Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nie!
Das mit dem Sensor ist genauso übertrieben wie mit den Augen! Ich fotografiere seit 10 Jahren in die Sonne rein und es ist noch nichts passiert. Und bei Sonnenfinsternis ist nichts anders außer das irgend so ein Hans-Wurst kurz vor der Sonne rumgammelt.
1999 hab ich direkt reingeschaut und sehe extrem gut.
Also warum sollte es bei Sonnenfinsternis schädlicher sein reinzuschauen als in die pure Sonne?
Viele kennen es auch in der Kindheit, da haben wir alle mal solange in die Sonne geschaut bis wir nur noch schwarze Punkte gesehen haben.
Alles übertrieben!
"Übertrieben"...wer sowas unbedarft liest und entsprechend handelt, begibt sich in erhöhte Gefahr, so einfach ist das. Es muss nichts passieren, aber das Risiko ist einfach erhöht.
Belege die Aussage doch bitte was für ein Risiko wie genau erhöht ist. Solange bleibt es Panikmache.
mfg
cane
Beides kann schnell ungesund sein.Also warum sollte es bei Sonnenfinsternis schädlicher sein reinzuschauen als in die pure Sonne?
Nein - aber alles nicht ungefährlich.Viele kennen es auch in der Kindheit, da haben wir alle mal solange in die Sonne geschaut bis wir nur noch schwarze Punkte gesehen haben.
Alles übertrieben!
Die Physik belegt das hinreichend. Mehr Wärme wird auf selben Raum gebündelt, damit ist das Risiko eines Schadens höher.
Das aus Kindertagen bekannte Experiment mit der Lupe und einem Blatt Papier ist sicher jedem bekannt. Nichts anderes passiert in deinem Auge oder deiner Kamera: das Sonnenlicht und damit die Wärmeleistung wird auf einen Punkt fokussiert.
habe heute mal den Test gemacht mit einem Tele und einem belichteten Sw Film.
Es dauert ca 10 Sekunden, bis der Film zu schmelzen beginnt.
Manchmal, ja.das Leben ist gefährlich!![]()
Endlich mal konkrete Zahlen.
Mit welcher Brennweite und welcher Blende hast Du das getestet?
Beim Fahren mit dem Auto über einen 4 m hohen Stein wird Kraft gebündelt und das Auto faltet sich zusammen. Deswegen sollte man NIE über gefährliche Bordsteinkanten fahren! So sinnvoll ist dein Vergleich
Jupp, bei jeder Gegenlichtaufnahme. Total gefährlich und beängstigend, sofort den Aluhut aufsetzen und die Warnweste anlegen, das Leben ist gefährlich!
mfg
cane
Von Blende 4 (das wäre es bei mir effektiv offen gewesen) zu Blende 32 ist die Lichtmenge schon das 64 fache, zu Blende 45 sogar das 128 fache.
Und das Live-View bzw. auch die Fokussierung einer DSLR arbeiten eben bei Offenblende.
Deine Einlassungen zeugen nicht gerade von viel Sachverstand, aber gut.
Jemand hat Bilder in deinen Flickr Account geladen auf denen der ignorante Depp direkt in die Sonne fotografiert, da solltest Du dringend mal über die Gefahren aufklären die das ganze für Ausrüstung, Leib und Leben mit sich bringt. das gibt es doch gar nicht:
https://www.flickr.com/photos/pstimpel/16527773862/
mfg
cane
Ein letztes Mal: es geht hier schon die ganze Zeit um direkte Fotografie der Sonne
rodinal schrieb:Olympus schreibt die Sensortemperatur in die Exifs. Vielleicht hat hier ein Oly-User mal konkrete Beispiele - möglichst von der Sofi - parat. Bei den üblichen Bildern mit UWW in die Sonne habe ich noch keine auffälligen Abweichungen nach oben festgestellt.
Sensor Temperature : 17 17 0 C
Da das Bild ja meist mit sehr kurzen Belichtungszeiten gemacht wird ist die Frage eher: Wie lange lief der Liveview?