• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Adobes Kamera-App-Projekt "Indigo"

perplexity sagt:
Hier ist, wie du die Bilderzahl einstellen kannst:


  • auf deinem iPhone.
: Unten im Interface findest du die Auswahl zwischen „Photo Mode“ und „Night Mode“. Wähle „Night Mode“ aus, wenn du die Bilderzahl kontrollieren möchtest
  • .
: Im Night-Modus bietet Project Indigo die Möglichkeit, manuell einzustellen, wie viele Einzelbilder kombiniert werden sollen. Diese Einstellung findest du in den Pro-Controls oder in einem separaten Menüpunkt für die Night-Modus-Einstellungen innerhalb der App
.



  • : Tippe auf „Pro Controls“ (oft ein Icon mit drei Linien oder ein Zahnradsymbol) oder halte Ausschau nach einer Option wie „Frames“ oder „Number of Frames“ im Night-Modus.
– je mehr Frames, desto weniger Rauschen, aber die Aufnahme dauert länger.
 
Habs gerade mal verglichen, Auto, 1, 10, 20 und 32 Bilder.
Bei 1 fällt stärkeres Rauschen auf, sonst ähnlich. Die Zeit verlängert sich mit der Zahl, logisch.
Bei 32 waren es 7s aus der Hand.
Vielleicht muss man es mit Auflage machen das eine Mehrauflösung "ankommt".



Btw stimmen die Zeiten in den Exifs nicht. Konkret mit Sekunden belichtet, in den Exifs steht dann sowas wie 1/10s?!
Ist wohl die Zeit für ein Bild, die andere die Dauer der Verrechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn genug angebissen haben, wird es kostenpflichtig oder eingeschränkt. Kann man drauf wetten. Meine oft genutzte Seite zur S/W Colorisierung ist plötzlich auch nicht mehr frei nutzbar.
 
Ja - wobei wir gehen doch auch nicht für umsonst arbeiten?!

Wenn mir etwas einen echten Mehrwert bietet dann bin ich auch bereit das zu honorieren. Wenn nicht, dann nicht, natürlich.
Aber wenn immer und überall nur die Gratismentalität überwiegt dann geht das zu Lasten von Fortschritt und Qualität.
Btw
auch die kostenpflichtige Leica-App ist in der Free-Version sehr gut nutzbar, inkl. RAW und mehrerer Simulationen.
Nur wer alle Features braucht der zahlt einen (ja: stolzen) Aufpreis.

Wenn es so auch bei Indigo kommt dann ist es besser so als ohne Indigo-Option mMn ;)
 
ProCamera habe ich auch gekauft und die ist jeden Cent Wert,
fast etwas unangenehm für die geringe Einmalzahlung vor über 4 Jahren bekommst Du auch heute noch noch ständig funktionelle Erweiterungen.

Und auch Indigo geht in die nächste Runde und man nimmt sich der Anwenderkritik offenbar an.


_
Indigo jpg (gerichtet)


Ps
Wo soll das enden wenn dieses Projekt mal weiter vorangeschritten ist und auch auf top Performer wie das Vivo 200Ultra kommt beziehungsweise auf eine neue Geräte-Generation, die auf ähnlicher Technik basiert (ich muss da wohl noch warten) 😏

Sehr Lesenswert zum Vivo und damit zum Stand der Dinge von @BastianK
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum ob man bereit ist für Software zu zahlen.
Erst letzten Monat hab ich für Software im Windowsstore Geld ausgegeben.
Aber das war eine EINMAL!-Zahlung.
Worauf es in der Regel hinausläuft, und warum ich bis jetzt immer noch keine KI-Entrauschung nutze sind Abonnenments.
Für den der Geld mit Fotografie verdient ist das ok, als Hobbyknipser finde ich es zuviel des Guten.
Was nicht per Einmalzahlung verfügbar ist existiert auch nicht.
 
Ich stimme zu das alles was mit Raw-Verarbeitung zu tun hat sich kaum an die breite Masse der SP-knipser wendet, das erfahre ich auch hier fast täglich.

Aktuell ist die App gratis, will man sich da heute schon prophylaktisch über mögliche Kosten und Kostenmodelle echauffieren?

Heute interessiert nur die technische Seite des Projektes, was es kann, was nicht, und die schrittweise Entwicklung, später auch für Android.
Und sollte es irgendwann einen anderen Status erhalten kann jeder frei entscheiden was er tut, kein Nutzungszwang.
 
Ja vielleicht. Alles Speku.

Auf jeden Fall ist Indigo heute ein Anstoß der mMn sehr interessant ist weil er eine andere Art von Verarbeitung und Output zeigt.
_
vgl.

Indigo
ProCamera+nat.
Apple 24MP -

Auch als ich rechts -0,33 korr. habe ist es zt immer noch zu hell, heller als Indigo mit 0.00.
ProCamera kann man auch meistens auf 0,33 - 0,7 ins Minus setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Indigo hört man nichts mehr, ist das Projekt eingestellt worden?
Da sollte doch noch so vieles kommen. Ein guter Anfang ist ja schon mal gemacht.
 
Btw auf dem 15 Pro läuft Indigo noch zäher als auf dem 16 Pro.

Und es wird heiss, die Akkulaufzeit fällt spürbar nach einer 1h indio, das fällt auf dem 15 Pro noch mehr ins Gewicht. Mit dem 17 Pro sollte es besser werden weil

mehr Power in der Dauerlast /
weniger Hitze/Throttling
50% mehr RAM (nicht 17, nur 17 Pro)
mehr Akkulaufzeit

Jeder einzelne Punkt für sich kommt der Handhabung von Indigo entgegen!
Aktuell liegen die Zeiten selbst beim 16 Pro schon gerne mal bei 3-4s!

Nachtrag: aktuell läuft Indigo nicht auf dem 17 !!!

Auch wenn noch nicht alles perfekt ist, ich bin und bleibe gespannt auf die nächste Version!
 
Zuletzt bearbeitet:
1.0.3


MAJOR PERFORMANCE IMPROVEMENTS



- Optimized power use while the viewfinder is active on older devices (iPhone 15/15+ and below).


- Improved super-resolution zoom speed.



NEW FEATURES



- DNG-only mode


--- These DNGs still include Indigo’s SDR and HDR looks but rendering to JPEG is deferred until the photo is “developed” in our filmstrip or in Lightroom, which makes capture faster.


--- Apple Photos and other non-Adobe DNG viewers/editors do not respect our look and consequently, do not render it properly.


- In DNG+JPEG mode, you can now choose between “combined” vs “separate” assets.


--- In “separate” mode, each capture will generate two files in your camera roll.


- Photos are now by default saved into a “Project Indigo” album, which can be disabled in the settings.


- Long Exposure “infinite” capture which continuously captures and merges images until stopped.


- Macro mode can be enabled explicitly from the viewfinder


- New setting to mirror the selfie camera.



OTHER IMPROVEMENTS



- When sharing a DNG+JPEG “combined” asset, we now present a sheet letting you choose which to share (DNG, JPEG, or both).


- Substantially improved Remove Reflections model.


- Downloading and rendering of Tech Preview features can now be cancelled.


- “Frames to Merge” Pro control now includes a smaller selection of values on a logarithmic scale for improved ease of use.



FIXES



- iOS 26 support.


- Various stability improvements


- Accessibility


--- Viewfinder dashboard is more friendly to Display Zoom with improved font size and spacing.


--- The user interface is more friendly when the Button Shapes accessibility feature is enabled.


- AI Denoise


--- Fixed a rare crash when the input image is captured with 5x or higher digital zoom.


--- Fixed an issue where the field of view changes slightly when using AI Denoise.


- Added a splash screen when launching the app (noticeable on first launch or when the device is throttled).



KNOWN ISSUES



- When developing new images in the filmstrip, they may be added to the right of the original (i.e., as if they are older). Workaround: when Indigo is restarted the order should be restored.


- When capturing in DNG-only mode, the viewfinder thumbnail may be rendered with inconsistent tone and color.



Iphone 17 Pro Anpassung folgt - könnte interessant werden, Apple hat die interne Vorgabe etwas "kanten-entschärft" wie es ausschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
WESENTLICHE LEISTUNGSVERBESSERUNGEN

- Optimierter Stromverbrauch bei aktivem Sucher auf älteren Geräten (iPhone 15/15+ und älter).

- Verbesserte Zoomgeschwindigkeit bei Super-Resolution.

NEUE FUNKTIONEN

- Nur-DNG-Modus

--- Diese DNGs enthalten weiterhin die SDR- und HDR-Looks von Indigo, aber das Rendern in JPEG wird verschoben, bis das Foto in unserem Filmstreifen oder in Lightroom entwickelt wurde. Dies beschleunigt die Aufnahme.

--- Apple Fotos und andere DNG-Viewer/-Editoren anderer Hersteller berücksichtigen unseren Look nicht und rendern ihn daher nicht korrekt.

- Im DNG+JPEG-Modus können Sie jetzt zwischen kombinierten und separaten Assets wählen.

--- Im separaten Modus werden für jede Aufnahme zwei Dateien in Ihrer Kamerarolle erstellt.

- Fotos werden jetzt standardmäßig in einem „Project Indigo“-Album gespeichert. Diese Option kann in den Einstellungen deaktiviert werden.

- Langzeitbelichtung mit „unendlicher“ Aufnahme, die kontinuierlich Bilder aufnimmt und zusammenfügt, bis sie gestoppt wird.

- Der Makromodus kann explizit über den Sucher aktiviert werden.

- Neue Einstellung zum Spiegeln der Selfie-Kamera.

WEITERE VERBESSERUNGEN

- Beim Teilen eines kombinierten DNG+JPEG-Assets wird jetzt ein Fenster angezeigt, in dem Sie auswählen können, welches Format (DNG, JPEG oder beides) geteilt werden soll.

- Deutlich verbessertes Modell zum Entfernen von Reflexionen.

- Das Herunterladen und Rendern von Tech-Preview-Funktionen kann jetzt abgebrochen werden.

- Die Pro-Steuerung „Zu zusammenführende Frames“ bietet jetzt eine kleinere Auswahl an Werten auf einer logarithmischen Skala für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.

KORREKTUREN

- Unterstützung für iOS 26.

- Diverse Stabilitätsverbesserungen

- Barrierefreiheit

--- Das Sucher-Dashboard ist benutzerfreundlicher für den Display-Zoom mit verbesserter Schriftgröße und Abständen.

--- Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlicher, wenn die Barrierefreiheitsfunktion „Schaltflächenformen“ aktiviert ist.

- KI-Rauschunterdrückung

--- Ein seltener Absturz wurde behoben, der auftrat, wenn das Eingabebild mit 5-fachem oder höherem Digitalzoom aufgenommen wurde.

--- Ein Problem wurde behoben, bei dem sich das Sichtfeld bei Verwendung von KI-Rauschunterdrückung leicht veränderte.

- Ein Begrüßungsbildschirm wurde beim Start der App hinzugefügt (erkennbar beim ersten Start oder bei gedrosseltem Gerät).

BEKANNTE PROBLEME

- Beim Entwickeln neuer Bilder im Filmstreifen werden diese möglicherweise rechts vom Original eingefügt (d. h. so, als wären sie älter). Problemumgehung: Nach einem Neustart von Indigo sollte die Reihenfolge wiederhergestellt sein.

- Beim Aufnehmen im Nur-DNG-Modus kann die Miniaturansicht des Suchers mit inkonsistentem Ton und Farbe dargestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten