Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Viele nützliche Funktionen sind bei ACD nur im Edit-Modus vorhanden, wo keine non-destruktive Bearbeitung möglich ist. Das trifft z.B. auch für das Verlaufsprotokoll zu, welches im Entwickeln-Modus nicht zur Verfügung steht.
Also, ich kann bearbeitete RAWs und JPGs über "Speichern unter" speichern, wobei die Ausgangsbilder unberührt bleiben
Den Bearbeiten-Modus igoniere ich weitgehend. Brauche ich auch nicht wirklich, der RAW-Konverter ist gut genug. Die Trennung finde ich auch unglücklich, zumal viele Funktionen in beiden Modi enthalten sind. Ein paar Sachen sind zusätzlich, die hätte man in nachgelagerte Effekte zusammenfassen und das irgendwie so einbauen könnrn, daß eine Änderung am RAW-Bild dann auch dort berücksichtigt wird. Z. B. indem die dort getätigten Änderungen erneut angewandt werden.
Die Ausgangsbilder bleiben inzwischen immer unberührt. ACDSee kopiert das Original in einen versteckten Ordner, um es wiederherstellen zu können.
Was meinst Du mit "versteckt"? Ich sehe doch die bearbeiteten, gespeicherten Bilder unten im Filmstrip!?
Mag sein, daß es den versteckten Ordner gibt, aber wozu brauche ich den? Weißt Du, ob die Bilder aus diesem Ordner ebenfalls entfernt werden, wenn ich die gespeicherten Bilder eines Tages von der Festplatte lösche?
ACDSee löscht die, wenn das dazugehörige bearbeitete Bild in ACDSee gelöscht wird. Wäre mal interessant, was ACDSee macht, wenn man das bearbeitete Bild mit dem Windows-Explorer löscht. Vielleicht wird das Original dann bei einer Datenbank-Wartung gelöscht. Oder es bleibt für immer bestehen.
Wenn Du das bearbeitete Bild löscht, kann es doch im Filmstrip nicht mehr drin seinDie Kopien im versteckten Ordner sind Sicherheitskopien, damit man zum Urzustand zurückkehren kann.
Ich mach' das immer über die linke untere Schaltfläche und so lassen sich ja nur JPGs direkt speichern. RAWs nehmen ja immer den Umweg über "Speichern unter..."!
Was mir bisher allerdings negativ aufgefallen ist, dass die Rauschreduzierung nicht wirklich das Beste rausholt, was in Lightroom oder Darktable möglich ist.