• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Adieu DSLR - Hallo Systemkamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Witty142

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Ich habe mich nun durch einige "Freds" bzgl. der Anschaffung einer Systemkamera gefressen und bin auch um einiges schlauer als vorhin. Dennoch möchte ich auf eure Meinung/Ratschläge zu meiner konkreten Frage nicht verzichten! (:

Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mit einem Umstieg von meiner DSLR auf eine Systemkamera. Dabei sind mir folgende Punkte wichtig:

• Lichtstärke (Sprich, Möglichkeit zum Objektivwechsel)
• Universelle Einsetzbarkeit
• > 20MP
• Optischer Sucher

Weitere Gimmicks (zwei SD-Slots etc.) sind Nice-To-Have, mehr aber auch nicht. Das hübsche Retrodesgin der Fujis gefällt mir sehr, aber auch das ist kein Muss.

Mein Budget liegt bei ca. EUR 1.000,00 - 1.300,00 (plusminus)
Derzeit fotografiere ich mit meiner Nikon D7100 samt Nikon 50mm 1.8G und dem herausragendem Sigma 30mm 1.4 ART. Haupteinsatzgebiet: Straße, Portrait, gelegentlich Landschaft und Reise. In diesen Kreisen werde ich mich auch zukünftig bewegen. Brennweitenmäßig alles von 10mm bis 85mm. Ich habe aber seit gut 5 Monate nur die 30mm drauf und bin damit sehr zufrieden, weil das Glas einfach rockt!
Die Möglichkeit von Festbrennweiten würde ich sehr begrüßen.

Folgende Kameras haben sich durch das Druchforsten vom Forum als Empfehlung herauskristallisiert (Mal mehr, mal weniger zutreffend) :

• Fujifilm X-Pro2
• Olympus PEN-F
• Fujifilm X100F
• Olympus OM-D E-M10 Mark II
• Fujifilm X-T20
• Olympus OM-D E-M5 Mark II
• Sony Alpha 7KB
• Fujifilm X-T2
• Sony Alpha 7 II

Ich würde je nach Preis und "Was dabei ist" sowohl neu als auch gebraucht kaufen.

WICHTIG: Die Systemkamera sollte zumindest annähernd das können, was mein derzeitiges Equipment verspricht. Drüber wäre natürlich der Hammer :lol:

Auch wichtig - ich würde einen Komplettumstieg vollziehen, d.h. die DSLR im Anschluss verkaufen.

Falls Ihr weitere Infos benötigt, einfach Fragen.
Ich weiß, es gibt vermutlich schon x- solcher Fragestellungen, dennoch zähle ich vollends auf eure profunde Meinung und Unterstützung.

Vielen Dank und allzeit gutes Licht!

Grüße,

Luca
 
Aus deiner Liste kannst du mal streichen:

• Fujifilm X-Pro2
• Olympus PEN-F
• Fujifilm X100F
• Olympus OM-D E-M10 Mark II
• Fujifilm X-T20
• Olympus OM-D E-M5 Mark II
• Sony Alpha 7KB
• Fujifilm X-T2
• Sony Alpha 7 II

Haben beide keine >20MP

Die X100F ist eine Kompaktkamera und es gibt einen Tele und einen Weitwinkelkomverter, aber ich weiß nicht ob du eine Kompakte willst? Ich persönlich finde sie, gerade auf der Straße, genial, aber 10-85mm deckt sie nicht ab, nur 35mm bzw. mit Konverter 28-50mm

Zwei Kartenslots haben nur zwei:
Fujifilm X-Pro2
Fujifilm X-T2


X-T2, X-Pro2 und die A7II kratzen sehr an deinem Budget. Man bekommt sie neu nicht wirklich das Geld. Ist das Budget nur für das Gehäuse oder auch für Objektive gedacht? Und muss es neu sein, oder ist auch Gebrauchtkauf in Ordnung?

Ich persönlich würde da die X-T20 genauer anschauen (womöglich auch mit einem optionalen Griff), das ist ja sozusagen eine X-T2 light, nur spart man ordentlich Geld, das man in Objektive stecken kann.

Generell kannst du aber mit keinem System wirklich etwas falsch machen, gute Bilder machen alle. Die Kamera muss dir von Bedienung, Menüführung, Objektivwahl und Aussehen zusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Budget fallen doch einige System raus...

vor dem Hintergrund, dass Du ja auch noch Linsen
plus Zubehör brauchst...
 
Die PEN-F hat auch nur 20 MP und keine >20 MP. Fällt doch auch schon Budgetmäßig raus. Und 2 Slots hat die auch nicht.
 
Die Olympus haben aber "nur" 16mp und keine >20
Die anderen kenne ich nicht.

Was mit beim Umstieg von dslr auf mft/systemkamera aufgefallen ist, dass die Bildqualität auch eine extrem andere ist. Sie ist nicht schlecht aber wenn man jahrelang vollformat mit guten Linsen gewöhnt ist, ist ne 100% Ansicht bei Olympus jedenfalls schon gewöhnungsbedürftig.

Wenn eines deiner hauptgebiete Portrait ist, wirst du mft vielleicht auch nicht so glücklich. Durch den cropfaktor 2 ist freistellen zwar möglich aber nicht so gut und einfach wie mit einer dslr. Da sind die fujis mit z.b. Crop 1,6 schon besser. Mit dem richtigen Glas und Technik ist mit Olympus aber auch gutes zu erzielen.

Einen 2. da Slot haben sie leider nicht. Dafür gibt es bei der 5d ii ganz nette Features. Einfach mal auf der olympusseite schauen. Ob man sie jedoch braucht und benutzt ist etwas anderes.

Hast du von den von dir sufgezählten Kameras mal welche in die Hand genommen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es da viele Unterschiede gibt. Da würde ich die haptik auch über ein paar Features stellen, wenn man sie eh nicht benutzt.

Ich kenne mich mit mft/System noch nicht sooo gut aus aber gute Qualität die gleich oder besser deiner dslr ist, ist nicht so einfach . Da brauch es schon nen guten Body und ein sehr gutes Glas. Da ist dann schnell die 1500-2000€ Marke erreicht.
Ich persönlich bin von Canon 6D + gute Linsen auf oly m5ii + 12-40 pro umgestiegen und ohne sich groß mit der Kamera zu befassen, ist die Bildqualität bei nicht perfekten Umständen schon um einiges schlechter in der 100% Ansicht.

Die Preise hast du ja evtl schon selbst gegoogled da sind 900-1400€ nur für den Body neu schnell erreicht.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß, martin
 
Dabei sind mir folgende Punkte wichtig:

• Lichtstärke (Sprich, Möglichkeit zum Objektivwechsel)
• Universelle Einsetzbarkeit
• > 20MP
• Optischer Sucher

Was verstehst Du unter "universell einsetzbar"?
Einen optischen Sucher im Sinne einer Spiegelreflex (also per Blick durchs Objektiv, kein Messsucher) gibt es bei Spiegellosen nicht. Oder meinst Du damit, dass sie überhaupt einen Sucher (also nicht nur ein Display) hat?

Was mit beim Umstieg von dslr auf mft/systemkamera aufgefallen ist, dass die Bildqualität auch eine extrem andere ist. Sie ist nicht schlecht aber wenn man jahrelang vollformat mit guten Linsen gewöhnt ist, ist ne 100% Ansicht bei Olympus jedenfalls schon gewöhnungsbedürftig.

Das hat aber nichts mit Umstieg von DSLR auf DSLM, sondern mit Vollformat auf mft und/odervon besseren auf schlechtere Objektive zu tun. Der Spiegel selbst hat auf die Bildqualität keinen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Wünschen (optischer Sucher; >20 MPix) bleibt nur noch die X-Pro2 übrig. Ob die aber für das Budget von max. 1300 € machbar ist wäre zumindes fraglich.
 
Ich denke nicht, dass mit dem "optischen Sucher" ein Mess- oder Hybridsucher gemeint war, sondern vermutlich eher der Wunsch nach einem Sucher schlechthin im Gegensatz zu einem Display. Wäre nicht das erste mal hier... Aber da wird uns der TO sicher bald aufklären.
 
Erstmals Danke.

Ja, der Fehler liegt bei mir. Von den aufgezählten Punkten müssen nicht alle zwingend erfüllt werden. Mir ist klar, dass einige Kameras im Neupreis aus der liste rausfallen, gebraucht jedoch zu haben sind.
20MP (oder mehr) wären jedoch schon nett :D
 
Die Olympus haben aber "nur" 16mp und keine >20

Ja, aber macht das so viel aus?

wenn man jahrelang vollformat mit guten Linsen gewöhnt ist, ist ne 100% Ansicht bei Olympus jedenfalls schon gewöhnungsbedürftig.

Vielleicht, aber der Threadersteller/die Threaderstellerin hat eine APS-C-Kamera.

Wenn eines deiner hauptgebiete Portrait ist, wirst du mft vielleicht auch nicht so glücklich. Durch den cropfaktor 2 ist freistellen zwar möglich aber nicht so gut und einfach wie mit einer dslr.

Hängt immer von der Lichtstärke und der Brennweite ab. Ein 1.8/45-er oder 1.7/42,5-er Portraitobjektiv wird sich von einem 1.8/50-er nicht so sehr unterscheiden.

Es gibt auch ein 1.2/42,5-er Portraitobjektiv, das ist aber schwer und teuer. Wenn man so viel Freistellung braucht- für ein Kopfportrait eigentlich nicht, finde ich, da kann man das 45-er auch auf 2.5 abblenden und es ist immer noch eindrucksvoll.

Irgendwo macht es sich natürlich bemerkbar, wenn man deutlich weniger tragen und nicht ein Vermögen bezahlen möchte. Die MFT-Festbrennweiten können aber schon erstaunlich viel.

Vergleichbar mit dem Sigma 30-er wäre das Panaleica 25-er. Oder das (1.4) Sigma 30-er. ;)

Fuji, genauer gesagt das 23-er Objektiv, wird interessant, wenn man gute Freistellung mit Weitwinkel haben will. Vergleichbares gibt es bei MFT nur mit manuellem Fokus.
 
Und jetzt noch bitte die Unklarheit über den gewünschten Sucher klären... ;)

Ich denke nicht, dass mit dem "optischen Sucher" ein Mess- oder Hybridsucher gemeint war, sondern vermutlich eher der Wunsch nach einem Sucher schlechthin im Gegensatz zu einem Display. Wäre nicht das erste mal hier... Aber da wird uns der TO sicher bald aufklären.
 
Bei dem Budget würde ich mir eine Fuji X-T1 mit 23/f2 und 50/f2 kaufen. Vorteile: Geiler Sucher (elektronisch), kompakt und relativ leicht. Bildqualität hervorragend.

Deine aufgestellten Kriterien werden damit nicht erfüllt, die würde ich aber auch mal deutlich hinterfragen.

Optischer Sucher ist Käse und überflüssig.
20MP oder mehr ist auch überflüssig bzw. wirst du keinen Unterschied zu 16MP sehen.
Zweite Kartenslot ist wirklich nice to have, aber als Ausschlusskriterium…? Ich hatte noch keinen Datenverlust durch meinen Einzelslot.

Immerhin ist die Kombination "universell einsetzbar".

Andere Systeme bieten sicher auch interessante Kombinationen, aber ich kenne nur Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn > 20 MPixel und zwei Kartenslots kein Muss sind, dann würde ich mir vielleicht auch mal die Lumix G81 ansehen.

Von der BQ her ist sie vergleichbar mit allen aktuellen mFT-Kameras. Sie liefert aber eine sehr, sehr gute Ausstattung für's Geld.

Das mFT-System bietet übrigens exzellente Objektive mit zum Teil sehr geringem Gewicht (viele Festbrennweiten wiegen unter 200 Gramm).
 
Ja, aber macht das so viel aus?



Vielleicht, aber der Threadersteller/die Threaderstellerin hat eine APS-C-Kamera.



Hängt immer von der Lichtstärke und der Brennweite ab. Ein 1.8/45-er oder 1.7/42,5-er Portraitobjektiv wird sich von einem 1.8/50-er nicht so sehr unterscheiden.

Es gibt auch ein 1.2/42,5-er Portraitobjektiv, das ist aber schwer und teuer. Wenn man so viel Freistellung braucht- für ein Kopfportrait eigentlich nicht, finde ich, da kann man das 45-er auch auf 2.5 abblenden und es ist immer noch eindrucksvoll.

Irgendwo macht es sich natürlich bemerkbar, wenn man deutlich weniger tragen und nicht ein Vermögen bezahlen möchte. Die MFT-Festbrennweiten können aber schon erstaunlich viel.

Vergleichbar mit dem Sigma 30-er wäre das Panaleica 25-er. Oder das (1.4) Sigma 30-er. ;)

Fuji, genauer gesagt das 23-er Objektiv, wird interessant, wenn man gute Freistellung mit Weitwinkel haben will. Vergleichbares gibt es bei MFT nur mit manuellem Fokus.

Ob das sooo viel ausmacht ist nicht die Frage gewesen.TO wollte 20+.

Und wenn er aktuell mit offenbleibe fotografiert ist es schon eine umgewöhnung bzw. nicht die gleiche Freistellung zu erreichen wenn der cropfaktor nun sogar bei 2 liegt.. Bzw nur mit mehr Aufwand (größerer Abstand zum Hintergrund usw.)
Außerdemsind die guten Linsen für mft und fuji schnell bei bis zu 1000€ Neupreis und somit weit außerhalb des Budgets vom TO.
Das das alles nicht unmöglich ist, habe ich nicht behauptet.
 
Und wenn er aktuell mit offenbleibe fotografiert ist es schon eine umgewöhnung bzw. nicht die gleiche Freistellung zu erreichen wenn der cropfaktor nun sogar bei 2 liegt.

Der Unterschied bzgl. Freistellungspotential zwischen mFT und APS-C ist wirklich vernachlässigbar. Das fällt kaum ins Gewicht, zumal man für mFT fast durchgehend offenblendtaugliche Objektive bekommt.

Ich hatte vor meinem Wechsel zum mFT-System eine Canon EOS 70D und muss sagen, dass ich weder an der Sensorauflösung noch an der Freistellfähigkeit der G81 auch nur das geringste vermisse. Auch das Rauschverhalten der Sensoren ist durchaus vergleichbar.

Ich persönlich bin sogar froh, dass der Sensor der G81 "nur" 16 MPixel hat. So verschwenden die Bilder nicht so viel Speicherplatz und lassen sich verhältnismäßig schnell per WLAN auf mein NAS spielen.
 
Der Unterschied bzgl. Freistellungspotential zwischen mFT und APS-C ist wirklich vernachlässigbar. Das fällt kaum ins Gewicht, zumal man für mFT fast durchgehend offenblendtaugliche Objektive bekommt.
Das ist so, als würde man sagen, der Unterschied zwischen Kleinbild und APS-C ist nicht relevant. Er ist vorhanden, wie relevant er ist, hängt vom Nutzer ab ;)

Und offenblendtaugliche Objektive soll es bei APS-C und sogar Kleinbild auch geben :rolleyes:
 
Außerdemsind die guten Linsen für mft und fuji schnell bei bis zu 1000€ Neupreis und somit weit außerhalb des Budgets vom TO.
Das das alles nicht unmöglich ist, habe ich nicht behauptet.

Es gibt sehr teure Objektive bei MFT, aber auch eben mindestens fünf lichtstarke (1.7 oder 1.8) Festbrennweiten von 20 bis 45 mm, die jeweils 200-400 € kosten und 130 g oder weniger wiegen.

1.4 ist etwas teurer und/oder etwas schwerer, 1.2 ist dann richtig teuer und richtig schwer.

https://robinwong.blogspot.de/2012/06/quick-run-with-panasonic-leica-25mm-f14.html
 
Ja, der Fehler liegt bei mir. Von den aufgezählten Punkten müssen nicht alle zwingend erfüllt werden.

Bezieht sich das jetzt auf den optischen Sucher? :confused:
Nochmal: Wenn Du mit einem optischen Sucher den Sucher per Umlenkspiegel und/oder Prisma einer DSLR meinst, dann gibt es so etwas bei spiegellosen Systemkameras schlicht nicht. D.h. Du wirst bei einer DSLR bleiben müssen.

Oder in der Langfassung:

Fast alle Kameras, sowohl DSLR als auch DSLM, haben heute auf der Rückseite ein Display. Alle DSLR, aber nicht alle DSLM haben zusätzlich einen Sucher. Dabei kann man zwischen optischen und elektronischen Suchern unterscheiden.

Bei den optischen Suchern gibt es grob zwei Varianten:

1. Diejenigen, die Du von Deiner DSLR kennst, bei denen Du per Umlenkspiegel und/oder Prisma quasi durchs Objektiv schaust. Willst Du genau so einen Sucher, dann kommt nur eine DSLR in Frage. DSLM haben keinen Spiegel, also auch keinen optischen Sucher per Umlenkspiegel. Eigentlich ist der optische Sucher sogar der Hauptgrund für die Existenz des Spiegels...

2. Sogenannte Messsucher, bei denen Du durch eine separate Optik schaust, also nicht durchs Objektiv, mit dem Nachteil z.b. der Parallaxenverschiebung. Einige wenige DSLM haben einen Messsucher (s.u.).

Dann gibt es noch elektronische Sucher.
Bei diesen wird das Sucherbild direkt vom Sensor abgegriffen, sie benötigen daher keine Umlenkspiegel. Im Grunde handelt es ich also um ein zweites Display, nichtsdestotrotz bleibt es ein Sucher, durch den man mit einem Auge blickt und der mehr oder weniger gut gegen Umgebungslicht abgeschirmt ist.

Sonderformen sind sogenannte Hybridsucher, die einen Messsucher mit einem elektronischen Sucher kombinieren, die gibt es meines Wissens bei Leica und bei Fuji. Und dann gibt es noch die SLTs von Sony, die einen feststehenden Spiegel, aber dennoch einen elektronischen Sucher haben.

Deshalb wirkt Dein Wunsch nach einer (spiegellosen) Systemkamera mit optischem Sucher etwas irritierend...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten