• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acdsee Pro eintauschen gegen Lightroom

Was mir dabei nur gelegentlich fehlt, ist das Gegenüberstellen von mehr als zwei Bildern. Das kann wiederum ACDsee mit 4 Bildern besser.

Markiere mal mehrere Bilder im Bibliotheksmodul und Drücke [N] damit kannst Du auch mehr als zwei Bilder Vergleichen. Vielleicht hast Du das gesucht.
 
@Dirk

danke für die Infos. Da haben wir dann völlig unterschidlieche Arbeitsabläufe.
ich übertrage die Bilder per Kartenleser und PhotoMechenics auf den Rechner.
Dann öffne ich die Verzeichnisse in ACDSEE und sortiere aus und vergebe Stichworte.
Bilder werden nur bearbeitet, wenn ich diese für eine Ausgabe benötige, als Hobbyfotograf kommen da nicht soviele zustande. Für die Bearbeitung benutze ich ausschließlich CNX 2. (Das kann für meine Bedürfnisse alles besser als LR oder ACDSEE).

Gerade für das Verwalten der Daten finde ich persönlich ACDSEE deutlich (eigentlich passt hier "um Welten" ganz gut :-) ) besser als LR. LR benutze ich seit Version 2 und überlege immer mal wieder, ob ich es als Standard benutzen soll, aber so richtig anfreunden kann ich mich damit nicht.

Für meine Bedürfnisse ist die Kombination ACDSEE und CNX2 die optimale Lösung.

Gruß

Nils
 
Markiere mal mehrere Bilder im Bibliotheksmodul und Drücke [N] damit kannst Du auch mehr als zwei Bilder Vergleichen. Vielleicht hast Du das gesucht.

Danke für den Tipp, aber ich glaube ihn zu kennen (sitze nicht vor LR).
In dem Modus kann ich sogar mehr als vier gegenüberstellen, aber ich kann nicht hineinzoomen und Details vergleichen. Das geht gut in der Zweieransicht oder eben mit 4 in ACDsee.

Gruß
Dirk
 
@Dirk

danke für die Infos. Da haben wir dann völlig unterschidlieche Arbeitsabläufe.
ich übertrage die Bilder per Kartenleser und PhotoMechenics auf den Rechner.
Dann öffne ich die Verzeichnisse in ACDSEE und sortiere aus und vergebe Stichworte...

Hallo Nils

Da hast du recht.
Ich habe mich vollkommen auf LR umgestellt und bin dadurch deutlich schneller im Aussortieren und bearbeiten geworden.
Ich habe dazu zwei Festplatten. Auf der einen ist ein Verzeichnis für alle neuen und unbearbeiteten Bilder (Ich bearbeite jedes Bild und exportiere immer in mindestens ein JPEG) und die zweite ist die Archivplatte (Eine dritte und vierte zur Datensicherung habe ich auch noch). Das Verzeichnis für die neuen und unbearbeiteten Bilder synchronisiere ich in LR und markiere in der Ganzbildansicht die zu löschenden Bilder mit "x". Dadurch sind sie nicht gelöscht sondern nur milchig (Vorschaubild) geworden. Danach bearbeite ich die Bilder und kann zur Not immer noch auf die ge-x-ten Bilder zugreifen. Danach werden die ge-x-ten Bilder gelöscht, die Stichwörter vergeben, alle Bilder in LR auf die zweite Platte verschoben und dort auch alle JPEGs hinexportiert. Ein zweiter Export findet auch noch statt. Diese Bilder sind dann verkleinert und für mein NAS bestimmt. Sie haben nur die max. Auflösung vom iPad (2048x1536) und sind stark komprimiert.
So kann ich jederzeit zuhause auf dem TV oder unterwegs am Smartphone oder iPad die Bilder anschauen. Oder auch anderen den Zugriff gestatten die Bilder anzuschauen.

Jeder hat da ein anderes Vorgehen. Man muss nur manchmal neue Wege gehen um seinen Weg zu finden.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten