• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Ablösung für eine EOS 450d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ist die Einschaltzeit mit der Firmware 3.x? Auf einigen älteren Videos dauerte es zum Teil 3-5 Sekunden bis die Kamera ein war.
Nach längerer Nichtbenutzung dauert es 5 s. Danach 1 s.
In der Praxis: Morgens beim ersten Einschalten 5 s, den Rest des Tages 1 s.
 
Nikon ist bei uns im Moment stärker im Fokus wie die anderen. Würde gerade die Panasonic S5 II aber noch nicht ausschließen.
Ist das Nikon Z 35mm 1,4 für ca. 650€ ein Cheapo? Was wäre dann kein Cheapo? Gibt es überhaupt ein anderes 35er 1,4 für den Z-Mount?
Cheapo war vielleicht ein bisschen unglücklich formuliert; die derzeitigen Z 1.4er sind die derzeit günstigsten Nikons, Listenpreise noch unter den 1.8ern und weit unter den 1.2ern. Lediglich ein 85mm 1.4 fehlt noch, die Gerüchteküche brodelt dahingehend aber schon.
Nikon hat das althergebrachte System durchbrochen, mehr Lichtstärke= besser, größer, schwerer, teurer.
@daduda hats gut zusammengefasst, ich mag mein 50 1.4 sehr, trotz der eben durchaus vorhandenen, kleinen optischen Unzulänglichkeiten, dafür eben mit Look und Charakter.
Im Laufe des Jahres sollen übrigens von Viltrox noch weitere Alternativen erscheinen, 35/50/85 AF mit jeweils 1.2 und 1.4, diese dürften sich preislich nochmal unterhalb der Nikons einsortieren.
Als echtes Cheapo gibts von Nikon auch noch das imho geniale 40mm 2.0, für das Gebotene extrem günstig, klein, leicht, spannende Brennweite.
 
Systementscheidung ist ja auch Objektivbajonett Entscheidung. Deshalb bin ich jetzt noch dabei eine für uns sinnvolle Konstellation zu finden und das unter den favorisierten Systemen zu vergleichen. Wir werden natürlich nicht gleich alle Objektive sofort beschaffen, aber ich möchte auch nicht bei jedem Objektiv einen Bausparer kündigen müssen ;)

Mir ist bewusst, dass zwischen einem 35mm 1.4 des einen Hersteller und eines anderen Hersteller auch Unterschiede in der Qualität der Optik gibt. Ich hoffe ich habe in meiner Auswahl keine Objektive, die "keinen Spaß" machen. (Evtl. eines?). Da ich vermutlich noch nicht den super Überblick über die verschiedenen Brennweitern von unterschiedlichen Hersteller mit den verschiedenen Bajonetts habe, wäre ich auch sehr dankbar, wenn jemand ein Setting mit weniger Objektive wüsste.

35mm f/1.4
Wäre voraussichtlich unser erstes Objektiv. Aus meiner Sicht zur Zeit überwiegend für Porträts. Wenn ich mir die Fotos von @daduda ansehe aber auch ein gutes Allrounder (Gebäude und Szenen mit mehr als einer Person)
Preise:
Nikon Z 35mm f/1.4 ~645€
Sigma Art 35mm 1.4 DG DN für Leica L ~880€
Samyang AF 35mm 1.4 FE II für Sony E ~500€
Canon RF 35mm 1.4 L VCM ~1.750€

Weitwinkel:
Für Fotos im Innenbereich sind mir jetzt 18mm am APSC Sensor durchaus noch zu viel. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht schon mit einem 24mm KB (16mm APSC) auskommen würden. Ich stelle mir aber "zur Sicherheit" eher eine 20mm FB oder kleiner vor. Alternativ vielleicht auch ein Zoom im Bereich ca. 12mm bis max. 30mm? Blende 2.8 oder kleiner. Ein Objektiv ~20mm könnten wir meiner Vorstellungnach auch für Landschaftsfotos verwenden oder? Bei den günstigeren Objektiven Viltrox AF 20mm, Samyang AF 18mm und Canon RF 16mm) könnte ich mir vorstellen, diese auch schon in kürzerer Zeit nach der Kamerabeschaffung zu erwerben. Bei den teureren sehe ich andere Objektive vielleicht sogar noch vorher als relevant.
Preise
Viltrox AF 20mm 2.8 für Nikon Z ~130€ (Auffallend günstig, hat das in der Bildqualität "Probleme"?)
Alternativ: Nikon Z 17-28mm 2.8 ~1.140€
Panasonic Lumix S 18mm 1.8 ~780€
Alternativ: Sigma Contemporary 16-28mm 2.8 DG DN für Leica L ~940€
Samyang AF 18mm 2.8 FE für Sony E ~280€
Alternativ: Tamron 17-28mm 2.8 Di III RXD für Sony E ~760€
Canon RF 16mm 2.8 STM ~255€
Alternativ: Canon RF 16-28mm 2.8 IS STM ~1.300€

Alltags Allrounder
Den Alltags Allrounder stelle ich mir als flexibles vor, welches im Garten, bei der Radtour oder bei einer Feierlichkeit "spontan" genutzt werden kann. Als Brennweite stelle ich mir hierfür am Besten 24mm unten (oder sogar etwas weniger) bis ca. 70mm vor. Blende am besten 2.8?
Preise:
Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z ~850€
Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN für Leica L ~873€
Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Sony E ~750€
Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM ~1.170€

Mittlerer Telebereich:
Hier kann ich es sehr schlecht einschätzen welche Brennweite wie oft sinnvoll ist. Ein bisschen zoomen um ein Kind das gerade vertieft im Sandkasten spielt könnte vielleicht mit einer Brennweite von 150mm funktionieren. Das Rotkelchen in der Hecke wird bei 150mm nicht sehr groß abgebildet sein. Weil ich es ehrlich gesagt nicht weiß bin ich jetzt von 70mm+ bis 180 bzw. 200mm ausgegangen. Vielleicht machen aber für diesen Bereich (für uns) auch 1-2 Festbrennweiten mehr sinn? Ich bin jetzt wieder von Blende 2.8 ausgegangen, vermutlich reicht gerade für die Fotos draußen auch eine 4.0, oder?
Preise:
Nikon Z 70-180mm 2.8 ~1.105€
Samyang AF 35-150mm 2.0-2.8 L für Leica L ~1.200€ (könnte man sich damit evtl. das 24-70mm sparen und dafür ein 16-28mm nutzen?)
Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD für Sony E ~980€
Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM ~2.720€

Tele:
Auch hier fehlt mir die Erfahrung, wann man es gerne mitnimmt (Größe & Gewicht) und welche Art von Fotos man damit im Alltag machen könnte. Als Tele stelle ich mir >100mm bis min. 300mm vermutlich besser 400 oder noch mehr vor. Ich könnte mir vorstellen im Zoo eine Tele zu nutzen, wenn man mit Kinderwagen oder ähnlichem unterwegs ist, ist Gewicht und Größe nicht die höchste Priorität. Bei einem Ausflug in den Wald oder an den Fluss, könnte es auch hilfreich sein. Da mein "großer" eigentlich schon lange redet wie ein Wasserfall, denke würden wir hier nicht allzu viele Tiere vor die Linse bekommen :ROFLMAO:
Ich nehme die Rubrik nur mal der Vollständigkeit auf gehe aber nicht davon aus, dass wir in den nächsten 3-5 Jahren hier zuschlagen werden.
Preise:
Tamron 150-500mm 5.0-6.7 Di III VC VXD für Nikon Z ~1.200€
Panasonic Lumix S 70-300mm 4.5-5.6 Macro OIS ~920€
Tamron 150-500mm 5.0-6.7 Di III VC VXD für Sony E ~1.000€
Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS USM ~633€

Als erstes Setting wäre Kamera + FB 35mm geplant. Als nächstes entweder eine FB ~20mm oder ein Zoom um 20mm. Was danach kommt, kommt sicher auch darauf an was man zu dieser Zeit gerne Fotografiert. Aber wäre mein "Allrounder" hier schon mal der richtige Ansatz? Ist das Objektivsetting evtl. völlig Oversize? Gibt es geschicktere Konstellationen wenn man "unwichtige" Brennweiten auslässt?

Wenn ich rein theoretisch alle Objektive inkl. Kamera addiere, zeigt sich für mich, dass Nikon (Z6 III), Panasonic (S5II) und Sony (A7CII) zwischen 7,1T€ und 7,9€ näher beisammen liegen. Canon liegt hingegen bei 10,4T€. Die S5II wäre die günstigste Kamera aber mit 7,9T€ dann das zweit teuerste Setting.

Bin auf eure Meinungen und Ratschläge gespannt.

Danke und viele Grüße,
Dominik
 
Tja,

das Canon RF 35mm 1.4 L VCM ~1.750€ ist sicher top, aber der Preis.... Würde nicht das RF 35mm 1.8 reichen ? Ich nutze das regelmäßig in unserem Jazzclub - das ist schon sehr gut.
Das Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM ~2.720€ , ich nutze den Brennweiten Bereich eher wenig, und wenn, dann kommt das EF 70 -200 L 2.8 II mit Adapter zum Einsatz, ist dann schon schwer., aber super. Da gibt es ja auch noch das RF 70-200 L 4.0. Leichter, bezahlbar. Mal sehen ab Mitte März haben wir in Bruchsal die B-W Jazztage, da muss es wohl 70-200 sein. Aber da muss ich meines ja nicht durch die Gegend schleppen. Da dann die Lichtverhältnisse eher besser sind als in unserem "Keller" würde sicher auch 4.0 reichen. Mir meiner R6II ist das kein wirkliches Problem.

" Wenn ich rein theoretisch alle Objektive inkl. Kamera addiere, zeigt sich für mich, dass Nikon (Z6 III), Panasonic (S5II) und Sony (A7CII) zwischen 7,1T€ und 7,9€ näher beisammen liegen. Canon liegt hingegen bei 10,4T€. Die S5II wäre die günstigste Kamera aber mit 7,9T€ dann das zweit teuerste Setting."
Als Canonier kann ich die anderen nicht beurteilen, aber nach allem was ich so lese - das sind alles sehr gute Kameras, in dem Preissegment gibt es keine schlechtem Bodys.
Aber es kommt ja auch auf das Handling an - und das ist ja subjektiv. Wird wohl nicht einfach sein alle Kandidaten zu testen. Welcher Händler hat die schon alle da....
Ach ja, als Allrounder habe ich das RF 24-105 L 4.0 , toller Bereich und das hat, trotz 4.0 auch schon mit der R6II im Jazzclub gut performt - aber ich bevorzuge da eben Festbrennweiten, also mein 35er 1.8 und das sündhaft teure ( aber unglaublich gute ) RF 135 1.8 .
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die S5II wäre die günstigste Kamera aber mit 7,9T€ dann das zweit teuerste Setting.

....
Dee größte Unterschied zu Nikon und Sony liegt offensichtlich in der Weitwinkel Festbrennweite. Das Panasonic 18mm hast du mit 780 € angesetzt. Sony und Nikon sind alleine hier 500-650 € günstiger. Du könntest für die Panasonic alternative auch mit dem Sigma 20mm F2 kalkulieren und würdest so ca. 150 € sparen, bei derzeitigen Neukauf. Noch günstiger geht bei mindestens 2.8 leider derzeit nicht. Wenn du da mit den zooms kalkulierst, lägen Sony und Nikon vermutlich deutlich näher bei Panasonic.

Beim Standard-Zoom ist die Panasonic Variante die einzige mit 24mm, die anderen beginnen bei 28mm. Das ist schon ein Vorteil. Derzeit nicht günstiger, aber leichter wäre das Sigma 28-70.

Beim Tele wäre die Panasonic Option die kürzeste. Hier gäbe es aber auch das Sigma 100-400 oder das 150-600.

Beim dir so wichtigen 35mm hättest du mit dem Sigma vermutlich die hochwertigste Variante. Nikon hat sein f1.4 als Budget Variante unterhalb des f1.8 angesiedelt. Das Samyang kenne ich nicht.
 
Systementscheidung ist ja auch Objektivbajonett Entscheidung. Deshalb bin ich jetzt noch dabei eine für uns sinnvolle Konstellation zu finden und das unter den favorisierten Systemen zu vergleichen. Wir werden natürlich nicht gleich alle Objektive sofort beschaffen, aber ich möchte auch nicht bei jedem Objektiv einen Bausparer kündigen müssen ;)

Mir ist bewusst, dass zwischen einem 35mm 1.4 des einen Hersteller und eines anderen Hersteller auch Unterschiede in der Qualität der Optik gibt. Ich hoffe ich habe in meiner Auswahl keine Objektive, die "keinen Spaß" machen. (Evtl. eines?). Da ich vermutlich noch nicht den super Überblick über die verschiedenen Brennweitern von unterschiedlichen Hersteller mit den verschiedenen Bajonetts habe, wäre ich auch sehr dankbar, wenn jemand ein Setting mit weniger Objektive wüsste.

35mm f/1.4
Wäre voraussichtlich unser erstes Objektiv. Aus meiner Sicht zur Zeit überwiegend für Porträts. Wenn ich mir die Fotos von @daduda ansehe aber auch ein gutes Allrounder (Gebäude und Szenen mit mehr als einer Person)
Preise:
Nikon Z 35mm f/1.4 ~645€
Sigma Art 35mm 1.4 DG DN für Leica L ~880€
Samyang AF 35mm 1.4 FE II für Sony E ~500€
Canon RF 35mm 1.4 L VCM ~1.750€

Weitwinkel:
Für Fotos im Innenbereich sind mir jetzt 18mm am APSC Sensor durchaus noch zu viel. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht schon mit einem 24mm KB (16mm APSC) auskommen würden. Ich stelle mir aber "zur Sicherheit" eher eine 20mm FB oder kleiner vor. Alternativ vielleicht auch ein Zoom im Bereich ca. 12mm bis max. 30mm? Blende 2.8 oder kleiner. Ein Objektiv ~20mm könnten wir meiner Vorstellungnach auch für Landschaftsfotos verwenden oder? Bei den günstigeren Objektiven Viltrox AF 20mm, Samyang AF 18mm und Canon RF 16mm) könnte ich mir vorstellen, diese auch schon in kürzerer Zeit nach der Kamerabeschaffung zu erwerben. Bei den teureren sehe ich andere Objektive vielleicht sogar noch vorher als relevant.

Alltags Allrounder
Den Alltags Allrounder stelle ich mir als flexibles vor, welches im Garten, bei der Radtour oder bei einer Feierlichkeit "spontan" genutzt werden kann. Als Brennweite stelle ich mir hierfür am Besten 24mm unten (oder sogar etwas weniger) bis ca. 70mm vor. Blende am besten 2.8?
Zitat etwas gekürzt.

Hast Du diese Kameras denn schon einmal in die Hand genommen? Für mich liest sich diese Aufzählung, als ob Du einen Katalog gewälzt hast und einfach mal die Wunschliste aufgestellt hast. Das ganze Zeug ist schwer, richtig schwer. Um mal einen Vergleich zu bemühen, mein Sigma 35 Art ist etwa so schwer wie meine OM-5 inkl. 14-150 Objektiv. Was ich davon auf eine Radtour mitnehmen würde um "spontan" ein paar Bilder zu machen? Keines von beiden.

Wenn Du auf einer Feier fotografieren willst, kannst Du das sicher mit einem UWW machen, aber das ist schon sehr speziell und führt manchmal zu eher ungewollten Verzerrungen. Und selbst mit dem 35er Art alleine kann man ganz toll eine Feier in Szene setzen.

Geh einfach mal zum Fachhändler deines Vertraues und fotografiere etwas mit der gewünschten Kombinaton. Von den Objektiven wäre Sigma Art meine erste Wahl, aber ich kenne mich mit Panasonic nicht aus.
 
Wenn ich rein theoretisch alle Objektive inkl. Kamera addiere, zeigt sich für mich, dass Nikon (Z6 III), Panasonic (S5II) und Sony (A7CII) zwischen 7,1T€ und 7,9€ näher beisammen liegen. Canon liegt hingegen bei 10,4T€. Die S5II wäre die günstigste Kamera aber mit 7,9T€ dann das zweit teuerste Setting.

Bin auf eure Meinungen und Ratschläge gespannt.
Wenn du ohne mit der Wimper zu zucken das Geld ausgeben kannst, dann ist es vermutlich egal, ob die Kombi 7000 oder 10000 kostet, nimm was dir gefällt und du dich wohl fühlst. Falsch machst du in der Preisklasse nichts.
 
Zitat etwas gekürzt.

Hast Du diese Kameras denn schon einmal in die Hand genommen? Für mich liest sich diese Aufzählung, als ob Du einen Katalog gewälzt hast und einfach mal die Wunschliste aufgestellt hast. Das ganze Zeug ist schwer, richtig schwer. Um mal einen Vergleich zu bemühen, mein Sigma 35 Art ist etwa so schwer wie meine OM-5 inkl. 14-150 Objektiv. Was ich davon auf eine Radtour mitnehmen würde um "spontan" ein paar Bilder zu machen? Keines von beiden.

Wenn Du auf einer Feier fotografieren willst, kannst Du das sicher mit einem UWW machen, aber das ist schon sehr speziell und führt manchmal zu eher ungewollten Verzerrungen. Und selbst mit dem 35er Art alleine kann man ganz toll eine Feier in Szene setzen.

Geh einfach mal zum Fachhändler deines Vertraues und fotografiere etwas mit der gewünschten Kombinaton. Von den Objektiven wäre Sigma Art meine erste Wahl, aber ich kenne mich mit Panasonic nicht aus.
Nach drei Elektromärkten und einem Fotohändler hatten wir kurz eine Nikon Z6 III (ohne Objektiv & Akku) in der Hand. Im Moment ist es tatsächlich eine Katalog/Internet Recherche. Kommenden Dienstag haben wir vor einen Tagesausflug zu einem weiter entfernten Fotohändler zu starten. Dieser soll mehrere Kameras aus der engeren Auswahl auch zum Ausprobieren da haben. Im besten Fall mieten wir uns für einen Tag unseren Favoriten und sind damit 2-3 Stunden unterwegs.
Panasonic hat er leider nicht.
Ein Sigma 35 Art gibt es mit für Nikon Z (noch) nicht, richtig? Das wäre aus der oben genannten Auswahl nur für Sony & Panasonic verfügbar, wenn ich mich jetzt nicht täusche.


Wenn du ohne mit der Wimper zu zucken das Geld ausgeben kannst, dann ist es vermutlich egal, ob die Kombi 7000 oder 10000 kostet, nimm was dir gefällt und du dich wohl fühlst. Falsch machst du in der Preisklasse nichts.
Ich glaub hier liegt ein Missverständnis vor. Wir können/wollen nicht "ohne mit der Wimper zu zucken" zick tausend Euro ausgeben. Aber ein einziges Objektiv wird häufig auch nicht alle/die meisten Fälle abdecken. Deshalb muss man die Folgekosten betrachten, wenn über (viele) Jahre weitere Objektive hinzukommen finde ich es jetzt schon gut zu wissen, um welche Größenordnung es sich bei den Preisen handelt.
 
Deshalb muss man die Folgekosten betrachten, wenn über (viele) Jahre weitere Objektive hinzukommen finde ich es jetzt schon gut zu wissen, um welche Größenordnung es sich bei den Preisen handelt.
Ob ihr in "vielen" Jahren noch die gleiche Kamera habt und wie bis dahin die Preise sind – und/oder was andere Hersteller bis dahin vielleicht noch auf den Markt geworfen haben –, ist reine Kaffeesatzleserei.
Ganz ehrlich: Du hast den Thread vor fast anderthalb Monaten gestartet und noch immer keine Kamera. Ich bin mir nicht sicher, ob dir bewusst ist, dass deine "Probleme" mit dem Kauf einer Kamera nicht gelöst sind, sondern eigentlich erst anfangen – denn wenn schon der Entscheidungsprozess so lange dauert, wird die Einarbeitung bis zur routinierten Nutzung vermutlich ein Vielfaches in Anspruch nehmen. Und wenn du dir die Zeit dafür nicht nimmst, ist es egal, welches Gerät du wählst, du wirst nur halbgare Ergebnisse damit erzielen; und wenn du dich gründlich einarbeitest, ist es wiederum auch egal, welches System du nimmst, denn dann sind alle gut genug für ordentliche Fotos.
Also Schluss mit der Wissenschaft und einfach eine Kamera holen – am besten gebraucht, dann wird man sie im Zweifel auch ohne großen finanziellen Verlust wieder los.

Gruß Jens
 
Beim Standard-Zoom ist die Panasonic Variante die einzige mit 24mm, die anderen beginnen bei 28mm. Das ist schon ein Vorteil. Derzeit nicht günstiger, aber leichter wäre das Sigma 28-70.
Das Gewicht ist für mich immer ein sehr wichtiger Faktor, das wird zu Anfang gerne unterschätzt, wird aber lästig wenn man die Kamera (Ausrüstung) länger herumträgt, oder bei Veranstaltungen längere Zeit fotografiert!

Das Tamron 28-75 mm 2.8 wiegt 550g,
das Sigma 24-70 mm 2.8 wiegt 745g,
das Sigma 28-70 mm 2.8 nur 470g

Das Nikon Z 35 mm 1.4 wiegt 415g,
das Sigma 35 mm 1.4 kommt auf 645g.

Ich kenne es aus dem Bekanntenkreis, man hat zwar das schwere top Objektiv, nutzt es dann aber nur selten.

würden wir hier nicht allzu viele Tiere vor die Linse bekommen :ROFLMAO:
Ich nehme die Rubrik nur mal der Vollständigkeit auf gehe aber nicht davon aus, dass wir in den nächsten 3-5 Jahren hier zuschlagen werden.
Wenn einem dieser Bereich nicht so wichtig ist kann man zumindest bei Nikon Z über einen Adapter und ein älteres Modell nachdenken, der Adapter fällt bei einem Tele kaum auf und die Funktionalität ist uneingeschränkt.
Ich habe das so gemacht weil es eben nur so ein Spaß für ab und zu mal ist, Sigma 100-400 5.0-6.3 mm um 750 Euro neu mit top Bildqualität.
 
Ein Sigma 35 Art gibt es mit für Nikon Z (noch) nicht, richtig? Das wäre aus der oben genannten Auswahl nur für Sony & Panasonic verfügbar, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Richtig. Sigma Vollformatobjektive gibt es zurzeit nur für E und L- Mount. Für mich ist das ein grosses Plus für diese beiden Mounts. Für E-Mount gibt es auch noch das ganze Tamron Sortiment. Ebenfalls ein grosses Plus. Jedes Drittherstellerobjetiv für spiegellose Vollformatkameras gibt es immer mit E-Mount. Das ist bei anderen Mounts nicht so.
 
Ganz ehrlich: Du hast den Thread vor fast anderthalb Monaten gestartet und noch immer keine Kamera. Ich bin mir nicht sicher, ob dir bewusst ist, dass deine "Probleme" mit dem Kauf einer Kamera nicht gelöst sind, sondern eigentlich erst anfangen – denn wenn schon der Entscheidungsprozess so lange dauert, wird die Einarbeitung bis zur routinierten Nutzung vermutlich ein Vielfaches in Anspruch nehmen. Und wenn du dir die Zeit dafür nicht nimmst, ist es egal, welches Gerät du wählst, du wirst nur halbgare Ergebnisse damit erzielen; und wenn du dich gründlich einarbeitest, ist es wiederum auch egal, welches System du nimmst, denn dann sind alle gut genug für ordentliche Fotos.
Also Schluss mit der Wissenschaft und einfach eine Kamera holen – am besten gebraucht, dann wird man sie im Zweifel auch ohne großen finanziellen Verlust wieder los.

Gruß Jens
Vermutlich hast du den Thread nicht komplett verfolgt, sehr sicher kennst du nicht alle Umstände.
Ich hab ja im ersten Post geschrieben, dass meine Frau UND ich bewusster Fotografieren wollen. Deshalb wollen wir zusammen eine neue Kamera aussuchen. Meine Frau ist zwar seit kurzem in Mutterschutz, wir waren aber zu beginn des Threads beide noch berufstätig. Unter der Woche ist da gar nicht so viel Zeit und es sind halt auch noch andere Termin, sodass wir uns gemeinsam gar nicht so leicht tun, zu den Öffnungszeiten weiter entfernte Geschäfte aufzusuchen. Zusätzlich muss dann auch unser 4 Jähriger entweder mit oder wir müssen mit Oma/Opa etwas ausmachen. In den letzten Wochen waren aber auch Geburtstagsfeiern, eine Taufe und heute z. B. Feuerwehrlehrgang. Somit stand auch nicht jeder Samstag zur Verfügung. Und im nun sind einige Wochen rum. Außerdem waren wir bereits bei drei Elektromärken und einem Fotogeschäft. Leider konnten wir nirgends eine der Favoriten ausprobieren. (Hatte ich hier auch schon geschrieben). Informieren (Lesen, Videos ansehen, hier stöbern) können wir auch nach Ladenschluss und auch mal alleine.
Am Dienstag nehme ich mir einen Tag Urlaub, dass wir endlich in einem 80km entfernten Geschäft die Kameras ausprobieren und im besten Fall sogar eine Kamera für den Tag mieten können um auch in der "Praxis" die auszuprobieren.
Für uns ist es erst mal viel Geld was wir hier investieren, dafür soll es für uns beide auch passen. Ein halbes Jahr später die wieder verkaufen weil eine andere vielleicht besser passen könnte möchten wir vermeiden.
Und ja einen Fotokurs wollen wir auch noch belegen.

Ich find eure Beiträge sehr hilfreich. Ich konnte daraus viele für mich wichtige Informationen ziehen, mich mit Videos weiter damit beschäftigen und mich mit meiner Frau abstimmen. Herzlichen Dank dafür. Übrigens auch Danke, für die Kritik und für das drängen nach einem vor Ort Termin ;)
 
Vermutlich hast du den Thread nicht komplett verfolgt, sehr sicher kennst du nicht alle Umstände.
Ich hab ja im ersten Post geschrieben, dass meine Frau UND ich bewusster Fotografieren wollen. Deshalb wollen wir zusammen eine neue Kamera aussuchen. Meine Frau ist zwar seit kurzem in Mutterschutz, wir waren aber zu beginn des Threads beide noch berufstätig. Unter der Woche ist da gar nicht so viel Zeit und es sind halt auch noch andere Termin, sodass wir uns gemeinsam gar nicht so leicht tun, zu den Öffnungszeiten weiter entfernte Geschäfte aufzusuchen. Zusätzlich muss dann auch unser 4 Jähriger entweder mit oder wir müssen mit Oma/Opa etwas ausmachen. In den letzten Wochen waren aber auch Geburtstagsfeiern, eine Taufe und heute z. B. Feuerwehrlehrgang.

Muss es denn wirklich KB sein? Mit 2 Kindern halte ich das für den völlig falschen Ansatz. Es ist einfach zu schwer.

In einem Punkt bin ich mir jetzt auch nicht wirklich sicher. Sucht ihr EINE Kamera oder ZWEI Kameras? Wenn ihr wirklich beide (zusammen) fotografieren wollt, dann braucht ihr auch 2 Kameras und mindestens 2 Objektive. Das macht dann die Entscheidung KB noch mal teurer/schwerer.
 
Nein, wir suchen nur eine Kamera und wir werden uns nicht gegenseitig beim Fotografieren fotografieren :ROFLMAO:

Es soll eine Kamera werden, mit der wir beide gerne fotografieren.

Unsrer wiegt nur ca. 12 kg das heißt mehr Gewicht für Kamera + Zubehör ;)

Ob es wirklich KB wird, weiß ich selbst noch. Vielleicht wissen wir am Dienstag Abend, dass uns das zu schwer/groß ist.
Wir sind eher durch das Ausschlussverfahren bei KB gelandet. Wobei eine Z50 II "nur" keinen IBIS hat aber sehr guten AF und wenig ISO Rauschen. R7 und A6700 sind glaub ich überwiegend wegen ISO Rauschen ausgeschieden. Wobei das ich glaub hier im Thread oder so Forum schon etwas relativiert wurde. Und auch ein Arbeitskollege hat erzählt, dass das mit Luminar Neo häufig kein Problem mehr ist.
 
Vermutlich hast du den Thread nicht komplett verfolgt, sehr sicher kennst du nicht alle Umstände.
Nein, das habe ich tatsächlich nicht. Deswegen war ich auch heute so erstaunt, dass sich das Thema nicht schon längst erledigt hat. Da es ja (auch) um Familienfotografie gehen soll, wäre es vielleicht gut sich zu entscheiden, bevor die Kinder erwachsen und aus dem Haus sind. ☺️
(Ist wirklich nicht böse gemeint, aber den konnte ich jetzt auch nicht liegen lassen …)

Gruß Jens
 
Unsrer wiegt nur ca. 12 kg das heißt mehr Gewicht für Kamera + Zubehör ;)
Na bitte, geht doch. :ROFLMAO:
KB wird idR erst schwer, wenn es um (sehr) lichtstarke und um (Ultra-)Teleobjektive geht. Beides brauchst du nicht.

Beim Rauschen sehe ich keine gewaltigen Unterschiede zwischen der Z50II und der 6700:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten