• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 1.0

Hallo zusammen

Ich habe doch noch eine Frage, kann ich wirklich die
Fotos aus dem Verzeichnis auf meiner HD auf eine CD/DVD
brennen und dann löschen
und diese später wieder importieren ohne Problem wegen der Datenbank zu haben in der die Änderungen an meinen Fotos abgelegt sind ?

Salüds Sandro
 
... kann ich wirklich die
Fotos aus dem Verzeichnis auf meiner HD auf eine CD/DVD
brennen und dann löschen
und diese später wieder importieren ohne Problem wegen der Datenbank zu haben in der die Änderungen an meinen Fotos abgelegt sind ?

ich weiß es nicht. Kann Dir aber nur raten, es mit absolut "unwichtigen" Bildern zu probieren. :evil:
 
Hallo Dirk

Irgendwie reden wir an einander vorbei :) Ich meine folgendes, ich habe z.B. Fotos in LR aus dem Jahr 2005 und möchte diese nun auf einer CD Archivieren und nur die Voschauen in LR belassen. Im Organizer kann ich diese Fotos auswählen und den Befehl Datein Offline Verschieben/Kopieren ausführen somit werden die Fotos auf die CD geschrieben und von der HD verschoben (auf die CD/DVD gebrannt) und ihm Organizer sind nur noch die Thumnails. Genau das kann ich in LR nicht machen oder ich habe es nicht gefunden. Ich glaube aber das dass nur unter Win Vista nicht funktioniert zumindest kann man laut Adobe.ch die Brennfunktion unter Vista nicht nutzen.

Salüds Sandro

Das kann LR in keinem Fall. Habe heute ca. 6 Tausend Fotos importiert und danach den Ordner von 'Inbox' in 'Import' umbenannt... Im Anschluss durfte ich stundenlang ungueltige Verweise manuell - Eintrag fuer Eintrag loeschen und die gueltigen Eintraege auch manuell - Eintrag fuer Eintrag mittels Windows Explorer anzeigen und Link ueber Name aendern umverlinken.

Das man nicht mal mehrere Eintraege markieren kann, um sie gleichzeitig bearbeiten/ loeschen oder Weiteres zu koennen, ist fuer solch eine SW eigentlich unglaublich... :grumble:
 
Das kann LR in keinem Fall. Habe heute ca. 6 Tausend Fotos importiert und danach den Ordner von 'Inbox' in 'Import' umbenannt... Im Anschluss durfte ich stundenlang ungueltige Verweise manuell - Eintrag fuer Eintrag loeschen und die gueltigen Eintraege auch manuell - Eintrag fuer Eintrag mittels Windows Explorer anzeigen und Link ueber Name aendern umverlinken.

Das man nicht mal mehrere Eintraege markieren kann, um sie gleichzeitig bearbeiten/ loeschen oder Weiteres zu koennen, ist fuer solch eine SW eigentlich unglaublich... :grumble:

Hallo

Dein Problem hat doch nichts mit meiner Frage zu tun ?

Sandro
 
zumindest indirekt schon. es illustriert bestens, wie "heikel" und unausgegoren die LR 1.0 Bilddatenbank (zwar im Detail anders blöd, aber prinzipiell ähnlich wie auch die in Photoshop Elements) auf jede Kleinigkeit reagiert, die im Weltbild von Adobe nicht exakt so vorhergesehen war. :eek:
 
zumindest indirekt schon. es illustriert bestens, wie "heikel" und unausgegoren die LR 1.0 Bilddatenbank (zwar im Detail anders blöd, aber prinzipiell ähnlich wie auch die in Photoshop Elements) auf jede Kleinigkeit reagiert, die im Weltbild von Adobe nicht exakt so vorhergesehen war. :eek:

Welche Datenbank, die Datenquellen ueber einen logischen bzw. physikalischen Pfad referenziert, kann denn damit umgehen, wenn man ausserhalb der DB eben diesen Pfad ändert?

Gruss,
Dirk
 
eben. Strukturelle Schwäche aller "separaten" Datenbanken. Bildersammlungen sollten m.E. über die EXIF und/oder XML Einträgen ohne Datenbank nur mit Windows (bzw. einfachen Tools) verwaltet werden (können). Dazu sind die Metadaten ja schliesslich (auch) da. Dass Windows das nicht in komfortabler Weise anbietet, ist ein Versagen Microsofts. Dadurch, dass man über das Ganze einfach eine Datenbank stülpt, wird es aber leider auch nicht besser, sondern nur komplizierter.
 
Also man kann in LR ohne Probleme die Ordnernamen umschreiben und sie werden auch im Filesystem geändert. Ich bin Mac User, kann nicht sagen ob es bei Windows so auch geht.

Ich kenne soweit auch kein Programm, was Änderungen an Ordnerstrukturen erkennt, wenn sie nicht vom Programm ausgehen oder das Programm nicht gelaufen ist bei der Änderung.
ITunes von Apple ist auf dem Mac die einzige Ausnahme. Solange ITunes läuft, lässt sich auf der gleichen Partion JEDE Datei und Ordner umschreiben und ITunes findet die Titel immer. Bei Windows, aus o.g. Grund, habe ich das noch nicht getestet.
 
Guten Abend

Mich würde doch noch intresieren wie die anderen LR User ihre Bilder
Archivieren ? Bin um jeden Tip dankbar.

Sandro
 
Guten Abend

Mich würde doch noch intresieren wie die anderen LR User ihre Bilder
Archivieren ? Bin um jeden Tip dankbar.

Sandro

wenn ich demnächste meine bilder archiviere, werde ich einfach doublelayer dvd's kaufen und 1:1 kopien machen. struktur der ornder beibehalten und vorher LR sagen er soll die einstellungen in die xml dateien kopieren. so sind die einstellungen auch nachträglich von cd mit den originalbildern vorhanden.
 
Guten Abend

Mich würde doch noch intresieren wie die anderen LR User ihre Bilder
Archivieren ? Bin um jeden Tip dankbar.

Sandro

hallo,

also ich lasse lightroom die bilder in datumsordner speichern. diese können, entweder einzeln -oder alle zsammen- jederzeit vom speicherplatz auf dvd oder externe platte kopiert werden.
zum wiedereinstellen ziehe ich den jeweiligen ordner einfach auf das symbol von lightroom (mac) und lass den ordner wieder importieren.

die datensicherung ist also kein problem- eine sache von 2 klicks.

mfg, martin
 
wenn ich demnächste meine bilder archiviere, werde ich einfach doublelayer dvd's kaufen und 1:1 kopien machen. struktur der ornder beibehalten und vorher LR sagen er soll die einstellungen in die xml dateien kopieren. so sind die einstellungen auch nachträglich von cd mit den originalbildern vorhanden.

Du meinst die xml Dateien in das Foto schreiben ? Aber sonst logisch danke:top:

Code:
Ob Lightroom oder PSE. Das Konzept ist eigentlich das Selbe. Jedenfalls seh ich das so: https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...9&postcount=42

btw: Für 70 € bekommst du ne 250 GB Platte. Also das sollte fürs Erste genügen.

Der Platz ist nicht das Problem und auch die Platte ist vorhanden es ging mir nur darum ob es eine ähnliche funktion für die Archivierung gibt wie in PSE. Auch dir danke für den Link:top:


Code:
also ich lasse lightroom die bilder in datumsordner speichern. diese können, entweder einzeln -oder alle zsammen- jederzeit vom speicherplatz auf dvd oder externe platte kopiert werden.
zum wiedereinstellen ziehe ich den jeweiligen ordner einfach auf das symbol von lightroom (mac) und lass den ordner wieder importieren.

die datensicherung ist also kein problem- eine sache von 2 klicks.

Das ist mal ein super Tip und wenn ich den Ordner drauf ziehe kann ich den Speicherort wieder angeben oder geht das alles automatisch ?

Grüsse Sandro
 
Du meinst die xml Dateien in das Foto schreiben ? Aber sonst logisch danke:top:

Code:
Ob Lightroom oder PSE. Das Konzept ist eigentlich das Selbe. Jedenfalls seh ich das so: https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...9&postcount=42

btw: Für 70 € bekommst du ne 250 GB Platte. Also das sollte fürs Erste genügen.

Der Platz ist nicht das Problem und auch die Platte ist vorhanden es ging mir nur darum ob es eine ähnliche funktion für die Archivierung gibt wie in PSE. Auch dir danke für den Link:top:


Code:
also ich lasse lightroom die bilder in datumsordner speichern. diese können, entweder einzeln -oder alle zsammen- jederzeit vom speicherplatz auf dvd oder externe platte kopiert werden.
zum wiedereinstellen ziehe ich den jeweiligen ordner einfach auf das symbol von lightroom (mac) und lass den ordner wieder importieren.

die datensicherung ist also kein problem- eine sache von 2 klicks.

Das ist mal ein super Tip und wenn ich den Ordner drauf ziehe kann ich den Speicherort wieder angeben oder geht das alles automatisch ?

Grüsse Sandro

hallo,

da sich lightroom die importeinstellungen merkt, geht alles im prinzip vollautomatisch. du mußt logischerweise auch "ok" drücken, also gehts eigentlich nur halbautomatisch...:)

wenn du die ordner als "datumsordner" abgesichert hast, werden- da die bilddateien ja gleich geblieben sind- auch wieder die gleichen "datumsordner" angelegt.

je nach einstellung in lightroom werden auch alle keywords mitübernommen.

ich habe so erst gestern 60tsd fotos auf einen anderen rechner übertragen....alle keywords sind da, und alle ordner, wie sie waren.
dauer des vorganges....unter 1std (was eben der rechner braucht zum kopieren).

das abspeichern der bilder in "datumsordnern" ist in vielerlei hinsicht hilfreich......vor allem zum nachträglichen verschlagworten, da üblicherweise das motiv am jeweiligen tag gleich ist.....

daher kannst du in der bibliothek jeweils einen datumsordner öffnen- alle bilder markieren- und die jeweiligen stichwörter auf alle fotos anwenden.

mfg, martin
 
Code:
je nach einstellung in lightroom werden auch alle keywords mitübernommen.

Was für Einstellungen meinst du ? Ich muss einfach den xmp anhang in das
Foto importieren bevor ich die datums- Ordner auf eine CD/DVD/HD sichere ?

Sandro
 
Code:
je nach einstellung in lightroom werden auch alle keywords mitübernommen.

Was für Einstellungen meinst du ? Ich muss einfach den xmp anhang in das
Foto importieren bevor ich die datums- Ordner auf eine CD/DVD/HD sichere ?

Sandro

hallo,

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man das manuell aktivieren muß.
(kann auch noch in der beta-version gewesen sein----hab jetzt nichts gefunden)

wenn du die ordner kopierst, werden auch alle metadaten übernommen.

beim nächstem import werden die metadaten automatisch wieder eingefügt- einschließlich der keywords.
am besten, du probierst diese aktion einmal mit irgendwelchen fotos.....also importier dir irgendwelche unwichtigen fotos wie beschrieben, gib ihnen keywords, und speichere dann den ordner.../user/programme/lightroom/fotos/datumsordner...irgendwo hin.

danach löscht du in der lightroom-bibliothek den entsprechenden ordner.

danach kannst du den kopierten ordner wieder re-importieren.

dann siehst du, ob deine keywords wieder dabei sind.

mfg, martin
 
Hallo Martin

Das habe ich schon versucht und das mit den Tags und
Stichworten klappt ohne Probs.
Aber nicht sicher bin ich mir was mit den xmp Daten passiert, ist es
am besten diese in das Foto zu kopieren oder ist das unnötig
da diese sidecars so oder so auch gesichert werden ? (Mit dem Datums
Ordner)

Salüds Sandro
 
Hallo Martin

Das habe ich schon versucht und das mit den Tags und
Stichworten klappt ohne Probs.
Aber nicht sicher bin ich mir was mit den xmp Daten passiert, ist es
am besten diese in das Foto zu kopieren oder ist das unnötig
da diese sidecars so oder so auch gesichert werden ? (Mit dem Datums
Ordner)

Salüds Sandro

..bei mir wurden sie automatisch übernommen....ich geb jetzt aber keine garantie :evil:

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten