• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 1.0

AW: Adobe Lightroom 1.0 - Adobe Support nicht möglich ??

Hallo Michael,


wie ich geschrieben habe, habe ich versucht über die von die abgegebene Supportseite einen Request aufzumachen. Das klappt leider nicht wegen der in meinem Posting beschriebenen Ursachen.
Hab jedoch vielen Dank für den Forumslink, ich werd mich da mal umtun.

Hat jemand von den Rawshooter-Umsteigern mit einem zuvor existierenden Adobe-Account es geschafft, Lightroom auf seinen Adobe-Account registriert zu bekommen?

Gruß

Piktor
 
AW: Adobe Lightroom 1.0 - Adobe Support nicht möglich ??

Hat jemand von den Rawshooter-Umsteigern mit einem zuvor existierenden Adobe-Account es geschafft, Lightroom auf seinen Adobe-Account registriert zu bekommen?
...
Ja, ging bei mir ohne Probleme.

Wegen deinem Importproblem:
Hast du es mal probiert die Verzeichnisse einzeln zu importieren und zwischendurch LR neu zu starten?
Zwar keine Lösung aber immerhin ein Workaround der bei mir funktioniert hat.
 
Moin,

bei RSP wurden bereits exportierte Bilder mit einem Stern in den thumbnails versehen. Das fand ich sehr praktisch. Bei LR erkenne ich nicht ohne weiteres, welche Bilder bereits exp. wurden.
Hat jemand ne Idee? Natürlich kann ich diese Bilder selber kenntlich machen, aber das ist doch irgendwie umständlich....

Vielen Dank,
Nosek
 
Ich verwende dafür den violetten Color Label.

Eine eigene Kennung wäre natürlich wünschenswert.
 
Hallo,

ich nutze LS 1.0 nun als alter RSP Kunde auch ein paar Wochen und war am Anfang (und bin es teilweise noch) sehr begeistert von dem Programm, viele Sachen sind wirklich hervorragend gelöst, die Survey und Vergleichsviews, wie das alles zusammengreift - man sieht, dass das Ding wirklich hauptsächlich für Portrait und Hochzeitsfotografen im Sinn entwickelt wurde.

Sehr enttäuscht bin ich aber von Adobe bezüglich der Tatsache, dass die Planung, die hervorragende Rawengine des Rawshooters in LS zu integrieren, anscheinend komplett fallengelassen wurde (bzw. nie geplant war). Das ist intern alles nach wie vor ACR 3.7... besonders schlimm sehen in LR/ACR homogene Farbflächen aus, im Gegensatz dazu zaubert RSP wunderbar harmonische, homogene Farbflächen ...also wird der RSP doch noch nicht in Rente geschickt :grumble:
 
Hallo,

ich nutze LS 1.0 nun als alter RSP Kunde auch ein paar Wochen und war am Anfang (und bin es teilweise noch) sehr begeistert von dem Programm, viele Sachen sind wirklich hervorragend gelöst, die Survey und Vergleichsviews, wie das alles zusammengreift - man sieht, dass das Ding wirklich hauptsächlich für Portrait und Hochzeitsfotografen im Sinn entwickelt wurde.

Das gefällt mir auch sehr gut an LR, das hilft auch Konzertfotografen. Leider sind Performance und Entwicklung auch nicht nach meinem Geschmack, und das Entrauschen ist grausam. Kennt jemand ein ähnliches Programm (Windows), das so gut vergleichen lässt und nach möglichst vielen verschiedene Auswahlkennzeichen (Farben, Sterne, Flags) Filtern lässt - Entwickeln gerne auch extern? Bin gerade am durchtesten, bis jetzt finde ich das in LR schon am besten gelöst, nur was hilft es mir wenn ich bequem und schnell kennzeichnen kann aber dann der 100%-Vergleich ewig dauert... :(
 
AW: Adobe Lightroom 1.0 - Adobe Support nicht möglich ??


Danke für diesen trouble-shooting link!
Bei mir hängte sich lightroom schon auf, wenn ich nur die module wechselte...

Jetzt hab ich den virtuellen speicher von windows höher eingestellt (trouble-shooting punkt 15) und kann zum ersten mal das dia-show-modul öffnen ohne dass der pc sich aufhängt.
Mal sehen, ob jetzt alles besser wird.

edit:
hier noch drei vielleicht schon bekannte links, (beschreibung/kritik, presets, video-tutorial):

http://www.fotoespresso.de/newsletter/FE_DE_1-2007_rev2.pdf
http://www.ononesoftware.com/photopresets-wow.php
http://www.whibalhost.com/_Tutorials/Photoshop_LR/01/
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht LR Tiff-Dateien kaputt?

Hallo,
ich habe offensichtlich ein größeres Problem mit Lightroom (OS: Win XP):

einige Fotos habe ich nach LR importiert. Dateiformat Tiff - alle vorher in PS CS2 bearbeitet. Diejenigen Fotos, die mir gefallen haben, habe ich zunächst mit dem "Quick-Collection"-Tag vermerkt. Nun ist mir heute aufgefallen, dass exakt diejenigen Bilder (aber nur im Tiff-Format!) im Explorer nun ohne Vorschaubild angezeigt werden. Habe sie mal probehalber mit Photoshop wieder geöffnet und was sehe ich da:

"Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil ein unerwartetes EOF (Ende der Datei) aufgetreten ist."

Also nichts mehr mit öffnen und weiter bearbeiten.

Zum Glück bin ich paranoid und mache regelmäßige inkrementelle Backups bis die zweite Platte voll ist. :grumble:

Hat einer von Euch eine Idee was das sein soll??? Habe im Web zu der Fehlermeldung keine Doku gefunden! Und chkdsk findet keine Fehler.

mfg
fTM
 
AW: Macht LR Tiff-Dateien kaputt?

Hallo,
ich habe offensichtlich ein größeres Problem mit Lightroom (OS: Win XP):

einige Fotos habe ich nach LR importiert. Dateiformat Tiff - alle vorher in PS CS2 bearbeitet. Diejenigen Fotos, die mir gefallen haben, habe ich zunächst mit dem "Quick-Collection"-Tag vermerkt. Nun ist mir heute aufgefallen, dass exakt diejenigen Bilder (aber nur im Tiff-Format!) im Explorer nun ohne Vorschaubild angezeigt werden. Habe sie mal probehalber mit Photoshop wieder geöffnet und was sehe ich da:

"Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil ein unerwartetes EOF (Ende der Datei) aufgetreten ist."

Also nichts mehr mit öffnen und weiter bearbeiten.

Zum Glück bin ich paranoid und mache regelmäßige inkrementelle Backups bis die zweite Platte voll ist. :grumble:

Hat einer von Euch eine Idee was das sein soll??? Habe im Web zu der Fehlermeldung keine Doku gefunden! Und chkdsk findet keine Fehler.

mfg
fTM

ich empfehle dir, importiere die bilder erst und sage dann in LR bearbeiten mit PS. so hast du das org in LR und das PS file.
ich habe diverse hier beschriebene problem nicht. jedoch ein anderes. LR mag es nicht als nachbearbeitene software ausgewählt zu sein in DXO. LR versucht jedes einzelne bild separat zu importieren.
LR hängt sich auch mal gerne auf, wenn man das powerbook zuklappt, wenn das essen kommt wie gestern abend, und man danach wieder weiter machen will. ich musste LR killen.
OS: Mac-OS X
 
Zwischenfazit: LR 1.0 stinks. :eek:

Na, wenn das mal keine fundierte Meinung ist... :cool:

Zwischenfazit: Lightroom rocks! :top:

Was nicht heißt, dass ich vor den Ecken und Kanten die Augen verschließe, aber für eine 1.0er Version ist das Ganze schon sehr beachtlich.
Stabilität kann noch verbessert werden, keine Frage. Gelegentliche Abstürze (jedoch ohne Datenverlust - Neustarten und weiter geht's), Out of memory-Bilder (auch hier hilft der Neustart).
Bildverwaltung klappt gut, auch wenn Geschwindigkeit und Bequemlichkeit der Suche noch viel Potenzial nach oben haben.
Bildbearbeitung macht richtig Spaß, ist intuitiv möglich und die Qualität überzeugt mich, mit Abstrichen bei Schärfen und Rauschverminderung. Allerdings schieße ich auch nur in RAW.
Diashow ist für mich das schwächste Element mit ganz vielen fehlenden Grundfunktionen. Da muss noch einiges kommen.
Print ist von der Bedienung her schon ziemlich gut, da fehlt eher das Finetuning (z.B. Textoverlays für einzelen Bilder). Andere User berichten von großen Problemen beim Farbmanagement - kann ich hier jedoch nicht nachvollziehen.
Web ist im Prinzip ganz gut. Ich hatte jedoch Probleme mit den (an sich schöneren) Flash-Galerien, so dass ich die spartanischeren HTML-Vorlagen nutze. Diese funktionieren aber einwandfrei und sind kinderleicht zu erstellen.

Best wishes,
Michael
 
die ständigen Aufhänger und Abstürze sind nur das "Sahnehäubchen".

Schwache raw-engine ist ein Kardinalfehler. besonders, wenn man die von RSP auch zur verfügung hätte. :evil:

Ich werde mir jedenfalls nicht einmal die Gratis-1.0 für RSP-user installieren.
 
die ständigen Aufhänger und Abstürze sind nur das "Sahnehäubchen".

Schwache raw-engine ist ein Kardinalfehler. besonders, wenn man die von RSP auch zur verfügung hätte. :evil:

Ich werde mir jedenfalls nicht einmal die Gratis-1.0 für RSP-user installieren.


leider bist du mit diesen ausführungen und der vorherigen ("Lightroom stinks") nicht gerade präzis - und deine aussagen machen in dieser form auch keinen sinn.
wie wäre es mit argumenten, was dir nicht passt?
und insbesondere was an der raw-engine so schwach ist? und bei raw-shooter so viel besser?

ich behaupte ja nicht das gegenteil, aber wenn du mit "acr ist mist" antwortest, werde ich denken, "your reply stinks" :)
 
Hallo!
Obwohl ich die Wortwahl von gns nicht schön finde, muss ich ihm leider recht geben.
Ich hätte eine lange Liste aus "Mängelchen"und Wünschen was die Datenbank angeht und das Zusammenspiel mit PS, aber das ist marginal.
Was mir wirklich nicht passt ist die "Nettobildqualität" wenn ich wirklich mal wirklichkeitsgetreue und detailreiche Bilder entwickeln möchte.
Quitschbunte oder überzogene Bilder, wie sie gern modelliere sind jedoch mit Lightroom eine echte Freude.
Was ich allerdings auch nicht verstehe ist die Einstellung :
"für eine Version1 1.0 isses gut"
Ich betreibe eine kleines Konditoreicafe und wenn ich eine neue Torte ausarbeite und meinen Kunden präsentiere, kann ich auch nicht ein halbfertiges Produkt abliefern und sagen - sie schmeckt erst so richtig nächstes Jahr wenn ich die Kinderkrankheiten ausgemerzt habe.
Erschwerend kommt da noch hinzu, das Lightroom wie alle Adobeprodukte nun nicht gerade ein Sonderangebot darstellen - im Gegensatz zu meinen Torten.
Ciao baeckus

Ciao baeckus
 
Hallo!
Obwohl ich die Wortwahl von gns nicht schön finde, muss ich ihm leider recht geben.
Ich hätte eine lange Liste aus "Mängelchen"und Wünschen was die Datenbank angeht und das Zusammenspiel mit PS, aber das ist marginal.
Was mir wirklich nicht passt ist die "Nettobildqualität" wenn ich wirklich mal wirklichkeitsgetreue und detailreiche Bilder entwickeln möchte.
Quitschbunte oder überzogene Bilder, wie sie gern modelliere sind jedoch mit Lightroom eine echte Freude.
Was ich allerdings auch nicht verstehe ist die Einstellung :
"für eine Version1 1.0 isses gut"
Ich betreibe eine kleines Konditoreicafe und wenn ich eine neue Torte ausarbeite und meinen Kunden präsentiere, kann ich auch nicht ein halbfertiges Produkt abliefern und sagen - sie schmeckt erst so richtig nächstes Jahr wenn ich die Kinderkrankheiten ausgemerzt habe.
Erschwerend kommt da noch hinzu, das Lightroom wie alle Adobeprodukte nun nicht gerade ein Sonderangebot darstellen - im Gegensatz zu meinen Torten.
Ciao baeckus

Ciao baeckus

und deine torten sind auch süss - und nicht bittersüss wie 1.0 versionen :)
mit deiner antwort kann man schon vielmehr anfangen. Aber, was meinst du geanu mit "Was mir wirklich nicht passt ist di...e "Nettobildqualität" .....detailreiche Bilder entwickeln möchte."?
 
Hallo!
Bei den Lightroom-Entwicklungen hat man vor allem bei höheren ISO Werten das Gefühl, die Bilder sind "rauher und körniger" und zwar nicht im Sinne von Hochisorauschen.
Die Farbabstufungen in Hauttönen sind mit Silkypix schon in "Defaulteinstellung" echter und natürlicher als man es mit Lightroom und viel Schieberei hinbekommt.
Ich knippse oft meine und fremde Hunde und jeder, der schon mal felliges fotografiert hat, weis wie diffizil die Darstellung von Zottelhaar ist.
Solche Fotos sind mit dem LAB/Silkypix entwickelt erheblich nuancen und detailreicher.
Damit meine ich nicht die Schärfe, allerdings lassen sich die mit LAB vorgeschärften Bilder auch natürlicher nachschärfen, als die Lightroom-Entwicklungen.
So adhoc entwickele ich alle Bilder mit Lightroom, da ich das Programm auch zum einlesen und sortieren nutze.
Gepolte Lanschaftsaufnahmen (die dank billigem Polfilter sowieso mehr Stimmungsbildersind als alles andere) u.Ä bearbeite ich dann sehr gern mit Lightroom.
Die Farbregler sind für alle Himmelsblau-und Lichtstimmungsfanatikerfanatiker wie ich es bin, eine echte Offenbarung
Bilder bei denen es mir aber auf die oben angesprochen Eigenschaften ankommt, und die ich auch ausbelichten möchte, bearbeite ich allerdings mit dem LAB, und das will was heißen, denn die Benutzeroberfäche find ich grauselig (aber darüber hab ich mittlerweile lange genug gestritten)

Ciao baeckus
 
Was ich allerdings auch nicht verstehe ist die Einstellung :
"für eine Version1 1.0 isses gut"
Ich betreibe eine kleines Konditoreicafe und wenn ich eine neue Torte ausarbeite und meinen Kunden präsentiere, kann ich auch nicht ein halbfertiges Produkt abliefern und sagen - sie schmeckt erst so richtig nächstes Jahr wenn ich die Kinderkrankheiten ausgemerzt habe.
Erschwerend kommt da noch hinzu, das Lightroom wie alle Adobeprodukte nun nicht gerade ein Sonderangebot darstellen - im Gegensatz zu meinen Torten.

Exakt so ist es!

LR 1.0 ist maximal "halb gebacken".

In allen wesentlichen Punkten ist es meilenweit von den (geweckten, versprochenen) Erwartungen entfernt:

* RAW-Engine. Keinerlei Fortschritt gegenüber ACR und das ist eben in Summe aller Eigenschaften gerade mal Durchschnitt, keineswegs "best practice". Vor allem ärgerlich, weil Adobe die RS Engine ja gekauft hatte "um uns bessere Produkte zu bringen" und keinesfalls, um einen lästigen Konkurrenten aus dem Markt zu nehmen.

* Bildverwaltung: an sich gutes Konzept. In der Praxis nutzlos, weil die Datenbank genau so wie in Photoshop Elements nicht stabil genug ist.

* Integration mit anderen Adobe-Produkten: bestenfalls mangelhaft, eigentlich "ungenügend, setzen".

* Wie bei Adobe üblich, ungeheuer aufgeblasene, fette Software, die PC-Resourcen in Hülle und Fülle verlangt, die sich metertief in das gesamte System reininstalliert, alles übernimmt und in Relation zum Resourcenhunger überraschend wenig abliefert. Stichwort: "Berge kreissen, Mäuse gebären"

Konkrete Belege für alle obigen Beurteilungen finden sich allein in diesem Thread in Hülle und Fülle.

Alles in allem eine herbe Enttäuschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Detailauflösung von Lightroom besser als bei Photo-Lab. Ich habe das anhand eines Fotos mal verglichen. Beispiele, wenn gewünscht, könnte ich heute Abend hochladen.

Gruß
Kai
 
Zu den feinen Details die verloren gehen bei Euch:
- Geht in Lightroom mal in die "Details"-Einstellungen und setzt das reduzieren des "Farbrauschens" (heißt das in der deutschen version so?) auf 0

Hier im Forum gab es einen Thread mit einem Detailreichen Foto von Waldboden. In der Standardeinstellung wurde der Boden sehr trist und grob.
Habe dann diesen Regler auf 0 gefahren und siehe da - sah genauso aus wie in anderen RAW-Entwicklern.
 
Ich bin von den einstellmöglichkeiten was farbe und kontrast angeht sehr angetan von dem programm. Das erste was ich kenne was auch bei jpgs die farbtemperatur ziemlich perfekt rauf oder runterregeln kann. Dazu die wirklich ausgefeilten kontrastkorrekturen mit den vorgeformten gammakurven und die licht oder schatten-wiederherstellung. Das alles geht mir mit lightroom viel "fotografenmäßiger" und leichter von der Hand als mit photoshop. Vielleicht weil es sich an das klassische entwickeln in der dunkelkammer anlehnt.

Aber wo gns leider recht hat:
* Wie bei Adobe üblich, ungeheuer aufgeblasene, fette Software, die PC-Resourcen in Hülle und Fülle verlangt, die sich metertief in das gesamte System reininstalliert, alles übernimmt und in Relation zum Resourcenhunger überraschend wenig abliefert. Stichwort: "Berge kreissen, Mäuse gebären"
Wobei noch offen ist, was es bei mir auf dauer wirklich abliefern wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten