• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärzte & Praxis ablichten

Na das bringt einen echt weiter! :rolleyes:

Das ist die Realität, wenn man mit einem Aufsteckblitz ohne TTL arbeitet, sorry.

Und ist auch sonst die Realität wenn man konsistente Ergebnisse bei einer Portraitreihe haben will und nicht jedes Bild anders belichtet.
 
Für Reportagen okay. Aber nicht für Werbefotos.



LED-Panels gegen Tageslicht? Oh Mama.....

Bei vollem Tageslicht durch grosse Fenster werden die LED-Panels nix ausrichten, das ist mir schon klar. Der TO hatte hier allerdings von "nicht zu hell" gesprochen, und je nach Bereich/Lage der einzelnen Bereiche in der Praxis gibts potentiell auch schlecht oder ungleichmässig ausgeleuchtete Hintergründe.
Da kann man mit einigen Panels eine gleichmässige Lichtverteilung erreichen, wenn man aus welchen Gründen auch immer kein dickes Licht auffahren kann.

Dass bei vollem Tageslicht bezahlbare LED-Panels kläglich untergehen, ist mir auch klar.
 
Na das bringt einen echt weiter! :rolleyes:

Beschwer Dich nicht. Du hast nach der üblichen Vorgehensweise gefragt.

Mache ich auch so.

Die Ärztefotos die Dir so gefallen finde ich übrigens eher
nicht so berauschend. Die Hauttöne gehen mir zu sehr in
Richtung gelb/grün, das sieht man besonders deutlich bei
dem Gruppenfoto Zahnarztpraxis. Bei dem verläuft die Farbe
sogar noch von vorne nach hinten, weil vorne ein anderes
Licht mit reinmischt.
 
Beschwer Dich nicht. Du hast nach der üblichen Vorgehensweise gefragt.

Mache ich auch so.

Die Ärztefotos die Dir so gefallen finde ich übrigens eher
nicht so berauschend. Die Hauttöne gehen mir zu sehr in
Richtung gelb/grün, das sieht man besonders deutlich bei
dem Gruppenfoto Zahnarztpraxis. Bei dem verläuft die Farbe
sogar noch von vorne nach hinten, weil vorne ein anderes
Licht mit reinmischt.

Ich wollte mich eigentlich auch nicht beschweren - aber mit der Information kann man ja nicht wirklich was anfangen. War mir schon bewusst das man das in M Modus angeht, nur der weitere Ablauf wäre dann interessant gewesen.


Ich finde bei den Ärztefotos auch primär die Portraits gelungen - wie ich geschrieben hatte. Die Gruppenbilder werde ich vermutlich anders angehen - wie ist noch nicht ganz genau geplant :o

Weiterhin bin ich daran sehr interessiert :

Nur bei den Ärzteportraits würde ich gerne noch weiter auf Nummer sicher gehen - da diese Bilder sicherlich auch die wichtigsten sein werden.
Die Inspirationsbilder aus "post #49" gefallen mir recht gut --> gerade die Portraitaufnahmen der Ärzte --> http://www.sergio-castelli.de/Busine...Medizin.html#9

In etwa so würde ich das auch gerne verwirklichen und die Idee vor der weissen Wand habe ich dann eigentlich auch wieder verworfen und ich werde mir vor Ort einen geeigneten Platz aussuchen. Ich hab mir jetzt für meinen Speedlight 430 EXII einen Durchlichtschirm 101cm weiß bestellt und hoffe er kommt rechtzeitig an. Gibt es da von Eurer Seite noch evtl. Tipps wie ich ihn optimal einsetzen sollte um ähnliche Ergebnisse zu erzielen ?
Dachte an einen ungefähren 45 Grad Winkel von oben links und probiere das "model" dann ein einem Fenster mit der rechten Gesichtshälfte zu platzieren ...



Vielen Dank!
 
Hi!

Ich wollte bei all den hilfreichen Tipps nur mal das Heilmittelwerbegesetz in den Raum werfen, dem Beachtung geschenkt werden sollte.
 
Ich hab mir jetzt für meinen Speedlight 430 EXII einen Durchlichtschirm 101cm weiß bestellt und hoffe er kommt rechtzeitig an. Gibt es da von Eurer Seite noch evtl. Tipps wie ich ihn optimal einsetzen sollte um ähnliche Ergebnisse zu erzielen ?
Du solltest irgendwann mal anfangen zu fotografieren anstatt Tausend Fragen zu stellen :o. Ist nicht böse gemeint, aber hier wurde nun schon so viel geschrieben... Stell doch einfach mal eine Person testhalber zuhause auf und mach Probeaufnahmen. Dann siehst Du worauf es ankommt.

Zum Blitzen mir Durchlichtschirm sind allgemeingültige Tipps schwierig, da eine Menge Faktoren das Ergebnis beeinflussen: Material (Lichdurchlässigkeit) des Schirmes, Abstand und Aufstellwinkel zur Person, Höhe und Neigung des Schirmes, Stärke und Reflektorwinkel des Blitzes, Abstand des Blitzes im Schirm, Stärke und Farbe des Umgebungslichts... usw. usw... Ich selbst besitze seit Samstag Funkauslöser und Schirme und habe nicht ewig rumgefragt, sondern am Wochenende mehrere Stunden Probebilder von mir selbst gemacht. Und so zum (für mich) optimalen SetUp gefunden. Und ich kann Dir sagen: Es war schwieriger als erwartet. Bis ich Schatten, Tränensäcke :) und weiße Lichtinseln aus meinem Gesicht hatte, waren rund 80 Aufnahmen und ständiges Umräumen und Einstellen nötig.

Der Durchlichtschirm findet zumindest bei mir keine Verwendung! Ein Kompaktblitz ist immer noch eine kleine Lichtquelle - selbst im Durchlichtschirm entsteht ein zentral heller Bereich, die Streuung hält sich in Grenzen. Viel bessere Ergebnisse (weiches Licht war mein Ziel) habe ich mit Reflexschirmen erzielt. Was aber nicht heißt, das Durchlichtschirme keine Daseinsberechtigung hätten...

Wie gesagt, probier es selber aus, um so schneller kommst Du zum Ziel. :top: Lampenstativ, Blitzhalter und Schirmneiger hast Du hoffentlich (mit bestellt) :confused:?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten