• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Adobes Kamera-App-Projekt "Indigo"

Die Ergebnisse finde ich interessant.
Soviele brauchbare Bilder aus Iphones hat man lange nicht gesehen. Was nachdenklich stimmt sind die vielen Berichte nach denen sich gerade ältere Iphones wegen Überhitzung selbst abschalten, bzw. auch die aktuellsten Geräte sich noch sehr deutlich erwärmen.
Das lässt die App als Standardapp zumindest fragwürdig erscheinen.

Andererseits wiederum ist es ein deutlicher Hinweis darauf daß die Berechnungen in weiten Teilen lokal auf dem Gerät passieren.
Die Technik sollte sich also irgendwann in Zukunft auch mal in Hardware gießen lassen und könnte wohl auch auf Kameras ausgeführt werden.
Wenngleich die Hoffnung da gering ist, bzw. die Notwendigkeit dazu am ehesten bei Kompaktkameras bestünde die sowieso nicht mehr produziert werden.
Man stelle sich Kompaktkameras mit der Funktion vor.

Interessant wären auch Vergleiche der App mit kostenpflichtiger KI-Entrauschung.
 
Computational Photography
Indigo nutzt das natürliche Zittern der Hand, um bei digitalem Zoom durch mehrere minimal verschobene Aufnahmen eine echte Super-Resolution zu erzeugen. Außerdem gibt es eine Funktion namens „Zero Shutter Lag“, bei der Fotos schon im Hintergrund aufgenommen werden, bevor der Auslöser gedrückt wird. So verpasst man keine wichtigen Momente.

Wo finde ich das, oder wie geht das? Finde kein Zero Shutter Lag.
 
Für mich als Rawshooter ist weniger die Qualität der Bilder das Neue, sondern der Weg, wie diese Qualität erreicht wird.
Dh bisher habe ich noch kein Bild verglichen, was ich wie bisher entwickelt habe und eines aus Indigo, wo das aus Indigo wirklich besser war. Die Überraschung war dann eher, dass es trotz des geringen Aufwands teilweise genauso gut ist.

Ich hab mal nach Empfehlungen zur Hitzeentwicklung mit Indigo mit ChatGpt recherchiert und teile das mit euch ohne Gewähr 😏

Google Pixel 8 / 8 Pro / 9 Pro
• Nutzer berichten von starkem Aufheizen schon bei leichter Nutzung:
„Pixel 8 Pro … after just a few minutes of social media … around 38°C“ 
„… it was comfortably simmering 51 °C“ während Videoanrufen 
• Auch bei Pixel 9 Pro trotz Dampfkammersystem:
„Pixel 9 Pro warns … got so hot … it insisted on reducing my photo resolution“ 
• Tensor-G-SoC ist bekannt für CPU-Throttling unter Last: 3D Mark teils schon nach Minuten 

Pixel-Serie liefert AI-Leistung, wird aber häufig unangenehm heiß und drosselt – weniger empfehlenswert für intensive Indigo-Workflows.

Bessere Alternativen – kühler & stabiler bei AI-Last

Samsung Galaxy S24 Ultra
• Verfügt über Vapor-Chamber-Kühlung, sehr effektiv bei Dauerlast wie Video, Gaming und AI-Tasks.
• Nutzerberichte: Auch bei intensiver Nutzung eher moderate Temperaturen, deutlich kühler als bei Pixel   .
• Ideal für RAW/AI: Snapdragon 8 Gen 3, AI-Stärke, 12 GB RAM, optimiert in Lightroom/Adobe-Stack.

Xiaomi 14 Ultra & OnePlus 12
• Ebenfalls mit Snapdragon 8 Gen 3 und guten Kühlsystemen (Graphite / Vapor Chamber).
• Nutzer berichten weniger Hitze bei High-End-Tasks und Kameranutzung.
• Unterstützt ProRAW, viel RAM (bis 16 GB) – solide Wahl für Adobe Indigo.

iPhone 15 Pro Max / bald iPhone 17 Pro
• Apple A17 Pro im 15 Pro (und zukünftig AI-optimierte Modelle) läuft eher kühl und effektiv, ohne aggressives Drosseln.
• iOS & ProRAW ausgezeichnete Performance & Stabilität, auch bei AI- und RAW-Workflow.

Empfehlung für hitzefestes AI-RAW
• Am besten geeignet: Samsung Galaxy S24 Ultra, Xiaomi 14 Ultra, OnePlus 12 oder iPhone 15 Pro Max / demnächst 17 Pro. Diese Geräte bieten starke Leistung mit effizientem thermischem Management, ideal für lange RAW-Bearbeitung mit Adobe Indigo.
• Pixel-Geräte: liefern AI-Power, sind aber thermisch anfällig, was bei intensiver Nutzung zu Transparenzverlust und Drossel führen kann – eher nicht empfohlen, wenn du viel und regelmäßig AI-RAW bearbeitest.
-
Nachtrag zu Vivo und Oppo:

vivo X200 Pro/Ultra
• Herausragende AI‑Performance, gezieltes Throttling hält Gehäuse kühl, Kamera‑Warmstellen bleiben im Grenzbereich, aber in Ordnung.

Oppo Find X‑Serie
• Tolles Cooling-Design – aber in der Realität oft überhitzt beim Kamera/AI-Processing, störend für stabile RAW-Workflows.

Anm.
ich denke, dass man bei den genannten Geräten die jeweils aktuellsten Versionen gleich setzen kann. Weil die Thermik wurde eher verbessert als verschlechtert. Die genannten Android Geräte verfügen alle schon über 12-16 GB Hauptspeicher, das iPhone 15P/16P arbeitet aktuell noch mit acht und wird erst mit dem 17 pro auf zwölf aufgerüstet. Auch was die Kühlung angeht mit VaporC. Von Vorteil könnte auch sein das die Entwickler aktuell für Apple schon Userfeeedback verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mopperle 😏
Und zu älteren IPhones lt ChatGpt

Fazit
• iPhone 14 Pro ist noch einigermaßen brauchbar für Adobe Indigo, aber nicht ideal – bei intensiver Nutzung wirst du Leistungsgrenzen spüren.
• iPhone 13 Pro ist bedingt brauchbar, wenn du Indigo hauptsächlich in der Cloud nutzt (langsamer, aber möglich).
• iPhone 12 Pro ist nicht empfehlenswert für Indigo – zu wenig RAM & zu schwache AI-Leistung.

Was limitiert:
• Kein local AI-Denoising (Indigo oder Lightroom AI) bei A14/A15 – diese Modelle haben zu wenig RAM & NPU-Leistung.
• 6 GB RAM ist eng bei großen DNGs (>30 MP) – kann zu App-Schließungen führen, besonders bei Batch-Bearbeitung.
• Kein neuronales Upscaling, KI-Selektiven Maskieren oder Echtzeit-Denoise wie auf iPhone 15 Pro oder S24 Ultra.

-
Anm.
Es ist ähnlich wie bei Macs, der große Sprung kam mit der jüngsten Generation wo die CPUs verstärkt auf solche Funktionen weiter entwickelt wurden, der Sprung von einem M1P auf M4P ist beim Entwickeln von Raws ein Brett, ich nutze das mit DXO PR gerne. Selbst vom M3P ist es deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es für mich auch wenn das mit Panos funktioniert.
Um JPG kommt man da bisher nicht herum aber wenn Raws verrechnet werden...
Dann hat man den Natürlich-Look auch da wo man ihn heute nicht umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero Shutter Lag ist IMO immer aktiv, solange man nicht den Night Mode verwendet.
Sprich es wird konstant aufgenommen und wenn du den Knopf drückst nimmt er die aktuellen Bilder aus dem Buffer.
 
Hab ich gerade gedacht - weil es gibt keine Verzögerung ohne Night.

Btw habe ich gerade das erste mal Indigo mit JPG only genutzt beim 16 ohne Pro.
Das geht sehr fix, vielleicht 2s Verzögerung - und da wird hier auch nichts warm.
Vielleicht mal probieren.

Aber die Bilder vom 16 brennen leichter aus als die vom 15P oder 16P.

16
indigo jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier einen für mich interessanten Bericht gefunden. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen auch.
 
Sehr gut - das hatte ich noch nicht entdeckt und das war ohne beim 16 etwas schwierig per AE Lock.


Turn on zebra stripes (by swiping the histogram as shown in the clip to the right).
  • This is the simplest way to easily get an ideal manual exposure, and is more informative than the histogram.
 
Btw habe ich gerade das erste mal Indigo mit JPG only genutzt beim 16 ohne Pro.
Das geht sehr fix, vielleicht 2s Verzögerung - und da wird hier auch nichts warm.
Vielleicht mal probieren.
Sieht ebenfalls recht natürlich aus und könnte also auch mit älteren Geräten funktionieren deiner Einschtzung nach?
Wird da nur ein Bild gemacht oder auch 32.
 
Mit "JPG only" habe ich das 16 noch nicht blockieren können, man kann weiter Bilder machen bis der Buffer voll ist.
Bei DNG+JPG war das 16 eben gerade nach 7 Bildern geblockt mit Entwickeln und Speichern und nahm nicht weiter auf.

Bei älterern Iphones mit weniger AI-Power und Speicher setzen die Bremsen früher ein.
Die Frage ist wie schnell das Gerät dann blockiert ist mit der Verarbeitung.
Ab 15 Pro ist man safe, beim 14 Pro würde ich es probieren.
Je weiter darunter umso weniger Hoffnung (weniger RAM, weniger AI-Power) besteht das es in der Praxis angenehm läuft, siehe mopperle mit seinem 13 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Fotos mit dem iPhone 15Pro und Indigo. Ein echter Zoom wäre mir schon lieber. Für ab und an kann man es nutzen.
Ist ja noch Beta, es kann nur noch besser werden.
Zoom 1x und 6x.
1.1.jpg 1.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zoompush gibts beim 17 Pro mit 85mm und 48MP.

Wobei ich bei den Bildern in #54 zuerst ans Pixel denken musste, etwas hdr-like, bunt und hell.
Ich habe aber bei Indigo den Eindruck das man bewusst belichten sollte, das wird gerne zu hell.

Hier ohne Sonne war auch etwas zu hell was ich runtergezogen habe - sonst ooc jpg.
 
Wobei ich bei den Bildern in #54 zuerst ans Pixel denken musste, etwas hdr-like, bunt und hell.
Ich habe aber bei Indigo den Eindruck das man bewusst belichten sollte, das wird gerne zu hell.
Hier das Original DNG und JPG unbearbeitet.
Die beiden weiter oben habe ich so gemacht, weil sie mir so gefallen.
Dass ich da jetzt einen 6-fach-Zoom habe, den ich ab und an nutzen kann, ist ja schon mal nicht schlecht.
IDG_20250623_131200_032 Kopie.jpegIDG_20250623_131200_032.jpgIDG_20250623_131212_865 Kopie.jpegIDG_20250623_131212_865.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht auf einen Druck was man sonst via Crop aus einem 3x Tele plus Hochskalierung erzeugen müßte.
Ob die Verrechnung besser ist als manuell wäre noch mal zu testen.

Wie oben schon gesagt, mit einem besseren 48 MP Sensor wird das erst richtig interessant!

Zur Helligkeit kommt es natürlich immer auf das Medium an wofür man entwickelt, auf HDR sieht das anders aus als auf SDR.
Und Geschmackssache ist es auch, natürlich!

Btw konte ich die Überhitzungswarnung inzwischen beim 16 auch erreichen:
Einfach mal mehrere Bilder so eine Viertelstunde am Stück mit AI entwickeln


Also im Urlaub abends entspannt die Ergebnisse des Tages entwickeln oder im Stapel am SP ?
Das bleibt Heimarbeit wenn es um viele Bilder geht.

Praktikabel für viele Bilder mit JPGs ist Indigo aber auf jeden Fall - die kann man besser justieren als bisher weil sie nicht schon vorher überschärft sind.
Ich würde die EV auf -0,3 setzen - leider hält er das nicht (oder?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage wieviele Bilder verrechnet werden:
es gibt einen Menüpunkt der auch beim 16 zur Verfügung steht obwohl es kein ProRaw* kann der Dich wählen läßt
zwischen AUTO oder manuell von "1-32" Bilder.

*vermute fast das das 16 auch ProRaw kann nur das das softwareseitig deaktiviert ist zur Abgrenzung zum Pro

 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann man den zwischen AUTO oder manuell von "1-32" Bilder einstellen?
Ich meine das schon mal bei mir gesehen zuhaben, aber ich finde es nicht mehr.

Habe es gefunden, das geht ja nur im Nachtmodus. Muss ich mal testen, was da so geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten