DonParrot
Themenersteller
Hi Thomas, danke.Hallöchen,
Da ich auch zugeschlagen habe ( 40-150 2,8 TC 1,4 ) interessiert mich welche Einstellungen Du für Verfolgung benutzt ? Ansonsten tolle Serie. Der Dot Sight wäre ja dann auch was für Vögel und anderes Getier.
Gruß Thomas
Kein Thema: C-AF H mit 10 FPS, ohne Tracking - weil das eh nix taugt - und das Neuner-Feld. Das war's eigentlich schon. Wenn noch was fehlt bitte einfach nochmal nachfragen.
Hallöchen, danke Dir.Geniale Bilder. Die E-M1 hat schon einen grandiosen AF.
Ich nehme mal an du hast das mittlere Spot AF Feld benutzt, oder das normale Feld bzw das Lupenfeld?
Den dot sight kann man aber nur auf das mittlere Feld justieren oder gingen da auch andere?
Nee, das Neuner-Feld, das ja im C-AF in H fast funktioniert wie ein Tracking.
Und da das Dot Sight vertikal und horizontal kalibrierbar ist, is es auch für die anderen AF-Punkte einzustellen sein, was aber vermutlich die Parallaxen-Effekte erhöht. Stelle ich mir jedenfalls laienhaft vor.
Keine Hektik! *grinst*Hi Don,
die GH4 steht noch aus!
Viele Bilder werden das aber nicht, da ich die nach diesem Wochenende nun endgültig verkaufen werden.
In der Tat. Da kann man wieder etwas verschlussschonender fotografieren.Einen weiteren Vorteil des Dot Sight sehe bei den niedrigeren Bildfrequenzen.
Wer braucht schon immer 10B/s, das war meist dem fehlenden Live-View geschuldet.
Mit diesem Teil kann man jetzt jede Bildfrequenz im H-Mode(PDAF) mit C-AF benutzen.

Das ist auch jetzt schon ein Muss. Ich laufe seit Samstag nur noch grinsend durch die Gegend.Das Ding wird für das kommende 300mm f/4 ein Muss.
Hab' ja auch mit dem Neuner-Feld geschossen. Das macht genau was Du beschrieben hast, Hans. Aber mit dem EVF hätte ich einen Hund durch die Kurve laufenden Hund in H niemals länger als über drei, vier Bilder auch nur annähernd im Sucherzentrum halten können. Da hätte auch das Neuner-Feld nix mehr geholfen.Hallo!
Bei den Serien von Don sieht man imho recht gut, dass der C-AF der E-M1 recht gutmütig ist. Wenn er sich erst einmal auf ein Motiv festgebissen hat, folgt er dem oft noch recht gut, auch wenn es sich das Fokusfeld nicht mehr auf diesem Motiv befindet. Es muss nur noch im Sucher sein. Blöd wird es halt nur, wenn man es aus dem Sucher verliert, denn startet eigentlich eine neue Sequenz. Gut zu sehen beim ersten und letzten Bild aus Post 3. Beide Male war gar kein Körperteil des Hundes im Bildzentrum - der Kopf schon gar nicht. Wenn der AF stumpf als C-AF auf das Zentrum fokussiert hätte, wäre solche eine Serie nicht möglich gewesen.
Ich denke, das relativiert auch die Parallaxen-Problematik. Wenn das Motiv näher kommt, ist der Laser-Punkt zwar nicht mehr über dem AF-Feld, der AF weiß aber trotzdem, worauf er scharf stellen soll.
Gruß
Hans