• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Action-King: E-M1 mit 40-150 Pro + MC14 +EE1 Dot Sight

Super Nicolaus, so wolltest Du es doch immer haben. Ein paar Ausreisser wird man immer haben, hab ich selbst bei meiner Nikon D750. Mit dem Ausschuß kannst Du doch ganz locker leben, Glückwunsch:top:. Ich werd mir das Teil auch umgehend anschaffen, sowas darf bei Actionfotos nicht fehlen. Wo hast Du gekauft, bei Olympus im Onlineshop?

Gruß Jörg
Danke Jörg. Sehr lieb.

Hab' ich gleich bei Vorstellung bei meinem befreundeten Fotohändler bestellt - und vor drei Wochen oder so war es da. Nur hatte ich 14 Tage lang 'ne 'ne fiese Grippe und konnte nicht testen.

Interessante Kombination. Nikolaus, was mich mal interessieren würde, hast du während des Fotografierens schon mal probiert zu zoomen? Dann wäre der Ausschnitt in der Kurve noch besser. Ich weiß nicht, ob das mit der Kombi möglich ist. Bei der D700 habe ich das immer gemacht, damit ich länger fotografieren konnte, bevor die Naheinstellgrenze dann erreicht ist.
Ich hab' bisher kaum in den Kurven fotografiert, weil das in H ohne Liveview ein ziemlich unbefriedigendes Unterfangen war. Entweder war ich zu schnell oder die Hunde. Werde das jetzt aber mal testen.



Möchte mich der Frage anschließen.
Hätte es angemessen gefunden, das Teil zu erklären, seine Funktion etc., statt nur Unmengen Fotos einzustellen.
Wie schon gesagt wurde: einfach googlen.
Was tue ich mit einem Aufstecksucher an einer Kamera, die einen Sucher hat?
Das ist kein Sucher sondern ein Punktvisier. Das an der E-M1 gleich zwei Vorteile bietet.
Wie in meinem Einganstest erläutert, bietet die E-M1 in ihrem leistungsfähigeren C-AF-Modus, der nur im Serienbildmodus H verfügbar ist, kein Liveview sondern zeigt stets das letzte greschossene Bild. Womit man auch bei 10 Bildern pro Sekunde immer eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurückliegt. Was bei vielen Sachen nichts ausmacht, doch wenn sich Dein Motiv schnell, unregelnmäßigund und/oder unvorhersehbar bewegt, bekommst Du Probleme.

Zweitens: Hast du schon mal versucht, bei 300 respektive 600 Millimeter ein sich schnell bewegendes Motiv mit abrupten Richtungswechseln wie ein RC-Rennboot zu verfolgen? Schnell rutscht es dir mal aus dem Sucher, und das wiederfinden wird zum Problem. Mit einen nicht vergrößernden Punktvisier hingegen hast du die gesamte Umgebung im Blick und kannst den AF-Punkt sofort wieder auf dein Motiv legen. Ich find's klasse.

Zum Kauf: Beim Olympia-Online-Shop habe ich das Teil vor x Wochen bestellt. Ist aber immer noch nicht lieferbar. Jetzt habe ich es bei einem anderen Online-Händler in der Bucht gekauft. Jetzt ist es wenigstens schon verschickt. Mal sehen, ob es noch vor dem DHL-Streik bei mir ankommt.

Gruß

Hans

P.s. @ Don: Respekt!:top:

Hi Hans, danke.

Ich drücke die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man dass Teil von Olympus auch auf anderen Kameramarken installieren bzw was sind die Voraussatzungen dafür. Interessant ist das schon.
 
Yup. Funktioniert mit Knopfzelle, bekommt also keinen Strom vom Blitzschuh. Ist für jede Kamera mit Blitzschuh geeignet.
 
Hallo Don,
sieht gut aus.
Hast du das Teil auch mal an der GH4 getestet?
 
Möchte mich der Frage anschließen.
Hätte es angemessen gefunden, das Teil zu erklären, seine Funktion etc., statt nur Unmengen Fotos einzustellen.
Was tue ich mit einem Aufstecksucher an einer Kamera, die einen Sucher hat?

Also ich kann das nicht nachvollziehen.
"Hätte es angemessen gefunden ...", da kommt schon eine ziemliche Anspruchshaltung rüber.

Es gibt in diesem Forum das Theme Highspeed Aufnahmen und im Oly Zubehör Bereich einen extra Thread zu dem RedDot Visier. Da hätte man schon mit der forumseignen Suche finden können, aber bitte, dann wollen wir mal dem Anspruch genüge tun, bitte klicken sie hier (aber nicht zu doll)

bye
 
Hallo Don,
sieht gut aus.
Hast du das Teil auch mal an der GH4 getestet?

@Don - klasse Bilder!!!

Ja. das würde mich auch interessieren. Vielleicht auch an der GH4 den C-AF Modus auf High stellen, dann hat man auch "Standbilder". Leider bleibt da die Bildfrequenz bei ca. 6,5 B/s und erhöht sich nicht. Bei meinen völlig unwissenschaftlichen Experimenten in dem Modus schien mir die Trefferrate jedoch einen Tick höher zu sein als im "normalen" Modus mit Liveview ohne Dunkelpausen. Da mich die "Standbilder" aber doch zu sehr genervt haben hatte ich die Tests im Modus H aber schnell abgebrochen.
 
Wie in meinem Einganstest erläutert, bietet die E-M1 in ihrem leistungsfähigeren C-AF-Modus, der nur im Serienbildmodus H verfügbar ist, kein Liveview sondern zeigt stets das letzte greschossene Bild. Womit man auch bei 10 Bildern pro Sekunde immer eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurückliegt.

Und das laßt sich nicht abschalten? Geht wohl technisch nicht, oder?
 
PS: Das hat nichts mit der Grafikkarte sondern mit dem Monitor zu tun. Selbst mit 1280x800 ist das einfach nicht sinnvoll anzuschauen.

Wer hat heute noch einen 1280x800 monitor?
Das war vor 7-10 jahren normal...
Aktuell sind wir bei 1920x1080 als standard und selbst das ist schon vor der ablösung. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür kann man ja auf die Thumbnails klicken und sie dann in voller Größe sehen. Naja, wenn du kein Interesse daran hast...:confused::mad:
Nö, hab' ich nicht. Sich Serien über die Thumbnails anzuschauen ist extrem anstrengend und macht überhaupt keinen Spaß. Wie bitte kann man das die Schärfe etc. der einzelnen Bilder miteinander vergleichen, wenn immer nur eines geöffnet ist? Richtig - überhaupt nicht.

PS: Das hat nichts mit der Grafikkarte sondern mit dem Monitor zu tun. Selbst mit 1280x800 ist das einfach nicht sinnvoll anzuschauen.
Also ich hab' von IT null Ahnung, doch mein IT-expertze hat mir erklärt, dass das ales eine frahe der einstellungen ist. Und der weiß im Allgemeinen, wovon er redet.

Und das laßt sich nicht abschalten? Geht wohl technisch nicht, oder?
Also im Serienbild-Modus L (bis 6,5 Bilder) bietet die Kamera Liveview, doch der rein auf dem Phasen-AF basierende C-AF im Serienbild-Modus H ist einfach deutlich leistungsfähiger. Und den gibt'd leider nicht mit Liveview. Aber was heißt leider? Jetzt, mit dem Dot Sight, bin ich wunschlos glücklich.
 
Also im Serienbild-Modus L (bis 6,5 Bilder) bietet die Kamera Liveview, doch der rein auf dem Phasen-AF basierende C-AF im Serienbild-Modus H ist einfach deutlich leistungsfähiger. Und den gibt'd leider nicht mit Liveview. Aber was heißt leider? Jetzt, mit dem Dot Sight, bin ich wunschlos glücklich.

Geht der LV im H-Modus technisch nicht, weiß man das? Denn falls doch, wäre das doch ein frommer Wunsch an die E-M1 - Nachfolgerin! :angel:
 
Geht der LV im H-Modus technisch nicht, weiß man das? Denn falls doch, wäre das doch ein frommer Wunsch an die E-M1 - Nachfolgerin! :angel:

Keine Ahnung - vielleicht mit dem nächsten GROßEN Firmware-Update?
Bei der Nachfolgerin bestimmt, darauf würde ich wetten. Doch das Punktvisier bietet ja selbst dann den weiter oben von mir genannten Vorteil, dass man auch die weitere Umgebung im Auge hat und das Motiv so im Telebereich leichter wieder einfangen kann, wenn's einem mal aus dem Sucher geflutscht ist. Rückblickend wünsche ich mit, ich hätte sowas auch schon für meine DSLRs gehabt.
 
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Die Trefferquote ist wahrlich außergewöhnlich, das hätte ich zwar der E-M1 zugetraut, aber nicht unbedingt dem Dot-Sight ... :top:

Was mich dabei ein bißchen wundert: Wenn Du den Dot-Sight auf ein Punkt (ca. 80-100m) eingestellt hast, wie kannst Du dann damit noch den Hund anvisieren, der sich im Laufe der Serie deutlich genähert hat. Bei den letzten Bildern der Serie dürfte die E-M1 schon nicht mehr da hin fokussieren, wo Du mit dem Dot-Sight hinschaust. Anvisier-Punkt und Fokuspunkt müssten doch dabei auf der vertikalen Achse auseinander laufen. Visierst Du mit dem Dot-Sight dann den Kopf an, müsste der Fokuspunkt doch eigentlich irgendwo darunter (im nirgendwo) liegen, je nächer der Hund kommt.

Hab ich Denkfehler oder ist die Serie - sorry - Zufall? :confused:
 
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Die Trefferquote ist wahrlich außergewöhnlich, das hätte ich zwar der E-M1 zugetraut, aber nicht unbedingt dem Dot-Sight ... :top:

Was mich dabei ein bißchen wundert: Wenn Du den Dot-Sight auf ein Punkt (ca. 80-100m) eingestellt hast, wie kannst Du dann damit noch den Hund anvisieren, der sich im Laufe der Serie deutlich genähert hat. Bei den letzten Bildern der Serie dürfte die E-M1 schon nicht mehr da hin fokussieren, wo Du mit dem Dot-Sight hinschaust. Anvisier-Punkt und Fokuspunkt müssten doch dabei auf der vertikalen Achse auseinander laufen. Visierst Du mit dem Dot-Sight dann den Kopf an, müsste der Fokuspunkt doch eigentlich irgendwo darunter (im nirgendwo) liegen, je nächer der Hund kommt.

Hab ich Denkfehler oder ist die Serie - sorry - Zufall? :confused:

Nee, kein Denkfehler. Aber Hunde sind relativ groß, da wirkt sich die Parallaxe nicht so stark aus. Wenn der Fokuspunkt auf dem Hals statt auf dem Auge sitzt, macht das nicht allzuviel aus. Und die Parallaxe ist wohl auch nicht so stark. Schrieb jedenfalls jemand bei DPReview, der schon seit Jahren mit Punktvisier arbeitet und es immer auf unendlich kalibriert. Wobei ich DAS so nicht bestätigen würde. Hab' gestern RC-Boote fotografiert - kalibriert auf ca. 50 Meter - und als ich dann auf ein paar Libellen in drei vier Meter Entfernung gezielt habe, lag der AF-Punkt doch deutlich unter dem Zielpunkt des Punktvisiers. Werde da in den kommenden Wochen sicherlich noch einiges an Erfahrungen sammeln müssen. Gibt vermutlich auch eine mathematische Formel, mit der sich das berechnen ließe, aber mit der höheren Mathematik hab' ich mich seit 1980 nicht mehr beschäftigt und möchte das auch nicht mehr tun. Also ist Learning by Doing angesagt.

Und was die Trefferquote betrifft: Ohne Dot Sight hab' ich die speziell in der Kurve noch nie hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

Da ich auch zugeschlagen habe ( 40-150 2,8 TC 1,4 ) interessiert mich welche Einstellungen Du für Verfolgung benutzt ? Ansonsten tolle Serie. Der Dot Sight wäre ja dann auch was für Vögel und anderes Getier.

Gruß Thomas
 
Geniale Bilder. Die E-M1 hat schon einen grandiosen AF.

Ich nehme mal an du hast das mittlere Spot AF Feld benutzt, oder das normale Feld bzw das Lupenfeld?

Den dot sight kann man aber nur auf das mittlere Feld justieren oder gingen da auch andere?
 
Hi Don,
die GH4 steht noch aus!

Einen weiteren Vorteil des Dot Sight sehe bei den niedrigeren Bildfrequenzen.
Wer braucht schon immer 10B/s, das war meist dem fehlenden Live-View geschuldet.
Mit diesem Teil kann man jetzt jede Bildfrequenz im H-Mode(PDAF) mit C-AF benutzen.
Das Ding wird für das kommende 300mm f/4 ein Muss.
 
Hallo!

Bei den Serien von Don sieht man imho recht gut, dass der C-AF der E-M1 recht gutmütig ist. Wenn er sich erst einmal auf ein Motiv festgebissen hat, folgt er dem oft noch recht gut, auch wenn es sich das Fokusfeld nicht mehr auf diesem Motiv befindet. Es muss nur noch im Sucher sein. Blöd wird es halt nur, wenn man es aus dem Sucher verliert, denn startet eigentlich eine neue Sequenz. Gut zu sehen beim ersten und letzten Bild aus Post 3. Beide Male war gar kein Körperteil des Hundes im Bildzentrum - der Kopf schon gar nicht. Wenn der AF stumpf als C-AF auf das Zentrum fokussiert hätte, wäre solche eine Serie nicht möglich gewesen.

Ich denke, das relativiert auch die Parallaxen-Problematik. Wenn das Motiv näher kommt, ist der Laser-Punkt zwar nicht mehr über dem AF-Feld, der AF weiß aber trotzdem, worauf er scharf stellen soll.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten