• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acdsee Pro eintauschen gegen Lightroom

dörrhorst

Themenersteller
Ich habe mir überlegt von ACDSEE Pro auf Lightroom zu wechseln. Jetzt meine Frage: Könnte ich jetzt beide Programme paralell laufen lassen? Um dann nach Eingewöhnungsphase das ACDSEE zu entfernen? WIN 7, 64 Bit
 
Das sollte kein Problem sein von der Oberklasse in die Mittelklasse abzusteigen.
Ich würde mir aber auf jeden Fall den Parallelbetrieb gönnen. Vielleicht gefällt es einem dann doch in der Oberklasse besser.

Grüße
 
Ja, funktioniert. Man braucht nur den Überblick zu behalten wo die Bilder sein sollen :evil:

Völlig wertfrei - Um die Entscheidung zu verifizieren empfehle ich aus eigender Erfahrung den Parallelbetrieb über mehrere Monate.
 
Nach nun 6 Wochen mit Lightroom und ACDSee (benutzt seit vielen Jahren) kann ich sagen, es geht. Ich benutze ACDSee Pro vorwiegend für den Import. Die LR Import Funktion gefällt mir nicht, andere Baustelle. Feinbearbeitung dann mit oft LR. Wobei ich sagen muss das ACDSee Pro komfortabler,schneller und weniger Hardwarehungrig ist. Wenn es schnell gehen soll und ich Fotos hin und her schieben muss, Ordner erzeugen oder exportieren will, ist ACDSee Pro erste Wahl.
 
Nach nun 6 Wochen mit Lightroom und ACDSee (benutzt seit vielen Jahren) kann ich sagen, es geht. Ich benutze ACDSee Pro vorwiegend für den Import. Die LR Import Funktion gefällt mir nicht, andere Baustelle. Feinbearbeitung dann mit oft LR. Wobei ich sagen muss das ACDSee Pro komfortabler,schneller und weniger Hardwarehungrig ist. Wenn es schnell gehen soll und ich Fotos hin und her schieben muss, Ordner erzeugen oder exportieren will, ist ACDSee Pro erste Wahl.

Na, dann werde ich dann doch bei ACDSEE bleiben:top:
 
Ist denn der Klassenunterschied so krass?
Du darfst nicht jeden Tipp hier in die Goldschale werfen, manchmal ist es nur Gelaber ohne echte Wissensbasis.
Hold dir doch Lr einfach mal zum testen und mach dir selbst ein Bild.
Ich habe es so mit ACDSEE Pro gemacht und musste feststellen das es an die Leistungen der Bildbearbeitung von Lr nicht mal annährend ran kam.
Ne gute Verwaltung ist es, aber da tuts mir auch Freeware wie FastStone oder der win-Explorer
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist imho unschlagbar zum schnellen Scrollen durch Bilddateien, schon deshalb würde ich es behalten.

Irfan View ist nett, aber einen KB Negativscan mit 10.000 Pixeln Kantenlänge öffnet ACDSee einfach viel schneller.
 
Es ist imho unschlagbar zum schnellen Scrollen durch Bilddateien, schon deshalb würde ich es behalten.

Irfan View ist nett, aber einen KB Negativscan mit 10.000 Pixeln Kantenlänge öffnet ACDSee einfach viel schneller.
Schon mal FastPictureViewer oder Photo Mechanic getestet?

10.000 Pixel haben bei den Meisten Anwendern die Bilder eher selten. Und meine Raws mit knapp über 5000 Pixeln scrollen die üblichen Verdächtigen alle zügig durch.

Da aber ACDSee schon vorhanden ist, würde ich auch erst mal dabei bleiben, allerdings würde ich nur zum Bilder sichten kein Update mehr kaufen.
 
Ich bin froh den Umstieg auf LR gemacht zu haben. Die Datenbankfunktion in LR und das etwas aufwändigere Importieren hat mich auch zuerst abgeschreckt. Jedoch ist der gesamte Workflow in LR durchdachter, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Danach geht es deutlich schneller.
Trotzdem steht bei mir ACDsee noch im Hintergrund und ich nutze es für ein paar Bilder, die ich nur mit viel mehr Aufwand in LR so hin bekommen würde.
Z.B. hilft mir der Lightequalizer manche Bilder besser und einfacher zu bearbeiten als die vier Regler in LR.
Dagegen kann ich meine Bilder in LR deutlicher schneller (Besserer Workflow)und mit deutlich besseren Ergebnis (besseres Entrauschen, CAs und Purple Fringing entfernen) bearbeiten.

Gruß
Dirk
 
Z.B. hilft mir der Lightequalizer manche Bilder besser und einfacher zu bearbeiten als die vier Regler in LR.
Wenn man mal entdeckt hat das man die Gradationskurve auch auf Punktkurve stellen kann brauchst du keine Regler oder Equalizer mehr.
Das Adobe von dem Mäusekinoformat bei der Gradationskurve nicht abrückt ist jedoch so ärgerlich wie die %-Anzeige der Punkte.
Wieso wird das in Ps und Lr unterschiedlich gehändelt, das ist unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal entdeckt hat das man die Gradationskurve auch auf Punktkurve stellen kann brauchst du keine Regler oder Equalizer mehr...

Das habe ich probiert und ich wollte es wirklich! Aber ich bekomme es nicht so hin wie mit ACDsee. Bisher habe ich für vieles eine gute Alternativer gefunden.
ACDsee machet da noch es anders als LR. Mir kommt es so vor, als wenn dort neben den Helligkeiten auch noch die Kontraste mit verändert werden.
Vielleicht hast du ein gutes Beispiel und kannst beide Programme mal gegenüber stellen.

Gruß
Dirk
 
Ja klar, mit der Kurve nimmt man natürlich auch Einfluss auf die Kontraste.
Sobald die Steilheit der Kurve zunimmt erhöht sich der Kontrast in dem Bereich.
Soweit ich mich entsinne hatte dieser Equalizer acht gleichmäßig verteilte
Regler. Wenn du nun sechs Punkte in der Gradationskurve hinzufügst hast du
am Ende das selbe, wobei die Gradationskurve in Lr unkomfortabel klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch beide Programme und mich dann für LR entschieden. Bei ACDsee habe ich so weit ich mich erinnern kann z.B.keine Möglichkeit gefunden ein Wasserzeichen oder Logo ins Bild bekommen.
 
.Soweit ich mich entsinne hatte dieser Equalizer acht gleichmäßig verteilte
Regler. Wenn du nun sechs Punkte in der Gradationskurve hinzufügst hast du
am Ende das selbe, wobei die Gradationskurve in Lr unkomfortabel klein ist.

Nicht ganz. In ACDsee habe ich einen Satz Regler zum Aufhellen und einen Satz Regler zum Abdunkeln.
Das bekommt man mit LR nicht hin.

Gruß
Dirk
 
So ist es, der Equalizer ist ein + Punkt für ACDSee Pro. Auch das gezielte aufhellen der Augen bei Tierfotos (Glanz in den Augen) ist mir mit LR nicht gelungen. LR hat Vorteile bei der Geometrie,den Objektivkorrekturen und CAs entfernen. Aber sonst...., die RAW Entwicklung ist gleich gut oder schlecht, je nach Sichtweise. Für normales arbeiten ist ACDSee Pro 5-7 mehr als nur ausreichend. Ich habe LR überhaupt nur angeschafft wegen des Mac.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten