• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Ablösung für eine EOS 450d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Beugungsunschärfe ist was für Pixelpeeper:
Für schöne Sonnensterne blenden viele Fotografen bewusst auf F16 und mehr...
Dass die R7 mit dem RF 28-70 f2,8 zur Höchstleistung aufläuft, bestreitet doch niemand. Aber Objektive in dieser Preisklasse kann sich der TO nicht leisten oder will er nicht kaufen, weil andere Familiensachen einfach wichtiger sind. Für den TO ist die Pana. S5 + Objektive ein bezahlbares und sehr leistungsstarkes Gesamtpaket.
 
Das RF 28-70 wollte keiner ins Rennen bringen.
Es ging darum ob Beugungsunschärfe > F6,3 wichtig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich sehe ich das auch, was die S5II betrifft, da kommt es auch immer an wann getestet wurde, da wurde der AF im Laufe der Zeit durch einige Updates wesentlich verbessert nach diversen Aussagen.
Gebraucht könnte die sogar jetzt mit dem 20-60 mm und dem 50 mm 1.8 ins Budget passen (beides sehr gute Objektive)

[...]

Die Z50II kostet im Kit mit dem 18-140 mm 1400 Euro, das Objektiv hat natürlich einen Stabi, da eine Festbrennweite dazu und man ist voll ausgestattet.
Gute Vorschläge danke.

Ob und wie viel Freistellung man will ist dann unabhängig vom AF eine Geschmacksfrage.

35 mm 1.4 an KB aber diesmal etwas weiter weg als in Beitrag #34 und mit geradem Blick zur Kamera
Z63_4707-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr
Sehr schönes Foto

Bin in einer ähnlichen Situation wie du. Besitze eine Nikon D5600 und der Fokus, sowie das Live-View sind mir einfach zu langsam und ungenau. Budget sind theoretisch 1600€.
Hab jetzt ne ganze Weile recherchiert. Die Nikon z50II ist für meinen, deinem ähnlichen Anwendungsfall (drei kleine Kinder, auch mal im Innenraum) imho die beste Lösung. Vollformat ist bei dem Budget einfach auch schon wieder zu alt und der Autofokus der Z50II scheint in der Preisklasse unschlagbar.

In einem anderen Beitrag wurde die Variante mit den Viltrox festbrennweiten erwähnt und genau so werde ich es auch machen. Lasse mir allerdings noch etwas Zeit und beobachte den Preisverlauf der Nikon noch etwas.
Danke für die Infos.

Ich habe noch ein wenig Fotos gestöbert was mir von der Art her gefällt:
Einmal mit KB 50er und einmal mit Four-Thirds 25er (auch wie 50er?)

Nach Fotos in Aktion habe ich jetzt noch nicht explizit Ausschau gehalten. Aber gerade das erste mit dem Kürbis gefällt mir sehr gut. Ist das mit einer APS-C Kamera und einem ~35mm Objektiv auch so hinzubekommen, oder ist dann der Blickwinkel/der Stil doch deutlich anders?

Zu folgenden Kameras/Objektive habe ich mir schon neu/gebraucht Preise angesehen. Reihenfolge ist ohne Wertung/Gewichtung. Die Preise sind natürlich ein Momentaufnahme, ich konnte natürlich bei den Gebraucht-Angebote nicht prüfen ob das tatsächlich seriöse Anbieter sind.

Panasonic S5-II
neu ab 1.599€ | gebraucht: ab 1.400€ | 50er FB Panasonic S-S50: neu ab 339€ | gebraucht ab 280€
(Panasonic S5, deutlich günstiger, aber ich denke ich möchte eher eine neuere Generation)
Start mit Kamera + FB 50 gebraucht für 1.680€

Nikon Z50II
neu ab 999€ | gebrauch - | 35er FB TTArtisan AF 35mm 1.8 II: neu ab 159€ | gebraucht ab 159€
Start mit Kamera + FB 35 ab 1.158€

Canon EOS R7
neu ab 1.250€ | gebraucht ab 950€ | Canon RF 35mm 1.8 IS Macro STM: neu ab 469€ | gebraucht ab 340€
Start mit Kamera + FB 35 gebraucht ab 1.290€

Canon EOS R6 Mark II
neu ab 2.099€ | gebraucht ab 1.490€ | 50er FB Canon RF 50mm 1.8 STM: neu ab 189€ | gebraucht ab 150€
Start mit Kamera + FB 50 gebraucht ab 1.640€

Nikon Z6III
neu ab 2.150€ | gebraucht ab - | 50er FB Nikon Z 50mm 1.8 S: neu ab 496€ | gebraucht ab 350€
Start mit Kamera + FB 50 ab 2.646€

Ich habe mir eine Aufstellung gemacht, damit ich ein Gefühlt für Preise ab wann es jeweils losgeht bekommen.

Die Kameras sind aus unterschiedlichen Klassen, und nicht direkt zu vergleichen. Im Moment sagt mir Nikon besser zu als Canon. Aber eine Z6III ist nicht im Budget, die R6 Mark II ist gar nicht so weit weg. Wenn dieses Jahr die R6 Mark III noch kommt, könnte es evtl. noch ein paar Euro ausmachen. Die Z6III ist dafür vermutlich noch zu neu. In einem Vergleich von Davision glaub ich, ist der Autofokus der Z6III und der R6 II sehr gut und auch gleich gut, Z6III fokussiert auf Augen etwas früher, R6 II auch weiter außen am Rand. Wenn der Autofokus der Z50II mit der Z6III identisch ist, wäre das sehr gut.

Leider hatte ich es am Samstag nicht mehr ins Foto Geschäft geschafft, nur kurz ein Blick in das Schaufenster geworfen. Ich habe Sony, Canon und ich glaub auch Panasonic gesehen. Allerdings nicht unbedingt die hier betrachteten Modelle.C
Gerade die Größe und das Gewicht könnte bei uns schon noch ein Thema werden, was eher für einen APS-C Sensor spricht.

Zum Budget möchte ich noch folgendes sagen:
Ich möchte mich jetzt für ein System entscheiden mit dem wir viele Jahre wieder tolle Fotos machen können. In meinem Beispiel oben würde ich mich zwischen R7 und Z50II eher für Nikon entscheiden. Weil günstiger (obwohl neu + Garantie), besserer Bildsensor, obwohl kein IBIS und etwas wenige Megapixel.

Wenn wir uns eher für einen KB Sensor entscheiden, würde mir zwar die Z6III von den technischen Daten besser gefallen, aber eine R6 II oder S5 II gibt es auch gebraucht, teilweise auch in der Region. Da wäre es jetzt aus meiner Sicht nicht sooo schlimm, wenn die etwas über dem Budget liegt. Vorausgesetzt für uns sinnvoll und man findet bei den gebrauchten eine mit gutem P/L Verhältnis. Die Folgekosten bzw. Erweiterungskosten sind auch ein Thema. Natürlich kauft man sich ein Objektiv für 200-300€ leichter als für 1.700€, wir verdienen mit der Kamera kein Geld, das ist nur ein Hobby. Auf der anderen Seite sehe ich (evtl. auch meine Frau) das schon so, wenn die komplette Ausrüstung über die Jahre z. B. 4-5 T€ kostet, wir damit aber Spaß haben weil viele tolle Fotos rauskommen, dann denke ich ist das auch in Ordnung. Wenn wir uns jetzt, nur wegen des Preises für einen "schlechteren Kompromiss" entscheiden würden, und für unsere Anwendung das halt oft einfach nicht so richtig passt, kostet die Lösung vielleicht ja auch 2,0-2,5 T€ bis man ein rundes Paket hat. Am Ende bleibt das Equipment dann aber weniger genutzt weil die Fotos irgendwie nicht so werden wie gewünscht.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
 
Ich sehe bei dem veralteten Sensor der R7 keine sehr gute Lowlight Performance und mit dem alten EF 50mm oder Tamron 18-200 mm ist der AF auch nicht Top. Also auch hier Kompromisse.


Da ist der APS-C Senor der Nikon Z50 schon besser. Die ist S5 ist in dieser Beziehung eh Top.
Lowlight ist die S5 sicher besser da VF, aber schlecht ist die R7 da auch nicht - und so alt ist der Sensor nicht. Beim AF sehe ich die R7 deutlich vorne, aber so schlecht scheint der AF der S5 auch nicht zu sein. Das Budget spricht aber deutlich für die S5 + Objektive, zumal im Vergleich mit der 450d - das ist schon ein sehr großer Fortschritt.
Im Augenblick gibt es leider von Canon keine Aktionen - im Dezember bekam man die tolle R6 II deutlich unter 2000€. Aber wenn der TS Geduld hat - wenn ein R6 III kommt wird man sicher die IIer günstig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic S5-II
neu ab 1.599€ | gebraucht: ab 1.400€ | 50er FB Panasonic S-S50: neu ab 339€ | gebraucht ab 280€
(Panasonic S5, deutlich günstiger, aber ich denke ich möchte eher eine neuere Generation)
Start mit Kamera + FB 50 gebraucht für 1.680€
Bei einer Panasonic S5 II würde ich dann eher noch etwas sparen und diese neu kaufen. Die S5-II mit dem Lumix 20-60mm f3.5-5.6 plus Lumix 50mm f1.8 gibt es aktuell als Komplettpaket für 1999€ und Du hättest volle Garantie.

 
  • Like
Reaktionen: Dud
Endschuldige :ROFLMAO:
Das hab ich mir kurz nach Einstellung des Beitrages auch gedacht das ich dich damit nur verunsichere, tut mir leid🙈
Die Sony passt aber nicht ins Budget. Dafür zu sparen brauchst du nicht.
Ich würde meine Endscheidung auch mit den hier genannten treffen.
Ich denke mit der Nikon Z50II oder der R7 machst du nichts verkehrt!
 
das erste mit dem Kürbis gefällt mir sehr gut. Ist das mit einer APS-C Kamera und einem ~35mm Objektiv auch so hinzubekommen,
Das würde ziemlich genau einer APSC Kamera bei 35 mm und Blende 2 entsprechen, wobei der genaue Look dann schon vom Objektiv abhängt.
Ja die 25 mm an mFT entsprechen 50 mm an KB.

Nikon Z6III
neu ab 2.150€ | gebraucht ab - | 50er FB Nikon Z 50mm 1.8 S: neu ab 496€ | gebraucht ab 350€
Macht jetzt nicht so viel aus, aber da könnte man auch das Viltrox 50mm 1.8 nehmen, das liegt neu knapp unter 200 Euro, das nutze ich selbst.
Das ist damit gemacht
NZ6_5493_1 by daduda Wien, auf Flickr

Das Z 50 mm 1.4 von Nikon kostet auch ähnlich viel wie das 1.8er (so ein günstiges und tragbares 1.4 bekommt man in anderen Systemen nicht so weit ich weiß), wird eventuell gebraucht noch schwer zu bekommen sein, ob man das 1.8er oder 1.4er vorzieht ist Geschmackssache, das 1.8er ist technisch perfekter, das 1.4er macht für mich den schöneren Look, hier zwei Beispiele.
The cat by daduda Wien, auf Flickr
Z63_6536-Verbessert-NR by daduda Wien, auf Flickr

Ich möchte mich jetzt für ein System entscheiden mit dem wir viele Jahre wieder tolle Fotos machen können.
Wie schon erwähnt würde das mit jedem System gehen, die Frage ist welche Bodys gerade im akzeptablen Preisbereich liegen und welche Objektive es gibt.
Aber vor allem was die in live wirklich zusagt wenn du es mal in die Hand bekommst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke für eure Unterstützung, eure Tipps und eure Fotos.
Ich möchte hier wieder mal kurz Updaten und benötige aber auch nochmal eure Hilfe.

Was hat sich in den letzten Wochen/Tagen getan.

Meiner Frau gefallen Fotos welche mit einer 1,4 Blende gemacht wurden sehr gut. Sie ist eher der Meinung mit einer FB mit 35mm zu starten, ich bin mir nicht sicher ob nicht eher eine 50er besser wäre.

Mit dem anfangs angegeben Budget werden wir nicht das bekommen was wir haben möchten. Wir werden mehr ausgeben müssen, wie viel wir dafür ausgeben können und wollen kann ich aber im Moment selbst nicht wirklich sagen. Auf der einen Seite denke ich mir, lieber eine gute Kamera und ein gutes Objektiv zum starten auf das man aufbauen kann. Auf der anderen Seite denke ich mir, wieso 3T€ ausgeben, wenn 1-1,5T€ auch reichen könnte/wird.

In der engeren Auswahl haben wir die Panasonic S5 II, die Nikon Z6 III und die Z50 II. Canon R6 II ist wegen der eher teuren Objektive nicht mehr so im Fokus. Obwohl die Kamera Gebraucht auch immer mal wieder zu einem guten Kurs zu haben wäre. (Leider meistens viele km weit weg).

Wir waren jetzt in den drei nächsten Elektromärken im, bei keinem gab es eine Kamera welche wir uns gerne nähe angesehen hätte. Das was unseren Vorstellungen am nächsten kam war eine Sony A6400.

Ich habe noch bei dem einen Foto-Studio in der Nachbarstadt angerufen, welches auch ein bisschen Technik hat. Die haben aber keine Panasonic. In einem Fotogeschäft (ca. 80km entfernt) hat man die vier großen Marken leider auch keine Panasonic.

Gestern waren wir im Foto-Studio um uns wenigstens die Z50 II und die Z6 III anzusehen bzw. ausprobieren. Leider war gerade bei der Z6 III nur kurz anfassen erlaubt, also ohne Objektiv, ohne Akku und so weiter. Auf der einen Seite kann ich es ja verstehen, dass ein kleines Geschäft nicht viele Kameras da hat und auch keine "Ausstellungstücke" haben will. Auf der anderen Seite, ist mir dann ein Aufpreis von 300€ gegenüber dem Internet auch zu viel, wenn die Kameras auch nicht ausprobieren kann. Die Z50 II die man uns zeigte hatte auch nur ein Display, welches man neigen kann. :unsure: Als ich im Nachgang nochmal im online nachgesehen habe, habe ich gesehen, dass die ja auch ein Klapp- und Schwenkdisplay hat. Man hat uns vermutlich eine Z50 gezeigt.

Meine Frau meinte, die Z6 III liegt ihr gut in der Hand. Sie findet die leichter wie die alte Canon 450d. :rolleyes: Ich habe den Body (ohne Objektiv, ohne Akku usw.) schon ein gutes Stück schwerer als die 450d empfunden. Vielleicht etwa so wie die 450d mit FB 50mm, Akku und Kameragurt?

In den letzten Wochen hatten wir mehrfach Fotos drinnen gemacht (Geburtstagsfeiern unseres 4-Jähringen). Dabei ist mir/uns aufgefallen, dass 18mm an der APCS durchaus nach unten nicht reicht.

Ich habe zu APSC und Vollformat noch eine Frage: Bekomme ich mit APSC genauso einen guten Weitwinkel hin wie mit Vollformat? Oder gibt es in Bezug auf Verzerrung für den einen oder anderen Sensor einen Vorteil?
Als Beispiel: Angenommen 10mm an APSC ist schon ein Fischauge ist dann automatisch 15mm an Vollformat auch ein Fischauge? Oder gibt es da Unterschiede, welche jetzt nicht nur speziell auf ein Objektiv zutreffen.

Noch eine Frage zur Panasonic S5 II:
Wie ist die Einschaltzeit mit der Firmware 3.x? Auf einigen älteren Videos dauerte es zum Teil 3-5 Sekunden bis die Kamera ein war. Vom Datum der Videos müssten die aber eher eine Firmware 1.x gehabt haben.

Eine Frage zur Z6 III:
Kann ich mittels Touch auf dem Display den Fokus auf eine beliebige Position legen, oder muss dies mittels Tasten/Joystick erfolgen?

Danke für eure Hilfe.
 
[Off-topic]
Ein Fischauge unterscheidet sich von einem "normalen" Objektiv durch die Abbildungsweise. Jede gerade Linie, die *nicht* durch den Bildmittelpunkt geht, wird gebogen abgebildet. Hier siehst Du eine Gitterstruktur durch ein Fischauge betrachtet:
Der Effekt wird schwächer mit zunehmender angegebener Brennweite. Und da eine APS-C-Kamera nur einen Ausschnitt bereitstellen kann, wird der Fischaugeneffekt dort ebenfalls schwächer, verschwindet aber nie vollständig.
(Trifft genau genommen nur auf Objektive zu, die für Kameras mit Vollformat-Sensor entworfen wurden.)

Für die Frage nach Brennweiten-Beziehungen und Bildwinkeln bei APS-C vs. Vollformat: Ist schon etliche Male durchgehechelt worden. Du solltest entsprechende Hilfen im Netz finden. Z. B. hier.
[/Off-topic]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RF-S 10-18 verzeichnet an der R7 garnicht sichtbar, wenn die Korrekturen eingeschaltet sind und die Kamera parallel zu den Linien gehalten wird.
 

Anhänge

  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten3P9A9673.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten3P9A9673.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 17
  • 3P9A2622~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2622~2.JPG
    307,1 KB · Aufrufe: 21
  • 3P9A2586~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2586~2.JPG
    481,4 KB · Aufrufe: 17
  • 3P9A2583~2.JPG
    Exif-Daten
    3P9A2583~2.JPG
    336,8 KB · Aufrufe: 18
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 KaisergartenP9A9672 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 KaisergartenP9A9672 klein.jpg
    391 KB · Aufrufe: 17
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9729 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9729 klein.jpg
    525 KB · Aufrufe: 14
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9717 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9717 klein.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 13
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9718 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9718 klein.jpg
    313,8 KB · Aufrufe: 13
  • 2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9707 klein.jpg
    Exif-Daten
    2023-12-26 R7 mit RF-S 10-18 Kaisergarten 3P9A9707 klein.jpg
    497,2 KB · Aufrufe: 19
Gerne:)

Alle Canon Kameras ab 600D und 70D wären ein grosser Fortschritt für Dich.
Schau Dir mal das EF-S 15-85 an, das ist bei allen Brennweiten sehr gut.
Hier an der 600D
 

Anhänge

Meiner Frau gefallen Fotos welche mit einer 1,4 Blende gemacht wurden sehr gut. Sie ist eher der Meinung mit einer FB mit 35mm zu starten, ich bin mir nicht sicher ob nicht eher eine 50er besser wäre.
Achtung, wenn ihr von den 50 mm 1.4 bzw. 35 mm1.4 an KB (Z6/Z6III) ausgeht dann werdet ihr diese Bildwirkung mit APSC nicht erreichen!

Ein 35 mm 1.4 würde an APSC ein 23 mm 0.9 erfordern um die gleiche Bildwirkung zu erzielen, für ein 50 mm 1.4 bräuchte man dann ein 33 mm 0.9 (bei Crop 1.5, Canon APSC hat 1.6, also noch mal etwas anders)
Ein 35 mm 1.4 an APSC hat ungefähr die Bildwirkung wie 52 mm 2.1 am KB Sensor.

Bekomme ich mit APSC genauso einen guten Weitwinkel hin wie mit Vollformat?
Ja bekommt man, allerdings mus man bei extremen Weitwinkel in Innenräumen schon aufpassen bei Personenfotografie, das kann schon ewas seltsam wirken, ist aber natürlich Geschmackssache und abhängig von der Perspektive.

Meine Frau meinte, die Z6 III liegt ihr gut in der Hand. Sie findet die leichter wie die alte Canon 450d.
Lt. Daten bei dpreview (https://www.dpreview.com/) unter Cameras findet man alle Modelle
Canon 450D.....524g inkl. Akku
Nikon Z6III........760g inkl Akku

Eine Frage zur Z6 III:
Kann ich mittels Touch auf dem Display den Fokus auf eine beliebige Position legen, oder muss dies mittels Tasten/Joystick erfolgen?
Kann man, man kann einstellen ob man am Display nur den Fokuspunkt wählt, oder per Touch den Fokus setzt und gleichzeitig auslöst, die zweite Option ist praktisch für spontane Bilder.

Falls ihr wirklich 1.4er Objektive an KB nutzen wollt solltet ihr auf jeden Fall Preis und Gewicht/Größe bei den verschiedenen Systemen vergleichen.
35 mm 1.4
für L Mount 645g
für Z Mount 415g

50 mm 1.4
für L Moutn 670g
für Z Mount 420g

Man muss aber auch sagen mit einer APSC Kamera (wie eure 450D), aber eben mit modernem Sensor und AF kann man auch sehr schöne Bilder machen und mit 1.4 er Objektiven (gibt es für viele Systeme von Sigma oder Viltrox) auch schön freistellen!
Da ist man dann im Endeffekt leichter und kompakter Unterwegs und je nach System auch günstiger.

Die Z50II ist da eben recht günstig und mit top AF, aber eben leider ohne Stabi im Body, den ich bei dem Szenario (aktive Kinder) aber für verzichtbar halte und die APSC Zooms haben einen Stabi.
Eine a6700 oder Canon R7 sind halt deutlich teurer.
 
Ich sähe auch eine gewisse Tendenz Richtung Nikon; die 1.4er Cheapos können was, auch wenn sie für Pixelpeeper der völlige Albtraum sind. Die Z6III wäre eine Basis die einen auf Jahre beruhigen wird, und das (halb)offene Nikon-Bajonett mit seinem reichlichen Angebot lässt zumindest mich schon derzeit völlig entspannt.
 
Nikon ist bei uns im Moment stärker im Fokus wie die anderen. Würde gerade die Panasonic S5 II aber noch nicht ausschließen.
Ist das Nikon Z 35mm 1,4 für ca. 650€ ein Cheapo? Was wäre dann kein Cheapo? Gibt es überhaupt ein anderes 35er 1,4 für den Z-Mount?
 
Gibt es überhaupt ein anderes 35er 1,4 für den Z-Mount?
So weit ich weiss zumindest keines mit AF.

Alternativ wäre das Z 35 mm 1.2 um 3250 Euro und mit 1kg Gewicht.
Oder eben 35 mm 1.8, die gibt es von Nikon als S Linie oder Viltrox, aber eben keine 1.4.

Das Problem ist, je perfekter die Objektive messtechnisch sein sollen um so teurer und schwerer werden sie.
(Und aus meiner Sicht oft optisch langweiliger)

Gerade das Z 35 mm 1.4 erzeugt für mich einen sehr schönen Look, fast alles mit Offenblende gemacht, auch Staephansdom bei Tag, was man natürlich sonst nicht unbeding machen würde und "Gutenberg" und die Oper bei Nacht. (ziemlich am Anfang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten