• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

!!! ACHTUNG!!! Sony A7RII unbrauchbar im Studio!!!!

Eine alte Diskussion, reißerisch aufgemacht von jemandem, der die Materie nicht versteht. Popcornverdächtig!!

es stimmt- hat etwas reißerisches und in seiner Pauschalität wohl auch nicht hilfreich- beides trifft auf Deinen Beitrag ebenfalls zu.

Ich bin nur interessierter Mitleser und froh, über einige der bei Sony vorhandenen Probleme etwas mit zu bekommen. Ich liebäugle mit einem Wechsel und ansonsten sieht man ja eher die Vorteile.

Nun ist es gerade Dein Beitrag gewesen, der mich davon überzeugt hat, dass an all den Kritikpunkten etwas dran ist- war so zwar sicher nicht Deine Absicht, aber wenn ein Verfechter keine besseren Gegenargumente findet und einiges sogar bestätigt, dann ist das wohl nicht nur Blödsinn, was hier so geschrieben wurde.

Danke Dir dafür- hat meinen Wechsel zumindest erst mal wieder auf Eis gelegt :top:

vg, Festan
 
Wer lesen kann wäre im Vorteil gewesen. Siehe Signatur.

ich nehme an, Du weißt, dass das in beide Richtungen gilt und für Dich jetzt ja gleich doppelt- Dein Beitrag hat da ja sehr viel von Dir Preis gegeben :)

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine alte Diskussion, reißerisch aufgemacht von jemandem, der die Materie nicht versteht. Popcornverdächtig!!

@TO: Welche Objektive hast du denn nun verwendet? Ein 90 GM gibt es zB nicht. Das 55/1.8 fokussiert unter allen möglichen Einstellungen immer mit einer offen(er)en Blende. Genau genommen macht das Objektiv immer so weit auf, dass genug Licht hereinkommt. Das Problem, von dem ich annehme du hast es aus irgendeinem Thread abgeschrieben, gibt es nur bei sehr wenigen Objektiven. Und selbst dann: Was in dem von dir beschriebenen Szenario nicht funktioniert (Eye-AF-C) gibt es bei allen DSLR doch überhaupt nicht. Was soll Sony denn verbockt haben. Und nebenbei: Hattest du schon mal vor diesem Schein-Skandal-Thread irgendetwas anderes, womöglich sinnvolles in diesem Forum getan? Hast du vor deinem "Test" wenigstens das Handbuch der Kamera gelesen? Wie hast du denn deine Blitze eingestellt, dass ein Kind, das so schnell rumturnt, dass es aus deinem Fokus raus ist, in der Beleuchtung drin bleibt.

Sorry, alles was du da schreibst schreit: Unglaubwürdig, aufgemacht!

Ansonsten ist auch in diesem Thread einmal mehr zu beobachten: Es posten jede Menge Leute irgendein Halbwissen, insbesondere die Leute, die die Kamera und Objektive gar nicht besitzen!

Dann zeig uns doch allen mal, wie deine a7r2 mit zB dem GM24-70 oder dem GM85/1.4 bei wenig Licht automatisch zum fokussieren aufblendet. Sollte dann für dich als Besitzer ja eine Sache von 5 min sein und schneller gehen als andere hier auf persönlicher Ebene anzugreifen.
 
Dann zeig uns doch allen mal, wie deine a7r2 mit zB dem GM24-70 oder dem GM85/1.4 bei wenig Licht automatisch zum fokussieren aufblendet. Sollte dann für dich als Besitzer ja eine Sache von 5 min sein und schneller gehen als andere hier auf persönlicher Ebene anzugreifen.

Darum geht es nicht und das 85GM stand auch oben nicht zur Diskussion und habe ich ebenfalls nicht erwähnt.

Es geht darum, dass das, was der TO in der Eröffnung als sein Szenario beschreibt, so nicht stattgefunden hat sondern ein eindeutiger *****-Eintrag ist. Und warum das so ist habe ich ja bereits begründet.

Nebenbei fokussiert mein 24-70GM in jeder Situation und Blende absolut sicher. Ohne irgendwelche Einstellungen.

Und noch eine Frage: Besitzt du die Kamera und die Objektive?
 
Das 55/1.8 fokussiert unter allen möglichen Einstellungen immer mit einer offen(er)en Blende. Genau genommen macht das Objektiv immer so weit auf, dass genug Licht hereinkommt. Das Problem, von dem ich annehme du hast es aus irgendeinem Thread abgeschrieben, gibt es nur bei sehr wenigen Objektiven. Und selbst dann: Was in dem von dir beschriebenen Szenario nicht funktioniert (Eye-AF-C) gibt es bei allen DSLR doch überhaupt nicht.


Die oben zitierte Aussage ist falsch. Zumindest in Hinblick auf mein 55mm. Es wird lediglich im AF-S mit offener Blende fokussiert, und nicht "unter allen möglichen Einstellungen".

Insofern sind deine Ausführungen eben genauso übertrieben (höflich ausgedrückt), wie die des TE.

Du schreibst "Was in dem von dir beschriebenen Szenario nicht funktioniert (Eye-AF-C) gibt es bei allen DSLR doch überhaupt nicht. ", das ist zwar richtig, aber das größere Problem ist doch, dass auch der AF-S bei einigen Optiken im Studio versagen kann (da AF-S bei diesen eben nicht offen/großblendig). Sodass eben der Titel " Sony A7RII unbrauchbar im Studio!!!!" dann doch einen wahren Kern bekommt.

Wie ich bereits ausführte, ist das Problem an sich ja kalter Kaffee (bekannt seit 2015), sodass es im Netz auch zu genüge Leute gibt die es ausprobiert haben und dann aus allen Wolken gefallen sind.

Für mich persönlich ist es wie gesagt kein Hindernis, da ich einfach die befallenen Optiken meide, aber ich nehme trotzdem Anstoß daran, wenn man jetzt versucht aus einer technischen Unzulänglichkeit einen Nutzerfehler zu konstruieren oder das Problem kleinzureden.

Nur wenn man immer wieder ganz klar sagt was das Problem ist kann man auch hoffen, dass das ganze wieder irgendwann behoben wird (zumindest in kommenden Kameragenerationen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es nicht und das 85GM stand auch oben nicht zur Diskussion und habe ich ebenfalls nicht erwähnt.

Es geht darum, dass das, was der TO in der Eröffnung als sein Szenario beschreibt, so nicht stattgefunden hat sondern ein eindeutiger *****-Eintrag ist. Und warum das so ist habe ich ja bereits begründet.

Nebenbei fokussiert mein 24-70GM in jeder Situation und Blende absolut sicher. Ohne irgendwelche Einstellungen.

Und noch eine Frage: Besitzt du die Kamera und die Objektive?

Im Eingangsposting wird ausdrücklich auf die GM-Objektive Bezug genommen, kein 90/2.8, kein 55/1.8... spar dir also solche Kommentare

Und nein, ich besitze die Kamera nicht, hab aber das Verhalten mit dem 24-70GM und der genannten Kamera selbst probiert und das Problem nachvollziehen können. Blende mal bei wenig Licht auf f/11 ab und versuch mal zu fokussieren...

Entweder du hast ein einzigartiges Spezialmodel oder du kennst deine Kamera einfach nicht besonders gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eingangsposting wird ausdrücklich auf die GM-Objektive Bezug genommen, kein 90/2.8, kein 55/1.8... spar dir also solche Kommentare

Und nein, ich besitze die Kamera nicht, hab aber das Verhalten mit dem 24-70GM und der genannten Kamera selbst probiert und das Problem nachvollziehen können. Blende mal bei wenig Licht auf f/11 ab und versuch mal zu fokussieren...

Lies bitte #16. Und spar dir dann bitte solche Kommentare.

Und schreibe über Dinge, die du wirklich beurteilen kannst und zu denen du Erfahrungen hast. Hörensagen ist nicht förderlich und macht nur Gerüchte größer. Bei mangelndem tatsächlichem Wissen empfiehlt sich oft Schweigen.

Und ja, ich kann auf 11 oder auch 113 abblenden und mit dem 24-70 GM fokussieren.

Über das 85/1.4 kann ich nicht schreiben da ich keines besitze.

Ich ereinnere mich nur, dass viele gesagt haben, wie wichtig es doch sei, jetzt endlich "Richtige Offenblendfotos" zu machen, weil ja F1.4 so lange gefehlt habe und man vorher gar kein ernsthaftes Portrait machen konnte mit dem Sony System. Wahrscheinlich sind das die gleichen, die sich jetzt auch hier über Probleme mit Blende 11 beschweren.
 
Dann jetzt ganz konkret:

Blendet deine a7r2 mit dem GM24-70 bei wenig Licht auf, wenn der AF zu suchen anfängt oder nicht?

Ja oder Nein?

Das das 55er und 90er bei AF-S aufblenden ist so, aber der TO hat es mit AF-C getestet, wo es halt nicht passiert und zu Problemen führt
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig ist es mit der A7R und dem 85mm GM:

Stellt man den Blendenring auf "A" und regelt die Blende über die Kamera -> Offenblende.

Stellt man den Blendenring auf einen Blendenwert -> Arbeitsblende.

http://www.fotojell.de/blog/123-fe-85mm-f1-4-gm

Wenn schon so komisch und undokumentiert, wäre es mir umgekehrt lieber gewesen :rolleyes: Aber bis f5,6 ist alles noch in Butter.

Da man bei Sony bei einem Firmware-Update immer eine komplette Kamera dazu bekommt, warte ich auf die A7R III...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und schreibe über Dinge, die du wirklich beurteilen kannst und zu denen du Erfahrungen hast. Hörensagen ist nicht förderlich und macht nur Gerüchte größer. Bei mangelndem tatsächlichem Wissen empfiehlt sich oft Schweigen.
....

Na dann mal Butter bei die Fische, Dir ist sicherlich aufgefallen das der Threadersteller Bilder im Studio machen möchte/muss. Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Portraits sondern Stills -> hohe Tiefenschärfe = Abblenden. Wo genau liegen da Deine persönlichen Erfahrungen? Auf Deinen zu sehenden Bildern finde ich da nichts.
 
Hallo,
ich wollte mich nur mal kurz melden. Ja, zugegeben, der Thread-Titel ist reißerisch aber das soll er auch sein.
Meine Aussage ist, dass die Kombination AF-C mit Gesichtserkennung/Eye-AF bei kleiner Blende im Studio mit Studioblitzanlage nicht zuverlässig funktioniert. Mit dieser Eigenschaft wären aber vollkommen neue Möglichkeiten in der Studiofotografie möglich. Wenn ich mir ein neues Kamerasystem zulege, dann möchte ich eine Verbessung des Status Quo haben. Kameras die scharfe Bilder mit AF-S im Studio machen gibt es schon.

Hier noch kurz die Situation im Studio (weil das bezweifelt wurde):

Bildidee: Brustbild und halbe Figur, Model weiblich, Standort auf Boden markiert, Model soll stehend heftig posen; also starke, schnelle Bewegungen des Oberkörpers (das entspricht auch dem Verhalten vieler Kleinkinder vor der Kamera)
Lichtaufbau:
weißer HG-Karton, Model ca 1,5m von HG entfernt, Kamera auf Studiostativ ca. 1,8-2m von Model entfernt; links, rechts und oben in 1,5m Abstand von Model schwarze Abschatter (schw. Molton 3mx3m)
Hauptlicht:135cm Elinchrom Octa mit zwei Diffusoren und weißem Deflektor, hochfrontal, Blitz ELC HD 1000 (Einstelllicht 300W); Abstand Model ca. 1,5m
Aufhellung: Ringblitz an Quadra; 2x1m Styro weiß in 45° Winkel quer von unten.
Kameraeinstellung:
Sony a7rII; Manuell, t=1/125s, f=11, ISO 100 (eingemessen mit Sekonic L-478DR-U-EL), Kamera: visuell effect /off; AF-c, Gesichtserkennung on, Eye-Af on, verwendete Objektive Sony/Zeiss 1,8/55mm und Sony Makro G OSS FE 90 mm F2.8
(SEL90M28G, weil jemand meinte das Objektiv existiere nicht)

Problem: Kamera stellt nicht zuverlässig scharf, braucht sehr lange um zu fokussieren, pumpt,
 
was bringt dir ein schneller AF, wenn der durch den Fokusshift nicht "trifft". Kenne ich von der Fuji nur allzu gut ;-(

Dummerweise verhalten sich die Objektive an z.B. der a7II anders und der AF trifft trotzdem - zumal sich ein evtl. Fokusshift durchaus in der Objektivfirmware hinterlegen lassen würde und kein Abblenden notwendig machen würde.
 
Hallo,
ich wollte mich nur mal kurz melden. Ja, zugegeben, der Thread-Titel ist reißerisch aber das soll er auch sein.
Meine Aussage ist, dass die Kombination AF-C mit Gesichtserkennung/Eye-AF bei kleiner Blende im Studio mit Studioblitzanlage nicht zuverlässig funktioniert. Mit dieser Eigenschaft wären aber vollkommen neue Möglichkeiten in der Studiofotografie möglich. Wenn ich mir ein neues Kamerasystem zulege, dann möchte ich eine Verbessung des Status Quo haben. Kameras die scharfe Bilder mit AF-S im Studio machen gibt es schon.

Hier noch kurz die Situation im Studio (weil das bezweifelt wurde):

Bildidee: Brustbild und halbe Figur, Model weiblich, Standort auf Boden markiert, Model soll stehend heftig posen; also starke, schnelle Bewegungen des Oberkörpers (das entspricht auch dem Verhalten vieler Kleinkinder vor der Kamera)
Lichtaufbau:
weißer HG-Karton, Model ca 1,5m von HG entfernt, Kamera auf Studiostativ ca. 1,8-2m von Model entfernt; links, rechts und oben in 1,5m Abstand von Model schwarze Abschatter (schw. Molton 3mx3m)
Hauptlicht:135cm Elinchrom Octa mit zwei Diffusoren und weißem Deflektor, hochfrontal, Blitz ELC HD 1000 (Einstelllicht 300W); Abstand Model ca. 1,5m
Aufhellung: Ringblitz an Quadra; 2x1m Styro weiß in 45° Winkel quer von unten.
Kameraeinstellung:
Sony a7rII; Manuell, t=1/125s, f=11, ISO 100 (eingemessen mit Sekonic L-478DR-U-EL), Kamera: visuell effect /off; AF-c, Gesichtserkennung on, Eye-Af on, verwendete Objektive Sony/Zeiss 1,8/55mm und Sony Makro G OSS FE 90 mm F2.8
(SEL90M28G, weil jemand meinte das Objektiv existiere nicht)

Problem: Kamera stellt nicht zuverlässig scharf, braucht sehr lange um zu fokussieren, pumpt,

In deinem ersten Beitrag war es noch ein Kleinkind.

Du hast das nicht wirklich getestet, oder? Beide von dir genannten Objektive machen unter allen Umständen immer auf um zu fokussieren.
 
Na dann mal Butter bei die Fische, Dir ist sicherlich aufgefallen das der Threadersteller Bilder im Studio machen möchte/muss. Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Portraits sondern Stills -> hohe Tiefenschärfe = Abblenden. Wo genau liegen da Deine persönlichen Erfahrungen? Auf Deinen zu sehenden Bildern finde ich da nichts.

Im Gegensatz zu denen, die hier sonst so schreiben, habe ich alles genannte Equipment hier und kann es sehr wohl testen.

Portraiarbeiten veröffentlich ich nur extrem selten.
 
Dann beantworte doch einfach meine Frage mit einem simplen Ja oder Nein - blendet deine Kamera bei wenig Licht, d.h. im Grenzbereich wo der AF zu suchen anfängt auf oder nicht (a7rII mit 24-70GM)?

Equipment haben reicht leider nicht aus, man muss es auch unter den genannten Bedingungen kennen
 
Dummerweise verhalten sich die Objektive an z.B. der a7II anders und der AF trifft trotzdem - zumal sich ein evtl. Fokusshift durchaus in der Objektivfirmware hinterlegen lassen würde und kein Abblenden notwendig machen würde.

Auch das weisst du aus eigener Erfahrung?? Oder hast du diese Kamera auch nicht?
 
Habe nicht alle Beiträge gelesen, also vll wird schon etwas gepostet.
Aber gibt es eine Liste mit Objektiven bei denen mit Arbeitsblende fokussiert wird?
Oder einen Thread?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten