• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Dann bin ich gespannt auf deine Fotos wie du damit einen Baum sauber freistellst :D Ich habs nach 10 min aufgegeben und bin rüber nach PS :D
Ach naja, an der Stelle muss das doch nicht SO genau sein. Ok, wenn man sehr stark abdunkeln will schon, aber oft gehts mir nur um einen 'Tacken', da taugt der Filterpinsel. Klar, PS ist genauer :). Und freilich reichen 8GB RAM, aber auch das haben ja einige (viele?) nicht :rolleyes:.

Und da es sich hier um eine Foto- und nicht Biometrie-Software handelt, kann ich mit diesem Ergebnis sehr gut leben, weil ich das als sehr feine Sache ansehe. So kann ich beim nächsten mal, wenn eins meiner Kinder kommt und sagt: "Papa, ich brauche morgen Fotos von mir seit meiner Geburt bis heute für die Schule" über die Gesichtserkennung gehen. Ich sehe das als nettes Gimmick... und freue mich an diesem netten Feature. Natürlich trifft es nicht alles, aber das was es trifft ist doch super. Es ist besser, als gar keine Gesichtserkennung ;)
Also Entschuldigung, aber das klingt echt nach Werbetext von Adobe - nicht jedenfalls nach einem Fotografen, der eine Funktion entweder benutzen kann, oder eben nicht. Und die Gesichtserkennung ist einfach nicht benutzbar, vor allem dann nicht, wenn man Zeit sparen will.

Die Erkennung deiner Tochter in verschiedenem Alter halte ich für reinen Zufall. Alle anderen hier haben die Erfahrung, dass nicht mal ähnliche Gesichter des gleichen Tages (der gleichen Person) erkannt werden, aberwitzige Ähnlichkeiten werden hingegen erkannt, bzw. nachgefragt. Ebenfalls vielsagend ist ja, dass selbst 2 exakte Kopien nicht als gleich erkannt werden. Sorry, das ist NICHT brauchbar und auch nicht besser, als keine Gesichtserkennung.

P.S.: Ich weiß, ich wollte nicht mehr motzen, aber das konnte wirklich nicht stehen bleiben :o
 
Thema Panorama:
Ich hab noch einige Freihand geschossene gefunden und wollte sehen was da eventuell mit geht. Leider hat es diesmal nicht so toll geklappt, lag aber sicherlich an den Ausgangsfotos.
Nun erschien aber eine Meldung (s. Anhang) die ich nur per Neustart von LR wieder weg bekomme.
Hab klicken probiert, Modulwechsel Bibliothek>Entwickeln, Taste ESC...
Hat das von euch schon jemand gehabt? Es nervt LR zu schliessen und neu zu öffnen.
 

Anhänge

Die Auflösung war für alle Messungen identisch: 1920x1080

Das dachte ich mir schon.
Das ist klar, dass da alles flüssig ist bei Deiner CPU und Du über sowas wie Microruckler redest.

Schon mit 2560x1440 ist das merklich langsamer und das sind gerade mal 1,8x so viele Pixel.
Bei 4x (4K) oder 7,1x (5K) soviel Pixeln sieht das dann ganz traurig aus.
Und genau dabei hilft die GPU-Beschleunigung.
 
Mir ist gestern aufgefallen, dass Lightroom durch erstellen der Vorschaubilder bei mir auf Laufwerk C im Userverzeichnis unter
C:\Users\Username\AppData\Local\Adobe\Lightroom\Caches\Video\Media Cache und \Media Cache Files
vollschreibt. Da waren gestern 90GB an temporären Daten drinnen, ohne das Lightroom irgendwelche Bereinigungsversuche gestartet hat.
Meine Cache Einstellungen sind übrigens bei 20GB für Raw und 5Gb für Video eingestellt.
Habe die Dateien nun manuell gelöscht, da meine Platte voll war.

Kennt jemand das Phänomen?

Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass die Erstellung der Vorschauen gähnend langsam ist. Da war LR 5.7 bei mir erheblich schneller, vor allem bei Ordnern mit Bildern, die keine oder nur wenige Anpassungen hatten.


VG pepsmier

Hallo, pepsmier, welche LR Version bitte? LR 5.7: 18 MB für das gesamte Adobe Verzeichnis unter dem von Dir angegebenen Pfad... meine Bibliothek enthält ca 80.000 Bilder. Allerdings hebe ich Vorschau-Bilder 1:1 nur 30 Tage auf. Das hilft sehr, andernfalls wird nach meiner Erfahrung das System langsam.

Gerd
 
Ich habe heute mein Update auf Lightroom 6 bekommen. Bei mir ist die Einzelversion (also ohne Abo installiert).

Jetzt wurden meine Kataloge auf Lightroom 6 aktualisiert, allerdings ist jeder Katalog doppelt vorhanden (-2 am Ende). Wie kann ich die alte Version jetzt löschen ohne, dass die Daten verloren gehen?

Und synchronisiert LR6 auch in der Singleversion mit der Cloud oder speichert die Bilder irgendwo im Netz? Oder bleibt alles schön lokal bei mir auf dem Rechner?

EDIT: Ich habe automatisch die 30 Tage Testversion von Lightroom Mobile bekommen, kann ich diese deinstallieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wurden meine Kataloge auf Lightroom 6 aktualisiert, allerdings ist jeder Katalog doppelt vorhanden (-2 am Ende). Wie kann ich die alte Version jetzt löschen ohne, dass die Daten verloren gehen?
Der Katalog mit "-2" ist derjenige, der von LR6 als Kopie vom ursprünglichen (z.B. LR5-) Katalog erzeugt und in das neue Format umgewandelt wurde. Um sicherzugehen, dass es auch wirklich der ist (z.B. falls schon vorher welche mit "-2" da waren), kannst Du in LR6 auf Katalogeinstellungen gehen und da nachsehen, welchen Katalog Du wirklich offen hast.

Den alten Katalog, der nicht mehr benutzt wird, kannst Du löschen, falls Du nicht mehr mit Deiner alten LR-Version drauf zugreifen willst. Ich würde ihn Zippen/7Zippen etc. und archivieren, falls man ihn doch nochmal braucht.
 
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Bislang ist es mir nicht gelungen, die CC (die ich nie wollte, bestellt oder gekauft habe !) zu deinstallieren. Die Fehlermeldung ist, dass auf meinem Computer installierte CC Programme das brauchen.
Ich finde es gelinge gesagt eine Frechheit von Adobe.
Anfangs musste ich immer auch mit der Adobe ID angemeldet sein. Dass ist mir jetzt (vorerst mal) gelungen zu verhindern, indem ich die CC Applikation aufgemacht habe (nicht gestartet) und alles deaktiviert habe.
Weitere Überraschungen jedenfalls nicht ausgeschlossen.

Hallo zusammen

Braucht die normale (nicht CC) Version die Creative Cloud?

habe mir gestern Lightroom 6 installiert (upgrade von 5.7, auf Windows 7)
Das lief dann alles auch wie gewünscht.

heute (oder ich habe es gestern nicht bemerkt) ist mir die Annwendung "Adobe Creative Cloud" aufgefallen.

Diese läst sich nicht entfernen.

Brauche ich diese Anwendung auch wenn ich "normal" lokal arbeite? Wie kann ich sie deinstallieren (es kommt immer der Hinweis das vorhanden Cloud Programme es benötigen)

Besten Dank
 
@tarantyno
Wie du siehst wirst du mit einer GPU nicht die Geschwindigkeit von LR5 erreichen. Es wird nur weniger langsamer...

Ich muss wohl irgend etwas grundlegend falsch machen. Der Export ist zwar gefühlt etwas langsamer, dafür rennt der Rest des Entwicklungsmoduls. :D
Für mich führt kein Weg zu LR 5 zurück.
 
Ich muss wohl irgend etwas grundlegend falsch machen. Der Export ist zwar gefühlt etwas langsamer, dafür rennt der Rest des Entwicklungsmoduls. :D
Für mich führt kein Weg zu LR 5 zurück.

Nee, das ist schon richtig. Der "Test" bei heise hat ja nur Dinge getestet, die nicht per GPU beschleunigt sind.
 
Ich meine nicht nur in Bezug auf den Heise Test. Ich meine auch in Bezug auf
die Erfahrungsberichte der User hier im Forum.

Naja, wenn die User mit einer FullHD-Auflösung unter einem aktuellen Intel Quadcore unterwegs sind, tut sich da auch nicht so viel.
Ohne GPU flüssig im Entwicklungsmodul, mit GPU auch.

Flüssig war LR bei mir im Entwicklungsmodul noch nie. Ich hatte wohl immer überdurchschnittliche Bildschirmauflösungen am Start.
Auf meinem aktuellen 5k-Monitor ist LR mit GPU-Beschleunigung jedenfalls mehr als 10x so schnell im Entwicklungsmodul wie ohne GPU und ich kann erstmalig von flüssigen Einstellungen der Bildkorrekturen reden.

Das ein paar andere Dinge langsamer geworden sind, glaube ich wohl. Ich habe da aber noch nichts Negatives gemerkt.
 
Adobe hat, entgegen den vorherigen Versionen die RC- Phase eingespart.

Warum, wird nur Adobe selbst wissen.

Dass nun mit dem ersten Release von LR 6 "im Feld", also bei xxxxxx Anwendern und auf yyyyyyy Systemen nicht alles wie geplant/versprochen funktioniert wundert mich nicht.

Was verspricht Adobe für LR 6 auf dem Papier?

- neue Funktionen wie z.B. HDR und Panorama
- die Erhöhung der Rechenleistung durch Nutzung des Grafikprozessors

Insbesondere die Einbeziehung der Rechenleistung der Grafikkarte ist aus meiner Sicht schon eine neue Qualität und für die Programmierung eine Herausforderung.

Adobe hat sich entschieden, diese anspruchsvolle Weiterentwicklung ohne Feldtest in Form einer Beta bzw. RC einzuführen. Ein imho kühner Schritt.

Dabei hat Adobe die LR 6- Neuerungen nicht gerade zurückhaltend beworben.

Lightroom selbst ist ja mittlerweile nicht "noch ein RAW- Konverter", sondern steht sehr weit oben, wenn nicht ganz oben.

Ich meine, Adobe wird die Markstellung von LR verteidigen und dazu muss Adobe die für LR 6 zugesagten Eigenschaften bei der Mehrzahl der Anwender und deren Rechner- Systeme nachvollziehbar gestalten.

Nach dem Rollout von LR 6 werden also hoffentlich zeitnahe LR 6.xx Updates folgen und irgendwann wird LR 6 "rund" laufen :top:

Und wenn es dann irgendwann ein LR 7 RC gibt, dann ist es vermutlich ein Zeichen von "wir haben gelernt" :D

Gruß
ewm
 
Ich würde das so formulieren: Die Gesichtserkennung erkennt Gesichter an sich richtig gut. Nur nicht die jeweilige Person. ;)
:lol: - doch ja, da ist was dran. Wobei, Scherz beiseite, die reine Erkennung von Gesichtern z.B. im Halbprofil, auch nicht so toll ist.

Ich hab natürlich heute nochmal damit rumgedaddelt, irgendwie lässts mir keine Ruhe. Und was teilweise wirklich verblüffend ist, wie gut Gesichter GANZ am Anfang zugeordnet werden. Mir hat da auch mtrabs Post keine Ruhe gelassen.

Es stimmt schon: LR kann in diesem ersten Durchlauf (ich hatte einen neuen Testkatalog mit ca. 1000 Bildern angelegt) erstaunlich gut die gleiche Person in diese Gruppen packen, die beim ersten Indizieren angelegt werden. Da taucht dann wirklich ein Gesicht 158x richtig auf und man muss es nur einmal benennen. Die dann per Drag'nDrop noch gar zuzuordnen ist ja auch nicht so schlecht. DANACH aber fragt LR teilweise wieder 'saublöd', wenn das gleiche Gesicht nochmal einzeln dazukommt. Vielleicht, bzw. hoffentlich, sind die Biometrieroutinen gar nicht so schlecht wie es aussieht und das Ganze ist einfach noch 'buggy' implementiert. Man darf noch hoffen :) ...

Ein imho kühner Schritt.
Naja, kühn wäre es, wenn die Kunden eine ernsthafte Alternative hätten :evil:. Aber die Konkurrenz schwächelt schon extrem oder hat bereits aufgegeben.

Ich meine, Adobe wird die Markstellung von LR verteidigen und dazu muss Adobe die für LR 6 zugesagten Eigenschaften bei der Mehrzahl der Anwender und deren Rechner- Systeme nachvollziehbar gestalten.
Dass es laufen muss, ist klar. Aber wie gesagt, momentan kann sich Adobe viel erlauben. Sympathien schaffen sieht allerdings anders aus. Das Resultat kann man an Flash sehen. Da könnte man die letzten Jahre auch als 'kühn' bezeichnen :rolleyes: und nun ist Flash schwer auf dem absteigenden Ast mit HTML5 im Rücken und dauernden Sicherheitslücken vor sich. Ich denke momentan ist Lightroom für Adobe 'sicher', aber wehe eine gute Konkurrenz käme um die Ecke :D ...
 
Naja, kühn wäre es, wenn die Kunden eine ernsthafte Alternative hätten :evil:. Aber die Konkurrenz schwächelt schon extrem oder hat bereits aufgegeben.

Genau solche Einstellungen verhelfen Adobe zu ihrer Dominanz. Konkurrenz ist da, nur nimmt sie keiner ernst. ACDSee Pro, Capture One, DXO usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten