Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na egal, heute Nachmittag probier ich mal, was die olle E-M5 damit hinbekommt.
--> Der EE-1 wird bestellt, bestenfalls finde ich noch einen deutshen Händler der liefern kann.
mfg
cane
das 100-300 hatte ich nur 2012 kurze Zeit, war aber mit der C-AF-Leistung an der E-M5 sowas von unzufrieden. Wie es sich an der E-m1 schlägt, kann ich selbst nicht beurteilen. Sorry.@DonParrot
Nutzt Du auch das 100-300? Wenn ja würde mich deine Meinung interessieren wieviel Mehrwert (speziell Autofokus Speed) das 40-150 2.8 liefert gegenüber dem 100-300. Bin mit dem 100-300 an sich zufrieden.
Kannst Du kurz erklären wie die Justierung funktioniert? Ich fotografiere oft die Gartenvögel im Abstand von 5 - 50m. In der nächsten Minute kommen dann Rotmilan oder Raben vorbeigeflogen die entsprechend 50 - 500m entfernt sind. Kann ich das abdecken? Zumindest müsste ich ja in der Lage sein "im Fokus zu bleiben", korrekt?
Kannst Du kurz erklären wie die Justierung funktioniert? Ich fotografiere oft die Gartenvögel im Abstand von 5 - 50m. In der nächsten Minute kommen dann Rotmilan oder Raben vorbeigeflogen die entsprechend 50 - 500m entfernt sind. Kann ich das abdecken? Zumindest müsste ich ja in der Lage sein "im Fokus zu bleiben", korrekt?
Guckst Du bitte Beitrag 64? Das wäre für Dich dann die vermutlich beste Lösung.
Aber das muss ich doch nur einmal tun. Du schriebest weiter vorne das Du jedesmal 2 Minuten "kalibrieren" musst, das verstehe ich nicht.
Jetzt, mit dem Dot Sight, bin ich wunschlos glücklich.
Jetzt müsste ich hier mal 'ne Stelle kennen (Andreas H, Du vielleicht?), wo ständiger Vogel-Flugverkehr herrscht, damit ich das Ding auch mal einem BIF-Test (in dem ich wohl das schwächste Glied sein dürfte) unterziehen kann.
Da bietet sich fürs erste das Wisentgehege an. Gerade für Vergleiche ist das gut, weil die Vögel dort mehrfach die gleichen Strecken abfliegen. Das ist schon fast gefiederter Linienverkehr.Jetzt müsste ich hier mal 'ne Stelle kennen (Andreas H, Du vielleicht?), wo ständiger Vogel-Flugverkehr herrscht, damit ich das Ding auch mal einem BIF-Test (in dem ich wohl das schwächste Glied sein dürfte) unterziehen kann.
Da bietet sich fürs erste das Wisentgehege an. Gerade für Vergleiche ist das gut, weil die Vögel dort mehrfach die gleichen Strecken abfliegen. Das ist schon fast gefiederter Linienverkehr.
Also ich weiß ganz ehrlich nicht, was einer der Sportboliden von CaNikon da noch besser können sollte.
nix ...das Thema ist ja auch einfach bei einem auf sich zukommenden berechenbaren Objekt, das könnte wohl auch mein iPhone (nur net mit 300mm/kb)
Also jede Bridge/Kompakte kann das so![]()