• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ACDSee Pro 9

Nachdem ich mir eine gebrauchte A5100 gekauft habe, die ebenfalls nicht unterstützt wird, hoffe ich nur noch, dass die 9er bald hier auf den Markt kommt. Ich dachte wohl, "gebrauchtes" ist alt und muss unterstützt werden ... :mad:
 
Viele nützliche Funktionen sind bei ACD nur im Edit-Modus vorhanden, wo keine non-destruktive Bearbeitung möglich ist. Das trifft z.B. auch für das Verlaufsprotokoll zu, welches im Entwickeln-Modus nicht zur Verfügung steht.

Im Entwickeln-Modus braucht man kein Verlaufsprotokoll, da jede Einstellung zu jeder Zeit änderbar ist.

Den Bearbeiten-Modus igoniere ich weitgehend. Brauche ich auch nicht wirklich, der RAW-Konverter ist gut genug. Die Trennung finde ich auch unglücklich, zumal viele Funktionen in beiden Modi enthalten sind. Ein paar Sachen sind zusätzlich, die hätte man in nachgelagerte Effekte zusammenfassen und das irgendwie so einbauen könnrn, daß eine Änderung am RAW-Bild dann auch dort berücksichtigt wird. Z. B. indem die dort getätigten Änderungen erneut angewandt werden.

Also, ich kann bearbeitete RAWs und JPGs über "Speichern unter" speichern, wobei die Ausgangsbilder unberührt bleiben

Die Ausgangsbilder bleiben inzwischen immer unberührt. ACDSee kopiert das Original in einen versteckten Ordner, um es wiederherstellen zu können. Man muß erst im Menü anwählen, daß Änderungen endgültig übernommen werden sollen, dann wird diese Sicherheitskopie vom Programm gelöscht.

Der RAW-Konverter handhabt das ja sowieso auf die übliche Weise, also mit einer separaten Datei, in welcher die Änderungen gespeichert werden.
 
Den Bearbeiten-Modus igoniere ich weitgehend. Brauche ich auch nicht wirklich, der RAW-Konverter ist gut genug. Die Trennung finde ich auch unglücklich, zumal viele Funktionen in beiden Modi enthalten sind. Ein paar Sachen sind zusätzlich, die hätte man in nachgelagerte Effekte zusammenfassen und das irgendwie so einbauen könnrn, daß eine Änderung am RAW-Bild dann auch dort berücksichtigt wird. Z. B. indem die dort getätigten Änderungen erneut angewandt werden.

Sehe ich genau so!


Die Ausgangsbilder bleiben inzwischen immer unberührt. ACDSee kopiert das Original in einen versteckten Ordner, um es wiederherstellen zu können.

Was meinst Du mit "versteckt"? Ich sehe doch die bearbeiteten, gespeicherten Bilder unten im Filmstrip!?
 
Was meinst Du mit "versteckt"? Ich sehe doch die bearbeiteten, gespeicherten Bilder unten im Filmstrip!?

Das ist die veränderte Version. Im Windows Explorer sieht man dann - falls man den so eingestellt hat, daß er versteckte Dateien anzeigt - einen versteckten Ordner mit dem Namen "Originaldateien", wo die Originale von bearbeiten Bildern hineinkopiert wurden. Es gibt auch einen versteckten Ordner "Entwickelt", dort sind JPG-Versionen von Bildern, die man im Entwickeln-Modus bearbeitet hat. Die benutzt ACDSee zum anschauen. Darum ist das Programm so schnell, wenn man sich RAW-Dateien anzeigen läßt. Finde ich sehr praktisch, daß ACDSee ein RAW-Konverter und ein schneller Viewer gleichzeitig ist.
 
Verstehe ich nicht ganz!?

Wenn ich im "Bearbeiten-Modus" (in dem ich fast nur arbeite, es sei denn, ich muß manuell CAs entfernen) ein JPG bearbeite und unter "Speichern unter" (nicht nur "Speichern") sichere, dann wird es unten im Filmstrip rechts neben das Original kopiert.
Im RAW-Modus das gleiche, da kann man sowieso ja nicht nur "Speichern", sondern muß immer auf "Speichern unter" klicken.
Aber beide Male sind die Originale unten zu sehen, jedenfalls bei mir in Pro 8!

Mag sein, daß es den versteckten Ordner gibt, aber wozu brauche ich den? Weißt Du, ob die Bilder aus diesem Ordner ebenfalls entfernt werden, wenn ich die gespeicherten Bilder eines Tages von der Festplatte lösche?
 
Stimmt, hast recht. Bei "Speichern unter" umgehst Du das. Weil Du ja das Original nicht veränderst, legt ACDSee hier keine Sicherheitskopie an. Hatte ich nicht bedacht.


Mag sein, daß es den versteckten Ordner gibt, aber wozu brauche ich den? Weißt Du, ob die Bilder aus diesem Ordner ebenfalls entfernt werden, wenn ich die gespeicherten Bilder eines Tages von der Festplatte lösche?

ACDSee löscht die, wenn das dazugehörige bearbeitete Bild in ACDSee gelöscht wird. Wäre mal interessant, was ACDSee macht, wenn man das bearbeitete Bild mit dem Windows-Explorer löscht. Vielleicht wird das Original dann bei einer Datenbank-Wartung gelöscht. Oder es bleibt für immer bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ACDSee löscht die, wenn das dazugehörige bearbeitete Bild in ACDSee gelöscht wird. Wäre mal interessant, was ACDSee macht, wenn man das bearbeitete Bild mit dem Windows-Explorer löscht. Vielleicht wird das Original dann bei einer Datenbank-Wartung gelöscht. Oder es bleibt für immer bestehen.

Wenn ich nur das bearbeitete Bild von der Festplatte lösche, ist ja das unbearbeitete Bild deswegen immer noch da. Wenn also in dem Fall selbst das unbearbeitete Bild aus diesem ominösen versteckten Ordner gelöscht wird, für was brauche ich den dann? Im Filmstrip ist es dann ja noch!
Der wäre doch nur dann sinnvoll, wenn bei unbeabsichtigtem (oder auch beabsichtigtem, aber später bereutem :eek:) Löschen der unbearbeiteten Bilder diese dennoch in diesem Ordner zur Rettung verblieben, oder?
 
Wenn Du das bearbeitete Bild löscht, kann es doch im Filmstrip nicht mehr drin sein :confused: Die Kopien im versteckten Ordner sind Sicherheitskopien, damit man zum Urzustand zurückkehren kann.
 
Wenn Du das bearbeitete Bild löscht, kann es doch im Filmstrip nicht mehr drin sein :confused: Die Kopien im versteckten Ordner sind Sicherheitskopien, damit man zum Urzustand zurückkehren kann.

Da haben wir uns mißverstanden! :)

Wenn ich das bearbeitete Bild, das ich vorher unter "Speichern unter"gesichert habe, wieder lösche, ist doch das Original nach wie vor im Filmstrip unten vorhanden, da das bearbeitete Bild dann ja nur eine Kopie des Originals ist. Probier's aus!
Drum die Frage nach dem Sinn des versteckten Ordners: wenn ich auch das Original von der Festplatte, warum auch immer, lösche, ist es dann als letzte Rettung immer noch in diesem versteckten Ordner oder hat es sich dann auch da verabschiedet, weil die sozusagen miteinander zusammenhängen?
 
Ich meine das normale Bearbeiten mit direktem Speichern. Du umgehst das ganze ja wie gesagt mit dem Speichern unter. Wenn ich ganz normal bearbeite und dann speichere, habe ich nur eine Version des Bildes offiziell in ACDSee. Da kann ich dann zum Original zurückkehren, indem ACDSee das gesicherte Original wiederherstellt. Speichern unter ist halt manuell, dafür aber leicher nachzuvollziehen. Ich verlasse mich hier ehrlich gesagt auch nicht auf ACDSee.
 
Ich mach' das immer über die linke untere Schaltfläche und so lassen sich ja nur JPGs direkt speichern. RAWs nehmen ja immer den Umweg über "Speichern unter..."!
 
Mach´ich gerne!
Edit: Die nAntwort vom Support;


Herzlich Willkommen beim Kundendienst von ACD Systems.

ACDSee Pro 9 ist in Deutschland für Ende Oktober geplant.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne auf diese Email antworten

Mit freundlichen Grüßen
Sehr aussagekräftig! Werde wohl verzichten auf AsdSee!
__________________
 
Ich mach' das immer über die linke untere Schaltfläche und so lassen sich ja nur JPGs direkt speichern. RAWs nehmen ja immer den Umweg über "Speichern unter..."!

Bei RAWs mache ich das so, daß ich erst alle entwickle (mache ich auch mit den JPGs meiner kleinen Knippse so, die kann man ja auch über Entwickeln bearbeiten), dann die betreffenden RAWs markiere und alle auf einen Rutsch als JPGs exportiere. Da muß man aber aufpassen, daß die Änderungen auch gespeichert werden. Das kann man in den Optionen einstellen. Sonst fängt man ständig von vorne an beim Entwickeln.
 
Ich habe mir nun die ACDSee Ultimate 9 Trial heruntergeladen und muss sagen, dass ich erstaunt bin über die schnelle Bedienbarkeit und vielen sinnvollen Funktionen. Die Ergebnisse sehen (nach den ersten Fotos) absolut gleichwertig zu den durch Lightroom bearbeiteten Fotos aus. :top:
Ich bin zwar nur ein Laie, aber in vielen Punkten der RAW-Enwicklung und einfachen Retusche steht ACDSee gegenüber Lightroom, meiner Meinung nach, nicht nach. Das hätte ich so gar nicht gedacht.

Was mir bisher allerdings negativ aufgefallen ist, dass die Rauschreduzierung nicht wirklich das Beste rausholt, was in Lightroom oder Darktable möglich ist.
Der Layer-Edit Modus ist überraschend langsam, verglichen mit der Geschwindigkeit aller anderen Programabläufe.
Ist mein Rechner mit AMD-FX6300 und Radeon R9 270X da bereits zu flachbrüstig? :confused:
 
Was mir bisher allerdings negativ aufgefallen ist, dass die Rauschreduzierung nicht wirklich das Beste rausholt, was in Lightroom oder Darktable möglich ist.

Die Entrauschung würde mir persönlich reichen, ich würde mir nur wünschen, daß man diese per Auswahl auf einen Bereich beschränken kann. Wann man dunkle Stellen stark aufhellt, brauchen die halt einfach eine andere Entrauschung als der Rest des Bildes.
 
Kannst Du doch!!! Wenn Du die Bildrauschen - Funktion angeklickt hast, ist doch oben links ein Pinsel zu sehen - voilà!
 
Der Maskenpinsel funktioniert aber nur für die Bildschärfe, nicht für die Rauschunterdrückung, oder übersehe ich da was? Oder meinst Du im Bearbeiten-Modus? Ich hätte das gerne im RAW-Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten