• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Ablösung für eine EOS 450d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ja beides hier, eine S5 und eine Z6III, die den aktuellen Nikon AF hat wie auch die Z50II, das ist schon noch mal eine deutliche Steigerung, gerade bei sich etwas flotter bewegenden Personen wie eben auch spielende Kinder.

Ich stehe mit der Nikon einem 1.4er Objektiv am Straßenrand, hebe die Kamera an und die erkennt sofort das Gesicht eines relativ weit entfernten Radfahrers und man bekommt mit AFC scharfe Bilder, das ist echt beeindrucken!

Bei der S5 ist es die Bildqualität/Rauschfreiheit und eben der gute IBIS wenn man bei low Light unterwegs ist die beeindrucken und es ist nicht so, dass man den Stabi nicht nutzen kann wenn Personen im Bild sind, man braucht nur die Erfahrung was geht und was nicht!

Die Zoom Objektive für APSC haben aber natürlich selbst einen Stabi, es ist also nicht so, dass man dann immer ohne unterwegs ist.
 
@Tschickelebim du hast ja Recht und ich muss es langsam einsehen bzw. aufgeben 😏

Ich empfehle den TO zusätzlich nach Kundenretouren ausschau zu halten. Da kann man bei einem geringen Budget einiges sparen. Gerade habe ich z. B. eine neue Sony Alpha ILCE-7 III + 28-70 SEL mit voller Garantie für 1150€ im Internet gesehen, wenn der kleinere Sony Body bei der Frau besser in der Hand liegt. Da ist dann im Rahmen des Budgets noch eine lichtstarke Festbrennweite möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@enzio
Die BQ des 24er und des 35er sind schon bei Offenblende absolut super.
CO6A0380-2 klein.jpg
CO6A4436~3.jpg
3P9A3632~3.JPG

Meine 35er ART und 50er ART habe ich verkauft, weil sie wesentlich schwerer und grösser als die Canon Objektive waren.
Das nagelneue 50er ART musste zur Reparatur.

Allgemein haben Dritthersteller Objektive gegenüber den nativen doch einige Nachteile, eingeschränkter Fokus, beschränkte Serienbild- Fokus und Geschwindigkeit.
Zwei Sigma 18-50 2.8 für die R7 mussten zurück, weil der Augen AF nicht so präzise war wie das RF-S 18-150, das im Kit nur 250€ kostet.
Die Ränder sind beim 18-150 auch besser als bei den 18-50er Sigmas.

Ein spezielles Hybrid Objektiv für Profis als Vergleich zu fragwürdigen Zwiebelringen im Bokeh ist hier nicht zielführend.
Andere User können das " Problem " nicht bestätigen.

Abseits der Dritthersteller und sauteuren Zeiss hat Panasonic auch nicht mehr Objektive zu bieten als Canon.
 
Meine 35er ART und 50er ART habe ich verkauft, weil sie wesentlich schwerer und grösser als die Canon Objektive waren.
Das nagelneue 50er ART musste zur Reparatur.

Allgemein haben Dritthersteller Objektive gegenüber den nativen doch einige Nachteile, eingeschränkter Fokus, beschränkte Serienbild- Fokus und Geschwindigkeit.
Das sind die alten Sigma EF ART Objektive, die Du hattest. Die waren sehr groß und schwer sowie beim AF eher langsam. Bei den neuen Sigma DG DN Objektiven hat sich einiges geändert und Deine aufgeführten Dritthersteller Nachteile gibt es am L-Mount bezüglich Sigma nicht. Wäre auch schlimm, wenn es so wäre. Sigma, Leica und Panasonic arbeiten in der L-Allianz sehr eng zusammen.

Das nagelneue 50er ART musste zur Reparatur.

Mein Canon RF 24-105mm f4 L musste damals auch zur Reparatur. Sehe ich aber nicht als Nachteil an. Kann bei jedem System mal passieren.

Aber was soll's, nur Canon ist bei einem geringen Budget das einzig wahre und mal über den Tellerrand zu schauen lohnt sich einfach nicht😉
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Allgemein haben Dritthersteller Objektive gegenüber den nativen doch einige Nachteile, eingeschränkter Fokus, beschränkte Serienbild- Fokus und Geschwindigkeit.
....

Auf Sigma Objektive im L-Mount trifft das aber nicht zu.

....
Abseits der Dritthersteller und sauteuren Zeiss hat Panasonic auch nicht mehr Objektive zu bieten als Canon.
Zeiss gibt es für L-Mount noch nicht. Du meinst Leica. Die sind wirklich extrem teuer. Und ja, rechnet man Sigma, Leica, Samyang und Meike Objektive weg, dann hat Panasonic auch nicht mehr zu bieten. Eher weniger, insbesondere im high-end Bereich. Allerdings gibt es eben diese Dritthersteller (ob besonders Leica und Sigma überhaupt darunter fallen ist strittig). Besonders Panasonic, Sigma und Leica, auch Samyang, sind Allianz-Mitglieder welche technische Spezifikationen austauschen. Das gab es bei Canon EF so nicht und gibt es bei RF immer noch nicht. Viele Einschränkungen und Erfahrungen, welche man aus DSLR Zeiten kennt, sind einfach nicht übertragbar.
 
Der AF der 5S war schon bei erscheinen der Kamera nicht auf Höhe der Zeit und ist es jetzt erst recht nicht.
Das könnt ihr euch schön reden wie ihr wollt, ändert aber nichts an der Tatsache.

Mit 50mm im Innenraum wird der TO sich auch nicht glücklich werden. Also noch ein 35mm Objektiv.
Ups, Budget gesprengt.


Mit 60mm an KB wird er seinen Kindern auf dem Spielplatz noch mehr auf die Pelle rücken.
Oh, schon wieder Mehrkosten.


Bei eurem Vorschlag passt meiner Meinung nach überhaupt nichts zu den Anforderungen des TO´s.
 
Naja, bei einem Budget für 1500€ wird es schwer direkt alles perfekt abzudecken (Top AF, sehr gute Lowlight Performance und verschiedene Brennweitenbereiche). Da sind Kompromisse unausweichlich.

Ich persönlich nutze 50mm im Innenbereich lieber. Andere halt 35mm. Das müsste der TO letztendlich für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurden ja viele schöne Kameras vorgestellt, aber man sollte doch etwas mehr auf das Budget des TO achten. Das ist eine junge Familie mit Kindern, bei denen die Kohle knapp ist und mit heranwachsenden Kindern auch knapp bleiben wird, und wer nicht einen Goldesel im Keller hat, sollte das angesparte Geld sinnvoll ausgeben. Vermutlich will man auch einige schöne Kinderfotos bei grottenschlechtem Licht in den Innenräumen (vielleicht unter dem Weihnachtsbaum) oder von Abendspaziergängen machen und da ist man mit einer Vollformat besser aufgestellt. Ich würde da ganz klar eine gebrauchte Pana. S5 mit dem Kitobjektiv und ein oder zwei lichtstarke Festbrennweiten empfehlen. Da bleiben sicher noch ein paar Euros für die Familie übrig und der TO kann tolle Fotos machen und wird viele Jahre mit der Kamera glücklich sein. Um tolle Fotos zu machen, braucht man ein solides Grundgerät, gute Objektive und man muss lernwillig sein. Wer aber nur mit dem Automatikprogramm und Hilfe der KI "knipsen" will, sollte besser beim Handy bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abseits der Dritthersteller und sauteuren Zeiss hat Panasonic auch nicht mehr Objektive zu bieten als Canon.
Welche Zeiss Objektive? Du meinst sicher Leica (deshalb L-Mount). Nicht ganz dasselbe.

Und Sigma und auch Samyang sind offizelle Mitglieder der L-Mount Allianz.

Man kann ja wenigstens bei den Tatsachen bleiben. Auch als Canon Repräsentant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei einem Budget für 1500€ wird es schwer direkt alles perfekt abzudecken (Top AF, sehr gute Lowlight Performance und verschiedene Brennweitenbereiche). Da sind Kompromisse unausweichlich.
Doch, es geht:

Das RF-S 18-150 kostet nur 250€ im Kit!

Plus das EF 50 1.8 am Adapter, los geht's.
Adapter ca. 80€.
Das Tamron 18-200 wird auch noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei dem veralteten Sensor der R7 keine sehr gute Lowlight Performance und mit dem alten EF 50mm oder Tamron 18-200 mm ist der AF auch nicht Top. Also auch hier Kompromisse.


Da ist der APS-C Senor der Nikon Z50 schon besser. Die ist S5 ist in dieser Beziehung eh Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R7 ist eine sehr gute Kamera, aber um die volle Leistung der 32,5MP zu nutzen, muss man auch sehr gute und bei Dunkelheit sehr lichtstarke Objektive haben. Immerhin beginnt bei diesem Hochpixelsensor die Beugungsunschärfe schon ab Blende 6,4. Mit dem lichtschwachen RF-S 18-150 hat man bei "schlechtem Licht" wirklich wenig Freude. Und ja, das kann ich beurteilen, denn ich besitze dieses Objektiv. Ich hatte es für Testzwecke zeitgleich an der R7 und R10 und jetzt als Immer-drauf-Objektiv an der R50, meiner kleinen Schönwetterkamera. Bei der Pana. S5 beginnt die Beugungsunschärfe erst ab Blende 11,3. Mit dieser Kamera kann man auch noch mit dem Kitobjektiv bei wenig Licht sehr gute Fotos machen, die bis an den Rand scharf sind. Ich bin selber ein Canon-Fan seit zig Jahren, aber die S5 spielt da wirklich in einer höheren Liga.
Ob man mit dem Tamron 18-200 an der R7 überhaupt gute Fotos machen kann, bezweifel ich sehr.

Kompatible Modelle im allgemeinen Betrieb:

  • SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A041) für Canon
  • SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032) für Canon
  • SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025) für Canon
  • SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012) für Canon
  • SP 45mm F/1.8 Di VC USD (Modell F013) für Canon
  • SP 85mm F/1.8 Di VC USD (Modell F016) für Canon
  • SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F017) für Canon
  • 17-35mm F/2.8-4 Di OSD (Modell A037) für Canon
  • 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034) für Canon
  • SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022) für Canon
 
Die R7 ist eine sehr gute Kamera, aber um die volle Leistung der 32,5MP zu nutzen, muss man auch sehr gute und bei Dunkelheit sehr lichtstarke Objektive haben. Immerhin beginnt bei diesem Hochpixelsensor die Beugungsunschärfe schon ab Blende 6,4. Mit dem lichtschwachen RF-S 18-150 hat man bei "schlechtem Licht" wirklich wenig Freude.
Das mit der Beugungsunschärfe ist was für Pixelpeeper:
Für schöne Sonnensterne blenden viele Fotografen bewusst auf F16 und mehr auf:

Der TO wird am Anfang mit dem EF 50 sehr zufrieden sein.
Später kann er sich dann immer noch ein Sigma 23 1.4 holen.
 
Die R7 ist eine sehr gute Kamera, aber um die volle Leistung der 32,5MP zu nutzen, muss man auch sehr gute und bei Dunkelheit sehr lichtstarke Objektive haben.

Ich bin selber ein Canon-Fan seit zig Jahren, aber die S5 spielt da wirklich in einer höheren Liga.

In Deinen letzten beiden Beiträge hast Du das sehr gut zusammengefasst und auch begründet.

Ich war selbst jahrelang mit Canon (EOS M50, EOS RP, EOS R und EOS R6) unterwegs. Wenn ich bei Canon geblieben wäre, hätte ich vermutlich auch eine EOS R7 als Crop-Ergänzung zu meiner früheren EOS R6 unter anderem für Wildlife bei Schönwetter geholt. Aber hier geht es um Familienaufnahmen und das auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen. Da hat die S5 einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis und ist hierfür besser geeignet. Für sehr lichtstarke Objektive an einer EOS R7 ist das Budget dann eh zu gering.

Hier noch ein Video für den TO. Das Lumix 50mm f1.8 ist in dieser Klasse wirklich ein herausragendes Objektiv.

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten