• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wird schwer sein ein auto zu finden das bei 40km/h abregelt..... :rolleyes:

Ach. Bei mir zu Hause fahren eine Menge davon rum. Ich meine diese Kisten
die auf 25 km/h begrenzt sind. ;)
 
und HD video in einer DSLR macht sinn für viele!

HD Video ist kein Mehraufwand für die Hersteller. Bzw, "stört" es einen User nicht. Die ersten Video Canon's waren ja Firmwarehacks. So gibts es bspw auch nen Hack um der 40D Video beizubringen. Das ist rein SW. Und das stört wohl kaum einen. Wer's nicht braucht, brauchts nicht. Bzw, ist es unsichtbar. Im Gegensatz zum Klappdisplay.
 
HD Video ist kein Mehraufwand für die Hersteller. Bzw, "stört" es einen User nicht. Die ersten Video Canon's waren ja Firmwarehacks. So gibts es bspw auch nen Hack um der 40D Video beizubringen. Das ist rein SW. Und das stört wohl kaum einen. Wer's nicht braucht, brauchts nicht. Bzw, ist es unsichtbar. Im Gegensatz zum Klappdisplay.

ich bezog mich in meinem beitrag auf das gestöhne über video in DSLR kameras das hier im thread zwischenzeitlich aufkam... nicht auf klappdisplays.
 
Eigentlich wäre der Phottix kein schlechter Ansatz, dass statt eines Schwenkdisplays ein Zubehörteil auf den Markt gebracht wird.

Danke für den Hinweis auf den Phottix Hector oder Hero http://www.traumflieger.de/desktop/phottix/phottix.php , da werde ich mich mal nach denen erkundigen.

Wozu ein Klappdisplay? Das wäre doch antiquiert. Einfach eine kabellose Videoübertragung zu einem externen gerät (z.B. dem iPhone) realisieren. Hätte den Vorteil, dass das 2. Display wirklich losgelöst von der Kamera genutzt werden kann und man am Design des Bodys kaum was ändern müsste. Lediglich eine Software-Schnittstelle und ein kleiner Hardware-Sender müsste integriert werden ;)

Im Prinzip hast Du Recht ! An die EOS 1D Mk.IV und 7D sowie z.B. auch an die Nikon D3, D300 und D700 läßt sich auch ein HDMI-Kabel anschließen; es hapert aber scheinbar bisher an einem mobilen Empfangsgerät = tragbarem, kompaktem Monitordisplay; vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592565 und hier meine diesbzgl. Frage : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592565
Ein iPod oder iPhone wäre mir da letztlich auch ausreichend (obwohl ich dafür einen ca. 5-7 Zoll großen Monitor bevorzugen würde); aber scheinbar gibt es auch dazu bisher weder per HDMI noch per USB eine Möglichkeit des LV-Bildempfangs vor der Aufnahme.
 
Und du willst dann bei einer Veranstaltung die Kamera über den Kopf halten und auf einem kleinen Display in knapp nem Meter Entfernung einen Bildausschnitt festlegen, erkennen das der langsame Kontrast AF endlich das Ziel richtig getroffen hat (welches sich vielleicht auch noch bewegt) und das ganze mit vielleicht 2-3kg in den ausgestreckten Händen?

Wenn ich ein 300er Tele mit der linken Hand am Pistolenhandgriff unter der Stativschelle hochhalte und dann am Hochformatgriff HLD-4 der Olympus €-30 bei ausgeklapptem Monitor auslöse, dann weiß ich, ob ich den Gitarristen, den Drummer, das blonde Funkenmariechen oder die brünette Stripperin im Bild habe, ohne denen Arme und Beine abzuschneiden oder gar auf den Bühnenvorhang zu fokussieren. An einem Klappmonitor sieht man auch, ob das Fokusfeld grün wird, falls man dank des satten sounds kein Piepen vernehmen kann.
Sony und Olympus haben eben, sofern die o.g. Künstler im Rampenlicht stehen, einen auch für solche Fälle tauglichen LV-AF; und an der E-P1 sieht man, daß Olympus nun auch beim Rauschmindern aufholt.
Die EOS 1D Mk.IV hat ja HDMI und USB; und bis ich mir diese Kamera leisten kann, wird es auch einen mobilen Monitor mit HDMI-Anschluß dafür geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor in unnütze Klappmechanismen Entwicklungspower gebuttert wird, will ich erst einmal ein kalibrierbares (bzw. werksseitig kalibriertes), blickwinkelunabhängiges höchstauflösendes IPS- oder PVA-Display in meiner Kamera! Ein Blickwinkel von annähernd 180° würde dann auch gleich in vielen Situationen ein Klappdisplay überflüssig machen...

Und ja ich habe etwas Angst vor dem Klappmechanismus (aus leidvoller Erfahrung mit ähnlichen Konstrukten (Klapphandy --> 1 jahr bis zum Gelenk-Defekt, Tablet-PC --> Swivel-Gelenk leiert total aus bzw. hakt, GPS-Antenne (mit ähnlichem Gelenk) am alten PDA abgebrochen,...)

Ich sehe ein dass es tatsächlich Anwender gibt, die per Liveview fotografieren... Aber Canon sollte nicht den Fehler machen, wegen 5% der Anwender das produkt für 100% der Anwender fehleranfälliger, schwerer und klobiger zu machn... lieber in brauchbarere Technologien investieren (z.B. Blickwinkelunabhängigkeit)
 
Um ein letztes mal in diesem Thread meinen Standpunkt zu verdeitigen, sage ich zum Abschluss folgendes.

Ich wehre mich in keinster Weise gegen Fortschritte innerhalb der Technik, AF, IS,...

Allerdings reden wir hier von Fotografie und nicht von Filmen, also ist Full-HD ein überflüssiges Feature was man an einem Fotoapparat nicht benötigt!
(gut, wird eben verbaut, muss man nicht nutzen)

Klappdisplay brauchen max. 20% aller User, 60% nutzen es, weils da ist, aber 100% können sich nicht wehren, und es einfach nicht benutzen, im Gegenteil, sie müssen die vermeintliche Schwachstelle nutzen, schon um:
Das Menü zu steuern
Die Bilder in der Rückschau sehen zu können
...
Ohne Display gehts nicht in der digitalen Fotografie, darum ist es ja digital.

Ich will keins, muss es aber nehmen, wenns nichts anders mehr gibt!

Dödelfurtz am Handy brauch ich auch nicht, andere lieben diesen Käse!

Gut, aber hier ist die Auswahl zig mal größer!!!!

Wenn Canon meint, die Einführung von diesen Spielerien wäre unabdingbar, dann doch bitte immer in zwei Modelreihen:
Beispiel:
1DMKV ohne Full-HD / ohne Klappdisplay
1DMKV mit FULL-HD / mit Klappdisplay
8D ohne Full-HD / ohne Klappdisplay
8D mit FULL-HD / mit Klappdisplay
u.s.w.

...aber bitte nicht den Endkunden vor die Wahl stellen: friss oder stirb!
 
Klappdisplay brauchen max. 20% aller User, 60% nutzen es, weils da ist, aber 100% können sich nicht wehren, und es einfach nicht benutzen,...

Du willst also 20-60% der Käufer, eventuell sogar zur Konkurrenz, vergraulen ?
Ist das der richtige Weg gute und bezahlbare Kameras möglich zu machen?

Oder spielt Dir der Preis keine Rolle, denn Du erwartest ein exakt auf Dich zugeschnittenes Werkzeug?
Dann haben wir tatsächlich den Gag, dass die Kamera mit zusätzlichen Features billiger ist, wie Dein Custom-Einzelstück.

Ich denke 95% nehmen dann die billigere Kamera mit Schwenkdisplay ;)

böse böse Rechnung ;)


Ich setze natürlich vorraus, dass ein Klappdisplay einer 1 oder 2 stelligen selbstverständlich entsprechend vernünftig konstruiert wird ;)

...aber bitte nicht den Endkunden vor die Wahl stellen: friss oder stirb!
seit einigen Jahren warte ich auf eine grüngelbe DSLR... niemand will eine rausbringen :-)
 
Ich denke 95% nehmen dann die billigere Kamera mit Schwenkdisplay ;)
Glaube ich nicht!

Wie willst du vor dem Kauf prüfen, ob es vernünftig konstruiert worden ist??

Ich will auch kein Einzelstück, ich will ne gute, einfache DSLR. Eine, mit der man vernünftige Bilder machen kann.

Die robust, abgedichtet bei allen Wetterlagen mein Freund ist, und keine mit der ich auf dem Sofa spielen kann!
ich will auch nicht mein Nintendo Wii oder meine PS§ damit bedienen, sondern fotografieren.
 
Niemand wird daran gehindert ein Klappdisplay zu nutzen
und wer eine grün-gelbe Kamera möchte, so ist das auch nicht das Problem.

Ich lass mir aber nicht sagen, dass eine Kamera ohne Klappdisplay, oder nur mit analogen Sucher,
oder ohne die Möglichkeit zu Filmen, ein "veraltetes" und "kaum zu gebrauchendes" Gerät sein soll.
 
Nein, im Gegenteil, modern ohne Ende!

Nur kann man das Klappdisplay nicht ignorieren wie Full-HD, man muss es nutzen um die Kamera im Menü zu steuern, Bilder in der Rückschau zu gucken, sonst was, und kann sich nicht wehren, man muss dieses Feature mit erwerben, obwohl man es weder mag noch gewollt hat!
 
Von was für einem komischen Klappdisplay reden wir eigentlich?
Ich gehe davon aus, dass es in der "normalen" Stellung wie ein fest eingebautes Display, auch so zu benutzen ist...oder wie?!
 
Glaube ich nicht!

Wie willst du vor dem Kauf prüfen, ob es vernünftig konstruiert worden ist??


Du musst doch nicht der allererste sein, der sich das Ding sofort unter den Nagel reißt?

Letztendlich entscheidet der Markt, also wir, was in die Cams kommt und was nicht.

Wenn die Nachfrage nach guten Klappdisplays groß genug ist und irgendein Hersteller diese dann auch produzieren kann, wird sich die Marktanteile entsprechend verändern.
Spätestens dann kann sich auch ein Canon nicht erlauben den eigenen Weg zu gehen.

Dann heißt es eher:
Eine Canon Cam, oder kein Canon mehr.
 
Ich denke 95% nehmen dann die billigere Kamera mit Schwenkdisplay ;)

Canon und Pentax sind ja nun die beiden, die im DSLR-Segment keinerlei Klappdisplay anbieten, obwohl sie bei den Digicam-Kompakten gerade da einst Vorreiter waren.
Man kann nur schauen, wie sich die Sony A450 zwischen A380, A500 und A550 entwickelt oder die Olympus €-520 mit der €-620 im Absatzergebnis messen.

Echte Alternativlösungen über HDMI oder USB wären wohl eine Lösung :angel: für alle, wenn es nun diese Lösung monitorseitig :grumble: endlich gäbe.
 
Nur kann man das Klappdisplay nicht ignorieren wie Full-HD,


Ich finde Deine Argumentationsweise echt ermüdent.

Natürlich kannst Du das Klappdisplay ignorieren.
Das Klappdisplay moderner Kompakten ist um welten besser wie das popelige Display meiner alten 300D.
Deiner aktuellen Argumentation würdest Du das Display der 300D vorziehen.


Du wirst es spätestens dann ignorieren können, wenn die Entwicklung so gut ist, dass ein eingeklapptes Klappdisplay von einem fest eingebauten nicht zu unterscheiden ist.
Dann geht allerhöchstens noch 0,25cm² für ein Schanier drauf.
Den Platz hat die Cam-Rückseite mit Sicherheit ;)

Gib der Technik doch einfach mal ihre Chance.
Bis dahin ist niemand gezwungen neue Bodys zu kaufen.
 
Canon und Pentax sind ja nun die beiden, die im DSLR-Segment keinerlei Klappdisplay anbieten, obwohl sie bei den Digicam-Kompakten gerade da einst Vorreiter waren.
Man kann nur schauen, wie sich die Sony A450 zwischen A380, A500 und A550 entwickelt oder die Olympus €-520 mit der €-620 im Absatzergebnis messen.

Echte Alternativlösungen über HDMI oder USB wären wohl eine Lösung :angel: für alle, wenn es nun diese Lösung monitorseitig :grumble: endlich gäbe.


mir ging es um das Beispiel:

EOS 8D mit Klappdisplay (1500€)
EOS 8D ohne Klappdisplay (1600€)

Der Rest ist identisch.

Ich denke die wenigsten würden die 1600€ Variante nehmen ;)
 
Sorry, langsam wirds kindisch!
Du kannst ein Display einer 300D nicht mit dem einer 50D/7D/1DMK³ oder IV vergleichen!

Klar will ich ein Display, aber ohne mechanische Schwachstelle: Klapp-,Dreh-, Schenkmechanismus, die ich aber ständig nutzen muss wenn ich die Kamera bedienen will. Menü, Bildrückschau,...

Haben es die Hersteller über Jahre nicht in den Griff bekommen, die Klapptechnik der Lapis in den Griff zu bekommen, die Handyhersteller, die Handys, so werden die Kamerahersteller die Vorreiter auf deisem Sektor??

Sehr unlogisch!

EOS 8D mit Klappdisplay (1500€)
EOS 8D ohne Klappdisplay (1600€)
anders wird ein Schuh draus:

EOS 8D mit Klappdisplay 1800€
EOS 8D 7,6 cm (3 Zoll) ClearView II LCD-Monitor 1600,-
 
Niemand wird daran gehindert ein Klappdisplay zu nutzen
und wer eine grün-gelbe Kamera möchte, so ist das auch nicht das Problem.

Ich lass mir aber nicht sagen, dass eine Kamera ohne Klappdisplay, oder nur mit analogen Sucher,
oder ohne die Möglichkeit zu Filmen, ein "veraltetes" und "kaum zu gebrauchendes" Gerät sein soll.


So ist es. Aber Du kennst dieses Forum. Demnächst kommt eine Kamera die
an Stelle des Spiegelschlaggeräuschs laut furzt. Dann gibt es hier
welche die das unbedingt haben müssen. :evil:

Wie war das mit dem Spiegelschlag ? Ein Anachronismus als längst vergangener Zeit. In irgend einem Thread war davon mal die Rede ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten