• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Action-King: E-M1 mit 40-150 Pro + MC14 +EE1 Dot Sight

Hallöchen,

Da ich auch zugeschlagen habe ( 40-150 2,8 TC 1,4 ) interessiert mich welche Einstellungen Du für Verfolgung benutzt ? Ansonsten tolle Serie. Der Dot Sight wäre ja dann auch was für Vögel und anderes Getier.

Gruß Thomas
Hi Thomas, danke.
Kein Thema: C-AF H mit 10 FPS, ohne Tracking - weil das eh nix taugt - und das Neuner-Feld. Das war's eigentlich schon. Wenn noch was fehlt bitte einfach nochmal nachfragen.

Geniale Bilder. Die E-M1 hat schon einen grandiosen AF.

Ich nehme mal an du hast das mittlere Spot AF Feld benutzt, oder das normale Feld bzw das Lupenfeld?

Den dot sight kann man aber nur auf das mittlere Feld justieren oder gingen da auch andere?
Hallöchen, danke Dir.
Nee, das Neuner-Feld, das ja im C-AF in H fast funktioniert wie ein Tracking.
Und da das Dot Sight vertikal und horizontal kalibrierbar ist, is es auch für die anderen AF-Punkte einzustellen sein, was aber vermutlich die Parallaxen-Effekte erhöht. Stelle ich mir jedenfalls laienhaft vor.

Hi Don,
die GH4 steht noch aus!
Keine Hektik! *grinst*
Viele Bilder werden das aber nicht, da ich die nach diesem Wochenende nun endgültig verkaufen werden.

Einen weiteren Vorteil des Dot Sight sehe bei den niedrigeren Bildfrequenzen.
Wer braucht schon immer 10B/s, das war meist dem fehlenden Live-View geschuldet.
Mit diesem Teil kann man jetzt jede Bildfrequenz im H-Mode(PDAF) mit C-AF benutzen.
In der Tat. Da kann man wieder etwas verschlussschonender fotografieren. :top:
Das Ding wird für das kommende 300mm f/4 ein Muss.
Das ist auch jetzt schon ein Muss. Ich laufe seit Samstag nur noch grinsend durch die Gegend.

Hallo!

Bei den Serien von Don sieht man imho recht gut, dass der C-AF der E-M1 recht gutmütig ist. Wenn er sich erst einmal auf ein Motiv festgebissen hat, folgt er dem oft noch recht gut, auch wenn es sich das Fokusfeld nicht mehr auf diesem Motiv befindet. Es muss nur noch im Sucher sein. Blöd wird es halt nur, wenn man es aus dem Sucher verliert, denn startet eigentlich eine neue Sequenz. Gut zu sehen beim ersten und letzten Bild aus Post 3. Beide Male war gar kein Körperteil des Hundes im Bildzentrum - der Kopf schon gar nicht. Wenn der AF stumpf als C-AF auf das Zentrum fokussiert hätte, wäre solche eine Serie nicht möglich gewesen.

Ich denke, das relativiert auch die Parallaxen-Problematik. Wenn das Motiv näher kommt, ist der Laser-Punkt zwar nicht mehr über dem AF-Feld, der AF weiß aber trotzdem, worauf er scharf stellen soll.

Gruß

Hans
Hab' ja auch mit dem Neuner-Feld geschossen. Das macht genau was Du beschrieben hast, Hans. Aber mit dem EVF hätte ich einen Hund durch die Kurve laufenden Hund in H niemals länger als über drei, vier Bilder auch nur annähernd im Sucherzentrum halten können. Da hätte auch das Neuner-Feld nix mehr geholfen.
 
Hab' ja auch mit dem Neuner-Feld geschossen. Das macht genau was Du beschrieben hast, Hans. Aber mit dem EVF hätte ich einen Hund durch die Kurve laufenden Hund in H niemals länger als über drei, vier Bilder auch nur annähernd im Sucherzentrum halten können. Da hätte auch das Neuner-Feld nix mehr geholfen.

Klar, das verstehe ich. Es geht mir ja auch gar nicht darum, die Sinnhaftigkeit des des Dot-Sight infrage zu stellen. Ich wollte nur noch mal die Funktionsweise des C-AF (bei hoher Seriengeschindigkeit) der E-M1 erläutern. Denn der macht schließlich fast das, was man im DSLR-Lager Tracking-AF nennt. Nur leider nicht ganz so zuverlässig, wie bei einigen Spitzen DSLR.

Gruß

Hans
 
Klar, das verstehe ich. Es geht mir ja auch gar nicht darum, die Sinnhaftigkeit des des Dot-Sight infrage zu stellen. Ich wollte nur noch mal die Funktionsweise des C-AF (bei hoher Seriengeschindigkeit) der E-M1 erläutern. Denn der macht schließlich fast das, was man im DSLR-Lager Tracking-AF nennt. Nur leider nicht ganz so zuverlässig, wie bei einigen Spitzen DSLR.

Gruß

Hans
Yup. Stimmt. Wobei die Sportfotografen, die ich kenne - in erster Linie Jungs aus dem Motorsport - unisono erklären, dass sie Tracking NICHT verwenden, weil es die Leistungsfähigkeit des C-AF beeinflusst. Ich hatte selbst nie einen derartigen Sportboliden, aber auch da scheint der C-AF OHNE Tracking besser zu funktionieren. Allerdings habe ich ihnen diese Frage vor eineinhalb Jahren gestellt, mag sein, dass sich da was geändert hat.
 
So, jetzt ein paar RC-Boot-Serien vom Sonntag. Deutlich kleiner als die Hunde und kaum vorherhsehbar, wohin die im nächsten Moment unterwegs sind.
In H ohne Liveview war das eine reine lotterie bisher. Einzelne Bilder - auch mal zwei oder drei am Stück - waren machbar, doch sobald die Dinger in die Kurve gingen war Feierabend. Und wirklich perfekt scharf waren noch weniger.
Jetzt hingegen? Ein Spaziergang - mehr oder weniger.

RC-Boats 1.1.JPG

RC-Boats 1.2.JPG

RC-Boats 1.3.JPG

RC-Boats 1.4.JPG

RC-Boats 1.5.JPG
 
Hallo Don,
freut mich für Dich, dass Du eine Lösung für Deine Anforderungen gefunden hast. Das Teil scheint wirklich sehr gut zu funktionieren, denn die neuen Bilder sind wirklich top und nochmals sichtbar besser als die auch schon sehr guten, die Du bisher öfter mal gezeigt hast! :top:.

Damit wird aber die Ausrüstung nochmals teurer und meiner Meinung nach rein mechanisch irgendwie anfälliger und vom Handling her umständlicher. Zudem reagiert bzw. arbeitet der AF der M1 damit ja auch nicht anders/besser, so dass unter dem Strich das EE1 Teil für mich persönlich wohl keine Lösung und mir auch zu teuer gewesen wäre...

Aber schön, dass es grundsätzlich funktioniert. Ich bin schon auf weitere Bilder von Dir gespannt... :top:

VG Peter
 
Hallo Don,
freut mich für Dich, dass Du eine Lösung für Deine Anforderungen gefunden hast. Das Teil scheint wirklich sehr gut zu funktionieren, denn die neuen Bilder sind wirklich top und nochmals sichtbar besser als die auch schon sehr guten, die Du bisher öfter mal gezeigt hast! :top:.

Damit wird aber die Ausrüstung nochmals teurer und meiner Meinung nach rein mechanisch irgendwie anfälliger und vom Handling her umständlicher. Zudem reagiert bzw. arbeitet der AF der M1 damit ja auch nicht anders/besser, so dass unter dem Strich das EE1 Teil für mich persönlich wohl keine Lösung und mir auch zu teuer gewesen wäre...

Aber schön, dass es grundsätzlich funktioniert. Ich bin schon auf weitere Bilder von Dir gespannt... :top:

VG Peter

Hallöchen Peter, ich hatte die ganze Zeit den Sicher-IS an, weil ich von der E-M5 kommend davon ausgegangen war, dass der C-AF so schneller zupackt. Bei der E-M1 ist aber genau das Gegenteil der Fall. Von Gedenksekunde würde ich jetzt nicht mehr sprechen.
Und das EE1 Dot Sight kostet 119 Euro. Wenn ich mir überlege, was wir sonst so für unser Hobby ausgeben sind das doch eher Peanuts.
Und ja: Jedes Mal vor dem Shooting kalibrieren nervt etwas, andererseits dauert's keine zwei Minuten.
Aber dafür muss ich kein Zweitsystem betreiben, was mich auch wieder nerven würde, weil ich eigentlich gern immer Weitwinkel und Tele dabei habe. Also ich denke, dass ich jetzt wirklich angekommen bin.
 
Ich kann die gewisse Skepsis egen die Nutzung eines "Zusatzsuchers" schon verstehen, aber das ist wohl eher ein europäisches Problem. Bei den Naturfortografen in USA gehört doch so ein Zusatz-Visier auch bei ihren dicken Boliden quasi zur Grundaustatung. Die sind sowas wohl durchs Jagen einfach mehr gewöhnt.

Ich denke, jeder der sich mit µFT und Actionfotografie auseinandergesetzt hat weiß, dass das noch immer ein wenig kompromissbehaftet ist. Es ist sehr viel damit möglich, verlangt aber halt eine Eingewöhnung. Wenn es nun mit dem Punktvisier noch mal besser geht - wo sollte da ein Problem sein? Gut - noch mal 120€ - so what! Und OK, das Teil kann kapautt gehen oder man verliert es. Dann ist man halt wieder auch dem auch nicht schlechten Stand mit der Kamera allein.

Gruß

Hans
 
Ihr habt sicher Recht, die 120,-€ machen bei einem Ausrüstungsneuwert von über 2,5 k€ auch nicht mehr so viel aus... Aber genau damit habe ich persönlich eben ein Problem, denn bei einem solchen Preis erwarte ich von einer Kamera-Objektiv-Kombination eigentlich, dass sie meinen eigenen, persönlichen Anforderungen genügt, und das auch ohne irgendwelche zusätzlicher Anbauteile.. Und da die Fotografie zudem bei mir nicht "Haupthobby" sondern maximal Zweithobby ist, möchte und kann ich die o.g. Summe auch nicht ausgeben, zumal ich auf dem Gebrauchtmarkt für weniger als die Hälfte eine DSLR incl. Profilinse kaufen kann, die eben meinen (vielleicht etwas speziellen) Anforderungen zu 100% abdeckt... Aber ok, dass ist dann wiederum ein anderes Thema ;).

Rein technisch findet ich die Idee mit dem Punktvisier auf jeden Fall sehr interessant und ich bin gespannt, ob und wie sich diese Technik weiter entwickelt und vielleicht auch hier in Deutschland weiter verbreitet...
 
Ihr habt sicher Recht, die 120,-€ machen bei einem Ausrüstungsneuwert von über 2,5 k€ auch nicht mehr so viel aus... Aber genau damit habe ich persönlich eben ein Problem, denn bei einem solchen Preis erwarte ich von einer Kamera-Objektiv-Kombination eigentlich, dass sie meinen eigenen, persönlichen Anforderungen genügt, und das auch ohne irgendwelche zusätzlicher Anbauteile.. Und da die Fotografie zudem bei mir nicht "Haupthobby" sondern maximal Zweithobby ist, möchte und kann ich die o.g. Summe auch nicht ausgeben, zumal ich auf dem Gebrauchtmarkt für weniger als die Hälfte eine DSLR incl. Profilinse kaufen kann, die eben meinen (vielleicht etwas speziellen) Anforderungen zu 100% abdeckt... Aber ok, dass ist dann wiederum ein anderes Thema ;).

Rein technisch findet ich die Idee mit dem Punktvisier auf jeden Fall sehr interessant und ich bin gespannt, ob und wie sich diese Technik weiter entwickelt und vielleicht auch hier in Deutschland weiter verbreitet...

Gibt von Oly ja schon 'ne Bridge, die ein Punktvisier serienmäßig mit an Bord hat.
Und was da 'Anbauteil' betrifft, kann ich Dich teilweise schon verstehen. Andererseits schreitet die Technik im bereich der Spiegellosen halt gerade noch mit Riesenschritten voran und ich weiß nicht, ob man bei Oly bei Fertigstellung der E-M1 absehen konnte, dass dem C-AF in H derart auf die Sprünge geholfen werden werden könnte. Da ist es doch super, dass man das Problem des nicht vorhandenen Liveviews in H auf diese Weise aus der welt schafft. Außerdem ist das EE1 Dot Sight ja an jeder Kamera mit Blitzschuh verwendbar und insofern eine markenunabhängige Investition.
 
Was ist denn - abgesehen vom Blitzschuhsockel - an diesem Red Dot anders als an denen, die es für kleines Geld sonst so gibt?
 
Was ist denn - abgesehen vom Blitzschuhsockel - an diesem Red Dot anders als an denen, die es für kleines Geld sonst so gibt?

Sollte man das nicht besser im Thread über das EE-1 (in der Zubehör-Abteilung) diskutieren und diesen hier für die Leistungsfähigkeit in Verbindung mit der E-M1 lassen?

Gruß

Hans
 
Sollte man das nicht besser im Thread über das EE-1 (in der Zubehör-Abteilung) diskutieren und diesen hier für die Leistungsfähigkeit in Verbindung mit der E-M1 lassen?

Gruß

Hans

Eigentlich ist es doch egal, oder ? Das Dotsight ändert ja nichts an der Leistungsfähigkeit, genausogut könnte man auch Blind bzw. ohne Sucher das Ziel verfolgen, mit viel Glück ((mit viiiiel Übung) :ugly:

Ich finde sowas auch generell äusserst unpraktisch und für längere Brennweiten wird es dann auch zunehmend schwieriger bis unmöglich das Ziel überhaupt noch anzuvisieren (mangels Zoomoptik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es doch egal, oder ? Das Dotsight ändert ja nichts an der Leistungsfähigkeit, genausogut könnte man auch Blind bzw. ohne Sucher das Ziel verfolgen, mit viel Glück ((mit viiiiel Übung) :ugly:

Stimmt. Ein Zielfernrohr hat bei Gewehren eigentlich auch keine Funktion. Wenn man nur gut genug sieht, ist es unnötig. :lol:
 
na na, das ee1 ist aber eher mit kimme und korn vergleichbar (vergrößerungsfaktor 1.0), als mit einem zielfernrohr... ;)
 
Was ist denn - abgesehen vom Blitzschuhsockel - an diesem Red Dot anders als an denen, die es für kleines Geld sonst so gibt?
Also für mich in erster Linie dass ich nicht basteln muss, dass ich dank zwei Kontrollrädern für die vertikale und horizintale Kalibrierung innerhalb von höchsten zwei Minuten schussbereit bin und dass es wie Kamera und Objektiv staub- und spritzwassergeschützt ist. Das ich finde, dass es auch noch geil aussieht, kommt noch als I-Tüpfelchen obendrauf.
Ich selbst war ja was solche Punktvisiere betrifft komplett planlos, aber vor zwei Monaten oder so schrieb bei DPReview jemand, der seit Jahren mit sowas arbeitet, man solle da auf keinen Fall sparen. Schon allein wegen der Kalibrierung werde man sich sonst schwarz ärgern.
 
Ernsthaft? Dachte das Ding zoomt auch rein.

Demnächst bietet Olympus auch Schiessbrillen an. Ein Holster um locker flockig aus der Hüfte zu schiessen ist auch in Planung. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten