisses in RAW, nimm DPP oder den RAW Konverter von CS oder LR und stelle den WA bis es passt, die Kelvin kannst du dort direkt ablesen

hier mal DPP manuell mit Absicht ins blaue verschoben
 
@TO: Was hältst du davon, einfach erst mal deine Wohnung mit verschiedenen Belichtungen - auch Mischlicht o.ä. - zu fotografieren und hier zu posten? Dann könnte man schon mal ein paar grundlegende Dinge ansprechen.
 
Hey Jar,

du spricht hier von den letzten %chen. ich sehe da noch sehr viel Potenzial vor und während der Aufnahme. Will damit nicht sagen, das der Weißabgleich nicht wichtig ist.

und zu groß ist nur der Mount Everest... oder XXXL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten