Richtig... je mehr du schaust umso unentschlossener wirst du werden.... es geht immer besser, komfortabler, teurer.... dabei möchtest du eigentlich nur genau die Kamera die du jetzt hast aber mit zuverlässigerem AF und keine neuen Objektive oder sonstigen Schnickschnack, oder ?
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Mir fallen da durchaus einige Punkte ein, welche gegen eine 450d mit gutem automatischen Augen-Fokus sprechen. (z. B. besserer Live-View, Schwenk-Display, keinen Spiegelschlag, mehr/schnellere Serienbilder, bessere ISO-Werte, Video usw.)
Ich habe aus dieser Unterhaltung schon mitgenommen, dass es für 500-700€ deutlich bessere Kameras wie meine 450d gibt. Die Vorschläge waren gut, dafür bin ich auch dankbar. Die Vorschläge haben mich auch nochmal überlegen lassen, nur ein kleines "Update" zu machen. Aber ich möchte die neue Kamera wieder viele Jahre nutzen. Bei einem älteren Modell könnte ich mir vorstellen, dass ich in 2-3 Jahren mich ärgere, mich nicht für etwas bessere Entschieden zu haben. Weil vielleicht neue Anforderungen hinzugekommen sind. Frei nach dem Prinzip, wer "billig" kauft, kauft zweimal.
Deshalb tendiere schon eher einen guten Body (mit Luft nach oben) zu kaufen, mit einem vielleicht nur mittelmäßigem Objektiv. In den nächsten Jahren kann ich dann je nach aktuellem Bedarf das Objektiv kaufen, was gerade am meisten Sinn macht und finanziell möglich ist. Und evtl. auch wieder verkaufen, wenn es mir doch nicht passt bzw. ich mir einen größeren Einsatzbereich erhofft hätte. Mir ist aber auch bewusst, dass der beste Body mit dem besten AF, Bildstabilisator usw. bei einem schlechtem Objektiv auch keine überragende Fotos machen wird. Da muss ich noch, die für mich passende Konstellation finden.
[...] wichtig ist wie dir die Kamera in der Hand liegt, ob sie dir sympathisch ist und ob du die Objektive die du willst zu einem vernünftigen Preis bekommst, das trifft aber auch auf alle zu, da du dir sicher keine große Sammlung von "spezial" Brennweiten kaufen wirst.
Das mit in der Hand nehmen, muss ich auch noch angehen. Da hilft es auch nicht, noch so viele Meinungen zu lesen oder Videos anzuschauen. Aber wenn ich irgendwo hingehe zum Testen, möchte ich gut vorbereitet sein

Das Thema Objektive habe ich für die vorgeschlagenen Kameras auch schon ein wenig angekratzt. Puh... Wer hat welchen Bajonett, welche Objektive gibt es davon, zu welchem Preis, gibt es davon auch (viele/günstige) gebrauchte usw. Und das wichtigste, was brauch ich eigentlich? Zur Zeit nutze ich fast ausschließlich das 50er und das 18-55mm. Mit dem 50er denke ich mir vor allem drinnen, es wäre wohl eine Festbrennweite mit 35mm besser. Drinnen ist da der untere Bereich des 18-55mm natürlich einfacher aber das ist halt auch nicht so Lichtstark. Und draußen ist der größere Bereich des 18-55mm halt auch kein Zoom. Wenn ich dann höre auf einer Vollformat ist das 24-70mm das Allrounder, denke ich mir, das klingt gut.

Bis ich den Preis sehe...
Genau darauf wollte ich wahrscheinlich eigentlich raus - um eine deutliche Verbesserung zu haben bedarf es nicht zwingend des grossen Gedeckes - schon eine der letzten dreistelligen D konnte das, ja.
Und R10 und R8 und R50 vor allem auch bereits schon, auch hier bedarf es nicht des allergrössten Gedeckes wenn man so will
...von daher, geht ja um ne junge Familie die eher weniger denn mehr ausgeben möchte, Vollformat zu empfehlen find ich da ein wenig, naja ich sag mal krude, wenns klar einfacher und günstiger geht (ist jetzt nicht auf dich bezogen, rollo).
Genau das möchte ich eben abwägen, wo macht es sinn das "Bessere" zu nehmen. Wo kann ich später noch gut updaten/erweitern ohne jetzt zweimal Geld ausgeben zu müssen. Und aller größtes Gedeck wird es nicht werden.

Aber auch bei der 450d habe ich mich immer wieder gefreut, wenn ich aus einem Buch oder einer Zeitschrift etwas probieren konnte, was meine Kamera auch konnte. Leider gab es auch damals schon Funktionen die halt leider erst in den teureren Kameras zu haben waren. Das trifft auch für die Objektive zu...
Das mit der "jungen Familie" war mehr auf den anstehenden Nachwuchs bezogen. Ich fühle mich zwar noch jung, mit Mitte dreißig sehen mich aber nicht mehr alle als Jung an.

Aber natürlich müssen zur Zeit auch viele andere Dinge besorgt und gekümmert werden, sodass a) das Geld auch überlegt ausgegeben werden muss und b) ja auch das Thema Zeit eine Rolle spielt. Bringt ja nichts ein super top und umfangreiches Setting zu haben aber keine Zeit um alles Kennen zu lernen.
Hier geht es unabhängig vom Sensorformat um die Einstiegs- bis Mittelklasse und das reicht für sehr gute Ergebnisse mit guter Ausbeute, viel hängt dabei natürlich auch vom Fotografen (den Einstellungen) ab und nicht nur von der Technik, diese erleichtert es aber sehr bei neueren Modellen!
"erleichtert es aber sehr bei neueren Modellen! Genau das erhoffe ich auch. Mir ist nämlich durchaus bewusst, dass es nicht nur an der Kamera liegt

Aber ich erhoffe mir auch, nicht immer super viele Gedanken zu Einstellungen machen zu müssen, wenn ich nur mal kurz einen vernünftigen Schnappschuss benötige. Auf der anderen Seite waren meine Frau und ich uns auch schon einige, uns mehr Zeit für´s fotografieren zu nehmen und auch bewusster fotografieren zu wollen.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn du dieses Bild nicht richtig fokussiert bekommst, liegt das an fehlender Übung/Erfahrung/Vertrautheit mit der Kamera. Ich habe jede Menge Bilder aus den Jahren 2008 bis 2014 von spielenden Kindern, Vögeln im Flug u.Ä., die ich mit DSLRs gemacht habe, deren Autofokus kaum besser war als derjenige der 450D.
Natürlich hat sich da mit den Jahren einiges getan, und ein moderner Autofokus ist ein nützliches Werkzeug (wenn man es zu gebrauchen weiß), aber lass dir nicht erzählen, dass du unbedingt die neueste Highend-Kamera mit Supadupa-AF benötigst – alles (ziemlich teurer) Unfug!
Gruß Jens
Die Kritik ist vollkommen in Ordnung und sehr sicher berechtigt. Aber manchmal denke ich mir schon, was mache ich falsch? Wenn ich AF-Technisch alles auf Automatik habe, das Objekt vollkommen zentriert und auch entsprechend groß ist. Warum fokussiert die Automatik dann auf einen Bereich zwischen meinem Sohn (vorderes Objekt) und dem Klettergerüst (hinteres Objekt)? Für mich ist das unlogisch (kann aber auch an der fehlenden Erfahrung liegen).
Die Kamera habe ich ja auch schon ein paar Jahre, der AF war anfangs gefühlt schon besser. Ich weiß nicht ob es vielleicht auch mit Verschleiß oder Alterung zu tun hat oder ein Defekt vorliegt.