• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität des 70-200/4 L IS im Nahbereich

Also mein 70-200/4L IS USM bildet auch bei 1,25 Meter und 200mm noch scharf ab!

Die Bilder sind mit Blitz aufgenommen, 5D der Geldschein bei Blende 4.5 und der Maßstab mit Blende 5.6. Kamera 5D in RAW, DPP mit Schärfe 3 und daraus ein 100% CROP.

Für solche Tests nehme ich immer den Blitz, dann ist die Belichtungszeit (Blitzdauer! unter 1/2000). Kürzeste Belichtung und niedriges ISO für geringen Fremdlichtanteil zur Vermeidung der Unschärfe. Die bilder sind aus der freien Hand fotografiert, man sollte zwischen scharf stellen und auslösen nicht zu lange warten, man hat da gleich wieder ein paar Millimeter Entfernungsänderung, und wundert sich warum es nicht scharf ist. Am Lineal sieht man, unter ca.45 Grad schräg aufgenommen, dass der Schärfentiefebereich nur Millimeter beträgt. (am Maßstab entprechen bei einem Winkel von 45 Grad 1cm nur 7mm Entfernungsänderung). Schaut mal auf den Stoff, wie der Schärfepunkt scheinbar nach vorne wandert, das Lineal ist 2mm dick und der Stoff deshalb weiter weg. Ich habe auf die 20 scharfgestellt, es hat wohl einen leichten Backfocus von 3mm bei 1,25 Meter Entfernung:rolleyes:
Mein 70-200 ist so scharf wie das 135L2, und das über den vollen Scharfstellbereich .Um eine bauartbedingte Unschärfe kann es sich also nicht handeln.

LG Rudy
 
Danke Rudy, deine Fotos geben mir wieder Hoffnung auf eine drastische Verbesserung nach einer Justierung.

So wie die 10 vom Euroschein aussieht, hätte ich es auch von meinem Objektiv erwartet. In diesem Bereich nicht so scharf wie eine Festbrennweite, aber ordentlich.
Bei meinen Testfotos vom Stativ aus ist die schräge Struktur innerhalb der Ziffern nur zu erahnen.

MfG Surfer,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/5 nimmt man ein solides Stativ, schaltet den IS ab und verwendet, wenn man auf Nummer sicher gehen will, die Spiegelvorauslösung.

Egal, wie gravierend der Fehler ist, es werden immer einige Markentrolle
auftauchen, die versuchen, den Bug zum Feature zu erklären.

Gruß,
Goldmember
 
Also mein 70-200/4L IS USM bildet auch bei 1,25 Meter und 200mm noch scharf ab!

OK, es geht anscheinend, auch unter sehr laxen Testbedingungen ("aus der Hand", tsts :D)

Mein 70-200 ist so scharf wie das 135L2, und das über den vollen Scharfstellbereich .Um eine bauartbedingte Unschärfe kann es sich also nicht handeln.

Dann ist es eine produktions- oder chargenabhängige Unschärfe (Surfer und ich haben Objektive aus zwei verschiedenen Lieferungen).

Gruß,
Goldmember
 
Wenn du den 10€ Schein bei Mindestentfernung fotografierst und einen Crop von der von der Ziffer 10 hier einstellst, hätte ich eine gute Vergleichsmöglichkeit.
MfG Surfer
OK, extra heute mal nen Zehner besorgt und eben geknipst, siehe Anhänge... die Crops an 20D wirken natürlich etwas "größer" wegen dem Cropfaktor, lassen sich also nicht 1:1 auf das 5D Bild drüberlegen ... sollte trotzdem einen Eindruck geben. Ich schaffe es übrigens NICHT, näher als fast exakt 1,20 (vom Sensor aus gesehen) ans Motiv ranzugehen, keine Chance (kein Fokus Lock). Bedingungen: 20D, 70-200 4L IS, ISO 100, Stativ, SVA, Fernauslöser, Funzelbeleuchtung. RAW, DPP mit Schärfe 3, export als JPEG und 1:1 Ausschnitt daraus.

Reihenfolge:
1. 200 mm, ohne IS
2. 200 mm, mit IS
3. 70 mm, ohne IS
4. 135 mm, ohne IS

Wie man sieht sind die 200 mm Bilder schon weicher, aber unbrauchbar? Nein. Die Crops bei 135 und 70 sind schärfer als mein EF 50 1,4 bei Blende 8 :ugly: :D
Das Teil war übrigens bereits wegen leichtem Frontfokus bei der Gima zur Justage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Kusie für die Mühe.
Nun klärt es sich auf, deine Crops passen gut zu dem von rudy tellert.
Das 70-200/4 L IS zeigt, wenn es ordentlich justiert ist, auch im Nahbereich mit 200mm Brennweite eine brauchbare Leistung.
Nicht so gut wie bei grösserer Entfernungseinstellung, bei kleinerer Brennweite oder auch gute Festbrennweiten, aber lange nicht so schlecht wie das von Goldmember oder mein eigenes.
Ab 135 mm ist dein Objektiv auch im Nahbereich knackscharf und kontrastreich.

Da muss von Canon eine grössere Charge dejustierter Objektive ausgeliefert worden sein, und das über einen längeren Zeitraum.
Nachjustieren sollte sich für uns Betroffene lohnen, es sei denn wir haben Montagsobjektive erhalten die total vermurkst sind.
MfG Surfer
 
hallo
hier auch noch ein geblitztes Bild nahe der möglichen 1,2m bei 200mm Brennweite und Bl. 8 (100% Crop, ansonsten unbearbeitetes JPEG aus der 5D).
Mein Objektiv ist aus der ersten Serie, die Ende letzten Jahres bei meinem Händler ankam.

Achim
 
Reihenfolge:
1. 200 mm, ohne IS
2. 200 mm, mit IS
3. 70 mm, ohne IS
4. 135 mm, ohne IS

Wie man sieht sind die 200 mm Bilder schon weicher, aber unbrauchbar? Nein.

Stimmt. Nix besonderes, aber das würde ich mir auch noch gerade so gefallen
lassen, man kann ja sogar die kleinen Euro-Schriftzüge lesen :)

Das Problem ist ja, dass wir hier eine Linse haben, die mit Lob geradezu
zugeschüttet wurde ("schärfste, beste, tollste") und dann kommt so was wie das :ugly: oder das :ugly::ugly:
Ich finde übrigens schlimmer, wenn jemand sich eine echt teure Linse kauft,
weil er nur positives darüber gelesen hat und ihm dann so was passiert als
wenn jemand diese Linse vorsichtshalber nicht kauft.
Es muss sich doch nun wirklich hier niemand zum Anwalt der Multikonzerne
aufschwingen.

Aber wenn ich keine Möglichkeit mehr hätte, die Linse zurückzugeben, würde
ich wahrscheinlich auch versuchen, sie mir schönzureden ;)

Gruß,
Goldmember
 
Egal, wie gravierend der Fehler ist, es werden immer einige Markentrolle
auftauchen, die versuchen, den Bug zum Feature zu erklären.

Gruß,
Goldmember
:top:

Vielleicht sollte ich mich erst mal verbeugen bevor ich hier mitrede??:confused:

Du solltest Deinen mangelhaften Versuchsaufbau, und der ist es nun mal, nicht versuchen durch Polemik aufzupolieren. Leute wie Du gibts leider in jedem Forum, die heißen dann nur anders.

Das was mein letzter Kommentar zu Goldmember.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Zurückschicken oder Justierungsversuch?

Surfer meint ja, dass Justierung evtl. nichts bringen könnte, bzw. gar nicht
möglich ist (liest man ja auch im Zusammenhang mit anderen Linsen immer mal
wieder).

Zurückschicken wäre momentan natürlich am einfachsten (hab's erst seit letzter
Woche und CB noch nicht beantragt).

Gruß,
Goldmember
 
Vielleicht sollte ich mich erst mal verbeugen bevor ich hier mitrede??:confused:

Dich erst einmal mit einigen Grundlagen vertraut zu machen würde mehr helfen.

Leute wie Du gibts leider in jedem Forum, die heißen dann nur anders.

Leute wie dich leider auch. Die heißen dann aber "Canonfan" oder "L-User".

Das was mein letzter Kommentar zu Goldmember.

Wie schön :)

Warum mein Testaufbau ("SVA" bedeutet übrigens "SpiegelVorAuslösung" und
das bedeutet, dass der Spiegelschlag bei der Aufnahme wegfällt. HTH) mit
jedem anderen Objektiv ordentliche Ergebnisse bringt und nur nicht mit dem
70-200 im Nahbereich kannst du sicher auch nicht erklären.
 
Also mein 70-200/4L IS USM bildet auch bei 1,25 Meter und 200mm noch scharf ab!

Die Bilder sind mit Blitz aufgenommen, 5D der Geldschein bei Blende 4.5 und der Maßstab mit Blende 5.6. Kamera 5D in RAW, DPP mit Schärfe 3 und daraus ein 100% CROP.

Für solche Tests nehme ich immer den Blitz, dann ist die Belichtungszeit (Blitzdauer! unter 1/2000). Kürzeste Belichtung und niedriges ISO für geringen Fremdlichtanteil zur Vermeidung der Unschärfe. Die bilder sind aus der freien Hand fotografiert, man sollte zwischen scharf stellen und auslösen nicht zu lange warten, man hat da gleich wieder ein paar Millimeter Entfernungsänderung, und wundert sich warum es nicht scharf ist. Am Lineal sieht man, unter ca.45 Grad schräg aufgenommen, dass der Schärfentiefebereich nur Millimeter beträgt. (am Maßstab entprechen bei einem Winkel von 45 Grad 1cm nur 7mm Entfernungsänderung). Schaut mal auf den Stoff, wie der Schärfepunkt scheinbar nach vorne wandert, das Lineal ist 2mm dick und der Stoff deshalb weiter weg. Ich habe auf die 20 scharfgestellt, es hat wohl einen leichten Backfocus von 3mm bei 1,25 Meter Entfernung:rolleyes:
Mein 70-200 ist so scharf wie das 135L2, und das über den vollen Scharfstellbereich .Um eine bauartbedingte Unschärfe kann es sich also nicht handeln.

LG Rudy

So, habs eben auch noch mal getestet. Alles aus der Hand, mit Blitz, ohne SVA (was für ein schräger Versuchsaufbau) und 1/100. Bei mir ist alles absolut im grünen Bereich, die Pics sehen bei 1,2 m genauso knackig wie bei 1,5 oder längerer Brennweite aus.
 
Achja, für die Profis in diesem Thread, hier ein Fazit zur SVA vom Traumflieger.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php



Fazit:
Der sensibelste Bereich liegt hier bei 1/15 Sek und zeigt das Motiv (hochaufgelöster Ausschnitt eines 10-Euro-Scheines) für die jeweilige Brennweite
In genannter Testumgebung wird die Spiegelvorauslösung ab etwa 150mm Brennweite relevant. Als kritischer Zeitbereich kann 1/2 Sekunde bis 1/60 Sekunde angesehen werden, bei dem sich die SVA auswirkt.

Hatte hier nicht irgend jemand mit 1/15 getestet. Also ich würde den Test noch mal wiederholen.:D
 
So, habs eben auch noch mal getestet. Alles aus der Hand, mit Blitz, ohne SVA (was für ein schräger Versuchsaufbau) und 1/100. Bei mir ist alles absolut im grünen Bereich, die Pics sehen bei 1,2 m genauso knackig wie bei 1,5 oder längerer Brennweite aus.

Sehr glaubhaft, so ganz ohne Bilder :rolleyes:
 
Achja, für die Profis in diesem Thread, hier ein Fazit zur SVA vom Traumflieger.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/special/spiegelschlag.php



Fazit:
Der sensibelste Bereich liegt hier bei 1/15 Sek und zeigt das Motiv (hochaufgelöster Ausschnitt eines 10-Euro-Scheines) für die jeweilige Brennweite
In genannter Testumgebung wird die Spiegelvorauslösung ab etwa 150mm Brennweite relevant. Als kritischer Zeitbereich kann 1/2 Sekunde bis 1/60 Sekunde angesehen werden, bei dem sich die SVA auswirkt.

Hatte hier nicht irgend jemand mit 1/15 getestet. Also ich würde den Test noch mal wiederholen.:D
Nur habe ich mit Zeiten um die 1/100s getestet und die Ergebnisse entsprechen denen Goldmembers.:D
MfG Surfer
 
Meine Kombi 350 D plus 70-200/ 4.0 non IS macht keine Probleme in der beschriebenen Art, selbst wenn ich den TK von Sigma mit verwende klappt alles problemlos

Da o.g. mein Lieblingsobjektiv ist, entstehen zwangsweise auch viele Fotos im genannten Nahbereich bei 200mm (kleine Tierchen aufm Spaziergang o.ä. ablichten). No Problem
 
Nur habe ich mit Zeiten um die 1/100s getestet und die Ergebnisse entsprechen denen Goldmembers.:D
MfG Surfer

Dagegen ist doch auch nichts einzuwenden. Die Tests müssen auch bei 1/15 nicht unbedingt zu einem falschen Ergebnis führen. Ich habe lediglich gesagt dass die Versuchsanordnung so nicht ganz optimal ist. Und da gibt es nichts diskutieren, ich denke hier wird keiner einen räpresäntativen Test hinbekommen. Aber man sollte es schon mit den besten Mitteln versuchen, oder nicht??

Muss man sich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen und andere für dumm verkaufen. Ich kann den Frust nachvollziehen bei dem Preis und dieser Leistung. Hatte meins auch zum justieren in Willich.:D
 
Canon rät, das Objektiv an einer anderen Kamera im Makromodus zu testen.

Habe ich tatsächlich gemacht (auch, wenn ich keinen Makromodus gefunden
habe, aber das ist ja auch sehr schwer, bei den zehntausenden verschiedenen
Objektiven, die sie haben, die richtige Formmail rauszusuchen), der Test fehlte
auch irgendwie noch.

Dieses Mal mit Blitz und 1/60, Stativ ist ein Manfrotto 055 ProB, also kein
Hama-Wackelteil oder so. Auf Wunsch kann ich die Kamera auch noch mal in
einen Schraubstock spannen. Entfernung genau 130cm, mit Focus-Lock, alles
paletti, bis auf das Ergebnis.

Das ist nämlich genau so :ugly: wie vorher.

Es geht jetzt retour, ich überlege nur noch, ob ich es statt dessen mal mit
dem non-IS probiere oder erst mal ein paar Wochen warte.

Gruß,
Goldmember
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten