Systementscheidung ist ja auch Objektivbajonett Entscheidung. Deshalb bin ich jetzt noch dabei eine für uns sinnvolle Konstellation zu finden und das unter den favorisierten Systemen zu vergleichen. Wir werden natürlich nicht gleich alle Objektive sofort beschaffen, aber ich möchte auch nicht bei jedem Objektiv einen Bausparer kündigen müssen
Mir ist bewusst, dass zwischen einem 35mm 1.4 des einen Hersteller und eines anderen Hersteller auch Unterschiede in der Qualität der Optik gibt. Ich hoffe ich habe in meiner Auswahl keine Objektive, die "keinen Spaß" machen. (Evtl. eines?). Da ich vermutlich noch nicht den super Überblick über die verschiedenen Brennweitern von unterschiedlichen Hersteller mit den verschiedenen Bajonetts habe, wäre ich auch sehr dankbar, wenn jemand ein Setting mit weniger Objektive wüsste.
35mm f/1.4
Wäre voraussichtlich unser erstes Objektiv. Aus meiner Sicht zur Zeit überwiegend für Porträts. Wenn ich mir die Fotos von
@daduda ansehe aber auch ein gutes Allrounder (Gebäude und Szenen mit mehr als einer Person)
Preise:
Nikon Z 35mm f/1.4 ~645€
Sigma Art 35mm 1.4 DG DN für Leica L ~880€
Samyang AF 35mm 1.4 FE II für Sony E ~500€
Canon RF 35mm 1.4 L VCM ~1.750€
Weitwinkel:
Für Fotos im Innenbereich sind mir jetzt 18mm am APSC Sensor durchaus noch zu viel. Ich weiß nicht, ob ich vielleicht schon mit einem 24mm KB (16mm APSC) auskommen würden. Ich stelle mir aber "zur Sicherheit" eher eine 20mm FB oder kleiner vor. Alternativ vielleicht auch ein Zoom im Bereich ca. 12mm bis max. 30mm? Blende 2.8 oder kleiner. Ein Objektiv ~20mm könnten wir meiner Vorstellungnach auch für Landschaftsfotos verwenden oder? Bei den günstigeren Objektiven Viltrox AF 20mm, Samyang AF 18mm und Canon RF 16mm) könnte ich mir vorstellen, diese auch schon in kürzerer Zeit nach der Kamerabeschaffung zu erwerben. Bei den teureren sehe ich andere Objektive vielleicht sogar noch vorher als relevant.
Preise
Viltrox AF 20mm 2.8 für Nikon Z ~130€ (Auffallend günstig, hat das in der Bildqualität "Probleme"?)
Alternativ: Nikon Z 17-28mm 2.8 ~1.140€
Panasonic Lumix S 18mm 1.8 ~780€
Alternativ: Sigma Contemporary 16-28mm 2.8 DG DN für Leica L ~940€
Samyang AF 18mm 2.8 FE für Sony E ~280€
Alternativ: Tamron 17-28mm 2.8 Di III RXD für Sony E ~760€
Canon RF 16mm 2.8 STM ~255€
Alternativ: Canon RF 16-28mm 2.8 IS STM ~1.300€
Alltags Allrounder
Den Alltags Allrounder stelle ich mir als flexibles vor, welches im Garten, bei der Radtour oder bei einer Feierlichkeit "spontan" genutzt werden kann. Als Brennweite stelle ich mir hierfür am Besten 24mm unten (oder sogar etwas weniger) bis ca. 70mm vor. Blende am besten 2.8?
Preise:
Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z ~850€
Sigma Art 24-70mm 2.8 DG DN für Leica L ~873€
Tamron 28-75mm 2.8 Di III VXD G2 für Sony E ~750€
Canon RF 28-70mm 2.8 IS STM ~1.170€
Mittlerer Telebereich:
Hier kann ich es sehr schlecht einschätzen welche Brennweite wie oft sinnvoll ist. Ein bisschen zoomen um ein Kind das gerade vertieft im Sandkasten spielt könnte vielleicht mit einer Brennweite von 150mm funktionieren. Das Rotkelchen in der Hecke wird bei 150mm nicht sehr groß abgebildet sein. Weil ich es ehrlich gesagt nicht weiß bin ich jetzt von 70mm+ bis 180 bzw. 200mm ausgegangen. Vielleicht machen aber für diesen Bereich (für uns) auch 1-2 Festbrennweiten mehr sinn? Ich bin jetzt wieder von Blende 2.8 ausgegangen, vermutlich reicht gerade für die Fotos draußen auch eine 4.0, oder?
Preise:
Nikon Z 70-180mm 2.8 ~1.105€
Samyang AF 35-150mm 2.0-2.8 L für Leica L ~1.200€ (könnte man sich damit evtl. das 24-70mm sparen und dafür ein 16-28mm nutzen?)
Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD für Sony E ~980€
Canon RF 70-200mm 2.8 L IS USM ~2.720€
Tele:
Auch hier fehlt mir die Erfahrung, wann man es gerne mitnimmt (Größe & Gewicht) und welche Art von Fotos man damit im Alltag machen könnte. Als Tele stelle ich mir >100mm bis min. 300mm vermutlich besser 400 oder noch mehr vor. Ich könnte mir vorstellen im Zoo eine Tele zu nutzen, wenn man mit Kinderwagen oder ähnlichem unterwegs ist, ist Gewicht und Größe nicht die höchste Priorität. Bei einem Ausflug in den Wald oder an den Fluss, könnte es auch hilfreich sein. Da mein "großer" eigentlich schon lange redet wie ein Wasserfall, denke würden wir hier nicht allzu viele Tiere vor die Linse bekommen

Ich nehme die Rubrik nur mal der Vollständigkeit auf gehe aber nicht davon aus, dass wir in den nächsten 3-5 Jahren hier zuschlagen werden.
Preise:
Tamron 150-500mm 5.0-6.7 Di III VC VXD für Nikon Z ~1.200€
Panasonic Lumix S 70-300mm 4.5-5.6 Macro OIS ~920€
Tamron 150-500mm 5.0-6.7 Di III VC VXD für Sony E ~1.000€
Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS USM ~633€
Als erstes Setting wäre Kamera + FB 35mm geplant. Als nächstes entweder eine FB ~20mm oder ein Zoom um 20mm. Was danach kommt, kommt sicher auch darauf an was man zu dieser Zeit gerne Fotografiert. Aber wäre mein "Allrounder" hier schon mal der richtige Ansatz? Ist das Objektivsetting evtl. völlig Oversize? Gibt es geschicktere Konstellationen wenn man "unwichtige" Brennweiten auslässt?
Wenn ich rein theoretisch alle Objektive inkl. Kamera addiere, zeigt sich für mich, dass Nikon (Z6 III), Panasonic (S5II) und Sony (A7CII) zwischen 7,1T€ und 7,9€ näher beisammen liegen. Canon liegt hingegen bei 10,4T€. Die S5II wäre die günstigste Kamera aber mit 7,9T€ dann das zweit teuerste Setting.
Bin auf eure Meinungen und Ratschläge gespannt.
Danke und viele Grüße,
Dominik