AW: ACDSee Pro 5 als Schnäppchen
Hmm,
Du mußt auch schreiben, was Du meinst. Also von meinem Deutschlehrer im humanistischen Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz hätte ich dafür mindestens die Schulnote "mangelhaft" = 2 Punkte bekommen.
Herr Abiturient - ich darf ja hoffentlich davon ausgehen, dass diese Lehranstalt nicht nur besucht, sondern auch vom Erfolg gekrönt mit der erlangten allgemeinen Hochschulreife verlassen wurde-, Sie glauben doch nicht ernthaft, dass ich mich auf diese Stichelei einlasse, oder?
Da ich mich also offensichtlich nicht ausreichend klar ausgedrückt habe:
Ich habe um ein paar Beispiele gebeten, wie Ihr, die Ihr ACDSee Pro 5 bisher zu Eurer vollsten Zufriedenheit nutzt, Eure Bildbestände in diesem Programm organisiert.
Hierbei würde mich vor allem interessieren, wie Ihr mit RGB-Varianten umgeht, da ich für mich, bedingt durch die fehlenden lokalen Anpassungsmöglichkeiten im Entwickeln-Modul, eine gesteigerte Notwendigkeit der Nutzung des Bearbeiten-Moduls und damit verbunden eine erhöhte Notwendigkeit des Speicherns von RGB-Bildern in der Form Tif und JPG erkennen kann.
Einige Programme bieten zu diesem Zweck die Möglichkeit an, Bilder zu stapeln (engl. "to stack"), eine virtuelle Gruppierung von Bildern, die eine visuell aufgeräumtere Oberfläche ermöglicht, in dem Bilder zu einer Gruppe zusammengefasst werden und lediglich ein ausgewähltes Bild aus dieser Gruppe stellvertretend zur Anzeige gebracht wird.
Da ich diese Funktion, wie leider auch bei einigen anderen Programmen, vermisse, würde mich interessieren, wie Ihr ACDSee nutzt, um möglichst effizient und übersichtlich Eure Bildbestände zu verwalten. Dabei interessiert mich die Ordnungsstruktur genauso wie mögliche Tricks und Kniffe in der Handhabung des Programms an sich.
Bei weiterem Klärungsbedarf stehe ich natürlich gerne per PN zur Verfügung.
Die Frage meinerseits kann aber trotzdem als geklärt angesehen werden.
Viele Grüße
Michael