• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Ablösung für eine EOS 450d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
Ich bin mit einer EOS 350D angefangen.
Die Kamera rauscht ab ISO 800 mehr als heute eine R7 bei 12800 oder eine R6 bei 25600 ISO.
Mit nur einem Kreuzsensor in der Mitte konnte man durch verschwenken oder mitziehen mit guten Objektiven selbst Vögel im Flug ablichten.

Ich bin auch mit einem Tamron 18-200 angefangen, so schlecht war es nicht.
Mit einem EF 300 L F4, einem EF 100 L und einem EF 40 2.8 kamen die ersten wow Erlebnisse.
Mein EF 50 1.8 brachte auch tolle Ergebnisse! Das dritte Bild von der Katze ist mit dem 50er gemacht!
Das EF-S 15-85 war mein immerdrauf, ich vermisse es heute noch.

Eine R7 mit dem RF-S 18-150 wäre gebraucht im Budget, plus Deinem EF 50 ein grosser Schritt! Der Adapter kostet allerdings ca. 90€.

Die R6 wäre auch gebraucht mit Deinem EF 50 im Budget.
Beide haben einen IBIS, der AF ist wesentlich schneller und besser als von der S5.

Ein RF 50 1.8 kann man schon für 130 € gebraucht bekommen, da würde sich der Adapter für das EF nicht lohnen.

Trotzdem würde ich das Tamron und das 50er mit dem Adapter probieren, vielleicht reicht Dir die Qualität mit dem perfekten Autofokus?
Das 18-150 kostet im Kit nur ~250€.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Beispiel mit dem RF 50 1.8 an der R7:
Das erste Bild ist OOC nur beschnitten.
Das zweite Bild ist zusätzlich "optimiert" mit der APP "Foto" an einem Samsung Tablet.
3P9A3632~2.JPG
OPTIMIERT:
3P9A3632~3.JPG
 
Nochmals herzlichen Dank für eure umfangreiche Unterstützung mit Informationen, Erfahrungen und natürlich den Fotos.

Ich hatte heute am späten Nachmittag (ab ca. 16:40 Uhr) die Möglichkeit meinen Sprössling (4J) während wir Fußball gespielt haben zu fotografieren. Bewusst viele unterschiedliche Einstellungen (Blende, Belichtungszeit, ISO) ausprobiert. Zusätzlich habe ich den Fokus vom mittleren Kreuzlinsensensor auf alle Fokuspunkt gestellt. Ziel war es ähnliche Fotos wie kürzlich mit dem Laufrad/Roller zu erzeugen und zu sehen welche Einstellung besser klappen.

Da die Lichtverhältnisse heute leider deutlich schlechter waren sind viele Fotos einfach zu lange belichtet. Bei den Fotos vor kurzem waren auch Belichtungszeiten von 1/1.000, 1/2.000 und 1/4.000 mit dabei. Heute Minimum 1/320. Habe dann in der Versuchsreiche bewusst 1/200s bzw. 1/250s eingestellt, aber auch da gabs noch "Verwackler". Aus meiner Sicht die schönsten Fotos gab es dann mit der Einstellung 1/200s, f1.8, ISO 800, (obwohl die Fotos etwas zu dunkel wirken, ich glaub die Anzeige war auf -2 (Blendenstufen?). Ins Foto zoomen darf man bei ISO 800 lieber nicht.)
Der Autofokus ist leider trotz der Umstellung auf alle Fokuspunkte (autom. Wahl) nicht mein Freund. Ich habe versucht, dass mein Sohn eigentlich immer überwiegend mittig im Bild ist, damit der Kreuzlinsensensor auf meinen Sohn gerichtet ist. Leider sind so viele Fotos dabei, auf denen irgendwo im Hintergrund der Rasen fokussiert ist. Oder ein Haus direkt neben dem Fußballfeld (Mini-Feld am Spielplatz).
Das Foto im Anhang zeigt mein Fokus Problem recht gut, ohne dass mein Sohn sich in diesem Moment großartig bewegt.

Ich war in den letzten Tagen auch fleißig am Videos anschauen, Beiträge lesen und Kameras vergleichen. Dazu habe ich noch folgende Fragen.
Manche Kameras haben einen Phasenvergleich, Kontrastmessung oder einen Hybrid Autofokus. Kann man hierzu sagen, für meinen Anwendungsfall ist dieses oder jenes besser, oder kommt es darauf an, was die Kamera(software) daraus macht? Spielt es für meinen Anwendungsfall eine Rolle ob die Kamera 200, 700 oder 5.000 Messfelder hat?

Zum Thema Vollformat oder APS-C habe ich folgendes Video von Stephan Wiesner angesehen. Das macht die Entscheidung auch nicht leichter :D
 

Anhänge

Kann man hierzu sagen, für meinen Anwendungsfall ist dieses oder jenes besser, oder kommt es darauf an, was die Kamera(software) daraus macht? Spielt es für meinen Anwendungsfall eine Rolle ob die Kamera 200, 700 oder 5.000 Messfelder hat?
Ich würde dir zu einer modernen DSLM mit gutem AF raten, bei Canon wären das die genannten R6, R7 und auch R10 und R50. Bei den Kameras brauchst du nie mehr über die Anzahl von Kreuzsensoren nachzudenken. und das Rauschverhalten wäre auch deutlich besser. Du dürftest bei ISO 800 auch zoomen. ;) Die R6 ist von den Kameras die für mich beste, gerade was das Rauschen angeht, für deine Verwendung und dein Budget aber eher eine Nummer zu groß. Für Objektive bliebe da recht wenig übrig und die machen das Bild. Ich würde da schon eher zur R10 oder R50 raten - auch wenn die etwas mehr rauschen als eine R6 und der IBIS hilft die bei wuseligen Kindern auch nicht. Wenn es nicht Canon sein soll, da gibt es sicher auch was. Eine Z50II wurde ja schon genannt, nur müssten da andere was zu sagen, das ist nicht mein Bereich.
 
Trotzdem würde ich das Tamron und das 50er mit dem Adapter probieren, vielleicht reicht Dir die Qualität mit dem perfekten Autofokus?
Das 18-150 kostet im Kit nur ~250€.
Ich wiederhole hier meinen Vorschlag, wenn das klappt, hast Du schon einen schönen Einstand für wenig Geld.
Die Bedienung einer R7 ist ähnlich wie Du es gewohnt bist.

Hol dir ein Buch über die Kamera, dann ist der Umstieg einfacher.
Den Augen AF "Ein/Aus" habe ich mir auf eine Taste gelegt.

Di3 R7 verträgt ISO bis 6400, ISO max steht bei mir auf 8000.
Das reicht bei F1.8 und 1/200 B
bei Kerzenlicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Kameras haben einen Phasenvergleich, Kontrastmessung oder einen Hybrid Autofokus. Kann man hierzu sagen, für meinen Anwendungsfall ist dieses oder jenes besser, oder kommt es darauf an, was die Kamera(software) daraus macht?
Aktuelle spiegellose Systemkameras (DSLMs) haben einen Hybrid AF. Also Kontrast und Phasen AF kombiniert. Reine Phasen AF Systeme gab es früher in DSLRs. Seit Live View gibt es auch dort zusätzlich noch Kontrast AF. Reine Kontrast AF Systeme gibt und gab es in manchen DSLMs und gibt es heute noch in manchen wenigen Modellen von Panasonic und auch OM System / Olympus. Ich würde dir eine aktuelle DSLM mit gutem Autofokus mit Hybrid AF empfehlen. Das ist Stand der Technik. Solche gibt es von mehreren Herstellern.
Spielt es für meinen Anwendungsfall eine Rolle ob die Kamera 200, 700 oder 5.000 Messfelder hat?
Meiner Meinung nach nicht.
 
Das Foto im Anhang zeigt mein Fokus Problem recht gut, ohne dass mein Sohn sich in diesem Moment großartig bewegt.

Das Gute ist, dass du mit jeder aktuellen Kamera einen deutlich besseren AF haben wirst. Meine Empfehlung wäre eine Vollformat dslm. Dazu ein lichtstarkes 35er und noch irgendwas mit längerer Brennweite und du wirst in eine neue Fotowelt gelangen... ;)
 
...

... Zusätzlich habe ich den Fokus vom mittleren Kreuzlinsensensor auf alle Fokuspunkt gestellt. Ziel war es ähnliche Fotos wie kürzlich mit dem Laufrad/Roller zu erzeugen und zu sehen welche Einstellung besser klappen.
Und genau da liegt dein Problem mitunter - die Zeilensensoren, vier horizontal und zwei Vertikal bei deiner Kamera, und vor allem dem Motiv im Hintergund, mit genau diesen Merkmalen.
Da die Lichtverhältnisse heute leider deutlich schlechter waren sind viele Fotos einfach zu lange belichtet. Bei den Fotos vor kurzem waren auch Belichtungszeiten von 1/1.000, 1/2.000 und 1/4.000 mit dabei. Heute Minimum 1/320. Habe dann in der Versuchsreiche bewusst 1/200s bzw. 1/250s eingestellt, aber auch da gabs noch "Verwackler".
Ja klar, je länger desto wackel...
Der Autofokus ist leider trotz der Umstellung auf alle Fokuspunkte (autom. Wahl) nicht mein Freund. Ich habe versucht, dass mein Sohn eigentlich immer überwiegend mittig im Bild ist, damit der Kreuzlinsensensor auf meinen Sohn gerichtet ist. Leider sind so viele Fotos dabei, auf denen irgendwo im Hintergrund der Rasen fokussiert ist. Oder ein Haus direkt neben dem Fußballfeld (Mini-Feld am Spielplatz).
Das Foto im Anhang zeigt mein Fokus Problem recht gut, ohne dass mein Sohn sich in diesem Moment großartig bewegt.
und wird er mit der Kamera auch nicht werden, es taugt schlicht nur das mittlere Feld.
Daher auch mein ursprünglicher Vorschlag, denn da liegt ein 7x7 Feld mit einer Sensorik die wirklich eine Automatik liefern kann/konnte, sowie Kontrast AF zusätzlich im Live

... Spielt es für meinen Anwendungsfall eine Rolle ob die Kamera 200, 700 oder 5.000 Messfelder hat?
Nein, nicht wirklich,
Zum Thema Vollformat oder APS-C habe ich folgendes Video von Stephan Wiesner angesehen. Das macht die Entscheidung auch nicht leichter :D
Richtig... je mehr du schaust umso unentschlossener wirst du werden.... es geht immer besser, komfortabler, teurer.... dabei möchtest du eigentlich nur genau die Kamera die du jetzt hast aber mit zuverlässigerem AF und keine neuen Objektive oder sonstigen Schnickschnack, oder ?

Vorschlag - schau dir einfach mal das Angebot des Gebrauchthandels an, einige grosse Gebrauchthändler haben Filialen, vielleicht auch in deiner Nähe, probiere dort einfach eine neuere xxxD aus, mM reichen 500-600 locker in jedem Fall dafür, vereinbare oder nutze deren online angebotene 14 bzw 30 Tage Rückgabe je nach Händler und siehe dann weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dabei möchtest du eigentlich nur genau die Kamera die du jetzt hast aber mit zuverlässigerem AF
Interessante Interpredation ;)
Von den Spiegelreflex habe ich mich gedanklich schon verabschiedet.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

Manche Kameras haben einen Phasenvergleich, Kontrastmessung oder einen Hybrid Autofokus.
Die S5 hat "nur" Kontrastautofokus (Panasonic hat da ein eigenes System DFD um das zu optimieren), deshalb ist sie da halt wie schon geschrieben nicht auf top Niveau beim AF, aber immer noch gut und in keiner Weise mit der 450D vergleichbar, das sind die sprichwörtlichen Welten!
Dafür extrem gute Bildqualität und guter Stabi!
Gebraucht könnte sich eine S5II ausgehen, die hat schon Hybrid AF wie alle anderen und der AF bekommt sehr gute Kritiken!

Canon, Sony und die aktuelleren Nikons sind da alle hervorragend, da ist es von der Marke her egal was du nimmst, das sehen maximal Fanboys einer Marke anders!
Einzelheiten wie ein paar Messfelder mehr oder weniger sind egal, wichtig ist wie dir die Kamera in der Hand liegt, ob sie dir sympathisch ist und ob du die Objektive die du willst zu einem vernünftigen Preis bekommst, das trifft aber auch auf alle zu, da du dir sicher keine große Sammlung von "spezial" Brennweiten kaufen wirst.

Im Thread zur Nikon Z50II berichten übrigens auch einige Umsteiger von neueren DSLR Modellen, die sind durchwegs begeistert was die Verbesserung beim AF betrifft.

Sogar eine relativ betagte Z6, die man schon sehr günstig bekommt (600-700 Euro) ist einer älteren DSLR deutlichst überlegen!
Sie ist halt auch nicht auf dem neuesten Stand, aber auch hier ein Umsteiger von DSLR, wenn man auf den Link klickt mit Bildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus aller R Kameras hat mit unterstützten Objektiven 100% Abdeckung, das bietet die Konkurenz nicht.

Der sogenannte "Dual Pixel Cmos AF" ist der Schlüssel zur Präzision und Geschwindigkeit.
Neben jedem Sensorpixel gibt es einen AF Sensor.

Normale Sensorsysteme,z. B der Phasen AF müssen vor und zurück messen um den scharfen Punkt/Linie zu ermitteln.
Bei Canon ist der AF unmittelbar sofort scharf!

Dazu kommt, das der "AF-C" ( kontenuierlicher Ausgleich der X-Achse, Bewegung des Objektes oder der Kamera vor- zurück) schon seit der EOS 600D perfekt funktioniert.
Die R6 und die R7 haben sowohl den sehr guten Dual Pixel AF und sowieso den perfekten AF- C.
Augen Erkennung und Tracking sind ebenfalls auf Spitzenniveau.

Bei Fuji funktioniert der AF-C nur in den Spitzen Kameras einigermassen.
NIKON hat erst mit der Z6III aufgeschlossen, Panasonic mit der S5II fast.
 
Der Autofokus aller R Kameras hat mit unterstützten Objektiven 100% Abdeckung, das bietet die Konkurenz nicht.
Wenn Du das so meinst 😏

Der sogenannte "Dual Pixel Cmos AF" ist der Schlüssel zur Präzision und Geschwindigkeit.
Neben jedem Sensorpixel gibt es einen AF Sensor.
Wenn das so ist, dann müsste eine OM-1 mit seinem All-Cross-Quad-Pixel-AF das non plus ultra sein🤔
 
Normale Sensorsysteme,z. B der Phasen AF müssen vor und zurück messen um den scharfen Punkt/Linie zu ermitteln.
Bei Canon ist der AF unmittelbar sofort scharf!

Dazu kommt, das der "AF-C" ( kontenuierlicher Ausgleich der X-Achse, Bewegung des Objektes oder der Kamera vor- zurück) schon seit der EOS 600D perfekt funktioniert.
Genau darauf wollte ich wahrscheinlich eigentlich raus - um eine deutliche Verbesserung zu haben bedarf es nicht zwingend des grossen Gedeckes - schon eine der letzten dreistelligen D konnte das, ja.
Die R6 und die R7 haben sowohl den sehr guten Dual Pixel AF und sowieso den perfekten AF- C.

Augen Erkennung und Tracking sind ebenfalls auf Spitzenniveau.
Und R10 und R8 und R50 vor allem auch bereits schon, auch hier bedarf es nicht des allergrössten Gedeckes wenn man so will


...von daher, geht ja um ne junge Familie die eher weniger denn mehr ausgeben möchte, Vollformat zu empfehlen find ich da ein wenig, naja ich sag mal krude, wenns klar einfacher und günstiger geht (ist jetzt nicht auf dich bezogen, rollo).
 
Das ist fakt, keine Meinung,
Ein Beispiel für Dich und da gibt es bestimmt noch andere:


Zitat: Das ist auch der Grund weshalb die OM-1 eine 100% Abdeckung von Autofokussensoren über die Sensorfläche hat.

Mittlerweile gibt es auf jedem Fall viele Kameras, die nah an einer 100% AF-Sensorabdeckung sind. Mal ehrlich, wer benötigt in der Praxis AF-Messfelder bis in die kleinste äußere Ecke auf dem Sensor? Wahrscheinlich die wenigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...von daher, geht ja um ne junge Familie die eher weniger denn mehr ausgeben möchte,
Die Chance auf gute Kinderfotos wie sie sich wünschen haben sie pro Kind nur 1x für jedes Alter!

Ich vermute, dass sie sich das Budget gut überlegt haben, innerhalb dieses Budgets gibt es viele Möglichkeiten, bei Gebrauchtkauf auch KB DSLM!

Ob sie dann eine etwas ältere KB DSLM, eine aktuellere APSC oder eine günstigere Lösung in Form einer alten DSLR nehmen, das müssen sie selbst entscheiden!
Hier kann man nur Möglichkeiten aufzeigen.

Rein technisch gesehen gibt es keine Argumente mehr die für eine DSLR sprechen (der TO hat sie von Anfang an ausgeschloßen, da er die Vorteile der DSLM haben will), dafür spricht nur der günstige Preis, ausser man hat eine Abneigung gegen elektronische Sucher.

Und R10 und R8 und R50 vor allem auch bereits schon, auch hier bedarf es nicht des allergrössten Gedeckes wenn man so will
(y) So ist es, die top Modelle hat aber auch nie jemand vorgeschlagen, egal von welcher Marke!

Hier geht es unabhängig vom Sensorformat um die Einstiegs- bis Mittelklasse und das reicht für sehr gute Ergebnisse mit guter Ausbeute, viel hängt dabei natürlich auch vom Fotografen (den Einstellungen) ab und nicht nur von der Technik, diese erleichtert es aber sehr bei neueren Modellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel für Dich und da gibt es bestimmt noch andere:


Zitat: Das ist auch der Grund weshalb die OM-1 eine 100% Abdeckung von Autofokussensoren über die Sensorfläche hat.

Mittlerweile gibt es auf jedem Fall viele Kameras, die nah an einer 100% AF-Sensorabdeckung sind. Mal ehrlich, wer benötigt in der Praxis AF-Messfelder bis in die kleinste äußere Ecke auf dem Sensor? Wahrscheinlich die wenigsten.
Die OM1 und ...2 sind die Flaggschiffe von OMS mit beeindruckenden Leistungen.

Bei Canon ist der Dual Pixel AF in JEDER R Kamera implementiert!
Also auch in der R100, RP, R50 und R10!

Die R10 oder RP oder R8 sind sicherlich für die Anwendungen des TO ausreichend, die R6 und R7 sind im Budget und m. Mn. nachhaltiger, weil sie schon kompletter in der Ausstattung sind. ( Ibis, Joystick und 2 Karten Slots, plus dem größeren Akku)
 
Die R6 und die R7 haben sowohl den sehr guten Dual Pixel AF und sowieso den perfekten AF- C.
Augen Erkennung und Tracking sind ebenfalls auf Spitzenniveau.
Soso. Ich war mit einem Kollegen bei einer Greifvogel-Flugshow, er mit der R7 und ich mit der S5II. Meine Trefferquote war höher.
Viele seiner Bilder waren fehlfokussiert, viele trotz Augenerkennung nur "fast scharf":

3Z9A8785.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso. Ich war mit einem Kollegen bei einer Greifvogel-Flugshow, er mit der R7 und ich mit der S5II. Meine Trefferquote war höher.
Viele seiner Bilder waren fehlfokussiert, viele trotz Augenerkennung nur "fast scharf":
Ein Tamron Superzoom ist nicht im Verdacht das schnellste Zoom zu sein.

Über die anderen Parameter können wir uns hier schlecht unterhalten, da OT.
Das Beispiel ist auf den ersten Blick kräftig an den Haaren heran gezogen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten